1984: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Die Seite wurde neu angelegt: '''Ereignisse in Fürth im Jahr 1984''' == Kurz-Chronik 1984 == == Personen == * Thomas Jung wird mit 23 Jahren in den Stadtrat gewählt. === [[:Kategori...)
 
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ereignisse in Fürth im Jahr 1984'''
{{Jahr}}
 
 
== Kurz-Chronik 1984 ==
 


==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
* [[25. März]]: Explosion der Gasleitung an der [[Königsmühle]]. Durch einen Großeinsatz der Wehren aus Fürth, Erlangen, Nürnberg und Umgebung konnte der Brand eingedämmt werden und ein Übergreifen des Feuers an den angrenzenden Wald und dem Hauptgebäude der Königsmühle verhindert werden.


== Personen ==
== Personen ==
* [[Thomas Jung]] wird mit 23 Jahren in den [[Stadtrat]] gewählt.
* [[Thomas Jung]] wird mit 23 Jahren in den [[Stadtrat]] gewählt.


 
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
=== [[:Kategorie:Geboren 1984]] ===
=== [[:Kategorie:Gestorben 1984]] ===
* †
 


== Bauten ==
== Bauten ==
{{Bauten dieses Jahres}}
* Einweihung der [[Stadthalle]]
* Einweihung der [[Stadthalle]]
* [[15. August]]: Das [[Kolpinghaus]] mit [[Kolpingsaal]] wird abgebrochen.


== Politik und Wirtschaft ==
== Politik und Wirtschaft ==
{{Politik dieses Jahres}}
* [[Kurt Scherzer]] tritt als [[Oberbürgermeister]] zurück. Nachfolger wird [[Uwe Lichtenberg]]
* [[Kurt Scherzer]] tritt als [[Oberbürgermeister]] zurück. Nachfolger wird [[Uwe Lichtenberg]]
* [[Max Grundig]] verkauft sein gleichnamiges [[Grundig AG|Unternehmen]] an den niederländischen Philips-Konzern.
* [[Max Grundig]] verkauft sein gleichnamiges [[Grundig AG|Unternehmen]] an den niederländischen Philips-Konzern.


== Veröffentlichungen==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}


== Sonstiges ==
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Jahres}}
[[Kategorie:Chronik]]

Version vom 21. Januar 2025, 18:44 Uhr

Ereignisse

  • 1984: Frühjahr - Bereits nach nur einem Jahr sind die Kosten aus dem Ruder gelaufen. Inzwischen ist nicht mehr von 110 Mio. DM die Rede, sondern von mind. 150 Mio. DM. [1] Ebenfalls werden im Frühjahr erstmals die Mietpreise im City-Center veröffentlicht. Die Mietpreise sind gestaffelt nach Lage, Branche und Größe und belaufen sich zwischen 25 und 60 DM pro qm. Zusätzlich fallen 10 DM Nebenkosten pro qm an. Nach Willen der Kommunalpolitiker soll das City-Center der zunehmenden Konkurrenz auf der grünen Wiese Paroli bieten.[2], City-Center/Ereignisse
  • 1984: Im Wahljahr werden alle OB-Kandidaten zu einem öffentlichen Meinungsaustausch von Seiten des Altstadtvereins eingeladen. Der damalige Oberbürgermeister Uwe Lichtenberg kommentiert einen überarbeiteten Vorschlag des Altstadtvereins als "sympathisch" und warnt den Altstadtverein "sich nicht von den zu erwartenden bürokratischen Schwierigkeiten entmutigen zu lassen". Im Herbst beginnen die ersten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Die Reaktionen auf die ersten Maßnahmen waren jedoch verheerend. Dem Altstadtbläddla ist zu entnehmen: "Nach der endgültigen Fertigstellung prasselt neben einer Flut von wilden Parkern eine polemische Pressekampagne über die Gustavstraße nieder. Gaudisten verlegen nachts grüne Teppichböden als Zeichen ihres "Beitrages". Das Landesamt für Denkmalpflege schaltet sich ein und kritisiert die beendete Verkehrsberuhigung erst jetzt: "Für die Gustavstraße garantiert falsch" heißt es lapidar. Der Altstadtverein verweist immer darauf, daß es sich hier um eine Zwischenlösung handelt."[3] Die nun vom Altstadtverein ausgegebene Parole lautet: "Am Ball bleiben". In neuen Gesprächen mit der Stadt Fürth, dem Altstadtverein und dem Amt für Denkmalpflege bezeichnet der Stadtbaurat Wolfgang Schneider "alle bisherigen Bemühungen als "Sandkastenspiele", die man dem damaligen Stadtentwicklungsreferenten Heinrich Stranka zuliebe zugelassen habe".[4], Gustavstraße/Ereignisse
  • 25. März: Explosion der Gasleitung an der Königsmühle. Durch einen Großeinsatz der Wehren aus Fürth, Erlangen, Nürnberg und Umgebung konnte der Brand eingedämmt werden und ein Übergreifen des Feuers an den angrenzenden Wald und dem Hauptgebäude der Königsmühle verhindert werden.

