Bergbräu: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Entstehung) |
|||
(37 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Datei:Bergbräu Lithografie fw.jpg| | [[Datei:Bergbräu Lithografie fw.jpg|mini|right|Bergbräu, ca. 1890]] | ||
[[Bild:Bergbräu A4146.jpg|mini|right|Die Bergbräu von Fritz Mailaender]] | |||
Die '''Brauerei Mailaender''' war eine bekannte Fürther Brauerei. | |||
== Entstehung == | == Entstehung == | ||
[[Bild:Mailänderskeller 1905.JPG| | [[Bild:Mailänderskeller 1905.JPG|mini|right|Ausschnitt aus einem Stadtplan von 1905, in dem der "Mailänders Keller" mit der Nr. 22 eingezeichnet ist]] | ||
Die '''Brauerei W. L. Mailaender''' wurde [[1862]] durch den Hopfenhändler [[Wolf Wilhelm Mailaender]] begründet. Hierzu erwarb Mailaender zwei in Fürth bereits existierende Brauereien, die [[Brauerei Stengel]] (gegründet [[1832]]) an der damaligen [[Weinstraße]] - heute [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] - und die Weißbier-[[Brauerei Timmich]] (gegründet [[1729]]) an der Neugasse, der heutigen [[Bäumenstraße]]. Mailaender selbst, von Beruf Kaufmann, hatte seine Lehrzeit beim Kaufmann [[Salomon Berolzheimer]] absolviert und war im Anschluss als Handelsvertreter einige Jahre in verschiedenen Städten unterwegs. Seine Bemühungen, in Fürth Fuß zu fassen, gelangen [[1846]] zunächst nicht, da er keine Erlaubnis zur Gewerbeansiedlung bekam. Erst [[1853]] erhielt er eine Genehmigung, so dass er aus seinem bisher erwirtschafteten Geschäft des Immobilienhandels im Raum Fürth Nürnberg den Grundstock für seinen Hopfenhandel aufbauen konnte. Bis dahin hatte er noch keine beruflichen Berührungspunkte mit der Bierproduktion. Zunächst betätigte er sich erfolgreich als Hopfenhändler von [[1853]] bis [[1862]], bis er sich [[1862]] zum Kauf der beiden oben genannten Brauereien entschloss. Da er selbst keine Genehmigung des Bierbrauens besaß, stellte er für hierzu eigens einen Braumeister an. | Die '''Brauerei W. L. Mailaender''' wurde [[1862]] durch den Hopfenhändler [[Wolf Wilhelm Mailaender]] begründet. Hierzu erwarb Mailaender zwei in Fürth bereits existierende Brauereien, die [[Brauerei Stengel]] (gegründet [[1832]]) an der damaligen [[Weinstraße]] - heute [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] - und die Weißbier-[[Brauerei Timmich]] (gegründet [[1729]]) an der Neugasse, der heutigen [[Bäumenstraße]]. Mailaender selbst, von Beruf Kaufmann, hatte seine Lehrzeit beim Kaufmann [[Salomon Berolzheimer]] absolviert und war im Anschluss als Handelsvertreter einige Jahre in verschiedenen Städten unterwegs. Seine Bemühungen, in Fürth Fuß zu fassen, gelangen [[1846]] zunächst nicht, da er keine Erlaubnis zur Gewerbeansiedlung bekam. Erst [[1853]] erhielt er eine Genehmigung, so dass er aus seinem bisher erwirtschafteten Geschäft des Immobilienhandels im Raum Fürth Nürnberg den Grundstock für seinen Hopfenhandel aufbauen konnte. Bis dahin hatte er noch keine beruflichen Berührungspunkte mit der Bierproduktion. Zunächst betätigte er sich erfolgreich als Hopfenhändler von [[1853]] bis [[1862]], bis er sich [[1862]] zum Kauf der beiden oben genannten Brauereien entschloss. Da er selbst keine Genehmigung des Bierbrauens besaß, stellte er für hierzu eigens einen Braumeister an. | ||
Beim großen [[Bieraufschlag#Bierkrawalle|Fürther Bierkrawall]] am [[3. Mai]] [[1866]] wird das Brauereiareal in der Bäumenstraße schwer verwüstet. | |||
Bereits [[1870]] übernimmt Mailaender den [[Prater|Ochsengarten]] und errichtet eine beliebte Ausflugsgaststätte mit Biergarten und Musikpavillon, den sog. Fürther [[Prater]]. Nach seinem Tod [[1871]] übernahm zunächst die Witwe Jeanette Mailander die Brauerei, bis die Söhne Leonhard und Paul alt genug waren, die Geschäfte zu übernehmen. | Bereits [[1870]] übernimmt Mailaender den [[Prater|Ochsengarten]] und errichtet eine beliebte Ausflugsgaststätte mit Biergarten und Musikpavillon, den sog. Fürther [[Prater]]. Nach seinem Tod [[1871]] übernahm zunächst die Witwe Jeanette Mailander die Brauerei, bis die Söhne Leonhard und Paul alt genug waren, die Geschäfte zu übernehmen. | ||
Zeile 33: | Zeile 31: | ||
[[1879]] nahm die Firma an der Weltausstellung in Australien mit Exportbier teil.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 510</ref> | [[1879]] nahm die Firma an der Weltausstellung in Australien mit Exportbier teil.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 510</ref> | ||
Um eine weitere Expansion zu gewährleisten, entschied sich die Brauerei [[1883]] für die Gründung einer neuen Brauerei auf der [[Schwand]]. Demzufolge zog noch im gleichen Jahr ([[1883]]) die Brauerei Mailaender auf die Anhöhe an der [[Wolfsschlucht]] (sog. ''Nottelberg'') und wurde fortan aufgrund der Lage am Berg von der Fürther Bevölkerung im Volksmund '''Bergbräu''' genannt. | Um eine weitere Expansion zu gewährleisten, entschied sich die Brauerei [[1883]] für die Gründung einer neuen Brauerei auf der [[Schwand]]. Demzufolge zog noch im gleichen Jahr ([[1883]]) die Brauerei Mailaender auf die Anhöhe an der [[Fritz-Mailaender-Weg|Wolfsschlucht]] (sog. ''Nottelberg'') und wurde fortan aufgrund der Lage am Berg von der Fürther Bevölkerung im Volksmund '''Bergbräu''' genannt. | ||
Ab [[1888]] nimmt die Bergbräu den vierten Platz in Sachen Bierausstoß unter den Fürther Brauereien ein. Zur gleichen Zeit etwa entsteht am Abhang zur [[Billinganlage]] ein Sommerkeller mit Musikpavillon. | Ab [[1888]] nimmt die Bergbräu den vierten Platz in Sachen Bierausstoß unter den Fürther Brauereien ein. Zur gleichen Zeit etwa entsteht am Abhang zur [[Billinganlage]] ein Sommerkeller mit Musikpavillon. | ||
