Infra fürth gmbh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 13.11.2024 erg.)
 
(170 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Eingang Infra.jpg|thumb|right|300px|infra fürth gmbh - Haupteingang Leyher Str. 69]]
{{Unternehmen
Die '''infra fürth gmbh''' ist ein Eigenbetrieb der Stadt Fürth und der lokale Versorger für Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Die infra fürth erbringt außerdem Telekommunikations- und sonstige Energiedienstleistungen, betreibt drei Erdgastankstellen (Fürth und Langenzenn) und den [[Hafen Fürth|Fürther Hafen]].
|Bild=Eingang Infra.jpg
|Gebaeude=Leyher Straße 69
|Branche=Versorger
|Geschäftsführer=Marcus Steurer
|Gründungsdatum=1910
|Gründungsort=Fürth
|Gesellschaftsform=GmbH
|Standort=Fürth
|Telefon=0911 97044000
|Webseite=www.infra-fuerth.de
|Email=kundenservice@infra-fuerth.de
|Ehemals=Nein
}}
{{Adresse
|Adressart=Firma
|AdresseVon=1910
|Strasse=Leyher Straße
|Hausnummer=69
|Kommentar=Anfangs nur das Gaswerk dort
}}
Die '''infra fürth gmbh''' ist eine mittelbare städtische Eigengesellschaft der Stadt Fürth und der lokale Versorger für Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Die infra fürth erbringt außerdem Telekommunikations- und sonstige Energiedienstleistungen, betreibt drei [[Erdgas-Tankstelle|Erdgastankstellen]] (Fürth und Langenzenn) sowie den [[Hafen Fürth|Fürther Hafen]].


Sie ist Rechtsnachfolgerin der ''Stadtwerke Fürth (STWF)'' und wurde durch die Eintragung in das Handelsregister am [[19. August]] [[1999]] rückwirkend zum [[1. Januar]] [[1999]] privatisiert.
Sie ist Rechtsnachfolgerin der ''Stadtwerke Fürth (STWF)'' und wurde durch die Eintragung in das Handelsregister am [[19. August]] [[1999]] rückwirkend zum [[1. Januar]] [[1999]] privatisiert.


Geschäftsführer ist aktuell [[Marcus Steurer]], Aufsichtsratsvorsitzender Dr. [[Thomas Jung]]. Zuvor war über 21 Jahre der Geschäftsführer der Infra fürth gmbh Dr. [[Hans Partheimüller]], der allerdings zum 30. Juni 2018 in den Ruhestand ging.<ref>Johannes Alles: Lieber infra-Chef als Bürgermeister. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 2017 (Druckausgabe)</ref>
__TOC__
<br clear="all" />
=Überblick=
=Überblick=
Zum [[1. Januar]] [[2001]] wurden die Geschäftsfelder Versorgung, Verkehr und Dienstleistung in die ''infra fürth holding gmbh & co. kg'' überführt. Seitdem ist auch die ''E.ON Bayern AG'' mit 19,9 % am Versorgungsbereich beteiligt. Geschäftsführer ist Dr. Hans Partheimüller. Zum Jahresende [[2011]] beschäftigte die '''infra fürth gmbh''' einschließlich der Auszubildenden insgesamt 381 Mitarbeiter. Die Bilanzsumme betrug [[2011]] 311,8 Mio. €, die Umsatzerlöse 163,6 Mio. €.<ref>* Geschäftsbericht 2011 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>
[[Datei:Verwaltungsgebäude Stadtwerke - A 3518.jpg|mini|left|Ehemaliges Verwaltungsgebäude in der Theresienstraße um 1920]]
[[Bild:Städtisches Betriebsamt.jpg|mini|right|150px|Historisches Logo der Stadtwerke, 1920er Jahre]]
Im Jahr 1910 wurden das bis dahin eigenständige [[Elektrizitätswerk]], das Wasserwerk, das [[Gaswerk]] und die 1910 neu errichtete [[Müllentsorgung|Müllverbrennungsanstalt]] zum ''Technischen Betriebsamt'' zusammengeführt. Erster Direktor war [[Franz Paul Bernhard Tillmetz]]. In den Jahren 1913 / 1914 entstand das dazugehörige Verwaltungsgebäude in der [[Ottostraße 27 / Theresienstraße 9|Theresienstraße, Ecke Ottostraße]]. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] Umbenennung in ''Städtisches Betriebsamt''. [[1945]] erneute Umbenennung in ''Stadtwerke Fürth''. [[1999]] Umwandlung zur ''infra fürth gmbh''.<ref>Verwaltungsbericht des Technischen Betriebsamts; Jahresbericht des Städtischen Betriebsamts; Jahresbericht der Stadtwerke; Geschäftsbericht infra fürth gmbh; div. Jahrgänge</ref>
Zum [[1. Januar]] [[2001]] wurden die Geschäftsfelder Versorgung, Verkehr und Dienstleistung in die ''infra fürth holding gmbh & co. kg'' überführt. Seitdem ist auch die ''Bayernwerk AG'' (ehemals ''E.ON Bayern'') mit 19,9 % am Versorgungsbereich beteiligt. Zum Jahresende [[2013]] beschäftigte die '''infra fürth gmbh''' insgesamt 411 Mitarbeiter, davon 25 Auszubildende. Die Bilanzsumme betrug [[2012]] 328,1 Mio. €, die Umsatzerlöse 185,3 Mio. €.<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>
<br clear="all" />


=Stromversorgung=
=Stromversorgung=
 
Das Kabel- und Freileitungsnetz umfasst eine Länge von 1088 km. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 496,1 GWh (Stand [[2012]]<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>).
==Errichtung und Betrieb des Stromnetzes==
==Errichtung und Betrieb des Stromnetzes==
[[Bild:Theater.jpg|right|thumb|Stadttheater - das erste mit Strom versorgte Gebäude in Fürth]]
[[Bild:Theater.jpg|right|mini|Stadttheater - das erste mit Strom versorgte Gebäude in Fürth]]
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte nach der Erfindung der Glühlampe durch Edison und des Elektromotors durch Werner von Siemens die Elektrifizierung in vielen deutschen Städten ein. Auch in Fürth beachtete man diese Entwicklung und beschäftigte sich zu Beginn der 1890er Jahre mit der Frage der Elektrizitätsversorgung.
[[Datei:Technisches Betriebsamt 1911 (5).jpg|mini|right|Generatoren im ehemaligen Elektrizitätswerk, 1911]]
Aufgrund einer Kommission, unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters [[Georg Friedrich von Langhans|Ritter von Langhans]], fasste der [[Magistrat|Stadtmagistrat]] am [[30. Juni]] [[1896]] den Beschluß, die Verhandlungen über die Errichtung einer eigenen elektrischen Zentrale für die Stromversorgung der Stadt Fürth aufzunehmen.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte nach der Erfindung der Glühlampe durch Thomas Edison und des Elektromotors durch Werner von Siemens die Elektrifizierung in vielen deutschen Städten ein. Auch in Fürth beachtete man diese Entwicklung und beschäftigte sich zu Beginn der 1890er Jahre mit der Frage der Elektrizitätsversorgung.
Aufgrund einer Kommission, unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters [[Georg Friedrich von Langhans|Ritter von Langhans]], fasste der [[Magistrat|Stadtmagistrat]] am [[30. Juni]] [[1896]] den Beschluß, die Verhandlungen über die Errichtung einer eigenen [[Elektrizitätswerk|elektrischen Zentrale]] für die Stromversorgung der Stadt Fürth aufzunehmen.
Gleichzeitig wurde die Fa. ''Elektrizitäts AG'', vormals ''Schuckert & Co.'', Nürnberg, aufgefordert, den ungefähren Bedarf für Licht- und Kraftzwecke in Fürth festzustellen. Aufgrund der erarbeiteten Ergebnisse wurde nach siebenjährigen Verhandlungen und Beratungen am [[19. Februar]] [[1902]] beschlossen, für die Stadt eine eigene elektrische Zentrale zu errichten.
Gleichzeitig wurde die Fa. ''Elektrizitäts AG'', vormals ''Schuckert & Co.'', Nürnberg, aufgefordert, den ungefähren Bedarf für Licht- und Kraftzwecke in Fürth festzustellen. Aufgrund der erarbeiteten Ergebnisse wurde nach siebenjährigen Verhandlungen und Beratungen am [[19. Februar]] [[1902]] beschlossen, für die Stadt eine eigene elektrische Zentrale zu errichten.
Ausschlaggebend für diesen Beschluss war vor Allem der Neubau des [[Stadttheater|Stadttheaters]], in welchem nach allgemeiner Überzeugung zur Beleuchtung und für technische Zwecke der elektrische Strom unbedingt erforderlich war sowie die künftige Beleuchtung des [[Hauptbahnhof|Bahnhofgebäudes]].
Ausschlaggebend für diesen Beschluss war vor Allem der Neubau des [[Stadttheater|Stadttheaters]], in welchem nach allgemeiner Überzeugung zur Beleuchtung und für technische Zwecke der elektrische Strom unbedingt erforderlich war sowie die künftige Beleuchtung des [[Hauptbahnhof|Bahnhofgebäudes]].


Als Standort für die elektrische Zentrale wurde die [[Theresienstraße]] ausgewählt. Die Arbeiten an dieser Zentrale und an der Verlegung des Ortsnetzes wurden so beschleunigt, dass bereits im September 1902, knapp sieben Monate nach der Beschlussfassung, das Netz probeweise unter Spannung gesetzt werden konnte. Als Tag der entgültigen Inbetriebnahme des Werkes kann der Beginn der Versorgung des neuen Stadttheaters mit elektrischer Energie anlässlich der ersten Vorstellung, am [[17. September]] 1902, angenommen werden.
Als Standort für die [[Elektrizitätswerk|elektrische Zentrale]] wurde ein Areal zwischen der [[Theresienstraße]] und  der [[Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg]] ausgewählt. Die Arbeiten an dieser Zentrale und an der Verlegung des Ortsnetzes wurden so beschleunigt, dass bereits im September 1902, knapp sieben Monate nach der Beschlussfassung, das Netz probeweise unter Spannung gesetzt werden konnte. Als Tag der endgültigen Inbetriebnahme des Werkes kann der Beginn der Versorgung des neuen Stadttheaters mit elektrischer Energie anlässlich der ersten Vorstellung, am [[17. September]] 1902, angenommen werden.


Die beiden in der Zentrale aufgestellten Gasdynamos waren für eine Leistung von je 140kW Gleichstrom (Spannung 2x220V) ausgelegt. Gleichzeitig wurde eine große Akkumulatorenbatterie mit einer Kapazität von 810Ah installiert. In den ersten Jahren ging die Anmeldung von Privatabnehmern nur langsam und zögernd vor sich. Die Ausnutzung der Anlagen war entsprechend gering, erfüllte nicht die gehegten Erwartungen und bestätigte nicht die Erfahrungen aus anderen Städten. Die Bevölkerung erkannte nach und nach jedoch die großen Vorteile, die sich bei der Verwendung elektrischer Energie ergaben.
Die beiden in der Zentrale aufgestellten Gasdynamos waren für eine Leistung von je 140 kW Gleichstrom (Spannung 2 x 220 V) ausgelegt. Gleichzeitig wurde eine große Akkumulatorenbatterie mit einer Kapazität von 810 Ah installiert. In den ersten Jahren ging die Anmeldung von Privatabnehmern nur langsam und zögernd vor sich. Die Ausnutzung der Anlagen war entsprechend gering, erfüllte nicht die gehegten Erwartungen und bestätigte nicht die Erfahrungen aus anderen Städten. Die Bevölkerung erkannte nach und nach jedoch die großen Vorteile, die sich bei der Verwendung elektrischer Energie ergaben.
<br clear="all" />
<br clear="all" />


==Von der Eigenerzeugung zum Strombezug==
==Von der Eigenerzeugung zum Strombezug==
[[Bild:Städtisches Betriebsamt.jpg|thumb|left|150px|Historisches Logo der Stadtwerke, 1920er Jahre]]
[[Bild:Briefkopf Stadtwerke I.jpg|mini|right|Historischer Briefkopf der Stadtwerke von 1930]]
[[Bild:Briefkopf Stadtwerke I.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Stadtwerke von 1930]]
Die Zahl der Abnehmer, der angeschlossenen Geräte und damit die Stromabnahme nahmen hernach ständig zu. Im Jahre [[1908]] musste dann wegen der ständig steigenden Nachfrage die Leistung der Akkumulatorenbatterie auf 4.800 Ah erweitert werden. Ausserdem wurde zur Deckung des gestiegenen Strombedarfs ein Anschluss an die Überlandzentrale Ansbach hergestellt.
Die Zahl der Abnehmer, der angeschlossenen Geräte und damit die Stromabnahme nahmen hernach ständig zu. Im Jahre [[1908]] musste dann wegen der ständig steigenden Nachfrage die Leistung der Akkumulatorenbatterie auf 4800Ah erweitert werden. Ausserdem wurde zur Deckung des gestiegenen Strombedarfs ein Anschluss an die Überlandzentrale Ansbach hergestellt.


Im Jahr [[1912]] betrug die Stromabgabe 1,5 Mill. kWh. Wegen der ständig steigenden Nachfrage an Elektrizität stand die Stadt Fürth in den folgenden Jahren vor der Frage, die Stromerzeugungsanlagen bedeutend zu erweitern oder nach Möglichkeiten des Elektrizitätsbezugs von anderer Seite zu suchen. Das gleiche Problem hatte zu dieser Zeit die Stadt Nürnberg und das fränkische Überlandwerk. Nach langen Beratungen und Verhandlungen gründeten schliesslich am [[28. November]] [[1911]] die Städte Nürnberg und Fürth zusammen mit der Elektriziäts AG und drei Privatbanken die ''Großkraftwerk Franken AG''. Die Gründer waren übereingekommen, in der näheren Umgebung beider Städte (Gebersdorf) ein Dampfkraftwerk zu errichten.  
Im Jahr [[1912]] betrug die Stromabgabe 1,5 Mill. kWh. Wegen der ständig steigenden Nachfrage an Elektrizität stand die Stadt Fürth in den folgenden Jahren vor der Frage, die Stromerzeugungsanlagen bedeutend zu erweitern oder nach Möglichkeiten des Elektrizitätsbezugs von anderer Seite zu suchen. Das gleiche Problem hatte zu dieser Zeit die Stadt Nürnberg und das fränkische Überlandwerk. Nach langen Beratungen und Verhandlungen gründeten schliesslich am [[28. November]] [[1911]] die Städte Nürnberg und Fürth zusammen mit der Elektriziäts AG und drei Privatbanken die ''Großkraftwerk Franken AG''. Die Gründer waren übereingekommen, in der näheren Umgebung beider Städte (Gebersdorf) ein Dampfkraftwerk zu errichten.  
Die Energie sollte über 20kV Hochspannungskabel an der [[Stadtgrenze]] übergeben werden. Zwei Übergabestellen wurden eingerichtet und zwar nahe der Kreuzung der Fürther [[Schwabacher Straße]] mit der Nürnberger Rothenburger Straße sowie im Fürther [[Gaswerk]]. Diese beiden Übergabestellen wurden dann über 20kV-Kabel mit der Zentrale in Gebersdorf verbunden.
Die Energie sollte über 20-kV-Hochspannungskabel an der [[Stadtgrenze]] übergeben werden. Zwei Übergabestellen wurden eingerichtet und zwar nahe der Kreuzung der Fürther [[Schwabacher Straße]] mit der Nürnberger Rothenburger Straße sowie im Fürther [[Gaswerk]]. Diese beiden Übergabestellen wurden dann über 20-kV-Kabel mit der Zentrale in Gebersdorf verbunden.
 
