Stadtrat 2020 - 2026: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
Die Reihung der Listen ergibt sich aus Gesetz über die Wahl der Gemeinderäte, der Bürgermeister, der Kreistage und der Landräte (Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz – GLKrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. November 2006, Artikel 33. Dabei werden die Wahlvorschläge nach dem Ergebnis der letzten Landtagswahl geordnet.<ref>Bayern.Recht Homepag - online abgerufen am 5. Mai 2019 | 23:08 Uhr </ref>
 +
== Liste 1 - [[CSU]] ==
 +
 +
== Liste 2 - [[Die Grünen|B90/ Die Grünen]] ==
 +
 +
== Liste 3 - [[Freie Wähler]] ==
 +
 +
== Liste 4 - [[AfD]] ==
 +
 +
== Liste 5 - [[SPD]] ==
 +
 +
== Liste 6 - [[FDP]] ==
 +
 +
== Liste 7 - [[Linke]] ==
  
 
== Wahlbeteiligung ==
 
== Wahlbeteiligung ==
Zeile 67: Zeile 82:
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
[[Kategorie:Politik]]

Version vom 5. Mai 2019, 23:08 Uhr

Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 - 2026

Partei Wahlergebnis 2020 Gewinn/Verluste Wahlergebnis 2014 Sitze 2020 Gewinn/Verluste
CSU % - % 24,8 % + 0
SPD % - % 51,1 % -
Die Grünen % % 11,8 % +
FDP % % 2,5 % +
Freien Wähler % + % 3,5 %
Die Linke % % 4,4 %
Die Republikaner % % 1,8 % +

Die Reihung der Listen ergibt sich aus Gesetz über die Wahl der Gemeinderäte, der Bürgermeister, der Kreistage und der Landräte (Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz – GLKrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. November 2006, Artikel 33. Dabei werden die Wahlvorschläge nach dem Ergebnis der letzten Landtagswahl geordnet.[1]

Liste 1 - CSU

Liste 2 - B90/ Die Grünen

Liste 3 - Freie Wähler

Liste 4 - AfD

Liste 5 - SPD

Liste 6 - FDP

Liste 7 - Linke

Wahlbeteiligung

  • Wahlbeteiligung 2019: | 2014: 45,2 % | 2008: 49,4 %
  • Wahlberechtigte 2019: | 2014: 93.197 | 2008: 87.120
  • Gültige Stimmen 2019: | 2014: 1.808.318 Stimmen | 2008: 1.870.728 Stimmen
  • Personen, die gewählt 2019 haben: | 2014: 42.313
  • Zahl der ungültigen Stimmen 2019: | 2014: 843

Oberbürgermeister

OB-Kandidat Partei Stimmen in Prozent Stimmen 2014 Gewinn/Verlust
CSU
Dr. Thomas Jung SPD
Die Grünen
Freie Wähler
Die Linke
FDP
Andreas Haas AfD


Siehe auch

Bilder

Einzelnachweise

  1. Bayern.Recht Homepag - online abgerufen am 5. Mai 2019 | 23:08 Uhr