|
|
Zeile 29: |
Zeile 29: |
|
| |
|
|
| |
|
| == Weblinks== | | == Bilder == |
| * -
| | {{Bilder dieses Jahres}} |
Version vom 16. Juni 2019, 19:25 Uhr
Kurz-Chronik 1982
- Eröffnung des Weinfachhandelgeschäftes "Wein-Kontor" in der Alexanderstraße 32.
Personen
- Wilhelm Wenning wechselt zum Landratsamt Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim.
- Robert Schopflocher erhält den Preis der Stiftung "Eligio González Cadavid" für das Theaterstück Las Ovejas.
Geboren
Gestorben
Rudolph Eugen Arbesmann |
4. Dezember 1982 |
New York City |
Hochschullehrer, Klassischer Philologe |
Hanna )nannchen, Hansi) Arnheim, geb. Gutmann |
15. Juli 1982 |
Herning/Dänemark |
Berufslos |
Fritz Bräun |
10. Januar 1982 |
Idar-Oberstein |
Ringer |
Bernhard Eras |
18. Oktober 1982 |
Fürth |
Bauunternehmer |
Fritz Freitag |
1982 |
|
Architekt, Maler |
Herbert Hisel |
21. September 1982 |
Toronto, Kanada |
Humorist |
Louis Kissinger |
19. März 1982 |
New York City |
Lehrer |
Thomas Kleinlein |
19. April 1982 |
Stadeln |
Bürgermeister |
Walter Kreitschmann |
29. Oktober 1982 |
|
Pfarrer, Pastor |
Georg Tauber |
18. April 1982 |
Fürth |
Landwirt, Bauer |
Walter Vogel |
9. Oktober 1982 |
Fürth |
Geschäftsführer, Handwerker |
Karl Volkert |
2. Oktober 1982 |
Fürth |
NSDAP-Kreisleiter |
Martha Völk |
6. April 1982 |
Nürnberg |
|
Karl Will |
1982 |
Nürnberg |
Pfarrer |
Friedrich Winter |
10. Juni 1982 |
Fürth |
Stadtrat, Jurist, Politiker, Rechtsanwalt, Mitglied des Deutschen Bundestages |
Bauten
Politik und Wirtschaft
Vorlage:Politik dieses Jahres
Veröffentlichungen
|
100 Jahre Sektion Fürth des Deutschen Alpenvereins (Buch) | 1882 - 1982 | Georg Malter | Biografie Festschrift | | Softcover | |
110 Jahre Fürther SPD (Broschüre) | 1872 - 1982 | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Chronik Festschrift | Eigenverlag | Softcover | |
25 JAHRE GEMEINNÜTZIGE WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT DER STADT FÜRTH (Broschüre) | 25 Jahre 1957 - 1982 | | Biografie Broschüren | Eigenverlag | Softcover | |
25 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung des Knoblauchlandes (Broschüre) | | Hans-Jürgen Schwarz | Festschrift Broschüren | Eigenverlag des ZWK | Softcover | |
Der Neubau (Buch) | Eine Quelle-Dokumentation 1954 - 1969 | K. H. Winkel | Chronik | Eigenverlag | Broschüre, Softcover | |
Die Spitze des Eisbergs (Buch) | | | Biografie Kunst (Lektüre) | Kulturring C | Buch, Hardcover | |
Fürth - Aspekte einer Stadt (Buch) | | Ernst-Ludwig Vogel John Stuiber | Stadtgeschichte Bildband | F. Steinmeier, Nördlingen | Buch, Hardcover | 3-923645-31-7 |
Fürth - Bild einer Stadt (Buch) | | Emil Ammon Friedrich Mader | Stadtgeschichte Bildband | Albert Hofmann, Nürnberg | Buch, Hardcover | 978-3-87191-074-6 |
Fürth, die kleinere, schöne Schwester (Buch) | | Godehard Schramm | Stadtgeschichte | Martin Klaußner | Büchlein | 3884010166 |
Gustav Adolf, Wallenstein und der Dreißigjährige Krieg in Franken (Buch) | | | Stadtgeschichte | Degener & Co | Buch | 3-7686-4097-3 |
Helene Lange Gymnasium 1907 - 1982 (Buch) | Festschrift und Jahrbuch über das Schuljahr 1981/82 | Herbert Fiedler | Sachbuch | Eigenverlag | Softcover | |
Kultur in Fürth (Buch) | | Susanne Kleinert | Touristica | | Büchlein, Softcover | |
Stadtmuseum Fürth (Broschüre) | im Schloß Burgfarrnbach | Emil Ammon | Sachbuch | Verlag Schnell & Steiner München/ Zürich | Softcover | |
Wallenstein vor Nürnberg 1632 (Buch) | Sein Lager bei Zirndorf und die Schlacht an der Alten Veste, dargestellt durch den Plan der Gebrüder Trexel 1634 | Helmut Mahr | Stadtgeschichte | Verlag Degner & Co, Neustadt/Aisch | Hardcover | |
Literatur
Sonstiges
Bilder
100 Jahre Sektion Fürth des Deutschen Alpenvereins - Buchtitel
Fotomontage Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt - hier 150 Jahre 1862 - 1982
Kirche „Heiligste Dreifaltigkeit“ in Stadeln, 1982
Übergang zwuischen Werk 1 und Werk 2 in der Kurgartenstraße, 1982
Bahnübergang Ottostraße und Gleise auf der Siebenbogenbrücke (1982)
Foerstermühle mit Fischhäusla und Maxbrücke (1982)
Nordansicht der Foerstermühle 1982
Fischhäusla und Maxbrücke, im Hintergrund die Stadthalle, 1982
Detailansicht Fischhäusla, Mai 1982.