[[1901]] wird das Mailaender-Areal in der [[Bäumenstraße]] verkauft, um Platz zu machen für das neue [[Stadttheater]]. Das alte Braugebäude der Brauerei Timmich wurde zuletzt von der Bergbräu noch bis [[1895]] als Hopfenstadel genutzt. Am [[1. Juli]] [[1901]] begann man mit den Abrissarbeiten für das neue [[Stadttheater]], | [[1901]] wird das Mailaender-Areal in der [[Bäumenstraße]] verkauft, um Platz zu machen für das neue [[Stadttheater]]. Das alte Braugebäude der Brauerei Timmich wurde zuletzt von der Bergbräu noch bis [[1895]] als Hopfenstadel genutzt. Am [[1. Juli]] [[1901]] begann man mit den Abrissarbeiten für das neue [[Stadttheater]], das bereits nur ein Jahr später am [[17. September]] [[1902]] seinen Spielbetrieb aufnahm. In der gleichen Zeit gehen die Absätze der Bergbräu zurück, während die anderen Fürther Brauereien zulegen können. So hat die Bergbräu [[1901]] einen Bierausstoß von 40.000 Hektoliter und liegt damit nur noch an Platz 5 in der Reihe der Brauereien. Spitzenreiter in Sachen Absatz war zu diesem Zeitpunkt stets die [[Brauerei Humbser]]. | ||
[[1920]] übernimmt [[Fritz Mailaender]], der Sohn von Paul Mailaender, die Brauerei. Zuvor hatte er ein Studium zum Braumeister in Weihenstephan absolviert. Er führte die Geschäfte bis zur Arisierung der Brauerei durch die [[NSDAP]] am [[7. Januar]] [[1939]]. | [[1920]] übernimmt [[Fritz Mailaender]], der Sohn von Paul Mailaender, die Brauerei. Zuvor hatte er ein Studium zum Braumeister in Weihenstephan absolviert. Er führte die Geschäfte bis zur [[wikipedia:Arisierung|Arisierung]] der Brauerei durch die [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] am [[7. Januar]] [[1939]]. | ||
== Arisierung während des Nationalsozialismus == | == Arisierung während des Nationalsozialismus == | ||
Die | Die Bergbräu ist ein typisches Beispiel der Arisierungswelle in Franken. Der Stellvertreter von Julius Streicher und spätere Gauleiter Frankens Karl Holz schlug bereits am [[10. November]] [[1938]] – also kurz nach der Reichspogromnacht – vor, die Juden zu internieren und Ihnen die Häuser und Grundstücke abzunehmen, um bei deren Wiederverkauf an Arier einige Millionen Mark für den Gau herauszuwirtschaften. Streicher stimmte dem Vorgehen zu, nicht zuletzt um auch Gelder für eine geplante Gauschule zu bekommen. <ref>Dokumente und Protokolle aus den Nürnberger Militärgerichtsprozessen 1945 ff, Dok. PS 1757, S. 13 ff.: Aussage Holz vor der Untersuchungskommission</ref> Nach der Zustimmung Streichers ging Holz sofort ans Werk und beauftragte einige seiner direkten Mitarbeiter mit der Arisierung von jüdischen Geschäften in Franken, so auch in Fürth. Für die Arisierung wurde in Fürth in erster Linie der NSDAP-[[Stadtrat]] [[Hans Sandreuter]] eingesetzt, mit der Aufgabe jüdische Grundstücke und Hypotheken zu 10 % ihres Eigenwertes bzw. Nennwertes aufzukaufen. Zusätzlich wurde für die NSDAP [[Gustav Schickedanz]] in den Stadtrat berufen, um sich ebenfalls der Arisierung in Fürth anzunehmen. <ref>Dokumente und Protokolle aus den Nürnberger Militärgerichtsprozessen 1945 ff, Dok. PS 1757, S 17f. : Denkschrift Holz</ref> Dieses Schicksal ereilte auch [[Fritz Mailaender]]. Am [[7. Januar]] [[1939]] wurde der Brauereibesitzer [[Fritz Mailaender|Mailaender]] in das Rathaus befohlen. Im Beisein des Stadtrates [[Hans Sandreuter|Sandreuter]] wurde ihm der Verkauf der Brauerei rückwirkend zum [[1. Juli]] [[1938]] nahegelegt. [[Fritz Mailaender]] musste seine Brauerei und alle dazugehörigen Gebäude, Gaststätten und Ländereien verkaufen. Der Verkaufswert betrug lediglich 10 % des tatsächlichen Verkaufswertes.<ref>Stadtarchiv Fürth, Akte Bergbräu Bilanzbuch 1932 – 45, Handelsbilanz per 31.12.1939</ref> Für die Bergbräu interessierten sich zum damaligen Zeitpunkt schon länger die [[Brauerei Grüner]] und [[Gustav Schickedanz]], der dann letztendlich auch den Zuschlag von der Gauleitung als Nutzer bekam. Als Eigentümer der Liegenschaften wird bis Kriegsende die NSDAP ausgewiesen. Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] dienten die Bierkeller der Brauerei "bombengeschädigten" Firmen als Ersatzräume.<ref>Brief eines Weingroßhandels an die Stadt Fürth vom 11. September 1943</ref> | ||
== Entwicklung nach 1945 == | == Entwicklung nach 1945 == | ||
[[Fritz Mailaender]] und seine Frau [[Irene Mailaender|Irene]] versuchten bereits im Herbst [[1945]] ihr Eigentum wieder zu bekommen. In den Blianzbüchern erscheinen beide bereits ab [[1945]] wieder mit einer Gewinnbeteiligung.<ref>Bilanzbuch Bergbräu: 1945 ff., Stadtarchiv</ref> Am 28. Dezember 1948 wird ihnen gerichtlich die Übernahme zugestanden. Erst am 1. Mai 1950 werden sie jedoch im Handelsregister wieder als Eigentümer eingetragen. In einem Rechtsgutachten vom [[16. Februar]] [[1951]] wird im Auftrag der US Regierung das Urteil des Oberlandesgerichtes bestätigt (Wi 22/50 zu III WKV 119/49 LG Nürnberg-Fürth), in dem die Rechtsansprüche der Fam. Mailaender als berechtigt angesehen werden. <ref>United States Court of Restitution Appeals of the Allied High Commission for Germany, Reports, Opinions Nos. 61. - 180, Sequence 57 of 3606 (Page 37),1952</ref> | [[Fritz Mailaender]] und seine Frau [[Irene Mailaender|Irene]] versuchten bereits im Herbst [[1945]] ihr Eigentum wieder zu bekommen. In den Blianzbüchern erscheinen beide bereits ab [[1945]] wieder mit einer Gewinnbeteiligung.<ref>Bilanzbuch Bergbräu: 1945 ff., Stadtarchiv</ref> Am 28. Dezember 1948 wird ihnen gerichtlich die Übernahme zugestanden. Erst am 1. Mai 1950 werden sie jedoch im Handelsregister wieder als Eigentümer eingetragen. In einem Rechtsgutachten vom [[16. Februar]] [[1951]] wird im Auftrag der US Regierung das Urteil des Oberlandesgerichtes bestätigt (Wi 22/50 zu III WKV 119/49 LG Nürnberg-Fürth), in dem die Rechtsansprüche der Fam. Mailaender als berechtigt angesehen werden. <ref>United States Court of Restitution Appeals of the Allied High Commission for Germany, Reports, Opinions Nos. 61. - 180, Sequence 57 of 3606 (Page 37),1952</ref> | ||