Gleichzeitig ist die bisherige Kraftzentrale an der Theresienstraße zu einem Umformerwerk incl. Umspannstation von 20kV auf 5kV umgebaut worden. Anstelle der alten Gasdynamos wurden Einankerumformer aufgestellt deren Leistung zunächst 700kW betrug und im Laufe der folgenden fünfzehn Jahre auf 5200kW erhöht wurde. Ein Teil dieser Umformer ist [[1926]] im Umformerwerk Theresienstraße abgebaut und in dem [[1906]] errichteten Gaswerk an der [[Leyher Straße]] aufgebaut worden.
Im Jahr [[1914]] betrug die Stromabgabe 2,1 Mill. kWh. Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] trat eine Stagnation ein. Nach dem Krieg stieg der Stromverbrauch aber wieder an, so dass schon [[1923]] 3,8 Mill. kWh abgegeben werden konnten. [[1927]], also nach fünfundzwanzigjähriger Betriebszeit des E-Werks betrug die Stromabgabe 9,7 Mil. kWh. Im Betrieb waren zu jener Zeit 62 Transformatoren mit einer Nennleistung von 13200kVA sowie vier Einankerumformer und die Akkumulatorenbatterien. Die Länge der Versorgungsleitungen betrug 200km. An das Niederspannungsnetz waren 2900 Anwesen mit 11300 Zählern angeschlossen. Mit Hochspannung wurden 39 Abnehmer versorgt.  


Gleichzeitig ist die bisherige Kraftzentrale an der Theresienstraße zu einem Umformerwerk inklusive Umspannstation von 20 kV auf 5 kV umgebaut worden. Anstelle der alten Gasdynamos wurden Einankerumformer aufgestellt deren Leistung zunächst 700 kW betrug und im Laufe der folgenden fünfzehn Jahre auf 5.200 kW erhöht wurde. Ein Teil dieser Umformer ist [[1926]] im Umformerwerk Theresienstraße abgebaut und in dem [[1906]] errichteten Gaswerk an der [[Leyher Straße]] aufgebaut worden.
Im Jahr [[1914]] betrug die Stromabgabe 2,1 Mill. kWh. Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] trat eine Stagnation ein. Nach dem Krieg stieg der Stromverbrauch aber wieder an, so dass schon [[1923]] 3,8 Mill. kWh abgegeben werden konnten. [[1927]], also nach fünfundzwanzigjähriger Betriebszeit des E-Werks betrug die Stromabgabe 9,7 Mil. kWh. Im Betrieb waren zu jener Zeit 62 Transformatoren mit einer Nennleistung von 13.200 kVA sowie vier Einankerumformer und die Akkumulatorenbatterien. Die Länge der Versorgungsleitungen betrug 200 km. An das Niederspannungsnetz waren 2.900 Anwesen mit 11.300 Zählern angeschlossen. Mit Hochspannung wurden 39 Abnehmer versorgt.
[[Datei:Omnibusbetriebshof Einladung 1977.jpg|miniatur|rechts|75 Jahre Elektifizierung, Einladung 1977]]
In den folgenden Jahren bis zum Ausbruch des [[2. Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] waren wesentliche Erweiterungen an den Betriebseinrichtungen nicht erforderlich.
In den folgenden Jahren bis zum Ausbruch des [[2. Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] waren wesentliche Erweiterungen an den Betriebseinrichtungen nicht erforderlich.
Während des Zweiten Weltkriegs konnte die Stromversorgung trotz der immer schwieriger gewordenen Verhältnisse fast störungsfrei durchgeführt werden. Eine größere Unterbrechung der Versorgung der ganzen Stadt entstand in der Nacht vor dem Einmarsch amerikanischer Truppen im April [[1945]]. Damals wurde durch einen Granattreffer die Hochspannungsanlage an der Theresienstraße so stark beschädigt, dass die Stromversorgung restlos zum Erliegen kam. Die Wiederinstandsetzungsarbeiten wurden aber so beschleunigt durchgeführt, dass nach zehn Tagen die Versorgung wieder aufgenommen werden konnte.<ref>* 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
Während des Zweiten Weltkriegs konnte die Stromversorgung trotz der immer schwieriger gewordenen Verhältnisse fast störungsfrei durchgeführt werden. Eine größere Unterbrechung der Versorgung der ganzen Stadt entstand in der Nacht vor dem Einmarsch amerikanischer Truppen im April [[1945]]. Damals wurde durch einen Granattreffer die Hochspannungsanlage an der Theresienstraße so stark beschädigt, dass die Stromversorgung restlos zum Erliegen kam. Die Wiederinstandsetzungsarbeiten wurden aber so beschleunigt durchgeführt, dass nach zehn Tagen die Versorgung wieder aufgenommen werden konnte.<ref>75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>


<br clear="all" />
<br clear="all" />


==Umstellung auf Drehstrom==
==Umstellung auf Drehstrom==
[[Bild:Briefkopf Stadtwerke II.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Stadtwerke von 1953]]
[[Datei:Änderung der Stromart.jpg|mini|right|Beispiel einer Vorankündigung für die Umstellung auf Drehstrom von 1952]]
[[Bild:Stromabschaltung.jpg|thumb|left|150px|Ankündigung von Stromabschaltungen 1949]]
[[Bild:Stromabschaltung.jpg|mini|left|150px|Bekanntmachung von geplanten Stromabschaltungen aufgrund von Versorgungsengpässen, 1949]]
Die Stromversorgung aus dem neuen Kraftwerk der Großkraftwerk Franken AG ist am [[25. März]] [[1913]] aufgenommen worden. Mit dem Anschluss an die Großkraftwerk Franken AG war die Stromversorgung in ein neues Stadium getreten. Es hatte sich der Übergang von der Eigenerzeugung zum Strombezug vollzogen. Nun war auch die Möglichkeit gegeben, größere Industrieabnehmer mit elektrischer Energie aus dem städtischen Stromversorgungsnetz zu beliefern. Diese Aufgaben konnten nach Verlegung entsprechender 20 und 5kV-Kabel in Angriff genommen werden. Dabei bot sich gleichzeitig die Möglichkeit des Aufbaus eines Drehstomnetzes mit einer Gebrauchsspannung von 3x220/380 Volt. Da hier ebenfalls zu Beginn der Bedarf recht gering war, begann die großflächige Umstellung des Stromnetzes erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs, lediglich Teile der Fürther [[Südstadt]] wurden bereits um [[1929]] auf die neue Stromart umgestellt um das Gleichstromnetz zu entlasten. Bis [[1945]] war der Stromverbrauch auf 20 Mill. kWh angestiegen. Die Belastung betrug dabei 5700kW. In den ersten Nachkriegsjahren mussten aufgrund der Kriegsauswirkungen und nachdem sich die Elektrifizierung und damit der Strombedarf uneingeschränkt fortsetzten, die Stromlieferungen rationiert werden. Die Rationierung erfolgte in Form von zeitweiser Abschaltung von Betrieben, ganzen Stadtteilen oder Vororten, und wurde im [[Amtsblatt der Stadt Fürth|Amtsblatt]] angkündigt.  Zur Entlastung des Gleichstromnetzes musste nun mit der entgültigen Umstellung von Gleichstrom- auf Drehstromversorgung begonnen werden. Diese Umstellung begann [[1948]] und dauerte bis [[1955]].  
Die Stromversorgung aus dem neuen Kraftwerk der Großkraftwerk Franken AG ist am [[25. März]] [[1913]] aufgenommen worden. Mit dem Anschluss an die Großkraftwerk Franken AG war die Stromversorgung in ein neues Stadium getreten. Es hatte sich der Übergang von der Eigenerzeugung zum Strombezug vollzogen. Nun war auch die Möglichkeit gegeben, größere Industrieabnehmer mit elektrischer Energie aus dem städtischen Stromversorgungsnetz zu beliefern. Diese Aufgaben konnten nach Verlegung entsprechender 20- und 5-kV-Kabel in Angriff genommen werden. Dabei bot sich gleichzeitig die Möglichkeit des Aufbaus eines Drehstomnetzes mit einer Gebrauchsspannung von 3 x 220 / 380 Volt. Da hier ebenfalls zu Beginn der Bedarf recht gering war, begann die großflächige Umstellung des Stromnetzes erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs, lediglich Teile der Fürther [[Südstadt]] wurden bereits um [[1929]] auf die neue Stromart umgestellt um das Gleichstromnetz zu entlasten. Bis [[1945]] war der Stromverbrauch auf 20 Mill. kWh angestiegen. Die Belastung betrug dabei 5.700 kW. In den ersten Nachkriegsjahren mussten aufgrund der Kriegsauswirkungen und nachdem sich die Elektrifizierung und damit der Strombedarf uneingeschränkt fortsetzten, die Stromlieferungen rationiert werden. Die Rationierung erfolgte in Form von zeitweiser Abschaltung von Betrieben, ganzen Stadtteilen oder Vororten, und wurde im [[Amtsblatt der Stadt Fürth|Amtsblatt]] angekündigt.  Zur Entlastung des Gleichstromnetzes musste nun mit der endgültigen Umstellung von Gleichstrom- auf Drehstromversorgung begonnen werden. Diese Umstellung begann [[1948]] und dauerte bis [[1955]].  
Bis zum Ende der Umstellung war der jährliche Stromverbrauch auf 53 Mill. kWh angestiegen. Die in Anspruch genommene Leistung betrug damals etwa 15000kW.<ref>* 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
Bis zum Ende der Umstellung war der jährliche Stromverbrauch auf 53 Mill. kWh angestiegen. Die in Anspruch genommene Leistung betrug damals etwa 15.000 kW.<ref>75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>


<br clear="all" />
<br clear="all" />


==Eigene Umspannwerke decken steigenden Bedarf==
==Eigene Umspannwerke decken steigenden Bedarf==
[[Bild:Altes Umspannwerk U4.jpg|thumb|right|Ehemaliges Umspannwerk an der Dambacher Straße]]
[[Bild:Altes Umspannwerk U4.jpg|mini|right|Ehemaliges Umspannwerk an der Dambacher Straße]]
Nach der Stromartumstellung von Gleichstrom auf Drehstrom hat sich die Aufwärtsentwicklung in der Stromversorgung weiter fortgesetzt. Es war schließlich notwendig, weitere größere Verstärkungen in den Stromversorgungseinrichtungen durchzuführen. So entstand [[1958]] das erste 110/20kV Umspannwerk innerhalb des Stadtgebiets an der [[Dambacher Straße]].  
Nach der Stromartumstellung von Gleichstrom auf Drehstrom hat sich die Aufwärtsentwicklung in der Stromversorgung weiter fortgesetzt. Es war schließlich notwendig, weitere größere Verstärkungen in den Stromversorgungseinrichtungen durchzuführen. So entstand [[1958]] das erste 110 / 20 kV Umspannwerk innerhalb des Stadtgebiets an der [[Dambacher Straße]].  
[[1971]] folgte das zweite UW an der [[Vacher Straße]]. Die beiden Umspannwerke lagen an einer starken Leitungsschiene, die zwischen den beiden Kraftwerken Gebersdorf und Frauenaurach (existiert heute nicht mehr) der Großkraftwerk Franken AG verlegt wurde. Mit dieser Schiene war die Versorgung der Stadt von beiden Kraftwerken aus möglich.  
[[1971]] folgte das zweite UW an der [[Vacher Straße]]. Die beiden Umspannwerke lagen an einer starken Leitungsschiene, die zwischen den beiden Kraftwerken Franken I (Gebersdorf) und Franken II (Frauenaurach, existiert heute nicht mehr) der Großkraftwerk Franken AG verlegt wurde. Mit dieser Schiene war die Versorgung der Stadt von beiden Kraftwerken aus möglich.  
Nach fünfundsiebzigjährigem Bestehen der Elektrizitätsversorgung betrug der gesamte Stromverbrauch von Bevölkerung und Industrie nun jährlich 250 Mill. kWh. Die in Anspruch genommene Leistung betrug dabei 57000kW. Diese Energie wird über umfangreiche Hoch- und Niederspannungskabelnetze über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Die Gesamtlänge des 20kV-Netzes beträgt [[1977]] bereits 180km, die des 400V-Netzes 470km. Zu diesem Zeitpunkt sind 160 Transformatorenstationen in Betrieb, in denen die Spannung von 3x20kV auf 3x220/380V transformiert wird. 66 Abnehmer werden wegen des großen Leistungsbedarfs direkt mit 20kV-Mittelspannung beliefert. Für die Erfassung des Stromverbrauchs sind Ende der siebziger Jahre knapp 51000 Zähler im Versorgungsnetz eingebaut.<ref>* 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
Nach fünfundsiebzig jährigem Bestehen der Elektrizitätsversorgung betrug der gesamte Stromverbrauch von Bevölkerung und Industrie nun jährlich 250 Mill. kWh. Die in Anspruch genommene Leistung betrug dabei 57.000 kW. Diese Energie wird über umfangreiche Hoch- und Niederspannungskabelnetze über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Die Gesamtlänge des 20-kV-Netzes beträgt [[1977]] bereits 180 km, die des 400-V-Netzes 470 km. Zu diesem Zeitpunkt sind 160 Transformatorenstationen in Betrieb, in denen die Spannung von 3 x 20 kV auf 3 x 220 / 380 V transformiert wird. 66 Abnehmer wurden wegen des großen Leistungsbedarfs direkt mit Mittelspannung beliefert. Für die Erfassung des Stromverbrauchs sind Ende der siebziger Jahre knapp 51.000 Zähler im Versorgungsnetz eingebaut.<ref>75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977</ref>
1993 erfolgt schließlich der Bau des dritten und voraussichtlich letzten 110/20kV-Umspannwerks auf dem Werksgelände der Stadtwerke an der Leyher Straße 69.  
1993 erfolgt schließlich der Bau des dritten und voraussichtlich letzten 110 / 20-kV-Umspannwerks auf dem Werksgelände der Stadtwerke an der Leyher Straße 69.  


