1736: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Jahresleiste|1|7|3|6}} | {{Jahresleiste|1|7|3|6}} | ||
{{Ereignisse dieses Jahres}} | {{Ereignisse dieses Jahres}} | ||
Die Gemeinde | * Die Gemeinde kauft "das Dittmannische Wohnhauß in der [[Königstraße|untern Frankfurther Strasse]], und errichtet darinn das erste Institut einer [[Armen- und Waisenschule]].<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 196</ref> Die Unterhaltung der Einrichtung wird von einzelnen Wohltätern bewirkt und von dem Almosen, das die wöchentlich herumsingenden Armenschüler erhalten.<ref>{{BuchQuelle|Fürth zu Beginn des Industriezeitalters (Buch)|Seite=20}}</ref> | ||
==Personen== | ==Personen== |
Version vom 9. März 2021, 14:36 Uhr
- Die Gemeinde kauft "das Dittmannische Wohnhauß in der untern Frankfurther Strasse, und errichtet darinn das erste Institut einer Armen- und Waisenschule.[1] Die Unterhaltung der Einrichtung wird von einzelnen Wohltätern bewirkt und von dem Almosen, das die wöchentlich herumsingenden Armenschüler erhalten.[2]
Personen
Geboren 1736
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Erhard Andreas Saueracker | 12. Juni | Fürstl. Hofsekretär, Justizkommissar | |
Christian Friedrich Carl Alexander | 24. Februar | Ansbach | Markgraf |
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1736 gestorben ist.
Bauten
- Gustavstraße 39, Ehemaliges Gasthaus „Zur Sonnenblume“ wird errichtet.
Einzelnachweise
- ↑ J. G. Eger: "Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern...", 1819, S. 196
- ↑ Hermann Ott: Fürth zu Beginn des Industriezeitalters. Geschichtsverein Fürth, 1989, S. 20.