Erst [[1954]] – nach einem langwierigen Restitutionsverfahren – bekam [[Fritz Mailaender]] seine Brauerei und alle seine dazugehörigen Liegenschaften wieder. In den folgenden Jahren wird Horst Militzer, Eigentümer der Löwenbräu Hof, Teilhaber der Bergbräu und zusammen mit Fritz Mailaender die Firmenleitung übernehmen. | Erst [[1954]] – nach einem langwierigen Restitutionsverfahren – bekam [[Fritz Mailaender]] seine Brauerei und alle seine dazugehörigen Liegenschaften wieder. In den folgenden Jahren wird Horst Militzer, Eigentümer der Löwenbräu Hof, Teilhaber der Bergbräu und zusammen mit Fritz Mailaender die Firmenleitung übernehmen. | ||
Im Juni [[1969]] geht eine neue vollautomatische Abfüllanlage in Betrieb, die die Brauerei stolz der Bevölkerung am Sonntag, den [[22. Juni]] [[1969]] präsentiert. Die neue Anlage kann 16.000 Flaschen pro Stunde abfüllen. [[1971]] wird die Rotbiermarke "''Altes Kupfer''" eingeführt. Das Bier der Bergbräu wurde zu dieser Zeit hauptsächlich „''um den Schornstein''“ der Brauerei herum getrunken. Mit einem Jahresausstoß von etwa 50.000 Hektolitern war die Brauerei die kleinste der Fürther Brauereien - und somit gerade mal 10.000 Hektoliter über dem Ausstoß um die Jahrhundertwende. Besonders das Rotbier „Altes Kupfer“ war bei den Stadtteilbewohnern sehr beliebt. In den 1970er Jahren floss dieser Gerstensaft in den Szenehochburgen [[Wolfsschlucht]] und [[Silberfischla]] in Strömen. | Im Juni [[1969]] geht eine neue vollautomatische Abfüllanlage in Betrieb, die die Brauerei stolz der Bevölkerung am Sonntag, den [[22. Juni]] [[1969]] präsentiert. Die neue Anlage kann 16.000 Flaschen pro Stunde abfüllen. [[1971]] wird die Rotbiermarke "''Altes Kupfer''" eingeführt. Das Bier der Bergbräu wurde zu dieser Zeit hauptsächlich „''um den Schornstein''“ der Brauerei herum getrunken. Mit einem Jahresausstoß von etwa 50.000 Hektolitern war die Brauerei die kleinste der Fürther Brauereien - und somit gerade mal 10.000 Hektoliter über dem Ausstoß um die Jahrhundertwende. Besonders das Rotbier „Altes Kupfer“ war bei den Stadtteilbewohnern sehr beliebt. In den 1970er Jahren floss dieser Gerstensaft in den Szenehochburgen [[Wolfsschlucht (Lokal)|Wolfsschlucht]] und [[Silberfischla]] in Strömen. | ||
{{Belege}} | |||
Bis [[1974]] blieb die Brauerei als Aktiengesellschaft in Familienbesitz, bis sie schließlich von der [[Patrizier Bräu|Patrizier Brauerei]] durch eine Kapitalerhöhung übernommen wurde. [[1977]] wird die letzte eigenständige Brauerei in Fürth durch die Patrizier AG für immer geschlossen, der letzte Sud wurde am [[29. September]] [[1977]] durchgeführt. Kurz zuvor fand noch auf dem Brauereigelände eine Bergbräu-Kärwa vom 6. bis zum [[8. Mai]] [[1977]] statt. | |||
==1949: 30 Jahre Champignon Zucht im Bergbräu Keller== | |||
In einem der stillgelegten Gewölbekeller der Bergbräu wurde [[1979]] schon über 30 Jahre eine florierende Champignon Zucht auf solider Basis, nämlich Pferdemist, betrieben. | |||
<ref>In: [[Fürther Nachrichten]] 6. September 1979 (Druckausgabe)</ref> | |||
== Auflösung der Brauerei / Verfüllung des Bierkellers == | == Auflösung der Brauerei / Verfüllung des Bierkellers == | ||
[[Datei:Bergbräu Kelleranlage 1944.jpg|miniatur|rechts| | [[Datei:Bergbräu Kelleranlage 1944.jpg|miniatur|rechts| Lageplan des ehem. Bierkellers der Bergbräu, hier Bestandspläne für den Luftschutz, ca. 1944]] | ||
Zum [[30. September]] [[1980]] wurde das Brauereigelände verkauft <ref>Brief der Brauerei an die [[infra fürth gmbh|Stadtwerke]] vom 24. September 1980</ref>, in den nachfolgenden Jahren mussten die Brauereigebäude an der [[Wilhelmstraße]] einer Eigentumswohnanlage weichen. Lediglich das Pförtnerhaus ist erhalten geblieben. | Zum [[30. September]] [[1980]] wurde das Brauereigelände verkauft <ref>Brief der Brauerei an die [[infra fürth gmbh|Stadtwerke]] vom 24. September 1980</ref>, in den nachfolgenden Jahren mussten die Brauereigebäude an der [[Wilhelmstraße]] einer Eigentumswohnanlage weichen. Lediglich das Pförtnerhaus ist erhalten geblieben. | ||
Der | Der ehemalige Bierkeller war bereits zu 2/3 durch den Bau der Tiefgarage für den Wohnkomplex im Straßenzug [[Am Kellerberg|"Am Kellerberg"]] zerstört bzw. verfüllt oder entfernt. Bei einer Begehung im Januar 2009 mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege wurde geklärt, ob der noch vorhandene Rest der Anlage (vorderes Drittel mit drei Eingängen Richtung Wolfsschlucht) noch den Anforderungen zum Erhalt im Sinne des [[Denkmalschutz]]es genügen. Nach der Begehung stand fest, dass das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege auf Grund der vorgefundenen Bausubstanz, aber auch auf Grund der nur noch geringen Restbestände der ehemaligen Gesamtanlage keinen Bedarf zur Erhaltung der restlichen Anlage mehr für notwendig hielt. Im Dezember [[2011]] wurden die letzten Reste der noch bestehenden Kelleranlage aus Sicherheitsgründen verfüllt. Die ehemaligen Eingänge wurden ebenfalls zurückgebaut, so dass bis dahin nur noch der Eingang mit dem prägnanten Bergbräu-Logo gegenüber der Wolfsschlucht an den ehemaligen Bierkeller erinnerte. Im Februar [[2014]] wurde dieser prägnante Eingangsbereich wegen Einsturzgefahr ebenfalls abgerissen, so dass bis auf wenige Mauerreste keine sichtbaren Spuren der Bergbräukeller mehr verblieben sind. | ||
