Women in Red: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

 
(164 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
Die Liste ist weder vollständig noch abschließend und kann jederzeit ergänzt und erweitert werden (bitte in alphabetischer Sortierung der Nachnamen). Sobald ein Artikel zu einer gelisteten Person erstellt worden ist, erscheint das entsprechende Link in grüner Schrift und kann in den Folgeabschnitt transferiert werden.
Die Liste ist weder vollständig noch abschließend und kann jederzeit ergänzt und erweitert werden (bitte in alphabetischer Sortierung der Nachnamen). Sobald ein Artikel zu einer gelisteten Person erstellt worden ist, erscheint das entsprechende Link in grüner Schrift und kann in den Folgeabschnitt transferiert werden.


* [[Mirjami Ärmänen]], ehem. Kunsterzieherin am [[HLG]]
* [[Corinna Arndt]], Vorsitzende des Stadtjugendrings seit 2016
* [[Ursula Albert]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Roswitha Bengel]], Juristin, Leiterin des Fürhter Lehrerorchester
* [[Susanne Altenberger]], Grafikerin
* [[Susanne Auer]], [[Frauenmuseum]]
* [[Anna Barth]], Geschäftsführerin
* [[Kröndel Berlin]], verh. Steinhardt, Rebbetzin (רביצין)
* [[Kröndel Berlin]], verh. Steinhardt, Rebbetzin (רביצין)
* [[Hedwig Böhm]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Susanne Dressel]], Grafikerin, Wirtin und Brauereimitbetreiberin
* [[Petra Büttner]], ehem. Geschäftsfrau, jetzt Flüchtlingshilfe
* [[Gisela Deuerling-Greul]], Musikpädagogin
* [[Anneliese Düthorn]], Ökumenische Frauenarbeit
* [[Rita Erhardt]], Geschäftsfrau, ehem. KEK-Vorsitzende
* [[Rita Erhardt]], Geschäftsfrau, ehem. KEK-Vorsitzende
* [[Anneliese Fleischer]], geb. 1925 in Fürth, erste Ehefrau Henry Kissingers
* [[Anneliese Fleischer]], geb. 1925 in Fürth, erste Ehefrau Henry Kissingers
* [[Maria Fontana-Eberle]], Vorsitzende [[Netzwerk Kinderfreundliche Stadt]]
* [[Kunigunde Hasselbacher]], eine der drei ersten Frauen im Stadtrat (1924 - 1935)
* [[Fürther Frauenmesse]]
* [[Rike Frohberger]], Schauspielerin
* [[Eva Göttlein]], [[Frauenhaus Fürth]], Gesundheitsregion Plus
* [[Karin Hackbarth-Herrmann]], Innenstadtbeauftragte
* [[Bärbel Hartmann]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Susanne Haselmann]], Förderverein Kinderklinik
* [[Sunna Hettinger]], Schauspielerin Stadttheater Fürth
* [[Petra Jacoby]], Schriftstellerin
* [[Susanne Jahn]], ehem. Stadträtin
* [[Susanne Jahn]], ehem. Stadträtin
* [[Heike Jung]], Erzieherin
* [[Elli Kolb]], Autorin
* [[Rosemarie Koch]], Inhaberin des Ehrenbriefes und ehem. Stadträtin
* [[Etelka Kovacs-Koller]], Künstlerin
* [[Katica Krajinovic]], erste Chefärztin am Klinikum
* [[Renate Kutzberger]], 1. Vorsitzende [[Bäcker-Fachverein 1718 Eintracht Fürth]]
* [[Sylvia Messmer]], ehem. Innenstadtbeauftragte
* [[Sylvia Messmer]], ehem. Innenstadtbeauftragte
* Dr. [[Maike Müller-Klier]], Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Fürth
* [[Babette Mulini]] (geb. 15. August 1881, gest. 16. Februar 1968 in Fürth), geb. Stadtmüller, verw. Heinrich
* [[Babette Mulini]] (geb. 15. August 1881, gest. 16. Februar 1968 in Fürth), geb. Stadtmüller, verw. Heinrich
* [[Ursula Osel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Anja Schoeller]], Künstlerin
* [[Alexandra Pashalidis]], Interkulturelle Frauenarbeit
* [[Sabine Pillenstein]], Galeristin