Im Jahr 2006 werden bereits 72300 Haushalte über rund 1151km Leitungen mit elektrischer Energie versorgt.<ref>* Gabi Pfeiffer: [[bilder buch stadt fürth (Buch)|bilder buch stadt fürth]] - Fürth, 2006, S.105</ref> In einer eigens eingerichteten Verbundnetzleitstelle werden die elektrischen Anlagen im Stadtgebiet rund um die Uhr überwacht und gesteuert.
Im Jahr 2006 werden bereits 72.300 Haushalte über rund 1.151 km Leitungen mit elektrischer Energie versorgt.<ref>Gabi Pfeiffer: [[bilder buch stadt fürth (Buch)|bilder buch stadt fürth]] - Fürth, 2006, S.105</ref> In einer eigens eingerichteten Verbundnetzleitstelle werden die elektrischen Anlagen im Stadtgebiet rund um die Uhr überwacht und gesteuert.
2010 betrug der Gesamtstromverbrauch 572 Mill. kWh bei einer Höchstleistung von 97449kW.<ref>* Geschäftsbericht 2010 - infra fürth gmbh - S. 76</ref>
2010 betrug der Gesamtstromverbrauch 572 Mill. kWh bei einer Höchstleistung von 97.449 kW.<ref>Geschäftsbericht 2010 - infra fürth gmbh - S. 76</ref>


<br clear="all" />
<br clear="all" />


==Strom aus erneuerbaren Energien==
==Strom aus erneuerbaren Energien==
[[Bild:Solarberg1.jpg|thumb|left|Photovoltaikanlage auf dem "Solarberg" bei Atzenhof]]
[[Bild:Solarberg1.jpg|mini|left|Photovoltaikanlage auf dem "Solarberg" bei Atzenhof]]
[[Bild:Wehr der Foerstermühle.jpg|thumb|right|Wehr an der Förstermühle mit Wasserkraftanlage]]
[[Bild:Wehr der Foerstermühle.jpg|mini|right|Wehr an der Förstermühle mit Wasserkraftanlage]]
Stromerzeugung aus Sonnenlicht und Wasserkraft wird von der infra fürth gmbh seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich betrieben und konsequent ausgebaut. So sind neben der bewährten Wasserkraftanlage an der [[Uferstraße]] in den letzten Jahren eine Vielzahl an Photovoltaikanlagen entstanden, zuletzt zwei größere Anlagen bei Heilsbronn sowie bei Kirchfembach. Mit Inbetriebnahme des neuen Bioenergiezentrums nahe Raindorf können weitere 6200 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom beliefert werden.<ref>* ''Neues Bioenergiezentrum fast startklar''. In: Fürther Nachrichten vom 05. August 2011</ref>
Stromerzeugung aus Sonnenlicht und Wasserkraft wird von der infra fürth gmbh seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich betrieben und konsequent ausgebaut. So sind neben der bewährten [[Stau- und Triebwerksanlage der Foerstermühle|Wasserkraftanlage]] an der [[Uferstraße]] in den letzten Jahren eine Vielzahl an Photovoltaikanlagen wie [[Solarberg]] und [[Solarwall]] am Golfplatz Fürth, entstanden, zuletzt zwei größere Anlagen bei Heilsbronn sowie bei Kirchfembach. Mit Inbetriebnahme des neuen Bioenergiezentrums nahe Raindorf können weitere 6.200 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom beliefert werden.<ref>''Neues Bioenergiezentrum fast startklar''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 05. August 2011</ref>
Ziel ist es, bis zum Jahr 2021 rund 25 Prozent des Strombedarfs selbst aus erneuerbaren Energien zu erzeugen.<ref>* ''Grüner Strom für weitere 1000 Haushalte''. In: Marktspiegel vom 03. November 2011</ref>
Ziel ist es, bis zum Jahr 2021 rund 25 Prozent des Strombedarfs selbst aus erneuerbaren Energien zu erzeugen.<ref>''Grüner Strom für weitere 1000 Haushalte''. In: Marktspiegel vom 03. November 2011</ref>


<br clear="all" />
<br clear="all" />


=Gasversorgung=
=Gasversorgung=
 
Das Gasrohrnetz umfasst eine Länge von 457 km. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 1.233 GWh (Stand [[2012]].<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>)
==Straßenbeleuchtung ehemals==
[[Bild:AGGasbel.jpg|thumb|right|In Sammlerkreisen beliebt: Aktie der Fürther Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung von 1858.]]
Bereits 1808 regten fortschrittlich gesinnte Fürther Bürger eine Beleuchtung frequentierter Straßen und Plätze an. Am [[20. November]] [[1822]] war es endlich soweit, dass das nächtliche Dunkel mit 85 Öllaternen erhellt wurde. Im Lauf der Jahre genügte der Bevölkerung diese einfache und bescheidene Beleuchtung nicht mehr. Deshalb wurde am [[1. Juli]] [[1857]] mit Ludwig August Riediger aus Augsburg ein Vertrag über den Bau eines [[Gaswerk|Gaswerks]] und die Errichtung einer Gas-Straßenbeleuchtung abgeschlossen. Anstelle der inzwischen 122 Öllaternen sollten 233 Gaslaternen aufgestellt werden.
Die "Gasanstalt" wurde an der [[Theresienstraße]], zwischen [[Ottostraße]] und [[Hirschenstraße]], errichtet. Nach Fertigstellung aller Betriebsanlagen übernahm am [[1. Juli]] [[1857]] die "Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Fürth" das Gaswerk.
Am Kirchweih-Samstag, [[2. Oktober]] [[1858]], erfolgte die feierliche Eröffnung: Die Gas-Straßenbeleuchtung wurde in Betrieb genommen. Das [[Rathaus]] wurde durch Hunderte von Gasflammen festlich illuminiert. Im Lauf der nächsten Jahre erfolgte zügig der weitere Ausbau der Straßenbeleuchtung; am [[1. September]] [[1871]] war es dann geschafft; alle Straßen und Plätze der Stadt Fürth wurden ausschließlich mit Gas beleuchtet.
Mit Errichtung und Ausbau des elektrischen Netzes ging die Zahl der mit Gas betriebenen Leuchten stetig zurück. Am [[15. September]] [[1967]] wurde die letzte im Stadtgebiet noch betriebene Gaslaterne Ecke [[Geierstraße]] und [[Lange Straße]] endgültig gelöscht.<ref>* 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>


==Stadtgas==
==Stadtgas==
Solange das Gas nur zur Beleuchtung diente, verlief die Entwicklung in gemächlichen Bahnen. Als aber der Bunsenbrenner das Gas als Heizmittel interessant machte, stieg der Absatz beträchtlich. Um die Wende zum 20. Jahrhundert verbrauchten die Fürther bereits 3 Millionen Kubikmeter Gas im Jahr. Deshalb wurde bis 1906 auf dem Gelände zwischen [[Leyher Straße]] und [[Karolinenstraße]] ein neues Gaswerk mit der dreifachen Kapazität errichtet. Am [[10. November]] [[1906]] gingen in Betrieb: 12 Gaserzeugungsöfen mit zusammen 108 schräg liegenden Retorten mit je 360 kg Kohle Fassungsvermögen, 1 Wassergasgenerator für eine Stundenleistung von 450 m3, 1 Gasbehälter für 30 000 m3 Stadtgas und ein Gasbehälter für 800 m3 Wassergas (Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff). Das alte Gaswerk an der [[Theresienstraße]] wurde im Februar 1907 stillgelegt und abgebrochen.
[[Datei:Bildermappe 1909 (79).jpg|mini|right|Modell des Gaswerks an der Leyher Str., um 1905]]
Solange das Gas nur zur Beleuchtung diente, verlief die Entwicklung in gemächlichen Bahnen. Als aber der Bunsenbrenner das Gas als Heizmittel interessant machte, stieg der Absatz beträchtlich. Um die Wende zum 20. Jahrhundert verbrauchten die Fürther bereits 3 Millionen Kubikmeter Gas im Jahr. Deshalb wurde bis 1906 auf dem Gelände zwischen [[Leyher Straße]] und [[Karolinenstraße]] ein [[Gaswerk|neues Gaswerk]] mit der dreifachen Kapazität errichtet. Am [[10. November]] [[1906]] gingen in Betrieb: 12 Gaserzeugungsöfen mit zusammen 108 schräg liegenden Retorten mit je 360 kg Kohle Fassungsvermögen, 1 Wassergasgenerator für eine Stundenleistung von 450 m3, 1 Gasbehälter für 30.000 m3 Stadtgas und ein Gasbehälter für 800 m3 Wassergas (Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff). Das alte Gaswerk an der [[Theresienstraße]] wurde im Februar 1907 stillgelegt und abgebrochen.


Während des 1. Weltkriegs und teilweise auch während der folgenden Inflationsjahre erschwerten Rekrutierungen des Personals und Kohlemangel die Betriebsführung. Gleiches galt für die Zeit des 2. Weltkriegs. Hinzu kamen schwere Bombenschäden am Gasbehälter und am Verwaltungsgebäude. Die Gaserzeugung wurde am [[10. Mai]] [[1945]] wieder aufgenommen, allerdings gab es Verbrauchsbeschränkungen durch Sperrstunden. Diese konnten erst nach Besserung der Kohleversorgung Anfang 1948 wieder aufgehoben werden.  
Während des 1. Weltkriegs und teilweise auch während der folgenden Inflationsjahre erschwerten Rekrutierungen des Personals und Kohlemangel die Betriebsführung. Gleiches galt für die Zeit des 2. Weltkriegs. Hinzu kamen schwere Bombenschäden am Gasbehälter und am Verwaltungsgebäude. Die Gaserzeugung wurde am [[10. Mai]] [[1945]] wieder aufgenommen, allerdings gab es Verbrauchsbeschränkungen durch Sperrstunden. Diese konnten erst nach Besserung der Kohleversorgung Anfang 1948 wieder aufgehoben werden.  
Die veralteten Anlagen konnten nur in beschränktem Umfang verbessert und modernisiert werden. Im Frühjahr 1954 standen zur Verfügung: 5 Vertikalkammeröfen mit zusammen 20 Kammern mit je 2300 kg Fassungsvermögen für Kohle, 2 Wassergasgeneratoren für eine Stundenleistung von 450 bzw. 750 m3. Trotz weiterer Modernisierungen konnte bald der durch das stetige Wachstum der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe gestiegene Verbrauch nicht mehr gedeckt werden. Aus wirtschaftlichen Erwägungen wurde 1965 beschlossen, das Gas von der EWAG Nürnberg zu beziehen.<ref>* 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>
Die veralteten Anlagen konnten nur in beschränktem Umfang verbessert und modernisiert werden. Im Frühjahr 1954 standen zur Verfügung: 5 Vertikalkammeröfen mit zusammen 20 Kammern mit je 2.300 kg Fassungsvermögen für Kohle, 2 Wassergasgeneratoren für eine Stundenleistung von 450 bzw. 750 m3. Trotz weiterer Modernisierungen konnte bald der durch das stetige Wachstum der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe gestiegene Verbrauch nicht mehr gedeckt werden. Aus wirtschaftlichen Erwägungen wurde 1965 beschlossen, das Gas von der EWAG Nürnberg zu beziehen.<ref>75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>


==Umstellung auf Erdgas==
==Umstellung auf Erdgas==
Ein zunehmender Ausbau der Erdgasleitungen in Deutschland ermöglichte 1975 die Umstellung der Fürther Haushalte auf diese moderne, umweltschonende Energie. In den Folgejahren schlossen sich die Landkreisgemeinden Langenzenn, Seukendorf, Cadolzburg, Veitsbronn, Obermichelbach und Wilhermsdorf an das 400 Kilometer lange Netz (2008) an.<ref>* 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>
Ein zunehmender Ausbau der Erdgasleitungen in Deutschland ermöglichte 1975 die Umstellung der Fürther Haushalte auf diese moderne, umweltschonende Energie. In den Folgejahren schlossen sich die Landkreisgemeinden Langenzenn, Seukendorf, Cadolzburg, Veitsbronn, Obermichelbach und Wilhermsdorf an das 400 Kilometer lange Netz (2008) an.<ref>75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>


==Anschluss an das Hochdrucknetz==
==Anschluss an das Hochdrucknetz==
Zeile 87: Zeile 109:


==Biogaserzeugung==
==Biogaserzeugung==
2010 wurde westlich von Fürth bei Raindorf mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Die Anlage liefert seit Ende 2011 und kann aufgrund ihrer Lage direkt ins örtliche Gasverteilungsnetz einspeisen. Die Gaserzeugung kann maximal ca. 5% des Fürther Gasbedarfs abdecken.
2010 wurde westlich von Fürth bei Raindorf mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Die Anlage liefert seit Ende 2011 und kann aufgrund ihrer Lage direkt ins örtliche Gasverteilungsnetz einspeisen. Durch die hauptsächliche Vergärung von Mais aus der Region kann somit ca. 5% des Fürther Gasbedarfs gedeckt werden.


==Entwicklung der Gasabgabe==
==Entwicklung der Gasabgabe==
Entwicklung der Gasabgabe (in 1000 m3 - Stand Ende 1981):
Entwicklung der Gasabgabe (in 1000 m3 - Stand Ende 1981):
Stadtgas: 1865 (179) - 1885 (1268) - 1905 (5343) - 1925 (8478) - 1945 (5324) - 1955 (13601) - 1965 (24274) - 1975 (51143).
Stadtgas: 1865 (179) - 1885 (1.268) - 1905 (5.343) - 1925 (8.478) - 1945 (5.324) - 1955 (13.601) - 1965 (24.274) - 1975 (51.143).
Erdgas: 1977 (26632 = 64982 Stadtgas) - 1979 (32852 = 80159 Stadtgas) - 1981 (40228 = 98156 Stadtgas).
Erdgas: 1977 (26.632 = 64.982 Stadtgas) - 1979 (32.852 = 80.159 Stadtgas) - 1981 (40.228 = 98.156 Stadtgas).