[[Datei:MAN Siemens 301 300 302 Büssing Präfekt 12 D 1969.jpg|miniatur|rechts|Buswerbung 1969]] | [[Datei:MAN Siemens 301 300 302 Büssing Präfekt 12 D 1969.jpg|miniatur|rechts|Buswerbung 1969]] | ||
[[Datei:2 Bergbräu.jpg|mini|rechts|Ruhephase nach Abriss der Brauereigebäude]] | |||
== Chronik der Brauerei == | == Chronik der Brauerei == | ||
Zeile 66: | Zeile 67: | ||
* [[1832]]: Gründung der Weißbierbrauerei Stengel in der Weinstraße, der heutigen [[Rudolf-Breitscheid-Straße]]. | * [[1832]]: Gründung der Weißbierbrauerei Stengel in der Weinstraße, der heutigen [[Rudolf-Breitscheid-Straße]]. | ||
* [[1862]]: [[Wolf Wilhelm Mailaender]] erwirbt die beiden Brauereien. | * [[1862]]: [[Wolf Wilhelm Mailaender]] erwirbt die beiden Brauereien. | ||
* [[1866]]: Beim großen [[Bieraufschlag#Bierkrawalle|Fürther Bierkrawall]] am [[3. Mai]] wird das Brauereiareal in der Bäumenstraße schwer verwüstet. | |||
* [[1870]]: Mailaender übernimmt den Ochsengarten und errichtet eine Ausflugsgaststätte mit Biergarten und Musikpavillon, den Fürther Prater. | * [[1870]]: Mailaender übernimmt den Ochsengarten und errichtet eine Ausflugsgaststätte mit Biergarten und Musikpavillon, den Fürther Prater. | ||
* [[1872]]: Tod von Wolf Wilhelm Mailaender. Zunächst leitet seine Witwe Jeanette die Brauerei, dann die Söhne Leonhard und Paul. | * [[1872]]: Tod von Wolf Wilhelm Mailaender. Zunächst leitet seine Witwe Jeanette die Brauerei, dann die Söhne Leonhard und Paul. | ||
* [[1883]]: Neubau der Brauerei Mailaender auf der Schwand über der | * [[1883]]: Neubau der Brauerei Mailaender auf der Schwand über der Wolfsschlucht. Aufgrund der Lage bürgert sich bei der Fürther Bevölkerung der Name ''Bergbräu'' ein. | ||
* [[1888]]: Die | * [[1888]]: Die Bergbräu nimmt infolge ihres Bierausstoßes den vierten Platz unter den Fürther Brauereien ein. Am Abhang zur Billinganlage wird ein Sommerkeller mit Musikpavillon eröffnet. | ||
* [[1895]]: Das alte Brauereigebäude dient noch als Hopfenstadel. Um die Jahrhundertwende wird das Mailaender-Areal für den Bau des [[Stadttheater]]s verkauft. | * [[1895]]: Das alte Brauereigebäude dient noch als Hopfenstadel. Um die Jahrhundertwende wird das Mailaender-Areal für den Bau des [[Stadttheater]]s verkauft. | ||
* [[1901]]: Mit 40.000 Hektolitern Ausstoß liegt die | * [[1901]]: Mit 40.000 Hektolitern Ausstoß liegt die Bergbräu nur noch an fünfter Stelle in der Reihe der Fürther [[Brauereien]]. | ||
* [[1920]]: [[Fritz Mailaender]], der Sohn von [[Paul Mailaender]], übernimmt nach dem Studium in Weihenstephan die Leitung der Brauerei. | * [[1920]]: [[Fritz Mailaender]], der Sohn von [[Paul Mailaender]], übernimmt nach dem Studium in Weihenstephan die Leitung der Brauerei. | ||
* [[1939]]: [[Fritz Mailaender]] wird durch die | * [[1939]]: [[Fritz Mailaender]] wird durch die NSDAP am [[7. Januar]] der Verkauf der Brauerei mit allen dazugehörigen Gebäuden, brauereieigenen Gaststätten und Grundstücken rückwirkend zum [[1. Juli]] [[1938]] nahegelegt. Der Verkaufspreis wird nach den Regelungen der Arisierung auf 10% des tatsächlichen Verkaufswertes festgesetzt. Neue Eigentümer der Bergbräu werden die Karlsruher Brauerei [https://ka.stadtwiki.net/Brauerei_Schrempp Schrempp-Printz] und die Brauerei [[wikipedia:Henninger-Bräu|Henninger]] in Frankfurt am Main. | ||
* [[1945]]: Im Herbst kommt [[Fritz Mailaender]] mit Frau und Mutter zurück nach Fürth. Er erhebt sofort Anspruch auf die Brauerei. | * [[1945]]: Im Herbst kommt [[Fritz Mailaender]] mit Frau und Mutter zurück nach Fürth. Er erhebt sofort Anspruch auf die Brauerei. | ||
* [[1948]]: Am [[28. Dezember]] wird gerichtlich verfügt, dass die Familie Mailaender ihre Brauerei zurückerhält. Erst am [[1. Mai]] [[1950]] wird dies im Handelsregister eingetragen. | * [[1948]]: Am [[28. Dezember]] wird gerichtlich verfügt, dass die Familie Mailaender ihre Brauerei zurückerhält. Erst am [[1. Mai]] [[1950]] wird dies im Handelsregister eingetragen. | ||
* [[1954]]: Nach langwierigen Gerichtsverhandlungen ist die Familie Mailaender wieder alleinige Eigentümerin der | * [[1954]]: Nach langwierigen Gerichtsverhandlungen ist die Familie Mailaender wieder alleinige Eigentümerin der Bergbräu. Diese bleibt im Familienbesitz bis Horst Militzer, der Eigentümer der Löwenbräu Hof, als Teilhaber die Firmenleitung übernimmt. | ||
* [[1969]]: Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlange mit einer Leistung von 16.000 Flaschen pro Stunde. Der Bierausstoß beträgt etwa 50.000 Hektoliter. | * [[1969]]: Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlange mit einer Leistung von 16.000 Flaschen pro Stunde. Der Bierausstoß beträgt etwa 50.000 Hektoliter. | ||
* [[1971]]: Einführung der Rotbiermarke „Altes Kupfer“, die für große Resonanz bei der Fürther Bevölkerung sorgt. | * [[1971]]: Einführung der Rotbiermarke „Altes Kupfer“, die für große Resonanz bei der Fürther Bevölkerung sorgt. | ||
* [[1974]]: Übernahme durch die [[Patrizier Brauerei|Patrizier AG]]. | * [[1974]]: Übernahme durch die [[Patrizier Brauerei|Patrizier AG]]. | ||
* [[1977]]: im Mai letzte Bergbräu-Kärwa vor der ehem. Wolfsschlucht - kurz vor Schließung der Brauerei. | |||
* [[1977]]: Stilllegung der letzten eigenständigen Brauerei in Fürth. | * [[1977]]: Stilllegung der letzten eigenständigen Brauerei in Fürth. | ||
* [[1980]] | * [[1980]]: Verkauf des Brauereigeländes an einen Bauträger | ||
* [[2013]]: Abriss der noch erhaltenen Stengel´schen Brauerei in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] für die [[Neue Mitte II|Neue Mitte]].<ref>Stadtmuseum Fürth: Hopfen und Malz - Fürther Brauereien, Ausstellung Juni - Dezember 2013</ref> | * [[1981]]: Abriss der Brauereigebäude für den Bau einer Wohnanlage in mehreren Abschnitten. Nur das Hausmeisterhaus und Teile der Stollen bleiben erhalten. | ||