* [[Esther Sambale]], freiberufliche Schauspielerin und Theaterpädagogin
* [[Verena Satzinger]], Vorsitzende [[Behindertenrat der Stadt Fürth]]
* [[Monika Schelenz]], Lebensmittelretterin
* [[Ursula Schernig]], Galeristin und Kulturvermittlerin
* [[Petra Annemarie Schleifenheimer]], Innenarchitektin
* [[Anja Schmailzl]], Sprecher Bündnis gegen Rechts
* [[Herta Schmitt-Linz]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Marianne Schreier]], Gründerin [[ABF|ABF-Apotheke]]
* [[Angela Schwab-Arnold]], ehem. Stadträtin
* [[Angela Schwab-Arnold]], ehem. Stadträtin
* [[Sibylle Seeling]], Galeristin
* [[Eike Söhnlein]], Leitung Tourist-Information (1995-2023)
* [[Yvonne Steinmetz]], Kulturförderpreis 1978
* [[Yvonne Steinmetz]], Kulturförderpreis 1978
* Dr. [[Elisabeth Stöckhert]], Vorstandsfrau Club Soroptimist Fürth e.V.
* [[Helga Strobel-Middendorf]], ehem. Stadträtin
* [[Birgit Strunk]], Kulturförderpreis 1985
* [[Birgit Strunk]], Kulturförderpreis 1985
* [[Andrea Vogel]], Geschäftsführerin
* [[Nadja Tieking]], Gastronomin
* [[Babette Vogel]], Geschäftsfrau
* [[Babette Vogel]], Geschäftsfrau
* [[Elisabeth Walter]], Gewerkschaftsfrau
* [[Susanne Schleicher]], Geschäftsfrau
* [[Monika Weigel]], Waldfee und Märchenerzählerin
 
* [[Angela Wenzel]], Kunsthistorikerin
== Im Jahr 2025 angelegte Artikel ==
* [[Annette Wigger]], Kulturpädagogin und bis 2022 „Chefin“ des [[Kulturforum|Kulturforums]]
[[Datei:Grüne Psimas Grashey.jpg|mini|rechts|[[Ingrid Psimmas]] (Mitte)]]
* [[Anneliese Wolf]], Unternehmerin und Stifterin
Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren, werden die Namen vormaliger „Frauen in Rot“ nicht einfach aus der obigen Liste gestrichen, sondern – als nunmehr grüne Verlinkungen – hier in diesen Abschnitt überführt. Die Sortierung ist alphabetisch; die Durchnummerierung deutet also keine „Rangfolge“ an, vielmehr dient die automatische Zählung nur der anschaulichen Visualisierung des Projekterfolges.
 
# [[Saeda Abualhawa]], Unternehmerin und Geschäftsführerin von [[Odilia]]
# [[Karola Bauer]], Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge]]
# Schwester [[Gerwalda Burg]], Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge]]
# [[Hannah Candolini]], Schauspielerin Stadttheater Fürth
# [[Anita Kinle]], Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge]]
# [[Irmingard Lorbeer]], Betreiberin eines privaten Kindergartens
# [[Kathrin Müller]], Goldschmiedin
# [[Nilufar K. Münzing]], Regisseurin und Dramaturgin am [[Stadttheater]]
# [[Ursula Pauschinger]], Oberärztin am [[Klinikum Fürth]]
# [[Ulrike Proß]], Oberärztin am [[Klinikum Fürth]]
# [[Karin Schaepe]], Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge]]
# [[Katrin Singler]], Chefärztin Geriatrie am [[Klinikum Fürth]]
# [[Stefanie Stenzel]], Goldschmiedin
# [[Karin von Beyer]], Künstlerin
# [[Hertha Weber]], Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft|Freimaurerloge]]


== Im Jahr 2024 angelegte Artikel ==
== Im Jahr 2024 angelegte Artikel ==
[[Datei:Grüne Psimas Grashey.jpg|mini|rechts|[[Ingrid Psimmas]] (Mitte) ]]
# [[Mirjami Ärmänen]], ehem. Kunsterzieherin am [[HLG]]
Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren, werden die Namen vormaliger „Frauen in Rot“ nicht einfach aus der obigen Liste gestrichen, sondern als nunmehr grüne Verlinkungen hier in diesen Abschnitt überführt.