=Wasserversorgung=
=Wasserversorgung=
Das Verteilnetz der Trinkwasserversorgung hat eine Länge von 423 km. Die jährliche Abgabemenge liegt bei 7.000.000 m³ (Stand [[2012]]).<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>


==Errichtung und Betrieb des Wassernetzes==
==Errichtung und Betrieb des Wassernetzes==
Am [[22. Januar]] [[1885]] erfolgte der Beschluss des Fürther [[Magistrat|Stadtmagistrats]] ein eigenes Wasserwerk zu errichten. Der stetig gestiegene Wasserverbrauch machte diesen Schritt nötig, die öffentlichen und privaten Pumpbrunnen, welche bisher der Wasserversorgung dienten, konnten die benötigten Mengen nicht mehr liefern und waren zudem sehr witterungsabhängig. Im Jahr [[1887]] wurde das erste Fürther Wasserwerk im [[Rednitz|Rednitztal]] am [[Brunnenweg]] in Betrieb genommen. Die Wassergewinnung erfolgte mittels Flachbrunnen im Rednitztal, für Speicherung und Druckerzeugung wurde [[1888]] ein Wasserhochbehälter an der [[Alte Veste|Alten Veste]] errichtet. [[1890]] wurde der [[Centaurenbrunnen]] als Denkmal zur Errichtung der zentralen Wasserversorgung in Fürth eingeweiht.
[[Datei:Bildermappe 1909 (17).jpg|mini|right|Portalbau des Wasserhochbehälters an der Alten Veste um 1907]]
Am [[22. Januar]] [[1885]] erfolgte der Beschluss des Fürther [[Magistrat|Stadtmagistrats]] ein eigenes Wasserwerk zu errichten. Der stetig gestiegene Wasserverbrauch machte diesen Schritt nötig, die öffentlichen und privaten Pumpbrunnen, welche bisher der Wasserversorgung dienten, konnten die benötigten Mengen nicht mehr liefern und waren zudem sehr witterungsabhängig. Im Jahr [[1887]] wurde das erste Fürther Wasserwerk im [[Rednitz|Rednitztal]] am [[Brunnenweg]] in Betrieb genommen. Die Wassergewinnung erfolgte mittels Flachbrunnen im Rednitztal, für Speicherung und Druckerzeugung wurde [[1888]] ein [[Wasserhochbehälter]] an der [[Alte Veste|Alten Veste]] errichtet. [[1890]] wurde der [[Centaurenbrunnen]] als Denkmal zur Errichtung der zentralen Wasserversorgung in Fürth eingeweiht.
Ab 1901 wurde mit der Anbindung der umliegenden Ortschaften an die zentrale Wasserversorgung begonnen (1901: [[Poppenreuth]], 1906: [[Oberfürberg]] und [[Unterfürberg]], 1924/25: [[Burgfarrnbach]], [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]], 1927/28: [[Weikershof]]).
Ab 1901 wurde mit der Anbindung der umliegenden Ortschaften an die zentrale Wasserversorgung begonnen (1901: [[Poppenreuth]], 1906: [[Oberfürberg]] und [[Unterfürberg]], 1924/25: [[Burgfarrnbach]], [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]], 1927/28: [[Weikershof]]).
In der Folgezeit wurden die Betriebsanlagen stetig erweitert und den Bedürfnissen der Stadt angepasst. Im Fürther [[Stadtwald]], nahe der [[Lungenheilstätte]], wurde ein zweiter Hochbehälter errichtet (sog. ''Katzenstein''), ab [[1985]] erfolgte der Bau eines neuen und modernen Wasserwerks an der [[Dianastraße]]. Im September 2012 wurde bekannt, dass der Hochbehälter an der Alten Veste um eine zusätzliche Kammer erweitert wird.<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref><ref>Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter''. In: Fürther Nachrichten vom 25. September 2012</ref>
In der Folgezeit wurden die Betriebsanlagen stetig erweitert und den Bedürfnissen der Stadt angepasst. Im Fürther [[Stadtwald]], nahe der [[Lungenheilstätte]], wurde ein zweiter Hochbehälter errichtet (sog. ''Katzenstein''), ab [[1985]] erfolgte der Bau eines neuen und modernen Wasserwerks an der [[Dianastraße]]. Im September 2012 wurde bekannt, dass der Hochbehälter an der Alten Veste um eine zusätzliche Kammer erweitert wird.<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref><ref>Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. September 2012</ref> Der 6200 Kubikmeter fassende Speicher ging 2015 in Betrieb.<ref>Volker Dittmar: Neuer Wasserspeicher der Stadt Fürth fast fertig. In: Fürther Nachrichten vom 26. November 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/neuer-wasserspeicher-der-stadt-furth-fast-fertig-1.4032289 online]</ref><br clear="all"/>


==Fernwasserversorgung Allersberg==
==Fernwasserversorgung Allersberg==
Ende der 1950er Jahre war die Leistungsgrenze der vorhandenen Wassergewinnungsanlagen im Rednitztal erreicht. Eine weitere Erschließung von Grundwasser mittels Flach- oder Tiefbrunnen war auf Fürther Boden nicht mehr möglich, so wurde schließlich 1963 in der Gegend nördlich von Allersberg mit Probebohrungen begonnen. Nach Bau der entsprechenden Gewinnungsanlagen (20 Tiefbrunnen mit 90-120m Tiefe) sowie der Verbindungsleitung nach Fürth, konnte die Fernwasserversorgung am [[30. Oktober]] [[1968]] ihren Betrieb aufnehmen. Das Wasser fließt die 32km lange Strecke im freien Gefälle bis zur Übergabestelle in [[Dambach]] ([[Vestner Weg]])<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref>.  
Ende der 1950er Jahre war die Leistungsgrenze der vorhandenen Wassergewinnungsanlagen im Rednitztal erreicht. Eine weitere Erschließung von Grundwasser mittels Flach- oder Tiefbrunnen war auf Fürther Boden nicht mehr möglich, so wurde schließlich 1963 in der Gegend westlich von Allersberg mit Probebohrungen begonnen. Nach Bau der entsprechenden Gewinnungsanlagen (20 Tiefbrunnen mit 90 - 120 m Tiefe) sowie der Verbindungsleitung nach Fürth, konnte die Fernwasserversorgung am [[30. Oktober]] [[1968]] ihren Betrieb aufnehmen. Das Wasser fließt die 32 km lange Strecke im freien Gefälle - teilweise in einer Gemeinschaftsleitung mit dem Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum<ref>Wasser für die Region, Herausgeber
Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW), abgerufen am 24.06.2018 - [https://www.wfw-franken.de/static-resources/content/vp_wfw/resources/doc/WFW_Imagebroschuere.pdf Die Fernleitung des WFW]
</ref> - bis zur Übergabestelle in [[Dambach]] ([[Vestner Weg]]).<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref> Aus dem Wassergewinnungsgebiet versorgt die infra auch den lokalen Zweckverband der Brunnbach-Gruppe mit Wasser.<ref>Reinhold Mücke: Wasser marsch! Kooperation mit infra Fürth erhöht Versorgungssicherheit im Gebiet des Zweckverbandes Brunnbach-Gruppe. In: Hilpoltsteiner Kurier vom 18. Juni 2015 - [https://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Allersberg-Wasser-marsch;art596,3066136 online]</ref>


==Vom Grundwasser bis zum Trinkwasser==
==Vom Grundwasser bis zum Trinkwasser==
Etwa 50 % des Wasserbedarfs werden aus dem Grundwasser im [[Rednitz|Rednitztal]] gedeckt, weitere 45 % aus dem Fernwasserwerk Allersberg (aus 20 Tiefbrunnen bis 120 m), die letzten 5 % werden aus einem Wasserwerk der infra im [[Knoblauchsland]] gedeckt. Nach Gewinnung, Speicherung und Aufbereitung folgt die Verteilung des Wassers im Stadtgebiet über das vorhandene Rohrnetz. Hierbei gilt es die Besonderheit der zwei verschiedenen Druckzonen zu beachten: die sog. Niederdruckzone (ca. 5-7 Bar) herrscht in der [[Altstadt]], [[Innenstadt]], [[Südstadt]] sowie [[Oststadt]] und in [[Dambach]] vor, die Hochdruckzone (ca. 7-9 Bar) versorgt die weiter entfernten oder höherliegenden Stadtteile wie [[Hardhöhe]], [[Eigenes Heim]], [[Nordstadt]] und die umliegenden [[Stadtteile|Ortschaften]]. Eine weitere Besonderheit stellen die Ortsteile [[Stadeln]] und [[Mannhof]] dar, welche über eine separate Wassergewinnung und Verteilung mit 5-6 Bar Druck verfügen. Seit Juni [[2012]] wird das im Rednitzgrund geförderte Wasser nicht mehr automatisch mit Chlordioxid versetzt ("gechlort"), sondern nur noch ereignisbezogen, z.B. bei [[Hochwasser]], wenn eine Verunreinigung mit Keimen befürchtet werden muß.<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref><ref>''Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei''. In: Fürther Nachrichten vom 01. Juni 2012</ref><ref>Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter''. In: Fürther Nachrichten vom 25. September 2012</ref>
Etwa 50 % des Wasserbedarfs werden aus dem Grundwasser im [[Rednitz|Rednitztal]] gedeckt, weitere 45 % aus dem Fernwasserwerk Allersberg (aus 20 Tiefbrunnen bis 120 m), die letzten 5 % werden aus einem Wasserwerk der infra im [[Knoblauchsland]] gedeckt. Nach Gewinnung, Speicherung und Aufbereitung folgt die Verteilung des Wassers im Stadtgebiet über das vorhandene Rohrnetz. Hierbei gilt es die Besonderheit der zwei verschiedenen Druckzonen zu beachten: die sog. Niederdruckzone (ca. 5 - 7 bar) herrscht in der [[Altstadt]], [[Innenstadt]], [[Südstadt]] sowie [[Oststadt]] und in [[Dambach]] vor, die Hochdruckzone (ca. 7 - 9 bar) versorgt die weiter entfernten oder höherliegenden Stadtteile wie [[Hardhöhe]], [[Eigenes Heim]], [[Nordstadt]] und die umliegenden [[Stadtteile|Ortschaften]]. Eine weitere Besonderheit stellen die Ortsteile [[Stadeln]] und [[Mannhof]] dar, welche über eine separate Wassergewinnung und Verteilung mit 5 - 6 bar Druck verfügen. Seit Juni [[2012]] wird das im Rednitzgrund geförderte Wasser nicht mehr automatisch mit Chlordioxid versetzt ("gechlort"), sondern nur noch ereignisbezogen, z. B. bei [[Hochwasser]], wenn eine Verunreinigung mit Keimen befürchtet werden muss.<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref><ref>Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei. In: Fürther Nachrichten vom 1. Juni 2012</ref><ref>Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter. In: Fürther Nachrichten vom 25. September 2012</ref>
 
Im Jahr 2019 wurde mit dem Markt Cadolzburg ein Wasserlieferungsvertrag über jährlich bis zu 150&nbsp;000 m<sup>3</sup> Trinkwasser für zunächst 30 Jahre abgeschlossen. Dazu muss noch eine etwa 3 km lange Rohrleitung DN 150 vom Hochbehälter hinter dem Waldkrankenhaus bis nach Egersdorf verlegt und eine Pumpstation am Fürther Wasserspeicher errichtet werden.<ref>Volker Dittmar: Fürth löscht Cadolzburgs Durst. In: Fürther Nachrichten vom 24. April 2019</ref><ref>Volker Dittmar: Großbaustelle mitten im Wald. In: Fürther Nachrichten vom 25. Oktober 2019 bzw. Großbaustelle im Fürther Stadtwald. In: nordbayern.de vom 26. Oktober 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9463351 online]</ref>


=Fernwärmeversorgung=
=Fernwärmeversorgung=
Das Fernwärmenetz der infra umfasst eine Länge von 30 km. Die jährliche Wärmeabgabe beträgt 59,4 GWh (Stand [[2012]].<ref>Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7</ref>)


==Fernwärmenetze in Fürth==
==Fernwärmenetze in Fürth==
Die infra fürth gmbh betreibt im Fürther Stadtgebiet vier voneinander unabhängige Fernwärmenetze. Dieses sind im Einzelnen das Netz 1 (Heizwerk [[Fronmüllerstraße]]), Netz 2 (Heizwerk [[Dambach]]), Netz 3 (Heizwerk [[Schwand]]) sowie das Netz 4 (Heizwerk [[Vacher Straße]]). Andere im Stadtgebiet befindliche Fernwärmenetze sind privat betriebene, meist mittels BHKW gespeiste Anlagen welche nicht im Verantwortungsbereich der infra liegen.  
Die infra fürth gmbh betreibt im Fürther Stadtgebiet vier voneinander unabhängige Fernwärmenetze. Dieses sind im Einzelnen das Netz 1 (Heizwerk [[Fronmüllerstraße]]), Netz 2 (Heizwerk [[Dambach]]), Netz 3 (Heizwerk [[Schwand]]) sowie das Netz 4 (Heizwerk [[Vacher Straße]]). Andere im Stadtgebiet befindliche Fernwärmenetze sind privat betriebene, meist mittels BHKW gespeiste Anlagen, welche nicht im Verantwortungsbereich der infra liegen.  
Die Entstehung der Fernwärmenetze basiert zum Großteil auf den Anforderungen der bis [[1995]] in Fürth stationierten [[Kasernen|U.S.Streitkräfte]].
Die Entstehung der Fernwärmenetze basiert zum Großteil auf den Anforderungen der bis [[1995]] in Fürth stationierten [[U.S. Army| US-Streitkräfte]].
=Straßenbeleuchtung=
[[Bild:AGGasbel.jpg|mini|right|In Sammlerkreisen beliebt: Aktie der Fürther Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung von 1858.]]
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Fürth eine (leider nicht genauer beschriebene) Form von Straßenbeleuchtung: So wird im "Handbuch für Kaufleute: für die Jahre 1785 und 1786" gelobt: ''"Auch ist bereits für die eben so angenehme als nützliche Beleuchtung der Straßen, zur Nachtzeit gesorgt, und man beeifert sich selbige immer vollkommener zu machen."''<ref>''"Handbuch für Kaufleute: für die Jahre 1785 und 1786"'', Band 1, Leipzig, 1786, S. 119. - [https://books.google.de/books?id=WWBeAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=F%C3%BCrth&f=false online-Digitalisat]</ref>
 
1822 wurde die Straßenbeleuchtung mittels Öllaternen eingeführt. Am [[20. November]] [[1822]] war es endlich soweit, dass das nächtliche Dunkel mit 86 [sic!] Öllaternen erhellt wurde. Laternen und Drähte kosteten über 3.000 fl. Die Unterhaltung besorgten die Bürger durch freiwillige Beiträge.<ref>{{BuchQuelle|Fürth zu Beginn des Industriezeitalters (Buch)|Seite=29}}</ref> Im Lauf der Jahre genügte der Bevölkerung diese einfache und bescheidene Beleuchtung nicht mehr. Deshalb wurde am [[1. Juli]] [[1857]] mit Ludwig August Riediger aus Augsburg ein Vertrag über den Bau eines [[Gaswerk|Gaswerks]] und die Errichtung einer Gas-Straßenbeleuchtung abgeschlossen. Anstelle der inzwischen 122 Öllaternen sollten 233 Gaslaternen aufgestellt werden.
 
Die "Gasanstalt" wurde an der [[Theresienstraße]], zwischen [[Ottostraße]] und [[Hirschenstraße]], errichtet. Nach Fertigstellung aller Betriebsanlagen übernahm am [[1. Juli]] [[1858]] die "Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Fürth" das Gaswerk.
 
Am Kirchweih-Samstag, [[2. Oktober]] 1858, erfolgte die feierliche Eröffnung: Die Gas-Straßenbeleuchtung wurde in Betrieb genommen. Das [[Rathaus]] wurde durch Hunderte von Gasflammen festlich illuminiert.<ref>[[Fürther Tagblatt]], 2. Oktober 1858 [http://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10503870.html?pageNo=951 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
Im Lauf der nächsten Jahre erfolgte zügig der weitere Ausbau der Straßenbeleuchtung; am [[1. September]] [[1871]] war es dann geschafft; alle Straßen und Plätze der Stadt Fürth wurden ausschließlich mit Gas beleuchtet.
 
Bereits [[1891]] führte man dann erste Versuche mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung durch: So wurde die Kirchweih vom Waagplatz bis zur katholischen Kirche mit 18 Bogenlampen elektrisch beleuchtet. Im Juli [[1895]] wurde in einem Teil der Schwabacher Straße probeweise Gasglühlicht eingeführt. Nachdem sich das Gasglühlicht bewährt hatte, wurde beschlossen, dieses allmählich in der ganzen Stadt einzuführen.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 37 und S. 52</ref>
 
Ab 1907 wurde damit begonnen, einzelne Straßen dauerhaft elektrisch zu beleuchten.
 