Detailansicht Fischhäusla, Mai 1982.
Denglerstraße 2 - 6 im Jahr 1982
Beginn der Rodeo-Veranstaltung in der Monteith Barracks (20.6.1982)
Rodeo in der Monteith Barracks (20.6.1982)
Bullenreiten in der Monteith Barracks (20.6.1982)
Abbrucharbeiten am Geismann-Areal: Eingang (1982).
Abbrucharbeiten am Geismann-Areal: Detail im Foyer (1982).
Geismann-Saal - Ehem. Eingang, von innen (1982).
Abbrucharbeiten am Geismann-Areal 1982: Links hinten Hirschenstraße 1 (1982).
Abbrucharbeiten am Geismann-Areal 1982: Hauptgebäude Bäumenstraße (1982).
Abbrucharbeiten am Geismann-Areal 1982: Bildmitte hinten Hirschenstraße 1 (1982).
Abriss Geismann-Saal - Ehem. Eingang Alexanderstraße (1982).
Briefkasten am Eingang der alten Hauptpost (1982).
Blick vom Bahnhofplatz auf die Sahlmannvilla kurz vor ihrem Abbruch (1982)
Letzte Überreste der alten Hauptpost (1982).
Titelseite: 25 JAHRE GEMEINNÜTZIGE WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT DER STADT FÜRTH (Broschüre)
Broschüre 25 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung des Knoblauchlandes - Titelseite
Gästebuch zur Eröffnung der Stadthalle - zu sehen in der Ausstellung zum 40jährigen Bestehen der Stadthalle, Okt. 2022
Aufnahme von der Nottelbergstraße aus zur ehemaligen Bergbräu-Einfahrt. Im Hintergrund das heute noch erhaltene Pförtnerhaus um 1982
Broschüre 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Titelseite
Ehem. Hotel Marienstraße mit Gaststätte "Alter Nachtwächter", Bierbar und Grillstube, gel. 1982
Blick auf das teilweise abgebrochene Hauptgebäude der Brauerei Geismann, Bäumenstraße 16 - 20 im Jahr 1982. Im Hintergrund das heute noch erhaltene Gebäude Bäumenstr. 14
Abbrucharbeiten am Geismann-Areal 1982: Blick durch die Fassade des ehemaligen 1. Stocks des Brauereihauptgebäudes / Geismann-Bräustübl Richtung Süden in den Himmel. Erkennbar sind ferner die Fassadenmarkierungen für den geplanten Wiederaufbau
Blick von der Bäumenstraße auf die Fassade, genauer Haustür Nr. 16, Eingang zum Geismann-Bräustübl, mit Blick in den Hof der Brauerei Geismann. Im Hintergrund ist die Süd-Innenwand des Geismannsaals zu sehen.
Portalspruch: »Aus Malz und Hopfen fließt edler Saft. Die besten Tropfen für deutsche Kraft. Anno 1900«
Blick auf das durch die Abbrucharbeiten beschädigte Treber-Tor im Hauptgebäude der Brauerei Geismann, 1982.
