1997: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Tom (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „== Bauten ==“ durch „==Bauten== {{Bauten dieses Jahres}}“) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | {{Geboren und Gestorben im Jahr}} | ||
== Bauten == | ==Bauten== | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | |||
* Der städtebaulichen Rahmenplan zum Bau des [[Südstadtpark|Südstadtparks]] wird aufgestellt. | * Der städtebaulichen Rahmenplan zum Bau des [[Südstadtpark|Südstadtparks]] wird aufgestellt. | ||
Version vom 10. Januar 2016, 11:55 Uhr
Kurz-Chronik 1997
Personen
- 15. Oktober: Benno Möhlmann kommt erstmals als Trainer zur SpVgg Greuther Fürth und löst Armin Veh ab.
- Ernst A. Bettag und Dr. Wolfgang Bühler erhalten die Goldene Bürgermedaille.
- Ruth Weiss veröffentlicht ihre Bücher "Die Reise nach Gaborone", "Geteiltes Land" und das Kinderbuch "Sascha und die neun alten Männer".
- Georg Huber, bekannt als Der billige Jakob, erhält das Bundesverdienstkreuz.
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Anna Augustin | 1997 | Nürnberger Land | |
Lena Boog | 1997 |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Albert Dörfler | Februar 1997 | Kaufmann | |
Hermann Fiedler | 25. April 1997 | Geschäftsführer | |
Heinrich Kuchenreuther | 12. August 1997 | Kunstmaler, Grafiker, Künstler, Maler | |
Karl Reinmann | 1997 | Rundfunktechniker | |
Andreas Rett | 25. April 1997 | Wien | Autor, Arzt |
Bauten
- Holocaust-Denkmal, Denkmal, Mahnmal wird errichtet.
- Müll-Schwelbrennanlage wird errichtet.
- Schwabacher Straße 32 a, Notausstieg, Kiosk wird errichtet.
- Kalb-Club, Treffpunkt für Angehörige der US-Streitkräfte wird abgebrochen.
- US-Kino, Community Theater der U.S. Army (Architekt: Hantschel und Pubuda) wird abgebrochen.
- Der städtebaulichen Rahmenplan zum Bau des Südstadtparks wird aufgestellt.
Politik und Wirtschaft
- Die umstrittene Müll-Schwelbrennanlage geht in Betrieb. Nach zahlreichen Probleme wie Materialstau, Softwareausfall und Schwelgasfreisetzung nach Bypassöffnung, wird sie zur Nachbesserung wieder abgeschaltet.
Veröffentlichungen
Sonstiges
- 8. Juli: Der Lufthansa Airbus A300-600 D-AIAX erhält den Namen der Stadt Fürth.
- 28. September: Die Buslinie 180 nimmt ihren Betrieb auf.
- Die Fürther Rhythm & Voodoo Band "The Travelling Playmates" gründen sich und veröffentlichen ihr erstes Album "Hit the Road".
- Gründung der Arbeitsgruppe Archäologie in Fürth
- Enthüllung einer Gedenktafel mit den Namen der aus Fürth stammenden und im 3. Reich ermordeten Juden in der Aussegnungshalle des Jüdischen Friedhofs.
- Das Buch Let's go Greuther Fürth erscheint.
Weblinks
- -