1770: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Lohbauersche Land-Chronik== | ==Lohbauersche Land-Chronik== | ||
:''1770 am [[17. September]] wurde der neu erwählte Dompropst Graf Josef von Stadion von dem Fürther Amtmann nebst Gerichtsschreiber und noch 30 Reitern hier in [[Stadeln]] feierlichst empfangen und nach Fürth geleitet, wo Tags darauf dessen Huldigung im [[Geleitshaus|Amtshaus]] erfolgte.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 349</ref> | :''1770 am [[17. September]] wurde der neu erwählte Dompropst Graf Josef von Stadion von dem Fürther Amtmann nebst Gerichtsschreiber und noch 30 Reitern hier in [[Stadeln]] feierlichst empfangen und nach Fürth geleitet, wo Tags darauf dessen Huldigung im [[Geleitshaus|Amtshaus]] erfolgte.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 349</ref> | ||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieses Jahres}} | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |
Version vom 20. Januar 2022, 17:35 Uhr
- Am 21. Januar kommt es zu einer großen Überschwemmung; "es kamen viele Menschen in der Gegend um das Leben".[1]
- Anhaltender Regen im Juli vernichtet zum zweiten Mal in Folge die Ernte. Die Lebensmittelpreise steigen.
- Im November wird der erste Pumpbrunnen an der Stelle eines Schöpfbrunnens angelegt.[2]
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Michael Heinrich Faber | 1770 | Spiegelglasfabrikant, Rechtsrat | |
Wolf Abraham Benjamin Lippmann Hamburger | 24. Januar 1770 | Fürth | Kurator, Lehrer, Gelehrter |
Johann Friedrich Kopp | 27. März 1770 | Zirndorf | Maurermeister, Architekt |
Maria Barbara Löhe | 12. Mai 1770 | Fürth | |
Adolph Schönwald | 1770 | Bürgermeister, Beamter, Kammersekretär | |
Christian Friedrich Thomasius | 13. August 1770 | Pfarrer | |
Paul Martin Würsching | 22. Mai 1770 | Fürth | Kompassmacher |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Heinrich Arnold | 7. April 1770 | Karlsruhe | Werkmeister, Baumeister, Zimmermann |
Lämmlein Hirsch Gostorffer | 7. April 1770 | Fürth | Spiegelglasfabrikant |
- Sixtus Jordan, Knecht im Lederer'schen Brauhaus, fiel vom Steg in die Fluten und ertrank.
- Vollrath, der deutsche Schullehrer starb.
Bauten
- Flexdorfer Straße 30, Bauernhof wird errichtet.
- November: Die Gemeinde beginnt mit der Modernisierung ihrer alten Brunnen: So wurde als erstes der Schöpfbrunnen in der damaligen Frankfurter Straße zu einem Pumpbrunnen umgebaut.[3]
Lohbauersche Land-Chronik
- 1770 am 17. September wurde der neu erwählte Dompropst Graf Josef von Stadion von dem Fürther Amtmann nebst Gerichtsschreiber und noch 30 Reitern hier in Stadeln feierlichst empfangen und nach Fürth geleitet, wo Tags darauf dessen Huldigung im Amtshaus erfolgte.[4]
Bilder
Einzelnachweise
- ↑ J. G. Eger: "Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern", 1819, S. 202
- ↑ Hermann Ott: Fürth zu Beginn des Industriezeitalters. Geschichtsverein Fürth, 1989, S. 20.
- ↑ J. G. Eger: "Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern...", 1819, S. 203
- ↑ Land-Chronik, Fürth 1892, S. 349