Adressbuch Fürth 1982 - Buchtitel
Abriss des Geismannsaals in der Alexanderstraße, 1983
Abriss des Geismannsaals in der Alexanderstraße, 1982
Abriss des Geismannsaals in der Alexanderstraße, 1982
Titelblatt: Amtsblatt der Stadt Fürth - Stadthalle wird am Samstag eröffnet, 1. Oktober 1982
Briefmarken Sonderblatt mit Sonderstempel zur Eröffnungsveranstaltung mit der U-Bahn von Nürnberg nach Fürth am 20.03.1982
Briefmarken Sonderblatt mit Sonderstempel zur Eröffnungsveranstaltung mit der U-Bahn von Nürnberg nach Fürth am 20.03.1982
Firmenchronik Marco-Pelz GmbH, 1982
Denkmalschutz-Motiv mit einem Slogan des "Jahres des Denkmalschutz".
Vollständige Dokumentation: Der Neubau - Eine Quelle Dokumentation der Versandzentrale an der Fürther Straße, 1982
Titelseite: Der Neubau - Eine Quelle-Dokumentation 1954 - 1969
Erinnerungfahrschein zur Eröffnung der U-Bahn-Strecke Eberhardshof - Muggenhof - Stadtgrenze - Jakobinenstraße, 20. März 1982
Sessionsorden der THF, Saison 1982, Metall, Motiv „Husar des Freicorps 1782“
Flyer zur Jugendveranstaltung in der Stadthalle 1982
Grabstelle von Fritz Bräun, ca. 1982
Fürth - Aspekte einer Stadt - Buchtitel
Fürth - Bild einer Stadt - Buchtitel
Die Stadtillustrierte Fürther Freiheit in der Neuauflage Feb. 1982
Konzert anlässlich der Eröffnung der Stadthalle am 2. Oktober 1982
Geismann-Bräustübl - Innenansicht vor dem Abriss, 1982
Hausbesetzer in Fürth vor dem Geismann-Bräustübl, 1982
Geismann-Bräustübl - Innenansicht vor dem Abriss, 1982
Geismann-Bräustübl - Innenansicht vor dem Abriss, 1982
Hausbesetzung der ehem. Geismann-Bräustübl als Protestform gegen den Abriss, 1982
Hausbesetzung der ehem. Geismann-Bräustübl als Protestform gegen den Abriss, 1982
Hausbesetzung der ehem. Geismann-Bräustübl als Protestform gegen den Abriss, 1982
Hausbesetzung der ehem. Geismann-Bräustübl als Protestform gegen den Abriss, 1982
Hausbesetzung der ehem. Geismann-Bräustübl als Protestform gegen den Abriss, 1982
Hausbesetzung der ehem. Geismann-Bräustübl als Protestform gegen den Abriss, 1982
Bericht der ehem.Fürther Freiheit über das Geismann-Areal, 1982
Titelseite: Gustav Adolf, Wallenstein und der Dreißigjährige Krieg in Franken (Buch)
Die Mitglieder der GWERCHBÄND bei der Aufnahme des Gänsberch-Blues 1982
Single-Schallplatte der GWERCHBÄND mit dem Gänsberch-Blues auf der A-Seite
Der ehem. Gänsberg mit der "neuen" Überbauung
Volkssänger Schmalz von Heinrich Kuchenreuther, 1982
Stadlerhof von Heinrich Kuchenreuther, 1982
Hauptbahnhof Eingangsportal, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Bahnsteigunterführung in Blickrichtung Südstadt, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Bahnsteig 1 mit Zugang zum Bahnhofsgebäude, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Bahnsteig 1 mit Kiosk und Abgang zur Bahnsteigunterführung, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Bahnsteig 1 mit Kiosk, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Bahnsteig 1 mit Kiosk, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Schalterhalle, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Schalterhalle mit Werbevitrinen, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Blick von der Schalterhalle Richtung Bahnsteig 1, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Blick von der Schalterhalle Richtung Bahnsteig 1, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Blick von der Schalterhalle Richtung Bahnsteig 1, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof Eingangsportal Detail, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Haupthalle mit Kiosk, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Haupthalle mit Abgang zur Gepäckablage, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Haupthalle in Blickrichtung zur Gaststätte, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Haupthalle mit Abgang zu den Toiletten, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Haupthalle Eingangsbereich Toiletten, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Haupthalle, Toiletten, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Haupthalle, Toiletten, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Haupthalle, Toiletten, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof Eingangsportal Detail, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof Eingangsportal Detail, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof Nebengebäude, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof linker Flügel mit Eingang zur Gaststätte und Schalterhalle, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof rechter Flügel und Schalterhalle, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof rechter Flügel, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Hauptbahnhof, Bahnsteigunterführung in Blickrichtung Innenstadt, 1982. Bestandsaufnahme vor Baubeginn U-Bahn
Festschrift zum Helene-Lange-Gymnasium 1907 - 1982
Historischer Produktkatalog der Fa. Mederer von 1982.