* [[1995]]: Ende der Bauarbeiten an der Wohnanlage | |||
* [[2011]]: Verfüllung der noch vorhanden Stollen unterhalb des ehemaligen Brauereigeländes wegen Einsturzgefahr | |||
* [[2013]]: Abriss der noch erhaltenen Gebäude der Stengel´schen Brauerei in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] für die [[Neue Mitte II|Neue Mitte]].<ref>Stadtmuseum Fürth: Hopfen und Malz - Fürther Brauereien, Ausstellung Juni - Dezember 2013</ref> | |||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
Zeile 91: | Zeile 97: | ||
* ''Bierbrauereien''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 48 - 49 | * ''Bierbrauereien''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 48 - 49 | ||
* Koch/Täubrich: [[Bier in Nürnberg-Fürth (Buch)|Bier in Nürnberg-Fürth]], Hugendubel, [[1987]] | * Koch/Täubrich: [[Bier in Nürnberg-Fürth (Buch)|Bier in Nürnberg-Fürth]], Hugendubel, [[1987]] | ||
* Monika Berthold-Hilpert: ''Die Brauerei Mailaender in Fürth''. In: [[Altstadtbläddla]], Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 36, 2001/2002 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/36/mai01.htmhtm online] | |||
* Monika Berthold-Hilpert: ''Die Brauerei Mailaender in Fürth''. In: [[Altstadtbläddla]], Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 36, 2001/2002 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/36/mai01.htmhtm | |||
* Erhard Schraudoplh: ''Vom Handwerkerort zur Industriemetropole''. Industrialisierung in Fürth vor 1870, Ansbach 1993, S. 138 f. | * Erhard Schraudoplh: ''Vom Handwerkerort zur Industriemetropole''. Industrialisierung in Fürth vor 1870, Ansbach 1993, S. 138 f. | ||
* Helmut Genschel: ''Die Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft im Dritten Reich'', Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft, Musterschmidt-Verlag Göttingen, 1966, S. 240 f. | * Helmut Genschel: ''Die Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft im Dritten Reich'', Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft, Musterschmidt-Verlag Göttingen, 1966, S. 240 f. | ||
*[[Renate Trautwein|Renate Trautwein]]: [["Heiße" Fürther Gschichtn (Buch)|"Heiße" Fürther Gschichtn]], emwe Nürnberg, 2008, Seite 169f | *[[Renate Trautwein|Renate Trautwein]]: [["Heiße" Fürther Gschichtn (Buch)|"Heiße" Fürther Gschichtn]], emwe Nürnberg, 2008, Seite 169f | ||
* I. Barthelmäs, H. Ell, G. Fuchs, F. Geismann, F. Mursch, [[Kamran Salimi|Salimi]]: Skript Sonderausstellung "Hopfen und Malz" Stadtmuseum Ludwig-Erhard Fürth - 22. Juni - 20. Dezember 2013 | * I. Barthelmäs, H. Ell, G. Fuchs, F. Geismann, F. Mursch, [[Kamran Salimi|Salimi]]: Skript Sonderausstellung "Hopfen und Malz" Stadtmuseum Ludwig-Erhard Fürth - 22. Juni - 20. Dezember 2013 | ||
* Stefan Städtler-Ley: [[Fürther Bier (Buch)|Fürther Bier]], G&S, 2021, 208 S. | |||
* Wolfgang Wüst: ''The Big Five: Die Fürther Großbrauereien im Industriezeitalter mit Edition der Arbeitsordnung der Fürther Aktienbrauerei von 1910''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], Ausgabe 3/2024, S. 59 - 75 | |||
==Lokalberichterstattung== | ==Lokalberichterstattung== | ||
* Johannes Alles: ''Bierkeller wird verfüllt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 02. September 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/bierkeller-wird-verfullt-1.1474936 online] | |||
* Johannes Alles: ''Bierkeller wird verfüllt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 02. September 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/bierkeller-wird-verfullt-1.1474936 online | * Sabine Rempe: Aufstände für den Bierpreis. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 21. Juni 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/aufstande-fur-den-bierpreis-1.2982627 online] | ||
* Markus Eigler: ''Wer hat's erfunden? Das Rotbier kommt aus Fürth.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. Juli 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.11235094 online] | |||
* Sabine Rempe: Aufstände für den Bierpreis. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 21. Juni 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/aufstande-fur-den-bierpreis-1.2982627 online | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 118: | Zeile 115: | ||
* [[Fritz Mailaender]] | * [[Fritz Mailaender]] | ||
* [[Wilhelmshöhe]] | * [[Wilhelmshöhe]] | ||
* [[Bellevue]] (Gaststätte) | * [[Bellevue]] ''(Gaststätte)'' | ||
* [[Zum Bergbräu]] (Gaststätte) | * [[Zum Bergbräu]] ''(Gaststätte)'' | ||
* [[Brauerei Geismann]] | * [[Brauerei Geismann]] | ||
* [[Brauerei Grüner]] | * [[Brauerei Grüner]] | ||
Zeile 125: | Zeile 122: | ||
* [[Brauerei Evora&Meyer]] | * [[Brauerei Evora&Meyer]] | ||
* [[Meierskeller]] | * [[Meierskeller]] | ||
* [[Am Kellerberg]] | |||
* [[Fritz-Mailaender-Weg]] ''(Wolfsschlucht)'' | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 130: | Zeile 129: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Galerie|Brauerei|Bergbräu}} | {{Galerie|Brauerei|Bergbräu}} | ||
{{Bilder dieses Unternehmens}} | |||
[[Kategorie:Brauereien]] | [[Kategorie:Brauereien]] | ||
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]] | [[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]] |
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2024, 15:45 Uhr
Bergbräu Fürth | |
---|---|
Brauereilogo | |
Gründung: | 1729 (Timmich, Bäumenstr.) |
Neubau: | 1883 |
Schließung: | 1977 |
Daten | |
Hauptstandort: | Wilhelmstraße 4 |
Die Brauerei Mailaender war eine bekannte Fürther Brauerei.