Mit Errichtung und Ausbau des elektrischen Netzes ging die Zahl der mit Gas betriebenen Leuchten stetig zurück. Am [[15. September]] [[1967]] wurde die letzte im Stadtgebiet noch betriebene Gaslaterne Ecke [[Geierstraße]] und [[Lange Straße]] endgültig gelöscht.<ref>75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982</ref>
 
[[2006]] entschied man sich für eine erneute Modernisierung des Beleuchtungsnetzes. Bis zum Jahr [[2012]] wurden alle veralteten Quecksilber-Dampflampen gegen effizientere Natrium-Dampfhochdruckleuchten getauscht.<ref>Pressemitteilung der infra - online abrufbar [http://www.infra-fuerth.de/de/index.php/?mo_id=&prg=faq&faqid=132&lang=1&ftype=Presse]</ref> 2024 erneuerte die Stadt die Straßenbeleuchtung. Die bisherigen Natrium-Dampfhochdruckleuchten wurden durch energiesparende LED-Lampen ersetzt. Insgesamt wurden rund 11.500 Lampen im Stadtgebiet ausgetauscht. Nach eigenen Angaben war die damit einhergehende  Energieersparnis „bayernweit und somit auch in der Metropolregion spitze". Durch den Wechsel der Leuchtmittel würden insgesamt 54 Prozent des bisherigen Stromverbrauchs reduziert und den Austauschintervall auf bis zu 24 Jahren pro Leuchtmittel erhöht. Das entspräche ca. 500 Tonnen CO-2 weniger pro Jahr. Weitere Vorteile der neuen Leuchtmittel, so die Stadt Fürth, sei das neue warmweiße Licht, dass sich positiver auf den Insekten- und Artenschutz auswirken würde. Die Kosten der Modernisierung beliefen sich auf ca. 1,4 Mio Euro, die aber durch die gesenkten Energiekosten nach eigenen Angaben schon bald amortisiert seien.<ref>Pressemitteilung Stadt Fürth: Fürth leuchtet sparsam - Straßenbeleuchtung komplett auf LED umgerüstet – Bayernweit ganz vorn. BMPA 6. November 2024 / 359/24</ref>
 
[[2009]] ersetzte bereits die infra die 1.900 Glühlampen am [[Rathaus#Beleuchtung|Rathaus]] durch energiesparende LED-Lampen.
 
Die Straßenbeleuchtung ist im Eigentum der Stadt Fürth. Die infra fürth betreut die technischen Anlagen der Straßenbeleuchtung im Auftrag der Stadt.


=Stadtverkehr=
=Stadtverkehr=
[[Bild:Leyher Str 69.jpg|thumb|right|Verwaltungsgebäude des ehemaligen Gaswerks, Jugendstil-Putzbau, (1903 - 1906). Heute Sitz der infra fürth verkehr gmbh]]
[[Bild:Leyher Str 69.jpg|mini|right|Verwaltungsgebäude des ehemaligen Gaswerks, Jugendstil-Putzbau, (1903 - 1906). Heute Sitz der infra fürth verkehr gmbh]]
Für den Stadtverkehr in Fürth ist die '''infra fürth verkehr gmbh''' zuständig, die durch Abspaltung des Teilbereichs Verkehr aus der infra fürth gmbh entstanden ist.
Für den Stadtverkehr in Fürth ist die '''infra fürth verkehr gmbh''' zuständig, die durch Abspaltung des Teilbereichs Verkehr aus der infra fürth gmbh entstanden ist.


Für Streckenführung, Liniennummern, Geschichte des Bus- und U-Bahnverkehrs etc. siehe separate Artikel "[[Buslinien]]" sowie "[[U-Bahn]]" !
Für Streckenführung, Liniennummern, Geschichte des Bus- und U-Bahnverkehrs etc. siehe separate Artikel "[[Buslinien]]" sowie "[[U-Bahn]]" !
Seit dem [[28. Januar]] [[2018]] fährt der erste E-Bus Nordbayerns in Fürth für die infra. Allerdings fiel die Probefahrt für die Medienvertreter ins "Wasser", da sich der Bus nicht starten lies. Bei dem E-Bus handelt es sich um einen Zweiachser mit 35 Sitz- und 42 Stehplätzen. Der Bus hat an der Hinterachse zwei emissionsfreie Elektromotoren und kann damit ca. 200 km weit fahren. Die Ladezeit der Batterien beträgt an der eigens hierfür angeschafften Ladesäule knapp 2,5 Stunden.<ref>Volker Dittmar: Erster E-Bus Nordbayerns fährt in Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 29. Januar 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/erster-e-bus-nordbayerns-fahrt-in-furth-1.7165207 online]</ref> 2023 sind bereits sechs vollelektrisch betriebene Busse im Einsatz und es sollen in dem Jahr noch drei weitere hinzukommen.<ref>''Neue E-Busse als weiterer Baustein für die Verkehrswende''. In: [[INFÜ]], Nr. 10 vom 24. Mai 2023, S. 28 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2023/2023-10-infue.pdf PDF-Datei]</ref>
<br clear="all" />
<br clear="all" />
=Dienstleistungen=
=Dienstleistungen=
In der infra fürth dienstleistung gmbH werden EDV-Dienstleistungen für die einzelnen Gesellschaften der infra fürth sowie für die Stadt Fürth angeboten.
In der infra fürth dienstleistung gmbH werden EDV-Dienstleistungen für die einzelnen Gesellschaften der infra fürth sowie für die Stadt Fürth angeboten.
Zeile 131: Zeile 186:
* [[1992]] gründeten die Stadtwerke Fürth zusammen mit der EWAG (heute: N-Ergie), der Erlanger Stadtwerke AG und der Stadtwerke Schwabach GmbH die gemeinnützige [[Solid|Solarenergie-, Informations- und Demonstrationszentrum Solid GmbH]] mit Sitz in Fürth. Die infra fürth gmbh hält 28,2 % der Anteile.   
* [[1992]] gründeten die Stadtwerke Fürth zusammen mit der EWAG (heute: N-Ergie), der Erlanger Stadtwerke AG und der Stadtwerke Schwabach GmbH die gemeinnützige [[Solid|Solarenergie-, Informations- und Demonstrationszentrum Solid GmbH]] mit Sitz in Fürth. Die infra fürth gmbh hält 28,2 % der Anteile.   
* Die infra fürth verkehr gmbH ist als "Grundvertragspartner" mit 10,53 % an der [[Verkehrsverbund Großraum Nürnberg|Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH]] beteiligt.  
* Die infra fürth verkehr gmbH ist als "Grundvertragspartner" mit 10,53 % an der [[Verkehrsverbund Großraum Nürnberg|Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH]] beteiligt.  
* Die infra fürth gmbH ist an der [[M-net|M-net Telekommunikations GmbH]] beteiligt
* Die infra fürth gmbh ist an der [[M-net|M-net Telekommunikations GmbH]] beteiligt.
* Seit [[2021]] besteht eine gemeinsame Gesellschaft mit der N-Ergie aus Nürnberg, den Stadtwerken Schwabach, den Erlanger Stadtwerken, den Stadtwerken Stein und den Gemeindewerken Wendelstein, die [[Ökostrom Franken|Ökostrom Franken GmbH & Co. KG]].
* Es bestehen weitere Beteiligungen.
* Es bestehen weitere Beteiligungen.
=Übersicht Direktoren/Werkleiter=
[[Datei:Georg Spitzfaden Generaldirektor 1925.jpg|mini|right|150px|[[Georg Spitzfaden]], langjähriger Direktor des Städtischen Betriebsamtes]]
==== Städtisches Gas- und Wasserwerk ====
* [[Jakob Lindmann]] (? - 1910)
==== Städtisches Elektrizitätswerk ====
* [[Franz Paul Bernhard Tillmetz]] (1905 - 1910)
==== Technisches Betriebsamt und Nachfolger ====
* [[Franz Paul Bernhard Tillmetz]] (1910 - 1917)
* [[Georg Spitzfaden]] (1918 - 1945)
* [[Karl Graf]] (1946 - 1949)
* [[Hans Eckerlein]] (1949 - 1961)
* [[Hans Drechsel]] (1961 - 1976)
* [[Horst Staackmann]] (1977 - 1997)
* [[Hans Partheimüller]] (1997 - 2018)
* [[Marcus Steurer]] (2018 - heute)
<br clear="all" />


=Literatur=  
=Literatur=  
* ''Einiges aus der gemeindlichen Bautätigkeit in Fürth i. B. - Portalbau beim neuen Hochbehälter des Wasserwerks''. In: Süddeutsche Bauzeitung, Nr. 31, 1905, S. 247 - 248
* ''Einiges aus der gemeindlichen Bautätigkeit in Fürth i. B. - Portalbau beim neuen Hochbehälter des Wasserwerks''. In: Süddeutsche Bauzeitung, Nr. 31, 1905, S. 247 - 248
* ''[[Des Hauses Licht, Wärme und Kraft (Buch)|Des Hauses Licht, Wärme und Kraft - Das Wirtschaftsbuch der modernen Hausfrau]], Licht und Wärme Verlag Dessau, 1914, 90 S.
* ''Gaswerk''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 137
* ''Gaswerk''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 137
* ''Straßenbahn''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 350 f.
* ''Straßenbahn''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 350 f.
Zeile 141: Zeile 215:
* ''Stromversorgung''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 355 f.
* ''Stromversorgung''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 355 f.
* ''Wasserversorgung''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 385 f.
* ''Wasserversorgung''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 385 f.
* ''Wasserhochbehälter und Omnibusbetriebshof''. In: [[Amtsblatt der Stadt Fürth]], Nr. 43, 10. Dezember 1976, S. 293, 296 - 298
* ''Omnibusbetriebshof vollendet und 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth''. In: Amtsblatt der Stadt Fürth, Nr. 39, 4. November 1977, S. 317 - 321 u. 325
* ''75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth'' - Stadtwerke Fürth - 1977


* ''75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth'' - Stadtwerke Fürth - 1977
* ''Omnibus Betriebshof Fürth'' - Stadtwerke Fürth - 1977


* ''75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße'' - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
* ''75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße'' - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
* [[25 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung des Knoblauchlandes (Broschüre)|25 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung des Knoblauchlandes]], Eigenverlag des ZWK, 1982, 60 S.


* ''Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung'' - Stadtwerke Fürth - September 1985
* ''Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung'' - Stadtwerke Fürth - September 1985


* [[Barbara Ohm|Ohm, Barbara]]: ''Das alte Elektrizitätswerk. Eine Verlustanzeige''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1990/3, S.59 - 65
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''Das alte [[Elektrizitätswerk]]. Eine Verlustanzeige''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1990/3, S.59 - 65


* ''1857 - 1992: 135 Jahre Gasversorgung der Stadt Fürth'' - Stadtwerke Fürth - Mai 1992
* ''1857 - 1992: 135 Jahre Gasversorgung der Stadt Fürth'' - Stadtwerke Fürth - Mai 1992
Zeile 154: Zeile 233:
* ''100 Jahre Strom in Fürth'' - infra fürth gmbh - 2002
* ''100 Jahre Strom in Fürth'' - infra fürth gmbh - 2002


* ''[in]form'' - Die Kundenzeitschrift der infra fürth gmbh
* ''Im Dienst am Kunden. die infra fürth Unternehmensgruppe''. In: [[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt]], 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, S. 208 - 221
 
=Lokalpresse=
 
* Volker Dittmar: ''Infra übernimmt die Regie in den Bädern''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 03. Dezember 2009 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1133710&kat=12 FN]


* Wolfgang Händel: ''Imposante Buszüge rollen künftig in Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1156678&kat=12 FN]
* [https://www.infra-fuerth.de/privatkunden/die-infra/kundenmagazine inform - Die Kundenzeitschrift der infra fürth gmbh]


* ''Bäder bleiben bestehen''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Februar 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1172500&kat=12 FN]
=Lokalberichterstattung=
 
* ''Laternen entzündet - 120 Jahre Gaslicht''. In [[Fürther Nachrichten]] vom 23. August 1991 Seite 31 mit 3 historischen Fotos
* Hans von Draminski: ''Schwere Entscheidung''. In: Fürther Nachrichten vom 13. März 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1188704&kat=12 FN]
* ''580 Quadrratmeter große Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Parkhauses in Betrieb genommen.'' In:[[Fürther Nachrichten]]  vom 6. Juli 2006  (Druckausgabe)
 
* ''Die Stadt setzt konsequent auf Solarenergie'' – Bislang größte Fürther Photovoltaikanlage am Golfplatz eingeweiht  In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Januar 2007
* ''Bauern unterstützen Biogas-Projekt der infra''. In: Fürther Nachrichten vom 17. März 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1190764&kat=12 FN]
* Volker Dittmar: ''Infra übernimmt die Regie in den Bädern - Mit Einstieg in die Betriebsgesellschaft soll die defizitäre Entwicklung aufgehalten werden''. In: Fürther Nachrichten vom 03. Dezember 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/infra-ubernimmt-die-regie-in-den-badern-1.608539 online]
 
* Wolfgang Händel: ''Imposante Buszüge rollen künftig in Fürth - Infra setzt ab Februar drei Busse mit Anhängern ein - Mehr Platzkapazität und Flexibilität''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/imposante-buszuge-rollen-kunftig-in-furth-1.632187 online]
* Johannes Alles: ''Was man schon immer über Trinkwasser wissen wollte''. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1194576&kat=12 FN]
* ''Bäder bleiben bestehen''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Februar 2010
 
* Hans von Draminski: ''Schwere Entscheidung - ,Billig‘ ist bei Strom und Gas nicht unbedingt preiswert''. In: Fürther Nachrichten vom 13. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/schwere-entscheidung-1.653048 online]
* Hans von Draminski: ''Sicherer Strom aus riesigen Trafos''. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1232074&kat=12 FN]
* ''Bauern unterstützen Biogas-Projekt der infra - Bereits über die Hälfte der benötigten Anbaufläche gesichert - Großanlage am Cadolzburger »Ohrwaschl«''. In: Fürther Nachrichten vom 17. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/bauern-unterstutzen-biogas-projekt-der-infra-1.654347 online]
 
* Johannes Alles: ''Was man schon immer über Trinkwasser wissen wollte - Zum Tag des Wassers haben sich die Fürther Nachrichten über Brunnen, Aufbereitung und Verbrauchszahlen informiert''. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/was-man-schon-immer-uber-trinkwasser-wissen-wollte-1.656875 online]
* Claudia Ziob: ''Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei''. In: Fürther Nachrichten vom 01. Juni 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-trinkwasser-ist-jetzt-vollstandig-chlorfrei-1.2113034 FN]
* Hans von Draminski: ''Sicherer Strom aus riesigen Trafos - infra Fürth baut für acht Millionen Euro ein neues Umspannwerk in der Vacher Straße''. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/sicherer-strom-aus-riesigen-trafos-1.783371 online]
 