Historischer Produktkatalog der Fa. Mederer von 1982.
Historischer Produktkatalog der Fa. Mederer von 1982.
Historischer Produktkatalog der Fa. Mederer von 1982.
Historischer Produktkatalog der Fa. Mederer von 1982.
Historischer Produktkatalog der Fa. Mederer von 1982.
Historischer Produktkatalog der Fa. Mederer von 1982.
Historischer Produktkatalog der Fa. Mederer von 1982.
Historischer Produktkatalog der Fa. Mederer von 1982.
Kinderfest auf der Fürther Freiheit 1982
Kinderfest auf der Fürther Freiheit 1982
Kultur in Fürth - Buchtitel
Abriss des Hauses Königstr. 6
Abriss des Hauses Königstr. 6
Abriss des Hauses Königstr. 6
Abriss des Hauses Königstr. 6
Faschingstreiben in der ehem. Gaststätte Lindenau, Aufnahme von 1982
gesellige Kaffee Runde in der ehem. Gaststätte Lindenau, 2. v.l. die Wirtin Marie Weger, Aufnahme von 1982
Gaststätte Lindenau. Blick vom Schießplatz Richtung Angerstraße. Aufnahme 1982
Logo-Veränderungen der Stadthalle von 1982 bis 2022
Menschen, Biere, Emotionen 1 - Buchtitel
Menschen, Biere, Emotionen 2 - Buchtitel
Ausstellungsräume von Möbel Münch an der Ecke Gebhardt-/Gabelsbergerstr., hier bereits als SBS (Selbst-Bau-Service) – Foto ca. 1982
OB Kurt Scherzer zum Faschingsende, Feb 1982
Der Bau der Stadthalle schreitet voran, Mrz 1982
OB Scherzer bei den Naturfreunden Fürth, Jan. 1982
Luftaufnahme vom Klinikum Fürth, 1982
Zur Eröffnung des U-Bahnhofs Jakobinenstraße kamen neben dem Nbg OB Urschlechter auch der damalige Nbg SPD-Vorsitzende und künftige Nbg OB Peter Schönlein, Mrz 1982
OB Kurt Scherzer auf einer Messe in Nürnberg, 1982
OB Scherzer und StR Johannes Schmidtbauer bei der Fa. Siemens, Mai 1982
OB Scherzer bei der Fa. Siemens, Mai 1982
OB Scherzer bei der Fa. Siemens, Mai 1982
OB Scherzer bei der Fa. Siemens, Mai 1982
Zur Eröffnung des U-Bahnhofs Jakobinenstraße, Mrz 1982
Zur Eröffnung des U-Bahnhofs Jakobinenstraße kamen neben dem Nbg OB Urschlechter auch der damalige Nbg SPD-Vorsitzende und künftige Nbg OB Peter Schönlein, Mrz 1982
Zur Eröffnung des U-Bahnhofs Jakobinenstraße kamen neben dem Nbg OB Urschlechter auch der damalige Nbg SPD-Vorsitzende und künftige Nbg OB Peter Schönlein - hier bei der Jungfernfahrt, Mrz 1982
Zur Eröffnung des U-Bahnhofs Jakobinenstraße kamen neben dem Nbg OB Urschlechter auch der damalige Nbg SPD-Vorsitzende und künftige Nbg OB Peter Schönlein - hier bei der Jungfernfahrt, Mrz 1982
OB Kurt Scherzer auf einer Messe in Nürnberg, 1982
OB Kurt Scherzer auf einer Messe in Nürnberg, 1982
OB Kurt Scherzer mit Mitgliedern der U.S. Army im Rathausinnenhof, Juni 1982
OB Kurt Scherzer mit Mitgliedern der U.S. Army im Rathausinnenhof, Juni 1982
OB Kurt Scherzer beim sog. Ausländertag der Stadt Fürth, 1982
OB Kurt Scherzer beim sog. Ausländertag der Stadt Fürth, 1982
OB Scherzer in Burgfarrnbach, Juli 1982
OB Kurt Scherzer mit Dr. Bühl vom Bay. Rundfunk, Jan 1982
OB Scherzer zu Besuch bei Norbert Eimer (MdB), 1982
OB Scherzer bei einem Rodeo in Atzenhof, Juni 1982
Besuch aus Lateinamerika über die Friedrich Naumannstiftung im Rathaus, Sept. 1982
OB Scherzer bei einem Rodeo in Atzenhof, Juni 1982
OB Scherzer zu Besuch bei der Martin Bauer GmbH zum 50-jährigen Bestehen, Aug 1982
OB Scherzer zu Besuch bei der Martin Bauer GmbH zum 50-jährigen Bestehen, Aug 1982
OB Scherzer in der Herz-Jesu-Kirche in Mannhof, Juli 1982