Entstehung
Die Brauerei W. L. Mailaender wurde 1862 durch den Hopfenhändler Wolf Wilhelm Mailaender begründet. Hierzu erwarb Mailaender zwei in Fürth bereits existierende Brauereien, die Brauerei Stengel (gegründet 1832) an der damaligen Weinstraße - heute Rudolf-Breitscheid-Straße - und die Weißbier-Brauerei Timmich (gegründet 1729) an der Neugasse, der heutigen Bäumenstraße. Mailaender selbst, von Beruf Kaufmann, hatte seine Lehrzeit beim Kaufmann Salomon Berolzheimer absolviert und war im Anschluss als Handelsvertreter einige Jahre in verschiedenen Städten unterwegs. Seine Bemühungen, in Fürth Fuß zu fassen, gelangen 1846 zunächst nicht, da er keine Erlaubnis zur Gewerbeansiedlung bekam. Erst 1853 erhielt er eine Genehmigung, so dass er aus seinem bisher erwirtschafteten Geschäft des Immobilienhandels im Raum Fürth Nürnberg den Grundstock für seinen Hopfenhandel aufbauen konnte. Bis dahin hatte er noch keine beruflichen Berührungspunkte mit der Bierproduktion. Zunächst betätigte er sich erfolgreich als Hopfenhändler von 1853 bis 1862, bis er sich 1862 zum Kauf der beiden oben genannten Brauereien entschloss. Da er selbst keine Genehmigung des Bierbrauens besaß, stellte er für hierzu eigens einen Braumeister an.
Beim großen Fürther Bierkrawall am 3. Mai 1866 wird das Brauereiareal in der Bäumenstraße schwer verwüstet.
Bereits 1870 übernimmt Mailaender den Ochsengarten und errichtet eine beliebte Ausflugsgaststätte mit Biergarten und Musikpavillon, den sog. Fürther Prater. Nach seinem Tod 1871 übernahm zunächst die Witwe Jeanette Mailander die Brauerei, bis die Söhne Leonhard und Paul alt genug waren, die Geschäfte zu übernehmen.
1879 nahm die Firma an der Weltausstellung in Australien mit Exportbier teil.[1]
Um eine weitere Expansion zu gewährleisten, entschied sich die Brauerei 1883 für die Gründung einer neuen Brauerei auf der Schwand. Demzufolge zog noch im gleichen Jahr (1883) die Brauerei Mailaender auf die Anhöhe an der Wolfsschlucht (sog. Nottelberg) und wurde fortan aufgrund der Lage am Berg von der Fürther Bevölkerung im Volksmund Bergbräu genannt.
Ab 1888 nimmt die Bergbräu den vierten Platz in Sachen Bierausstoß unter den Fürther Brauereien ein. Zur gleichen Zeit etwa entsteht am Abhang zur Billinganlage ein Sommerkeller mit Musikpavillon.
1901 wird das Mailaender-Areal in der Bäumenstraße verkauft, um Platz zu machen für das neue Stadttheater. Das alte Braugebäude der Brauerei Timmich wurde zuletzt von der Bergbräu noch bis 1895 als Hopfenstadel genutzt. Am 1. Juli 1901 begann man mit den Abrissarbeiten für das neue Stadttheater, das bereits nur ein Jahr später am 17. September 1902 seinen Spielbetrieb aufnahm. In der gleichen Zeit gehen die Absätze der Bergbräu zurück, während die anderen Fürther Brauereien zulegen können. So hat die Bergbräu 1901 einen Bierausstoß von 40.000 Hektoliter und liegt damit nur noch an Platz 5 in der Reihe der Brauereien. Spitzenreiter in Sachen Absatz war zu diesem Zeitpunkt stets die Brauerei Humbser.
1920 übernimmt Fritz Mailaender, der Sohn von Paul Mailaender, die Brauerei. Zuvor hatte er ein Studium zum Braumeister in Weihenstephan absolviert. Er führte die Geschäfte bis zur Arisierung der Brauerei durch die NSDAP am 7. Januar 1939.
Arisierung während des Nationalsozialismus
Die Bergbräu ist ein typisches Beispiel der Arisierungswelle in Franken. Der Stellvertreter von Julius Streicher und spätere Gauleiter Frankens Karl Holz schlug bereits am 10. November 1938 – also kurz nach der Reichspogromnacht – vor, die Juden zu internieren und Ihnen die Häuser und Grundstücke abzunehmen, um bei deren Wiederverkauf an Arier einige Millionen Mark für den Gau herauszuwirtschaften. Streicher stimmte dem Vorgehen zu, nicht zuletzt um auch Gelder für eine geplante Gauschule zu bekommen. [2] Nach der Zustimmung Streichers ging Holz sofort ans Werk und beauftragte einige seiner direkten Mitarbeiter mit der Arisierung von jüdischen Geschäften in Franken, so auch in Fürth. Für die Arisierung wurde in Fürth in erster Linie der NSDAP-Stadtrat Hans Sandreuter eingesetzt, mit der Aufgabe jüdische Grundstücke und Hypotheken zu 10 % ihres Eigenwertes bzw. Nennwertes aufzukaufen. Zusätzlich wurde für die NSDAP Gustav Schickedanz in den Stadtrat berufen, um sich ebenfalls der Arisierung in Fürth anzunehmen. [3] Dieses Schicksal ereilte auch Fritz Mailaender. Am 7. Januar 1939 wurde der Brauereibesitzer Mailaender in das Rathaus befohlen. Im Beisein des Stadtrates Sandreuter wurde ihm der Verkauf der Brauerei rückwirkend zum 1. Juli 1938 nahegelegt. Fritz Mailaender musste seine Brauerei und alle dazugehörigen Gebäude, Gaststätten und Ländereien verkaufen. Der Verkaufswert betrug lediglich 10 % des tatsächlichen Verkaufswertes.[4] Für die Bergbräu interessierten sich zum damaligen Zeitpunkt schon länger die Brauerei Grüner und Gustav Schickedanz, der dann letztendlich auch den Zuschlag von der Gauleitung als Nutzer bekam. Als Eigentümer der Liegenschaften wird bis Kriegsende die NSDAP ausgewiesen. Während des Zweiten Weltkriegs dienten die Bierkeller der Brauerei "bombengeschädigten" Firmen als Ersatzräume.[5]
Entwicklung nach 1945
Fritz Mailaender und seine Frau Irene versuchten bereits im Herbst 1945 ihr Eigentum wieder zu bekommen. In den Blianzbüchern erscheinen beide bereits ab 1945 wieder mit einer Gewinnbeteiligung.[6] Am 28. Dezember 1948 wird ihnen gerichtlich die Übernahme zugestanden. Erst am 1. Mai 1950 werden sie jedoch im Handelsregister wieder als Eigentümer eingetragen. In einem Rechtsgutachten vom 16. Februar 1951 wird im Auftrag der US Regierung das Urteil des Oberlandesgerichtes bestätigt (Wi 22/50 zu III WKV 119/49 LG Nürnberg-Fürth), in dem die Rechtsansprüche der Fam. Mailaender als berechtigt angesehen werden. [7]
Erst 1954 – nach einem langwierigen Restitutionsverfahren – bekam Fritz Mailaender seine Brauerei und alle seine dazugehörigen Liegenschaften wieder. In den folgenden Jahren wird Horst Militzer, Eigentümer der Löwenbräu Hof, Teilhaber der Bergbräu und zusammen mit Fritz Mailaender die Firmenleitung übernehmen.