* Claudia Ziob: ''Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei''. In: Fürther Nachrichten vom 01. Juni 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-trinkwasser-ist-jetzt-vollstandig-chlorfrei-1.2113034 online]
* Volker Dittmar: ''Die infra baut neuen Wasserhochbehälter''. In: Fürther Nachrichten vom 26. September 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-infra-baut-neuen-wasserhochbehalter-1.2383868 FN]
* Volker Dittmar: ''Die infra baut neuen Wasserhochbehälter''. In: Fürther Nachrichten vom 26. September 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-infra-baut-neuen-wasserhochbehalter-1.2383868 online]
* Gabi Pfeiffer: ''Am Puls der Stadt''. In: Fürther Nachrichten vom 3. September 2013 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/am-puls-der-stadt-1.3132281 online]
* Claudia Ziob: ''Wasserpreis ist gesunken, Strom wird teurer''. In: Fürther Nachrichten vom 20. November 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Druck von oben: Trinkwasser in Fürth wird günstiger''. In: nordbayern.de vom 20. November 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8324889 online]
* Volker Dittmar: ''Fürth löscht Cadolzburgs Durst''. In: Fürther Nachrichten vom 24. April 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 25. April 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.8833033 online]
* Volker Dittmar: ''Die Dampfleuchte hat ausgedient''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2019 (Druckausgabe)
* Armin Leberzammer: ''Infra musste sich von der VAG abkoppeln''. In: Fürther Nachrichten vom 6. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Notgedrungen: Infra musste sich von der VAG abkoppeln''. In: nordbayern.de vom 6. Dezember 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9605215 online]
* Sabine Dietz: ''Wasserschutz hat absoluten Vorrang'' (Interview mit Stephan Zeilinger). In: Fürther Nachrichten vom 1. Mai 2020 (Druckausgabe)
* ''Stadt Fürth erneuert die Partnerschaft mit der infra''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 01 vom 20. Januar 2021, S. 22 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_01_SZ.pdf PDF-Datei]
* ''Und es wurde Licht: 200 Jahre öffentliche Beleuchtung''. In: [[INFÜ]], Nr. 22 vom 7. Dezember 2022, S. 28 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-22-infue.pdf PDF-Datei]
* ''Die Preise für Trinkwasser steigen kräftig''. In: Fürther Nachrichten vom 13. November 2024 (Druckausgabe)


=Siehe auch=
=Siehe auch=
 
* [[infra fürth holding gmbh]]
* [[E-Mobilität in Fürth]]
* [[Gaswerk]]
* [[Gaswerk]]
* [[Elektrizitätswerk]]
* [[Wasserhochbehälter]]
* [[Solarberg]]
* [[Solarwall]] (Golfplatz Fürth)
* [[Buslinien]]
* [[Buslinien]]
* [[U-Bahn]]
* [[U-Bahn]]
Zeile 186: Zeile 275:
* [[Stadtentwässerung]]
* [[Stadtentwässerung]]
* [[Verkehrsverbund Großraum Nürnberg|Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH]]
* [[Verkehrsverbund Großraum Nürnberg|Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH]]
* [[Uhrenhäusla]]
* [[Das Eisenbahn- und Bus-Festival 2007]]
* [[Wasserwerk Knoblauchsland|Zweckverband zur Wasserversorgung des Knoblauchlandes]]


=Weblinks / Quellen=
=Weblinks=
* infra fürth - [http://www.infra-fuerth.de/ im Web]
* infra fürth - [http://www.infra-fuerth.de/ online]
* infra fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Infra_fürth Wikipedia]
* infra fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Infra_fürth Wikipedia]
* Fuhrpark der Infra Fürth (privat) - [http://www.nahverkehr-franken.de/bus/fuerth.html im Web]
* infra fürth - [https://www.youtube.com/channel/UCqhaZvTy84M-5t44OLAtLHQ/feed YouTube Kanal]
* Großkraftwerk Franken AG - Kraftwerk Franken I [http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Franken_I im Web]
* Fuhrpark der Infra Fürth (privat) - [http://www.nahverkehr-franken.de/bus/fuerth.html online]
* Großkraftwerk Franken AG - Kraftwerk Franken I - [http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Franken_I online]
* Franken Fernsehen: Fokus Fürth – Zu Besuch im Wasserwerk - [https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/woher-kommt-unser-leitungswasser-ein-besuch-im-wasserwerk-in-fuerth/ online]


=Einzelnachweise=
=Einzelnachweise=
<references/>
<references/>


=Galerie=
=Bilder=
<gallery>
{{Bilder dieses Unternehmens}}
Bild:Altes Umspannwerk U4.jpg|Ehemaliges [[infra|Umspannwerk U4]]
Bild:Ehemaliges Umspannwerk Dambacher Str. 6 Mosaik.JPG|Ehemaliges Umspannwerk U4, Eingangsbereich
Bild:Bus1.jpg|Buslinie 73 am Fürther [[Hauptbahnhof]]
Bild:Bus2.jpg|Linie 179 und 177 am Fürther Hauptbahnhof
Bild:U-Bahnhof Hauptbahnhof.jpg|[[U-Bahnhof Hauptbahnhof]]
Bild:UBahnhofRathaus.jpg|Der [[U-Bahnhof Rathaus]].
Bild:Fürth-Klinikum U 4.JPG|[[U-Bahnhof Klinikum]]
Bild:Fürth-Klinikum U-Bahn Bauarbeiten.jpg|U-Bahnhof Klinikum in der Bauphase
Bild:Ubahn-hardhoehe.jpg|[[U-Bahnhof Hardhöhe]].
Bild:Fürth U-Bahnhof Hardhöhe Eingang.jpg|U-Bahnhof Hardhöhe Eingang
Bild:20071208 U-Bahn Hardhöhe 01.jpg|U-Bahnhof Hardhöhe Spiegeleffekte
Bild:Eingang Infra.jpg|Haupteingang Leyher Straße, im Bild auch der viereckige Wasserturm
</gallery>
 


[[Kategorie: Wirtschaft]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Südstadt]]
[[Kategorie:Südstadt]]
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
{{Facebook button}}

Aktuelle Version vom 14. November 2024, 10:24 Uhr

Die infra fürth gmbh ist eine mittelbare städtische Eigengesellschaft der Stadt Fürth und der lokale Versorger für Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Die infra fürth erbringt außerdem Telekommunikations- und sonstige Energiedienstleistungen, betreibt drei Erdgastankstellen (Fürth und Langenzenn) sowie den Fürther Hafen.

Sie ist Rechtsnachfolgerin der Stadtwerke Fürth (STWF) und wurde durch die Eintragung in das Handelsregister am 19. August 1999 rückwirkend zum 1. Januar 1999 privatisiert.

Geschäftsführer ist aktuell Marcus Steurer, Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Thomas Jung. Zuvor war über 21 Jahre der Geschäftsführer der Infra fürth gmbh Dr. Hans Partheimüller, der allerdings zum 30. Juni 2018 in den Ruhestand ging.[1]


Überblick

Ehemaliges Verwaltungsgebäude in der Theresienstraße um 1920
Historisches Logo der Stadtwerke, 1920er Jahre

Im Jahr 1910 wurden das bis dahin eigenständige Elektrizitätswerk, das Wasserwerk, das Gaswerk und die 1910 neu errichtete Müllverbrennungsanstalt zum Technischen Betriebsamt zusammengeführt. Erster Direktor war Franz Paul Bernhard Tillmetz. In den Jahren 1913 / 1914 entstand das dazugehörige Verwaltungsgebäude in der Theresienstraße, Ecke Ottostraße. Nach dem Ersten Weltkrieg Umbenennung in Städtisches Betriebsamt. 1945 erneute Umbenennung in Stadtwerke Fürth. 1999 Umwandlung zur infra fürth gmbh.[2] Zum 1. Januar 2001 wurden die Geschäftsfelder Versorgung, Verkehr und Dienstleistung in die infra fürth holding gmbh & co. kg überführt. Seitdem ist auch die Bayernwerk AG (ehemals E.ON Bayern) mit 19,9 % am Versorgungsbereich beteiligt. Zum Jahresende 2013 beschäftigte die infra fürth gmbh insgesamt 411 Mitarbeiter, davon 25 Auszubildende. Die Bilanzsumme betrug 2012 328,1 Mio. €, die Umsatzerlöse 185,3 Mio. €.[3]

Stromversorgung

Das Kabel- und Freileitungsnetz umfasst eine Länge von 1088 km. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 496,1 GWh (Stand 2012[4]).

Errichtung und Betrieb des Stromnetzes

Stadttheater - das erste mit Strom versorgte Gebäude in Fürth
Generatoren im ehemaligen Elektrizitätswerk, 1911

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte nach der Erfindung der Glühlampe durch Thomas Edison und des Elektromotors durch Werner von Siemens die Elektrifizierung in vielen deutschen Städten ein. Auch in Fürth beachtete man diese Entwicklung und beschäftigte sich zu Beginn der 1890er Jahre mit der Frage der Elektrizitätsversorgung. Aufgrund einer Kommission, unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters Ritter von Langhans, fasste der Stadtmagistrat am 30. Juni 1896 den Beschluß, die Verhandlungen über die Errichtung einer eigenen elektrischen Zentrale für die Stromversorgung der Stadt Fürth aufzunehmen. Gleichzeitig wurde die Fa. Elektrizitäts AG, vormals Schuckert & Co., Nürnberg, aufgefordert, den ungefähren Bedarf für Licht- und Kraftzwecke in Fürth festzustellen. Aufgrund der erarbeiteten Ergebnisse wurde nach siebenjährigen Verhandlungen und Beratungen am 19. Februar 1902 beschlossen, für die Stadt eine eigene elektrische Zentrale zu errichten. Ausschlaggebend für diesen Beschluss war vor Allem der Neubau des Stadttheaters, in welchem nach allgemeiner Überzeugung zur Beleuchtung und für technische Zwecke der elektrische Strom unbedingt erforderlich war sowie die künftige Beleuchtung des Bahnhofgebäudes.

Als Standort für die elektrische Zentrale wurde ein Areal zwischen der Theresienstraße und der Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg ausgewählt. Die Arbeiten an dieser Zentrale und an der Verlegung des Ortsnetzes wurden so beschleunigt, dass bereits im September 1902, knapp sieben Monate nach der Beschlussfassung, das Netz probeweise unter Spannung gesetzt werden konnte. Als Tag der endgültigen Inbetriebnahme des Werkes kann der Beginn der Versorgung des neuen Stadttheaters mit elektrischer Energie anlässlich der ersten Vorstellung, am 17. September 1902, angenommen werden.

Die beiden in der Zentrale aufgestellten Gasdynamos waren für eine Leistung von je 140 kW Gleichstrom (Spannung 2 x 220 V) ausgelegt. Gleichzeitig wurde eine große Akkumulatorenbatterie mit einer Kapazität von 810 Ah installiert. In den ersten Jahren ging die Anmeldung von Privatabnehmern nur langsam und zögernd vor sich. Die Ausnutzung der Anlagen war entsprechend gering, erfüllte nicht die gehegten Erwartungen und bestätigte nicht die Erfahrungen aus anderen Städten. Die Bevölkerung erkannte nach und nach jedoch die großen Vorteile, die sich bei der Verwendung elektrischer Energie ergaben.

Von der Eigenerzeugung zum Strombezug

Historischer Briefkopf der Stadtwerke von 1930

Die Zahl der Abnehmer, der angeschlossenen Geräte und damit die Stromabnahme nahmen hernach ständig zu. Im Jahre 1908 musste dann wegen der ständig steigenden Nachfrage die Leistung der Akkumulatorenbatterie auf 4.800 Ah erweitert werden. Ausserdem wurde zur Deckung des gestiegenen Strombedarfs ein Anschluss an die Überlandzentrale Ansbach hergestellt.

Im Jahr 1912 betrug die Stromabgabe 1,5 Mill. kWh. Wegen der ständig steigenden Nachfrage an Elektrizität stand die Stadt Fürth in den folgenden Jahren vor der Frage, die Stromerzeugungsanlagen bedeutend zu erweitern oder nach Möglichkeiten des Elektrizitätsbezugs von anderer Seite zu suchen. Das gleiche Problem hatte zu dieser Zeit die Stadt Nürnberg und das fränkische Überlandwerk. Nach langen Beratungen und Verhandlungen gründeten schliesslich am 28. November 1911 die Städte Nürnberg und Fürth zusammen mit der Elektriziäts AG und drei Privatbanken die Großkraftwerk Franken AG. Die Gründer waren übereingekommen, in der näheren Umgebung beider Städte (Gebersdorf) ein Dampfkraftwerk zu errichten. Die Energie sollte über 20-kV-Hochspannungskabel an der Stadtgrenze übergeben werden. Zwei Übergabestellen wurden eingerichtet und zwar nahe der Kreuzung der Fürther Schwabacher Straße mit der Nürnberger Rothenburger Straße sowie im Fürther Gaswerk. Diese beiden Übergabestellen wurden dann über 20-kV-Kabel mit der Zentrale in Gebersdorf verbunden.

Gleichzeitig ist die bisherige Kraftzentrale an der Theresienstraße zu einem Umformerwerk inklusive Umspannstation von 20 kV auf 5 kV umgebaut worden. Anstelle der alten Gasdynamos wurden Einankerumformer aufgestellt deren Leistung zunächst 700 kW betrug und im Laufe der folgenden fünfzehn Jahre auf 5.200 kW erhöht wurde. Ein Teil dieser Umformer ist 1926 im Umformerwerk Theresienstraße abgebaut und in dem 1906 errichteten Gaswerk an der Leyher Straße aufgebaut worden. Im Jahr 1914 betrug die Stromabgabe 2,1 Mill. kWh. Während des Ersten Weltkriegs trat eine Stagnation ein. Nach dem Krieg stieg der Stromverbrauch aber wieder an, so dass schon 1923 3,8 Mill. kWh abgegeben werden konnten. 1927, also nach fünfundzwanzigjähriger Betriebszeit des E-Werks betrug die Stromabgabe 9,7 Mil. kWh. Im Betrieb waren zu jener Zeit 62 Transformatoren mit einer Nennleistung von 13.200 kVA sowie vier Einankerumformer und die Akkumulatorenbatterien. Die Länge der Versorgungsleitungen betrug 200 km. An das Niederspannungsnetz waren 2.900 Anwesen mit 11.300 Zählern angeschlossen. Mit Hochspannung wurden 39 Abnehmer versorgt.

