1927: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Zeile 10: Zeile 10:


== Bauten ==
== Bauten ==
{{Bauten dieses Jahres}}
* Ein kleiner hölzerner Vorgängerbau der späteren [[Kirche St.Martin]] wird auf der Wilhelmshöhe  errichtet.
* Ein kleiner hölzerner Vorgängerbau der späteren [[Kirche St.Martin]] wird auf der Wilhelmshöhe  errichtet.
* [[6. Januar]]: Symbolische Grundsteinlegung für die neue "[[Fürther Hütte]]" im [[Geismannsaal]].
* [[6. Januar]]: Symbolische Grundsteinlegung für die neue "[[Fürther Hütte]]" im [[Geismannsaal]].

Version vom 6. September 2013, 18:04 Uhr

◄◄ 20. Jahrhundert ►►
1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909
1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919
1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929
1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939
1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

Kurz-Chronik 1927

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Georg Berthold 1927
Karl Konrad Dürschinger 11. März 1927 Fürth Prokurist
Horst Alfred Fild 1927 Solingen
Irma Groß 13. Februar 1927
Willi Hahn 15. Juli 1927 Vach Bautechniker
Betty Heckl 1927 Fürth Autor
Herbert Hisel 22. Juni 1927 Nürnberg Humorist
Helmut Kriegel 29. September 1927 Fürth Journalist
Franz Lohrber 21. August 1927
Hartmut Grabsch 4. September 1927 Breslau Gren. Schtz. Batl. III Bayreuth
Georg Mehl 24. März 1927
Eva-Maria Menert 1927 Lehrer
Margarete Meyers 1927 Fürth
Hermann Neuhierl 20. Juli 1927 Fürth Unternehmer, Erfinder
Franz Nüssel 18. September 1927 Fürth Künstler, Maler, Bildhauer, Kunstschmied, Emailleur
Walter Pavlicek 25. April 1927 Villach / Österreich Systemanalytiker
Rudi Richter 16. September 1927 Fürth Volkswirt
Herbert Schnittger 8. Oktober 1927 Fürth Jurist
Eric Schopler 8. Februar 1927 Fürth Psychologe
Hedwig Steinhäuser 28. Mai 1927 Lehrer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Meyer Bendit 23. Januar 1927 Heidelberg Spiegelglasfabrikant
Josef Berlin 6. November 1927 Nürnberg Fabrikant
Jakob Bernstein 30. Dezember 1927 Fürth Händler
Eugenie Engelhardt 1927 verm. in Berlin Schriftsteller
Jean Gran 22. Mai 1927 Schleifermeister
Doris Krauß 24. Juni 1927 Fürth
Sophie Löwensohn 19. März 1927 Nürnberg Kommerzienratswitwe
Isidor Lübeck 15. September 1927 Fürth Kantor
Eduard Wilhelm Mohr 23. Januar 1927 Fürth Fabrikant, Handelsrichter
Johann Wilhelm Müller 5. Juni 1927 Fürth Architekt
Nikolaus Pfeiffenberger 15. Juni 1927 Fürth Metallschläger, Flurwächter
Johann Konrad Riffelmacher 25. November 1927 Fürth Fotograf
David Rothschild 9. Januar 1927 Erlangen Kaufmann, Geschäftsmann
Richard Sahlmann 27. Februar 1927 Fürth Hopfenhändler
Friedrich Scherzer 30. Oktober 1927 Fürth Stadtrat, Gewerkschaftsfunktionär
Andreas Schmalz 1927
Martin Segitz 31. Juli 1927 Fürth Zinngießer, Politiker, Gewerkschaftsfunktionär, Reichstagsmitglied
Lippmann Stein 2. Dezember 1927 Fürth Lehrer, Konrektor

Bauten

Politik und Wirtschaft

Vorlage:Politik dieses Jahres

Sport

  • Die SpVgg Fürth wird Süddeutscher Pokalsieger und das Sportmagazin kicker bejubelt die Fürther Spielweise: "Die Kunst der Kleeblättler ist ja viel zu bekannt, um viele Worte zu verlieren – es bleibt das Fürther System immer ein Hymnus an die Schönheit – aus jeder Bewegung und aus jedem Gedankeneinfall klingt das Erfülltsein von der Herrlichkeit des Fußballspiels. – Es ist das Verdienst Townleys! Nie hat eine andere deutsche Fußballmannschaft den klassischen Fußball in derselben Grazie beherrscht als die Fürther Spielvereinigung, auch der KFV (= Karlsruher Fußballverein) und der Club in ihren besten Zeiten nicht."

Literatur

Sonstiges

Weblinks