1788: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Bauten) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Bauten == | == Bauten == | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | {{Bauten dieses Jahres}} | ||
* Im Mai 1788 wurde der Turm mit zwei Glocken ausgestattet, die an Pfingsten das erste Mal läuteten.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 161</ref> | * Im Mai 1788 wurde der Turm der [[Armen- und Waisenschule]] mit zwei Glocken ausgestattet, die an Pfingsten das erste Mal läuteten.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 161</ref> | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 2. April 2017, 19:15 Uhr
Personen
Geboren 1788
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Ernst Michael Friedrich Baus | Federkielfabrikant | ||
Johann Jacob Held | 24. Juli | Fürth | Wirt, Drechslermeister |
Friedrich Heinrich Herrling | 18. Januar | Marktsteft | Waagmeister, Schrannenmeister, Sparkassenkassier |
Georg Wilhelm Schmidt | 2. Juni | Fürth | Maurermeister |
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1788 gestorben ist.
Bauten
- Im Mai 1788 wurde der Turm der Armen- und Waisenschule mit zwei Glocken ausgestattet, die an Pfingsten das erste Mal läuteten.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Fronmüller-Chronik, 1871, S. 161