Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von Doc Bendit (Diskussion) wurden auf die letzte Version von FürthWikiAdmin S zurückgesetzt)
(Jahrestage und Jubiläen auf 2013 umgestellt)
Zeile 26: Zeile 26:
 
|Hauptseite/Im Gespräch=[[Neue Mitte II]], [[Gustavstraße]], [[Sportpark Ronhof]], [[Wir sind Fürth]], [[City-Center]], [[Parkhotel]], [[Mike Büskens]], [[SpVgg]], [[FürthWiki e. V.]], [[Brauerei Humbser]], [[Eingemeindung|Eingemeindung Fürths nach Nürnberg]]
 
|Hauptseite/Im Gespräch=[[Neue Mitte II]], [[Gustavstraße]], [[Sportpark Ronhof]], [[Wir sind Fürth]], [[City-Center]], [[Parkhotel]], [[Mike Büskens]], [[SpVgg]], [[FürthWiki e. V.]], [[Brauerei Humbser]], [[Eingemeindung|Eingemeindung Fürths nach Nürnberg]]
 
<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div>
|Hauptseite/Jahrestage='''[[2007|Vor 5 Jahren]]:''' FürthWiki geht online. Fürth feiert [[1000 Jahre Fürth|1000 jähriges Stadtjubiläum]].<br>
+
|Hauptseite/Jahrestage='''[[1988|Vor 25 Jahren]]:''' Der [[Altstadtverein St. Michael]] erwirbt die [[Freibank]] am [[Waagplatz]], [[Barbara Ohm]] wird [[Stadtheimatpfleger|Stadtheimatpflegerin]].<br>'''[[1963|Vor 50 Jahren]]:''' [[Ludwig Erhard]] wird deutscher Bundeskanzler, [[Max Grundig]] [[Ehrenbürger]] der Stadt Fürth<br>'''[[1938|Vor 75 Jahren]]:''' [[Henry Kissinger]] emigriert in die USA, am [[9. November]] brennt die Fürther [[Fiorda|Synagoge]] aus<br>'''[[1913|Vor 100 Jahren]]:''' Prinzregent Luitpold von Bayern trägt sich ins [[Goldene Buch der Stadt Fürth]] ein, [[Theodor Kutzer]] legt sein Amt als [[Oberbürgermeister]] nieder.<br>'''[[1863|Vor 150 Jahren]]:''' Fürth wird an das Fernnetz der Deutschen [[Hauptbahnhof|Eisenbahn]] angeschlossen. <br>'''[[1813|Vor 200 Jahren]]:''' [[Friedrich Bürklein]], der Erbauer des Fürther [[Rathaus|Rathauses]] wird geboren.<br>
'''[[1987|Vor 25 Jahren]]:''' Der [[Verkehrsverbund Großraum Nürnberg|VGN]] wird gegründet und die Fürther [[Buslinien]] umnummeriert.<br>'''[[1962|Vor 50 Jahren]]:''' Am [[Gänsberg]] werden im Zuge der "Flächensanierung" die ersten Abrissaktivitäten aufgenommen. <br>'''[[1937|Vor 75 Jahren]]:''' Der Schriftsteller [[Robert Schopflocher]] flieht vor den Nazis nach Argentinien. Im [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhaus]] entsteht ein [[Stadtmuseum|Museum zur Heimatgeschichte]].<br>'''[[1912|Vor 100 Jahren]]:''' Das [[Hardenberg-Gymnasium]] wird fertiggestellt. Der Industrielle und Stifter [[Christian Heinrich Hornschuch]] verstirbt.<br>'''[[1862|Vor 150 Jahren]]:''' Die [[Bergbräu|Brauerei Mailaender]] wurde durch den Hopfenhändler Wolf Wilhelm Mailaender gegründet<br>'''[[1812|Vor 200 Jahren]]:''' Die [[Heilig-Grab-Kapelle]] auf dem Kirchhof neben der [[Kirche St.Michael|Kirche St. Michael]] wird abgebrochen<br>
+
'''[[1763|Vor 250 Jahren]]:''' Die [[Israelitische Waisenanstalt]] wird von Israel Lichtenstädter gegründet. An der [[Alexanderstraße]] wird ein erstes Haus errichtet<br>
'''[[1762|Vor 250 Jahren]]:''' In Fürth erscheint zum ersten Mal das Minhagimbuch, welches den "Fürther Ritus" für die [[Fiorda|Jüdische Gemeinde Fürth]] schriftlich verbindlich festlegt.<br>
 
 
|Hauptseite/Baustellen=Unter anderem folgende Artikel warten auf den Ausbau durch gute Autoren: <br>[[Südstadt]], [[Uwe Lichtenberg]], [[Musikszene]], [[Tuspo Fürth]], [[Fritz Walter]]
 
|Hauptseite/Baustellen=Unter anderem folgende Artikel warten auf den Ausbau durch gute Autoren: <br>[[Südstadt]], [[Uwe Lichtenberg]], [[Musikszene]], [[Tuspo Fürth]], [[Fritz Walter]]
  

Version vom 31. Dezember 2012, 13:10 Uhr

Stadtwappen klein.png
Bild des Monats

{{{Hauptseite/Bild des Monats}}}

Stadtwappen klein.png
Gedenktage und Rückblick

Vor 25 Jahren: Der Altstadtverein St. Michael erwirbt die Freibank am Waagplatz, Barbara Ohm wird Stadtheimatpflegerin.
Vor 50 Jahren: Ludwig Erhard wird deutscher Bundeskanzler, Max Grundig Ehrenbürger der Stadt Fürth
Vor 75 Jahren: Henry Kissinger emigriert in die USA, am 9. November brennt die Fürther Synagoge aus
Vor 100 Jahren: Prinzregent Luitpold von Bayern trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Fürth ein, Theodor Kutzer legt sein Amt als Oberbürgermeister nieder.
Vor 150 Jahren: Fürth wird an das Fernnetz der Deutschen Eisenbahn angeschlossen.
Vor 200 Jahren: Friedrich Bürklein, der Erbauer des Fürther Rathauses wird geboren.
Vor 250 Jahren: Die Israelitische Waisenanstalt wird von Israel Lichtenstädter gegründet. An der Alexanderstraße wird ein erstes Haus errichtet

Stadtwappen klein.png
Slider des Monats

{{{Hauptseite/Slider des Monats}}}