OB Scherzer bei den Feierlichkeiten zur 125-jährigen Gasversorgung in Fürth, Juli 1982
OB Scherzer bei den Feierlichkeiten zur 125-jährigen Gasversorgung in Fürth, Juli 1982
Das sog. "Vorzimmerdame" zum Oberbürgermeister, die Sekretärin von OB Kurt Scherzer, 1982
OB Scherzer bei Hochzeitsfeierlichkeiten im Haus von Hans Mangold, Dez 1982
Grundsteinlegung des Einkaufszentrums City-Center durch Friedel Stranka, im Hintergrund das Stadttheater, Okt 1982
Erlanger OB Dietmar Hahlweg bei der Grundsteinlegung des City-Centers in Fürth, Okt 1982
Bezirkstagspräsident von Mittelfranken Georg Holzbauer bei der Grundsteinlegung des City-Centers, Okt 1982
Sportlerehrung durch OB Scherzer in der Stadthalle, 1982
Bezirkstagspräsident von Mittelfranken Georg Holzbauer bei der Grundsteinlegung des City-Centers, Okt 1982
Sportlerehrung durch OB Scherzer in der Stadthalle, 1982
Gebäude Gustavstraße 54 - im Erdgeschoss die Weinhandlung La Cantina im April 1982
Treppenanlage am Mariensteig, Feb. 1982
Blick in die Uferstraße, links die Kißkalt'sche Häuser, Feb. 1982
Sanierungsarbeiten am Fraveliershof - im Vordergrund Martin von Tours Plastik von Gudrun Kunstmann, 1982
Erste U-Bahnfahrt der Linie 1 zwischen Fürth und Nürnberg - hier an der U-Bahnhaltestelle Eberhardshof, März 1982
Erste U-Bahnfahrt der Linie 1 zwischen Fürth und Nürnberg - hier an der U-Bahnhaltestelle Eberhardshof, März 1982
Erste U-Bahnfahrt der Linie 1 zwischen Fürth und Nürnberg - hier an der U-Bahnhaltestelle Maximilianstraße, März 1982
Unternehmensschild der ehem. Brauerei Bergbräu, März 1982
Abrissarbeiten an der ehem. Brauerei Bergbräu, März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Erste U-Bahnfahrt der Linie 1 zwischen Fürth und Nürnberg - hier an der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Heimspiel der Spielvereinigung gegen Schalke 04 im März 1982
Erste U-Bahnfahrt der Linie 1 zwischen Fürth und Nürnberg - hier Feierlichkeiten an der U-Bahnhaltestelle Eberhardshof, März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Stadtgrenze/Jakobinenstraße, März 1982
Eröffnung der U-Bahnhaltestelle Jakobinenstraße, März 1982
Alte Beschilderung am ehem. Rangierbahnhof in der Gebhardtstraße, 1982
Das ehem. Gebäude Billinganlage 4, Dez. 1982
Blick über die Flutbrücke, im Hintergrund das ehem. Gebäude Billinganlage 4, Dez. 1982
Abrissarbeiten auf dem ehem. Brauereigelände hinter dem Stadttheater für das geplante Einkaufszentrum City-Center, Dez. 1982
Abrissarbeiten auf dem ehem. Brauereigelände hinter dem Stadttheater für das geplante Einkaufszentrum City-Center - hier ehem. Katakomben unterhalb der Brauerei - im Hintergrund das Rathaus, Dez. 1982
Abrissarbeiten auf dem ehem. Brauereigelände hinter dem Stadttheater für das geplante Einkaufszentrum City-Center - hier ehem. Katakomben unterhalb der Brauerei, Dez. 1982
Ab 1.2.1982 wurde das Versorgungswerk mit dem Gesamtbetriebsrat neu geregelt und von Grete Schickedanz unterzeichnet
Wahlkampfflyer des ehem. SPD-Landtagsabgeordneten Walter Dorsch, 1982
SPD-Stadtteilnachrichten Oststadt, 1982
Die ehemalige Sahlmannvilla am Bahnhofplatz, 1982
Todesanzeige von Louis Kissinger, 1982
Auschnitt aus dem Plan der Gebrüder Trexel von Wallensteins Lager 1632
Einladung zur Eröffnung des ersten Fürther U-Bahn-Streckenabschnitts am 20. März 1982
Ehem. SPD-Landtagsabgeordneter Walter Dorsch, 1982