# [[Ursula Albert]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Şehbal Şenyurt Arınlı]], Journalistin  
# [[Christina Albrecht]], Marktfrau
* [[Alice Benda-Lenné]], Sopranistin
# [[Hannchen Altmann]], Tochter des Waisenhausdirektors
* [[Grete Blüth]], Jüdin und Lehrerstochter
# [[Şehbal Şenyurt Arınlı]], Journalistin
* [[Gabriele Bracker]], Stadträtin
# [[Susanne Auer]], [[Frauenmuseum]]
* [[Anna Braun]], Schwester von [[Ferdinand Vitzethum]]
# [[Anna Augustin]], Videobloggerin
* [[Elfriede Bruder]], Unternehmerin, Stifterin
# [[Johanna Barber]], Rad-Aktivistin
* [[Silvia Budday]], Professorin in der Uferstadt
# [[Anna Barth]], Geschäftsführerin
* [[Susanna Curtis]], Tänzerin, Choreografin, Produzentin
# [[Alice Benda-Lenné]], Sopranistin
* [[Ivana Curi]], Künstlerin
# [[Clara Beuthner]], ehem. [[Fürther Christkind]]
* [[Angelika Daucher]], 1. Frauenbeauftragte der Stadt Fürth
# [[Grete Blüth]], Jüdin und Lehrerstochter
* [[Jeanette Feldmann]], Hausfrau
# [[Hedwig Böhm]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Pauline Füg]], Autorin, Bühnenpoetin, Diplom-Psychologin
# [[Menduha Böhm]], Friseurmeisterin, Geschäftführung [[MM the Twins]]
* [[Martina Gallas]], Pfarrerin 1988-2003 an der [[Auferstehungskirche]]
# [[Negar Bonakdar]], Unternehmerin
* [[Malka Gutmann]], Jüdin
# [[Lena Boog]], ehem. [[Fürther Christkind]]
* [[Inge Hartosch]], Vorsitzende [[Seniorenrat]]
# [[Gabriele Bracker]], Stadträtin
* [[Anny Heike]], Politikerin
# [[Anna Braun]], Schwester von [[Ferdinand Vitzethum]]
* [[Therese Hein-Sörgel]], Illustratorin und Künstlerin
# [[Elfriede Bruder]], Unternehmerin, Stifterin
* [[Helene Hindel Neumann]], Hausfrau
# [[Silvia Budday]], Professorin in der Uferstadt
* [[Ulrike Hofmann-Schüll]], Goldschmiedin, Künstlerin
# [[Petra Büttner]], ehem. Geschäftsfrau, jetzt Flüchtlingshilfe
* [[Messeret Kasu]], Vorsitzende des Frauentreffs
# [[Mona Burger]], Innenarchitektin und Künstlerin
* [[Schifra Kleinmann]], polnische Jüdin  
# [[Ivana Curi]], Künstlerin
* [[Fanny Koschland]], jüdische Arbeiterin
# [[Susanna Curtis]], Tänzerin, Choreografin, Produzentin
* [[Kathrin Kreß]], Leitung Tourist-Inforamtion
# [[Angelika Daucher]], 1. Frauenbeauftragte der Stadt Fürth
* [[Clementine Ortenau]], Notarsgattin und Patriotin
# [[Eva Dettenhofer]], ehem. [[Fürther Christkind]]
* [[Gutta Neumann]], Näherin
# [[Gisela Deuerling-Greul]], Musikpädagogin
* [[Ingrid Psimmas]], Politikerin