75 Jahre Elektifizierung, Einladung 1977

In den folgenden Jahren bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs waren wesentliche Erweiterungen an den Betriebseinrichtungen nicht erforderlich. Während des Zweiten Weltkriegs konnte die Stromversorgung trotz der immer schwieriger gewordenen Verhältnisse fast störungsfrei durchgeführt werden. Eine größere Unterbrechung der Versorgung der ganzen Stadt entstand in der Nacht vor dem Einmarsch amerikanischer Truppen im April 1945. Damals wurde durch einen Granattreffer die Hochspannungsanlage an der Theresienstraße so stark beschädigt, dass die Stromversorgung restlos zum Erliegen kam. Die Wiederinstandsetzungsarbeiten wurden aber so beschleunigt durchgeführt, dass nach zehn Tagen die Versorgung wieder aufgenommen werden konnte.[5]


Umstellung auf Drehstrom

Beispiel einer Vorankündigung für die Umstellung auf Drehstrom von 1952
Bekanntmachung von geplanten Stromabschaltungen aufgrund von Versorgungsengpässen, 1949

Die Stromversorgung aus dem neuen Kraftwerk der Großkraftwerk Franken AG ist am 25. März 1913 aufgenommen worden. Mit dem Anschluss an die Großkraftwerk Franken AG war die Stromversorgung in ein neues Stadium getreten. Es hatte sich der Übergang von der Eigenerzeugung zum Strombezug vollzogen. Nun war auch die Möglichkeit gegeben, größere Industrieabnehmer mit elektrischer Energie aus dem städtischen Stromversorgungsnetz zu beliefern. Diese Aufgaben konnten nach Verlegung entsprechender 20- und 5-kV-Kabel in Angriff genommen werden. Dabei bot sich gleichzeitig die Möglichkeit des Aufbaus eines Drehstomnetzes mit einer Gebrauchsspannung von 3 x 220 / 380 Volt. Da hier ebenfalls zu Beginn der Bedarf recht gering war, begann die großflächige Umstellung des Stromnetzes erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs, lediglich Teile der Fürther Südstadt wurden bereits um 1929 auf die neue Stromart umgestellt um das Gleichstromnetz zu entlasten. Bis 1945 war der Stromverbrauch auf 20 Mill. kWh angestiegen. Die Belastung betrug dabei 5.700 kW. In den ersten Nachkriegsjahren mussten aufgrund der Kriegsauswirkungen und nachdem sich die Elektrifizierung und damit der Strombedarf uneingeschränkt fortsetzten, die Stromlieferungen rationiert werden. Die Rationierung erfolgte in Form von zeitweiser Abschaltung von Betrieben, ganzen Stadtteilen oder Vororten, und wurde im Amtsblatt angekündigt. Zur Entlastung des Gleichstromnetzes musste nun mit der endgültigen Umstellung von Gleichstrom- auf Drehstromversorgung begonnen werden. Diese Umstellung begann 1948 und dauerte bis 1955. Bis zum Ende der Umstellung war der jährliche Stromverbrauch auf 53 Mill. kWh angestiegen. Die in Anspruch genommene Leistung betrug damals etwa 15.000 kW.[6]


Eigene Umspannwerke decken steigenden Bedarf

Ehemaliges Umspannwerk an der Dambacher Straße

Nach der Stromartumstellung von Gleichstrom auf Drehstrom hat sich die Aufwärtsentwicklung in der Stromversorgung weiter fortgesetzt. Es war schließlich notwendig, weitere größere Verstärkungen in den Stromversorgungseinrichtungen durchzuführen. So entstand 1958 das erste 110 / 20 kV Umspannwerk innerhalb des Stadtgebiets an der Dambacher Straße. 1971 folgte das zweite UW an der Vacher Straße. Die beiden Umspannwerke lagen an einer starken Leitungsschiene, die zwischen den beiden Kraftwerken Franken I (Gebersdorf) und Franken II (Frauenaurach, existiert heute nicht mehr) der Großkraftwerk Franken AG verlegt wurde. Mit dieser Schiene war die Versorgung der Stadt von beiden Kraftwerken aus möglich. Nach fünfundsiebzig jährigem Bestehen der Elektrizitätsversorgung betrug der gesamte Stromverbrauch von Bevölkerung und Industrie nun jährlich 250 Mill. kWh. Die in Anspruch genommene Leistung betrug dabei 57.000 kW. Diese Energie wird über umfangreiche Hoch- und Niederspannungskabelnetze über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Die Gesamtlänge des 20-kV-Netzes beträgt 1977 bereits 180 km, die des 400-V-Netzes 470 km. Zu diesem Zeitpunkt sind 160 Transformatorenstationen in Betrieb, in denen die Spannung von 3 x 20 kV auf 3 x 220 / 380 V transformiert wird. 66 Abnehmer wurden wegen des großen Leistungsbedarfs direkt mit Mittelspannung beliefert. Für die Erfassung des Stromverbrauchs sind Ende der siebziger Jahre knapp 51.000 Zähler im Versorgungsnetz eingebaut.[7] 1993 erfolgt schließlich der Bau des dritten und voraussichtlich letzten 110 / 20-kV-Umspannwerks auf dem Werksgelände der Stadtwerke an der Leyher Straße 69.

Im Jahr 2006 werden bereits 72.300 Haushalte über rund 1.151 km Leitungen mit elektrischer Energie versorgt.[8] In einer eigens eingerichteten Verbundnetzleitstelle werden die elektrischen Anlagen im Stadtgebiet rund um die Uhr überwacht und gesteuert. 2010 betrug der Gesamtstromverbrauch 572 Mill. kWh bei einer Höchstleistung von 97.449 kW.[9]


Strom aus erneuerbaren Energien

Photovoltaikanlage auf dem "Solarberg" bei Atzenhof
Wehr an der Förstermühle mit Wasserkraftanlage

Stromerzeugung aus Sonnenlicht und Wasserkraft wird von der infra fürth gmbh seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich betrieben und konsequent ausgebaut. So sind neben der bewährten Wasserkraftanlage an der Uferstraße in den letzten Jahren eine Vielzahl an Photovoltaikanlagen wie Solarberg und Solarwall am Golfplatz Fürth, entstanden, zuletzt zwei größere Anlagen bei Heilsbronn sowie bei Kirchfembach. Mit Inbetriebnahme des neuen Bioenergiezentrums nahe Raindorf können weitere 6.200 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom beliefert werden.[10] Ziel ist es, bis zum Jahr 2021 rund 25 Prozent des Strombedarfs selbst aus erneuerbaren Energien zu erzeugen.[11]


Gasversorgung

Das Gasrohrnetz umfasst eine Länge von 457 km. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 1.233 GWh (Stand 2012.[12])

Stadtgas

Modell des Gaswerks an der Leyher Str., um 1905

Solange das Gas nur zur Beleuchtung diente, verlief die Entwicklung in gemächlichen Bahnen. Als aber der Bunsenbrenner das Gas als Heizmittel interessant machte, stieg der Absatz beträchtlich. Um die Wende zum 20. Jahrhundert verbrauchten die Fürther bereits 3 Millionen Kubikmeter Gas im Jahr. Deshalb wurde bis 1906 auf dem Gelände zwischen Leyher Straße und Karolinenstraße ein neues Gaswerk mit der dreifachen Kapazität errichtet. Am 10. November 1906 gingen in Betrieb: 12 Gaserzeugungsöfen mit zusammen 108 schräg liegenden Retorten mit je 360 kg Kohle Fassungsvermögen, 1 Wassergasgenerator für eine Stundenleistung von 450 m3, 1 Gasbehälter für 30.000 m3 Stadtgas und ein Gasbehälter für 800 m3 Wassergas (Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff). Das alte Gaswerk an der Theresienstraße wurde im Februar 1907 stillgelegt und abgebrochen.

Während des 1. Weltkriegs und teilweise auch während der folgenden Inflationsjahre erschwerten Rekrutierungen des Personals und Kohlemangel die Betriebsführung. Gleiches galt für die Zeit des 2. Weltkriegs. Hinzu kamen schwere Bombenschäden am Gasbehälter und am Verwaltungsgebäude. Die Gaserzeugung wurde am 10. Mai 1945 wieder aufgenommen, allerdings gab es Verbrauchsbeschränkungen durch Sperrstunden. Diese konnten erst nach Besserung der Kohleversorgung Anfang 1948 wieder aufgehoben werden. Die veralteten Anlagen konnten nur in beschränktem Umfang verbessert und modernisiert werden. Im Frühjahr 1954 standen zur Verfügung: 5 Vertikalkammeröfen mit zusammen 20 Kammern mit je 2.300 kg Fassungsvermögen für Kohle, 2 Wassergasgeneratoren für eine Stundenleistung von 450 bzw. 750 m3. Trotz weiterer Modernisierungen konnte bald der durch das stetige Wachstum der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe gestiegene Verbrauch nicht mehr gedeckt werden. Aus wirtschaftlichen Erwägungen wurde 1965 beschlossen, das Gas von der EWAG Nürnberg zu beziehen.[13]

Umstellung auf Erdgas

Ein zunehmender Ausbau der Erdgasleitungen in Deutschland ermöglichte 1975 die Umstellung der Fürther Haushalte auf diese moderne, umweltschonende Energie. In den Folgejahren schlossen sich die Landkreisgemeinden Langenzenn, Seukendorf, Cadolzburg, Veitsbronn, Obermichelbach und Wilhermsdorf an das 400 Kilometer lange Netz (2008) an.[14]

Anschluss an das Hochdrucknetz

Im Jahr 2006 erfolgte durch eine Verbindungs- und Speicherleitung im Wiesengrund der Regnitz der direkte Anschluss an das Hochdrucknetz der E.ON. (Übergabepunkt Königsmühle). Die Gasübergabestellen zur N-Ergie (ehemals EWAG) wurden stillgelegt.

Biogaserzeugung

2010 wurde westlich von Fürth bei Raindorf mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Die Anlage liefert seit Ende 2011 und kann aufgrund ihrer Lage direkt ins örtliche Gasverteilungsnetz einspeisen. Durch die hauptsächliche Vergärung von Mais aus der Region kann somit ca. 5% des Fürther Gasbedarfs gedeckt werden.

Entwicklung der Gasabgabe

Entwicklung der Gasabgabe (in 1000 m3 - Stand Ende 1981): Stadtgas: 1865 (179) - 1885 (1.268) - 1905 (5.343) - 1925 (8.478) - 1945 (5.324) - 1955 (13.601) - 1965 (24.274) - 1975 (51.143). Erdgas: 1977 (26.632 = 64.982 Stadtgas) - 1979 (32.852 = 80.159 Stadtgas) - 1981 (40.228 = 98.156 Stadtgas).

Wasserversorgung

Das Verteilnetz der Trinkwasserversorgung hat eine Länge von 423 km. Die jährliche Abgabemenge liegt bei 7.000.000 m³ (Stand 2012).[15]

Errichtung und Betrieb des Wassernetzes

Portalbau des Wasserhochbehälters an der Alten Veste um 1907

Am 22. Januar 1885 erfolgte der Beschluss des Fürther Stadtmagistrats ein eigenes Wasserwerk zu errichten. Der stetig gestiegene Wasserverbrauch machte diesen Schritt nötig, die öffentlichen und privaten Pumpbrunnen, welche bisher der Wasserversorgung dienten, konnten die benötigten Mengen nicht mehr liefern und waren zudem sehr witterungsabhängig. Im Jahr 1887 wurde das erste Fürther Wasserwerk im Rednitztal am Brunnenweg in Betrieb genommen. Die Wassergewinnung erfolgte mittels Flachbrunnen im Rednitztal, für Speicherung und Druckerzeugung wurde 1888 ein Wasserhochbehälter an der Alten Veste errichtet. 1890 wurde der Centaurenbrunnen als Denkmal zur Errichtung der zentralen Wasserversorgung in Fürth eingeweiht. Ab 1901 wurde mit der Anbindung der umliegenden Ortschaften an die zentrale Wasserversorgung begonnen (1901: Poppenreuth, 1906: Oberfürberg und Unterfürberg, 1924/25: Burgfarrnbach, Unterfarrnbach und Atzenhof, 1927/28: Weikershof). In der Folgezeit wurden die Betriebsanlagen stetig erweitert und den Bedürfnissen der Stadt angepasst. Im Fürther Stadtwald, nahe der Lungenheilstätte, wurde ein zweiter Hochbehälter errichtet (sog. Katzenstein), ab 1985 erfolgte der Bau eines neuen und modernen Wasserwerks an der Dianastraße. Im September 2012 wurde bekannt, dass der Hochbehälter an der Alten Veste um eine zusätzliche Kammer erweitert wird.[16][17] Der 6200 Kubikmeter fassende Speicher ging 2015 in Betrieb.[18]

Fernwasserversorgung Allersberg

Ende der 1950er Jahre war die Leistungsgrenze der vorhandenen Wassergewinnungsanlagen im Rednitztal erreicht. Eine weitere Erschließung von Grundwasser mittels Flach- oder Tiefbrunnen war auf Fürther Boden nicht mehr möglich, so wurde schließlich 1963 in der Gegend westlich von Allersberg mit Probebohrungen begonnen. Nach Bau der entsprechenden Gewinnungsanlagen (20 Tiefbrunnen mit 90 - 120 m Tiefe) sowie der Verbindungsleitung nach Fürth, konnte die Fernwasserversorgung am 30. Oktober 1968 ihren Betrieb aufnehmen. Das Wasser fließt die 32 km lange Strecke im freien Gefälle - teilweise in einer Gemeinschaftsleitung mit dem Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum[19] - bis zur Übergabestelle in Dambach (Vestner Weg).[20] Aus dem Wassergewinnungsgebiet versorgt die infra auch den lokalen Zweckverband der Brunnbach-Gruppe mit Wasser.[21]

Vom Grundwasser bis zum Trinkwasser

Etwa 50 % des Wasserbedarfs werden aus dem Grundwasser im Rednitztal gedeckt, weitere 45 % aus dem Fernwasserwerk Allersberg (aus 20 Tiefbrunnen bis 120 m), die letzten 5 % werden aus einem Wasserwerk der infra im Knoblauchsland gedeckt. Nach Gewinnung, Speicherung und Aufbereitung folgt die Verteilung des Wassers im Stadtgebiet über das vorhandene Rohrnetz. Hierbei gilt es die Besonderheit der zwei verschiedenen Druckzonen zu beachten: die sog. Niederdruckzone (ca. 5 - 7 bar) herrscht in der Altstadt, Innenstadt, Südstadt sowie Oststadt und in Dambach vor, die Hochdruckzone (ca. 7 - 9 bar) versorgt die weiter entfernten oder höherliegenden Stadtteile wie Hardhöhe, Eigenes Heim, Nordstadt und die umliegenden Ortschaften. Eine weitere Besonderheit stellen die Ortsteile Stadeln und Mannhof dar, welche über eine separate Wassergewinnung und Verteilung mit 5 - 6 bar Druck verfügen. Seit Juni 2012 wird das im Rednitzgrund geförderte Wasser nicht mehr automatisch mit Chlordioxid versetzt ("gechlort"), sondern nur noch ereignisbezogen, z. B. bei Hochwasser, wenn eine Verunreinigung mit Keimen befürchtet werden muss.[22][23][24]

Im Jahr 2019 wurde mit dem Markt Cadolzburg ein Wasserlieferungsvertrag über jährlich bis zu 150 000 m3 Trinkwasser für zunächst 30 Jahre abgeschlossen. Dazu muss noch eine etwa 3 km lange Rohrleitung DN 150 vom Hochbehälter hinter dem Waldkrankenhaus bis nach Egersdorf verlegt und eine Pumpstation am Fürther Wasserspeicher errichtet werden.[25][26]

Fernwärmeversorgung

Das Fernwärmenetz der infra umfasst eine Länge von 30 km. Die jährliche Wärmeabgabe beträgt 59,4 GWh (Stand 2012.[27])

Fernwärmenetze in Fürth

Die infra fürth gmbh betreibt im Fürther Stadtgebiet vier voneinander unabhängige Fernwärmenetze. Dieses sind im Einzelnen das Netz 1 (Heizwerk Fronmüllerstraße), Netz 2 (Heizwerk Dambach), Netz 3 (Heizwerk Schwand) sowie das Netz 4 (Heizwerk Vacher Straße). Andere im Stadtgebiet befindliche Fernwärmenetze sind privat betriebene, meist mittels BHKW gespeiste Anlagen, welche nicht im Verantwortungsbereich der infra liegen. Die Entstehung der Fernwärmenetze basiert zum Großteil auf den Anforderungen der bis 1995 in Fürth stationierten US-Streitkräfte.

Straßenbeleuchtung

In Sammlerkreisen beliebt: Aktie der Fürther Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung von 1858.