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
René Bauschinger 12. Juni 1984 Fürth Sportler, Verkäufer
Rike Frohberger 1984 Schauspieler
Andreas Gabler 14. November 1984 Erlangen Diplom-Verwaltungswirt (FH), Fachverfahrensadministrator
Rita Gottleuber 1984 Sportler
Robert Wolfgang Segel 1984 Fürth Lehrer, Autor

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Leo Herbert Bendit 25. Dezember 1984 Boston Kaufmann
Josef Blöth 28. Mai 1984
Karl Dörrfuß 29. September 1984 Fürth Kunstmaler, Künstler
Markus Elias August 1984 Monsey, Rockland NY Lehrer, Schuldirektor
Karl Höllenreiner 1. September 1984 Händler
Karl Kohl 1984 Fürth Wissenschaftler
Hans Kreuzer 24. April 1984 Kunstmaler, Künstler, Bildhauer
Anna Leupold 1984 Fürth
Stefan Löwengart 21. April 1984 Israel Chemiker, Geologe
Fritz Mailaender 2. Oktober 1984 Bad Kissingen Brauereidirektor, Bierbrauer
Willibald, Sebastian Mederer 18. Februar 1984 Fürth Süßwarenfabrikant
Josef Muskat 1984 Fürth Puppenspieler, Puppenbauer, Bauchredner
Ludwig Rothschild 9. Februar 1984 Nürnberg
Marie, Elisabetha Johanna Stumpf 4. November 1984 Diakonisse, Verbandsschwester
David Warszawski 31. Januar 1984 Nürnberg Bankangestellter
Georg Weidenbacher 19. März 1984 Grafiker, Maler, Dichter
Leonhard Wittmann 1984 Chronist, Historiker

Bauten

Politik und Wirtschaft

Vorlage:Politik dieses Jahres

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Der Noah af'm Walberla (Buch)Kurt PatzschkeMundart (Lektüre)Albert Hofmann NürnbergBüchlein, Hardcover3871910864
Fürth - Emil Ammon (Buch)Emil AmmonStadtgeschichte
Bildband
Droste DüsseldorfBuch, Hardcover3-7700-0654-2
Fürth 1964 - 1984 (Buch)Ein Rückblick auf 20 Jahre StadtgeschichteKlaus BöhmetzriederStadtgeschichte
Politik (Lektüre)
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
Selbstverlag der StadtBuch, Softcover
Fürth von A bis Z (Buch)ein GeschichtslexikonAdolf SchwammbergerNachschlagewerkSelbstverlag der StadtBuch, Hardcover3-923006-33-0
Georg Weidenbacher 1905 - 1984 (Buch)1905 - 1984 Malerei und Grafik GedächtnisausstellungGudrun Kunstmann
Manfred Mayer
Johann Adam Stupp
Biografie
Werkschau
EigenverlagSoftcover
Hl Dreifaltigkeit Fürth (Broschüre)Eine Pfarrei stellt sich vorPater Dr. HartmannSachbuchEigenverlagSoftcover
Ich möchte Worte finden (Buch)Gudrun Kunst (Lektüre)mann
Manfred Mayer
Kunst (Lektüre)
Bildband
Biografie
Druckhaus Mayer, ErlangenBuch, Hardcover3-925978-17-8
Jakob Wassermann 1873-1973 (Buch)Emil Ammon
Horst Künzel
Hans Lamm
Rainer S. Elkar, Helmut Prang
Festschrift
Biografie
Broschüre, Softcover
Unser Gänsberg (Buch)Emil Ammon
Stadtplanungsamt
U. A.
StadtgeschichteSelbstverlag der Stadt FürthBroschüre, Softcover
Zur Geschichte der Foerstermühle (Buch)Thomas FoersterBildbandEigenverlag Egbert Foerster GmbH + Co. KG.Buch, Hardcover

Bilder

  1. Fürther Nachrichten 02. März 1984
  2. Hoffnung im City-Center. In: Fürther Nachrichten vom 19. Juli 2016, S. 27
  3. Altstadtbläddla 24/88, Chronik einer Verkehrsberuhigung, S. 3 ff.
  4. Altstadtbläddla 24/88, Chronik einer Verkehrsberuhigung, S. 3 ff.