Im Juni 1969 geht eine neue vollautomatische Abfüllanlage in Betrieb, die die Brauerei stolz der Bevölkerung am Sonntag, den 22. Juni 1969 präsentiert. Die neue Anlage kann 16.000 Flaschen pro Stunde abfüllen. 1971 wird die Rotbiermarke "Altes Kupfer" eingeführt. Das Bier der Bergbräu wurde zu dieser Zeit hauptsächlich „um den Schornstein“ der Brauerei herum getrunken. Mit einem Jahresausstoß von etwa 50.000 Hektolitern war die Brauerei die kleinste der Fürther Brauereien - und somit gerade mal 10.000 Hektoliter über dem Ausstoß um die Jahrhundertwende. Besonders das Rotbier „Altes Kupfer“ war bei den Stadtteilbewohnern sehr beliebt. In den 1970er Jahren floss dieser Gerstensaft in den Szenehochburgen Wolfsschlucht und Silberfischla in Strömen.
Nachfolgender Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (z.B. Einzelnachweisen) ausgestattet. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Hilf mit, ihn zu verbessern. |
Bis 1974 blieb die Brauerei als Aktiengesellschaft in Familienbesitz, bis sie schließlich von der Patrizier Brauerei durch eine Kapitalerhöhung übernommen wurde. 1977 wird die letzte eigenständige Brauerei in Fürth durch die Patrizier AG für immer geschlossen, der letzte Sud wurde am 29. September 1977 durchgeführt. Kurz zuvor fand noch auf dem Brauereigelände eine Bergbräu-Kärwa vom 6. bis zum 8. Mai 1977 statt.
1949: 30 Jahre Champignon Zucht im Bergbräu Keller
In einem der stillgelegten Gewölbekeller der Bergbräu wurde 1979 schon über 30 Jahre eine florierende Champignon Zucht auf solider Basis, nämlich Pferdemist, betrieben. [8]
Auflösung der Brauerei / Verfüllung des Bierkellers
Zum 30. September 1980 wurde das Brauereigelände verkauft [9], in den nachfolgenden Jahren mussten die Brauereigebäude an der Wilhelmstraße einer Eigentumswohnanlage weichen. Lediglich das Pförtnerhaus ist erhalten geblieben.
Der ehemalige Bierkeller war bereits zu 2/3 durch den Bau der Tiefgarage für den Wohnkomplex im Straßenzug "Am Kellerberg" zerstört bzw. verfüllt oder entfernt. Bei einer Begehung im Januar 2009 mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege wurde geklärt, ob der noch vorhandene Rest der Anlage (vorderes Drittel mit drei Eingängen Richtung Wolfsschlucht) noch den Anforderungen zum Erhalt im Sinne des Denkmalschutzes genügen. Nach der Begehung stand fest, dass das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege auf Grund der vorgefundenen Bausubstanz, aber auch auf Grund der nur noch geringen Restbestände der ehemaligen Gesamtanlage keinen Bedarf zur Erhaltung der restlichen Anlage mehr für notwendig hielt. Im Dezember 2011 wurden die letzten Reste der noch bestehenden Kelleranlage aus Sicherheitsgründen verfüllt. Die ehemaligen Eingänge wurden ebenfalls zurückgebaut, so dass bis dahin nur noch der Eingang mit dem prägnanten Bergbräu-Logo gegenüber der Wolfsschlucht an den ehemaligen Bierkeller erinnerte. Im Februar 2014 wurde dieser prägnante Eingangsbereich wegen Einsturzgefahr ebenfalls abgerissen, so dass bis auf wenige Mauerreste keine sichtbaren Spuren der Bergbräukeller mehr verblieben sind.
Chronik der Brauerei
- 1729: Gründung der Braunbierbrauerei Timmich in der Neugasse, der heutigen Bäumenstraße.
- 1832: Gründung der Weißbierbrauerei Stengel in der Weinstraße, der heutigen Rudolf-Breitscheid-Straße.
- 1862: Wolf Wilhelm Mailaender erwirbt die beiden Brauereien.
- 1866: Beim großen Fürther Bierkrawall am 3. Mai wird das Brauereiareal in der Bäumenstraße schwer verwüstet.
- 1870: Mailaender übernimmt den Ochsengarten und errichtet eine Ausflugsgaststätte mit Biergarten und Musikpavillon, den Fürther Prater.
- 1872: Tod von Wolf Wilhelm Mailaender. Zunächst leitet seine Witwe Jeanette die Brauerei, dann die Söhne Leonhard und Paul.
- 1883: Neubau der Brauerei Mailaender auf der Schwand über der Wolfsschlucht. Aufgrund der Lage bürgert sich bei der Fürther Bevölkerung der Name Bergbräu ein.
- 1888: Die Bergbräu nimmt infolge ihres Bierausstoßes den vierten Platz unter den Fürther Brauereien ein. Am Abhang zur Billinganlage wird ein Sommerkeller mit Musikpavillon eröffnet.
- 1895: Das alte Brauereigebäude dient noch als Hopfenstadel. Um die Jahrhundertwende wird das Mailaender-Areal für den Bau des Stadttheaters verkauft.
- 1901: Mit 40.000 Hektolitern Ausstoß liegt die Bergbräu nur noch an fünfter Stelle in der Reihe der Fürther Brauereien.
- 1920: Fritz Mailaender, der Sohn von Paul Mailaender, übernimmt nach dem Studium in Weihenstephan die Leitung der Brauerei.
- 1939: Fritz Mailaender wird durch die NSDAP am 7. Januar der Verkauf der Brauerei mit allen dazugehörigen Gebäuden, brauereieigenen Gaststätten und Grundstücken rückwirkend zum 1. Juli 1938 nahegelegt. Der Verkaufspreis wird nach den Regelungen der Arisierung auf 10% des tatsächlichen Verkaufswertes festgesetzt. Neue Eigentümer der Bergbräu werden die Karlsruher Brauerei Schrempp-Printz und die Brauerei Henninger in Frankfurt am Main.
- 1945: Im Herbst kommt Fritz Mailaender mit Frau und Mutter zurück nach Fürth. Er erhebt sofort Anspruch auf die Brauerei.
- 1948: Am 28. Dezember wird gerichtlich verfügt, dass die Familie Mailaender ihre Brauerei zurückerhält. Erst am 1. Mai 1950 wird dies im Handelsregister eingetragen.
- 1954: Nach langwierigen Gerichtsverhandlungen ist die Familie Mailaender wieder alleinige Eigentümerin der Bergbräu. Diese bleibt im Familienbesitz bis Horst Militzer, der Eigentümer der Löwenbräu Hof, als Teilhaber die Firmenleitung übernimmt.
- 1969: Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlange mit einer Leistung von 16.000 Flaschen pro Stunde. Der Bierausstoß beträgt etwa 50.000 Hektoliter.
- 1971: Einführung der Rotbiermarke „Altes Kupfer“, die für große Resonanz bei der Fürther Bevölkerung sorgt.
- 1974: Übernahme durch die Patrizier AG.