Bereits Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Fürth eine (leider nicht genauer beschriebene) Form von Straßenbeleuchtung: So wird im "Handbuch für Kaufleute: für die Jahre 1785 und 1786" gelobt: "Auch ist bereits für die eben so angenehme als nützliche Beleuchtung der Straßen, zur Nachtzeit gesorgt, und man beeifert sich selbige immer vollkommener zu machen."[28]

1822 wurde die Straßenbeleuchtung mittels Öllaternen eingeführt. Am 20. November 1822 war es endlich soweit, dass das nächtliche Dunkel mit 86 [sic!] Öllaternen erhellt wurde. Laternen und Drähte kosteten über 3.000 fl. Die Unterhaltung besorgten die Bürger durch freiwillige Beiträge.[29] Im Lauf der Jahre genügte der Bevölkerung diese einfache und bescheidene Beleuchtung nicht mehr. Deshalb wurde am 1. Juli 1857 mit Ludwig August Riediger aus Augsburg ein Vertrag über den Bau eines Gaswerks und die Errichtung einer Gas-Straßenbeleuchtung abgeschlossen. Anstelle der inzwischen 122 Öllaternen sollten 233 Gaslaternen aufgestellt werden.

Die "Gasanstalt" wurde an der Theresienstraße, zwischen Ottostraße und Hirschenstraße, errichtet. Nach Fertigstellung aller Betriebsanlagen übernahm am 1. Juli 1858 die "Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Fürth" das Gaswerk.

Am Kirchweih-Samstag, 2. Oktober 1858, erfolgte die feierliche Eröffnung: Die Gas-Straßenbeleuchtung wurde in Betrieb genommen. Das Rathaus wurde durch Hunderte von Gasflammen festlich illuminiert.[30]

Im Lauf der nächsten Jahre erfolgte zügig der weitere Ausbau der Straßenbeleuchtung; am 1. September 1871 war es dann geschafft; alle Straßen und Plätze der Stadt Fürth wurden ausschließlich mit Gas beleuchtet.

Bereits 1891 führte man dann erste Versuche mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung durch: So wurde die Kirchweih vom Waagplatz bis zur katholischen Kirche mit 18 Bogenlampen elektrisch beleuchtet. Im Juli 1895 wurde in einem Teil der Schwabacher Straße probeweise Gasglühlicht eingeführt. Nachdem sich das Gasglühlicht bewährt hatte, wurde beschlossen, dieses allmählich in der ganzen Stadt einzuführen.[31]

Ab 1907 wurde damit begonnen, einzelne Straßen dauerhaft elektrisch zu beleuchten.

Mit Errichtung und Ausbau des elektrischen Netzes ging die Zahl der mit Gas betriebenen Leuchten stetig zurück. Am 15. September 1967 wurde die letzte im Stadtgebiet noch betriebene Gaslaterne Ecke Geierstraße und Lange Straße endgültig gelöscht.[32]

2006 entschied man sich für eine erneute Modernisierung des Beleuchtungsnetzes. Bis zum Jahr 2012 wurden alle veralteten Quecksilber-Dampflampen gegen effizientere Natrium-Dampfhochdruckleuchten getauscht.[33] 2024 erneuerte die Stadt die Straßenbeleuchtung. Die bisherigen Natrium-Dampfhochdruckleuchten wurden durch energiesparende LED-Lampen ersetzt. Insgesamt wurden rund 11.500 Lampen im Stadtgebiet ausgetauscht. Nach eigenen Angaben war die damit einhergehende Energieersparnis „bayernweit und somit auch in der Metropolregion spitze". Durch den Wechsel der Leuchtmittel würden insgesamt 54 Prozent des bisherigen Stromverbrauchs reduziert und den Austauschintervall auf bis zu 24 Jahren pro Leuchtmittel erhöht. Das entspräche ca. 500 Tonnen CO-2 weniger pro Jahr. Weitere Vorteile der neuen Leuchtmittel, so die Stadt Fürth, sei das neue warmweiße Licht, dass sich positiver auf den Insekten- und Artenschutz auswirken würde. Die Kosten der Modernisierung beliefen sich auf ca. 1,4 Mio Euro, die aber durch die gesenkten Energiekosten nach eigenen Angaben schon bald amortisiert seien.[34]

2009 ersetzte bereits die infra die 1.900 Glühlampen am Rathaus durch energiesparende LED-Lampen.

Die Straßenbeleuchtung ist im Eigentum der Stadt Fürth. Die infra fürth betreut die technischen Anlagen der Straßenbeleuchtung im Auftrag der Stadt.

Stadtverkehr

Verwaltungsgebäude des ehemaligen Gaswerks, Jugendstil-Putzbau, (1903 - 1906). Heute Sitz der infra fürth verkehr gmbh

Für den Stadtverkehr in Fürth ist die infra fürth verkehr gmbh zuständig, die durch Abspaltung des Teilbereichs Verkehr aus der infra fürth gmbh entstanden ist.

Für Streckenführung, Liniennummern, Geschichte des Bus- und U-Bahnverkehrs etc. siehe separate Artikel "Buslinien" sowie "U-Bahn" !

Seit dem 28. Januar 2018 fährt der erste E-Bus Nordbayerns in Fürth für die infra. Allerdings fiel die Probefahrt für die Medienvertreter ins "Wasser", da sich der Bus nicht starten lies. Bei dem E-Bus handelt es sich um einen Zweiachser mit 35 Sitz- und 42 Stehplätzen. Der Bus hat an der Hinterachse zwei emissionsfreie Elektromotoren und kann damit ca. 200 km weit fahren. Die Ladezeit der Batterien beträgt an der eigens hierfür angeschafften Ladesäule knapp 2,5 Stunden.[35] 2023 sind bereits sechs vollelektrisch betriebene Busse im Einsatz und es sollen in dem Jahr noch drei weitere hinzukommen.[36]

Dienstleistungen

In der infra fürth dienstleistung gmbH werden EDV-Dienstleistungen für die einzelnen Gesellschaften der infra fürth sowie für die Stadt Fürth angeboten.

Zwischen dem 1. Januar 2004 und den 31. Dezember 2006 hat die infra fürth die Geschäfts- und kaufmännische Leitung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung des Knoblauchslandes übernommen.

Bis zum 31. Dezember 2005 wurde im Auftrag der Stadt Fürth durch den Geschäftsbereich Bäder die Öffentlichen Frei- und Hallenbäder betrieben.

Weiterhin werden im Auftrag der Stadt Fürth durch die infra fürth und ihre Gesellschaften folgende Aufgaben wahrgenommen: Straßenbeleuchtung, Flusswasserkontrolle, öffentliche Brunnen, städtische Uhrenanlagen und Verbrauchsabrechnung für die Stadtentwässerung.

Beteiligungen

Übersicht Direktoren/Werkleiter

Georg Spitzfaden, langjähriger Direktor des Städtischen Betriebsamtes

Städtisches Gas- und Wasserwerk

Städtisches Elektrizitätswerk

Technisches Betriebsamt und Nachfolger


Literatur

  • Einiges aus der gemeindlichen Bautätigkeit in Fürth i. B. - Portalbau beim neuen Hochbehälter des Wasserwerks. In: Süddeutsche Bauzeitung, Nr. 31, 1905, S. 247 - 248
  • Des Hauses Licht, Wärme und Kraft - Das Wirtschaftsbuch der modernen Hausfrau, Licht und Wärme Verlag Dessau, 1914, 90 S.
  • Gaswerk. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 137
  • Straßenbahn. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 350 f.
  • Straßenbeleuchtung. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 351
  • Stromversorgung. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 355 f.
  • Wasserversorgung. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 385 f.
  • Wasserhochbehälter und Omnibusbetriebshof. In: Amtsblatt der Stadt Fürth, Nr. 43, 10. Dezember 1976, S. 293, 296 - 298
  • Omnibusbetriebshof vollendet und 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth. In: Amtsblatt der Stadt Fürth, Nr. 39, 4. November 1977, S. 317 - 321 u. 325
  • 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977
  • Omnibus Betriebshof Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977
  • 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
  • Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985
  • 1857 - 1992: 135 Jahre Gasversorgung der Stadt Fürth - Stadtwerke Fürth - Mai 1992
  • 100 Jahre Strom in Fürth - infra fürth gmbh - 2002

Lokalberichterstattung

  • Laternen entzündet - 120 Jahre Gaslicht. In Fürther Nachrichten vom 23. August 1991 Seite 31 mit 3 historischen Fotos
  • 580 Quadrratmeter große Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Parkhauses in Betrieb genommen. In:Fürther Nachrichten vom 6. Juli 2006 (Druckausgabe)
  • Die Stadt setzt konsequent auf Solarenergie – Bislang größte Fürther Photovoltaikanlage am Golfplatz eingeweiht In: Fürther Nachrichten vom 10. Januar 2007
  • Volker Dittmar: Infra übernimmt die Regie in den Bädern - Mit Einstieg in die Betriebsgesellschaft soll die defizitäre Entwicklung aufgehalten werden. In: Fürther Nachrichten vom 03. Dezember 2009 - online
  • Wolfgang Händel: Imposante Buszüge rollen künftig in Fürth - Infra setzt ab Februar drei Busse mit Anhängern ein - Mehr Platzkapazität und Flexibilität. In: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2010 - online
  • Bäder bleiben bestehen. In: Fürther Nachrichten vom 13. Februar 2010
  • Hans von Draminski: Schwere Entscheidung - ,Billig‘ ist bei Strom und Gas nicht unbedingt preiswert. In: Fürther Nachrichten vom 13. März 2010 - online
  • Bauern unterstützen Biogas-Projekt der infra - Bereits über die Hälfte der benötigten Anbaufläche gesichert - Großanlage am Cadolzburger »Ohrwaschl«. In: Fürther Nachrichten vom 17. März 2010 - online
  • Johannes Alles: Was man schon immer über Trinkwasser wissen wollte - Zum Tag des Wassers haben sich die Fürther Nachrichten über Brunnen, Aufbereitung und Verbrauchszahlen informiert. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2010 - online
  • Hans von Draminski: Sicherer Strom aus riesigen Trafos - infra Fürth baut für acht Millionen Euro ein neues Umspannwerk in der Vacher Straße. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2010 - online
  • Claudia Ziob: Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei. In: Fürther Nachrichten vom 01. Juni 2012 - online
  • Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter. In: Fürther Nachrichten vom 26. September 2012 - online
  • Gabi Pfeiffer: Am Puls der Stadt. In: Fürther Nachrichten vom 3. September 2013 - online
  • Claudia Ziob: Wasserpreis ist gesunken, Strom wird teurer. In: Fürther Nachrichten vom 20. November 2018 (Druckausgabe) bzw. Druck von oben: Trinkwasser in Fürth wird günstiger. In: nordbayern.de vom 20. November 2018 - online
  • Volker Dittmar: Fürth löscht Cadolzburgs Durst. In: Fürther Nachrichten vom 24. April 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 25. April 2019 - online
  • Volker Dittmar: Die Dampfleuchte hat ausgedient. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2019 (Druckausgabe)
  • Armin Leberzammer: Infra musste sich von der VAG abkoppeln. In: Fürther Nachrichten vom 6. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. Notgedrungen: Infra musste sich von der VAG abkoppeln. In: nordbayern.de vom 6. Dezember 2019 - online
  • Sabine Dietz: Wasserschutz hat absoluten Vorrang (Interview mit Stephan Zeilinger). In: Fürther Nachrichten vom 1. Mai 2020 (Druckausgabe)
  • Stadt Fürth erneuert die Partnerschaft mit der infra. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 01 vom 20. Januar 2021, S. 22 – PDF-Datei
  • Und es wurde Licht: 200 Jahre öffentliche Beleuchtung. In: INFÜ, Nr. 22 vom 7. Dezember 2022, S. 28 – PDF-Datei
  • Die Preise für Trinkwasser steigen kräftig. In: Fürther Nachrichten vom 13. November 2024 (Druckausgabe)

Siehe auch

Weblinks

  • infra fürth - online
  • infra fürth - Wikipedia
  • infra fürth - YouTube Kanal
  • Fuhrpark der Infra Fürth (privat) - online
  • Großkraftwerk Franken AG - Kraftwerk Franken I - online
  • Franken Fernsehen: Fokus Fürth – Zu Besuch im Wasserwerk - online

Einzelnachweise

  1. Johannes Alles: Lieber infra-Chef als Bürgermeister. In: Fürther Nachrichten vom 13. Juli 2017 (Druckausgabe)
  2. Verwaltungsbericht des Technischen Betriebsamts; Jahresbericht des Städtischen Betriebsamts; Jahresbericht der Stadtwerke; Geschäftsbericht infra fürth gmbh; div. Jahrgänge
  3. Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7
  4. Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7
  5. 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977
  6. 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977
  7. 75 Jahre Elektrizitätsversorgung in Fürth - Stadtwerke Fürth - 1977
  8. Gabi Pfeiffer: bilder buch stadt fürth - Fürth, 2006, S.105
  9. Geschäftsbericht 2010 - infra fürth gmbh - S. 76
  10. Neues Bioenergiezentrum fast startklar. In: Fürther Nachrichten vom 05. August 2011
  11. Grüner Strom für weitere 1000 Haushalte. In: Marktspiegel vom 03. November 2011
  12. Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7
  13. 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
  14. 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
  15. Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7
  16. Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985
  17. Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter. In: Fürther Nachrichten vom 25. September 2012
  18. Volker Dittmar: Neuer Wasserspeicher der Stadt Fürth fast fertig. In: Fürther Nachrichten vom 26. November 2014 - online
  19. Wasser für die Region, Herausgeber Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW), abgerufen am 24.06.2018 - Die Fernleitung des WFW
  20. Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985
  21. Reinhold Mücke: Wasser marsch! Kooperation mit infra Fürth erhöht Versorgungssicherheit im Gebiet des Zweckverbandes Brunnbach-Gruppe. In: Hilpoltsteiner Kurier vom 18. Juni 2015 - online
  22. Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985
  23. Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei. In: Fürther Nachrichten vom 1. Juni 2012
  24. Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter. In: Fürther Nachrichten vom 25. September 2012
  25. Volker Dittmar: Fürth löscht Cadolzburgs Durst. In: Fürther Nachrichten vom 24. April 2019
  26. Volker Dittmar: Großbaustelle mitten im Wald. In: Fürther Nachrichten vom 25. Oktober 2019 bzw. Großbaustelle im Fürther Stadtwald. In: nordbayern.de vom 26. Oktober 2019 - online
  27. Geschäftsbericht 2012 - infra fürth gmbh - S. 7
  28. "Handbuch für Kaufleute: für die Jahre 1785 und 1786", Band 1, Leipzig, 1786, S. 119. - online-Digitalisat
  29. Hermann Ott: Fürth zu Beginn des Industriezeitalters. Geschichtsverein Fürth, 1989, S. 29.
  30. Fürther Tagblatt, 2. Oktober 1858 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  31. Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015, S. 37 und S. 52
  32. 75 Jahre Gaswerk an der Leyher Straße - Stadtwerke Fürth - Juli 1982
  33. Pressemitteilung der infra - online abrufbar [1]
  34. Pressemitteilung Stadt Fürth: Fürth leuchtet sparsam - Straßenbeleuchtung komplett auf LED umgerüstet – Bayernweit ganz vorn. BMPA 6. November 2024 / 359/24
  35. Volker Dittmar: Erster E-Bus Nordbayerns fährt in Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 29. Januar 2018 - online
  36. Neue E-Busse als weiterer Baustein für die Verkehrswende. In: INFÜ, Nr. 10 vom 24. Mai 2023, S. 28 – PDF-Datei

Bilder