- 1977: im Mai letzte Bergbräu-Kärwa vor der ehem. Wolfsschlucht - kurz vor Schließung der Brauerei.
- 1977: Stilllegung der letzten eigenständigen Brauerei in Fürth.
- 1980: Verkauf des Brauereigeländes an einen Bauträger
- 1981: Abriss der Brauereigebäude für den Bau einer Wohnanlage in mehreren Abschnitten. Nur das Hausmeisterhaus und Teile der Stollen bleiben erhalten.
- 1995: Ende der Bauarbeiten an der Wohnanlage
- 2011: Verfüllung der noch vorhanden Stollen unterhalb des ehemaligen Brauereigeländes wegen Einsturzgefahr
- 2013: Abriss der noch erhaltenen Gebäude der Stengel´schen Brauerei in der Rudolf-Breitscheid-Straße für die Neue Mitte.[10]
Sonstiges
Der bekannteste Werbespruch der Brauerei lautete:
"Alle 5 4 Sekunden wird ein Bergbräu Bier getrunken".
Literatur
- Bierbrauereien. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 48 - 49
- Koch/Täubrich: Bier in Nürnberg-Fürth, Hugendubel, 1987
- Monika Berthold-Hilpert: Die Brauerei Mailaender in Fürth. In: Altstadtbläddla, Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 36, 2001/2002 - online
- Erhard Schraudoplh: Vom Handwerkerort zur Industriemetropole. Industrialisierung in Fürth vor 1870, Ansbach 1993, S. 138 f.
- Helmut Genschel: Die Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft im Dritten Reich, Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft, Musterschmidt-Verlag Göttingen, 1966, S. 240 f.
- Renate Trautwein: "Heiße" Fürther Gschichtn, emwe Nürnberg, 2008, Seite 169f
- I. Barthelmäs, H. Ell, G. Fuchs, F. Geismann, F. Mursch, Salimi: Skript Sonderausstellung "Hopfen und Malz" Stadtmuseum Ludwig-Erhard Fürth - 22. Juni - 20. Dezember 2013
- Stefan Städtler-Ley: Fürther Bier, G&S, 2021, 208 S.
- Wolfgang Wüst: The Big Five: Die Fürther Großbrauereien im Industriezeitalter mit Edition der Arbeitsordnung der Fürther Aktienbrauerei von 1910. In: Fürther Geschichtsblätter, Ausgabe 3/2024, S. 59 - 75
Lokalberichterstattung
- Johannes Alles: Bierkeller wird verfüllt. In: Fürther Nachrichten vom 02. September 2011 - online
- Sabine Rempe: Aufstände für den Bierpreis. In: Fürther Nachrichten vom 21. Juni 2013 - online
- Markus Eigler: Wer hat's erfunden? Das Rotbier kommt aus Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 26. Juli 2021 - online
Siehe auch
- Wolf Wilhelm Mailaender
- Fritz Mailaender
- Wilhelmshöhe
- Bellevue (Gaststätte)
- Zum Bergbräu (Gaststätte)
- Brauerei Geismann
- Brauerei Grüner
- Brauerei Humbser
- Brauerei Evora&Meyer
- Meierskeller
- Am Kellerberg
- Fritz-Mailaender-Weg (Wolfsschlucht)
Einzelnachweise
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 510
- ↑ Dokumente und Protokolle aus den Nürnberger Militärgerichtsprozessen 1945 ff, Dok. PS 1757, S. 13 ff.: Aussage Holz vor der Untersuchungskommission
- ↑ Dokumente und Protokolle aus den Nürnberger Militärgerichtsprozessen 1945 ff, Dok. PS 1757, S 17f. : Denkschrift Holz
- ↑ Stadtarchiv Fürth, Akte Bergbräu Bilanzbuch 1932 – 45, Handelsbilanz per 31.12.1939
- ↑ Brief eines Weingroßhandels an die Stadt Fürth vom 11. September 1943
- ↑ Bilanzbuch Bergbräu: 1945 ff., Stadtarchiv
- ↑ United States Court of Restitution Appeals of the Allied High Commission for Germany, Reports, Opinions Nos. 61. - 180, Sequence 57 of 3606 (Page 37),1952
- ↑ In: Fürther Nachrichten 6. September 1979 (Druckausgabe)
- ↑ Brief der Brauerei an die Stadtwerke vom 24. September 1980
- ↑ Stadtmuseum Fürth: Hopfen und Malz - Fürther Brauereien, Ausstellung Juni - Dezember 2013
Bilder
Historisches Logo der Brauerei Bergbräu.
Große Werbemalerei der Bergbräu an der Gebäuderückseite Höfener Straße 95 (ehemalige Gastwirtschaft "Bergbräu-Eck" auf Nürnberger Seite).
alte Berg-Bräu Werbemalerei, Fritz-Mailaender-Weg gegenüber der ehemaligen Gaststätte Wolfsschlucht
Mittlerweile verdeckte Werbung auf einer Mauer an der Wolfsschlucht, unweit der Billinganlage.
Postkarte von der Königstraße, im Hintergrund das Rathaus. Postkarte ist am 29. August 1944 gelaufen.
Historischer Briefkopf der Bergbräu Brauerei von 1941
Historischer Briefkopf der Bergbräu Brauerei von 1935
Ansicht der Brauerei Fritz Mailaender, auch Bergbräu genannt.
Bierdeckel der Bergbräu.
Bierdeckel der Bergbräu.
Bierdeckel der Bergbräu.
Werbung der Brauerei Bergbräu von 1965
Faschingsumzug an der Billinganlage, Im Hintergrund Blaue Glocke und Amm`sche Wirtschaft.
Bierdeckel der Bergbräu.
Ausschnitt aus einem Stadtplan von 1905, in dem der "Mailänders Keller" mit der Nr. 22 eingezeichnet ist. Nördlich davon liegt der Meierskeller.
Brauerei Timmich mit davor befindlichem Eckhaus des ehem. Brauereibesitzers Georg Heinrich Stengel in der Bäumenstraße, um 1870 – im Hintergrund der Rathausturm
Aufnahme des Brauereigeländes während der Abrissphase von der Nottelbergstraße aus. Im Hintergrund das heute noch erhaltene Pförtnerhaus
Einfahrt zum ehemaligen Güterbahnhof mit LKW-Waage und Kiosk an der Jakobinenstraße. Links im Bild die Mauer der öffentlichen Bedürfnisanstalt. Aufnahme ca. 1967
Aufnahme des Brauereigeländes am Ende der Abrissphase von der Nottelbergstraße aus
Aufnahme der Brauereigebäude während der Abrissphase von der Nottelbergstraße aus
Aufnahme des Brauereigeländes nach der Abrissphase von der Nottelbergstraße aus
Aufnahme von der Nottelbergstraße aus zur ehemaligen Bergbräu-Einfahrt. Im Hintergrund das heute noch erhaltene Pförtnerhaus um 1983
Aufnahme von der Nottelbergstraße aus zur ehemaligen Bergbräu-Einfahrt. Im Hintergrund das heute noch erhaltene Pförtnerhaus um 1982