# [[Sonja Dollhopf]], Arbeitnehmerbeirätin, Vorsitzende von [[Wir sind Fürth]]
* [[Rike Schiffert-Lang]], Goldschmiedin und Emaileurin
# [[Anette du Mont]], Künstlerin
* [[Selma Sulzbacher]], Pianistin und Sängerin
# [[Anneliese Düthorn]], Ökumenische Frauenarbeit
* [[Sabine Tipp]], Leiterin [[Con-action|Jugendkulturmanagement der Stadt Fürth]]
# [[Sigrid Erbe-Sporer]], Organistin und Pianistin
* [[Emilie Vitzethum]], Ehefrau des Fürther Fotografen Ferdinand Vitzehtum
# [[Monika Faustmann]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Eleonore Vitzethum]], Arbeiterin
# [[Jeanette Feldmann]], Hausfrau
* [[Julie Else Wassermann-Speyer]], Schriftstellerin
# [[Laura Anna Feurer]], Inhaberin von [[Feurer's Vinothek]]
* [[Carola Weinberg]], Illustratorin
# [[Maria Fontana-Eberle]], Vorsitzende [[Netzwerk Kinderfreundliche Stadt]]
* [[Vanessa Wilk]], erste Frau bei der Berufsfeuerwehr in Fürth
# [[Frauen sichtbar machen]]
# [[Sabine Freund]], [[Tee Freund]]
# [[Sigmunde Friedmann]], jüdische Ehefrau eines Fabrikanten
# [[Rike Frohberger]], Schauspielerin
# [[Pauline Füg]], Autorin, Bühnenpoetin, Diplom-Psychologin
# [[Fürther Frauenmesse]]
# [[Martina Gallas]], Pfarrerin 1988-2003 an der [[Auferstehungskirche]]
# [[Sylvia Galster]], Inhaberin von [[Wundervoller Start]]
# [[Annerose Geiger]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Heidemarie Glöckner]], Lehrerin, Dozentin, Herausgeberin beim Schreibprojekt des [[Freiwilligen-Zentrum Fürth]]
# [[Brigitte Göppl]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Christina Gomez-Serrano]], ehem. [[Fürther Christkind]]
# [[Rita Gottleuber]], Sportlerin
# [[Eva Göttlein]], [[Frauenhaus Fürth]], Gesundheitsregion Plus
# [[Malka Gutmann]], Jüdin
# [[Karin Hackbarth-Herrmann]], Innenstadtbeauftragte
# [[Bärbel Hartmann]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Inge Hartosch]], Vorsitzende [[Seniorenrat]]
# [[Susanne Haselmann]], Förderverein Kinderklinik
# [[Anny Heike]], Politikerin
# [[Magda Heilbronn]], Philosophin und Ehefrau des Biologen [[Alfred Heilbronn]]
# [[Therese Hein-Sörgel]], Illustratorin und Künstlerin
# [[Sunna Hettinger]], Schauspielerin Stadttheater Fürth
# [[Helene Hindel Neumann]], Hausfrau
# [[Ingrid Hofmann]], Unternehmerin
# [[Marissa Hofmann]], Mediengestalterin und Designerin des Kärwabierglases 2024
# [[Ulrike Hofmann-Schüll]], Goldschmiedin, Künstlerin
# [[Alexandra Humphreys]], Restauratorin
# [[Petra Jacoby]], Schriftstellerin
# [[Anna Jäger]], Mitbetreiberin der [[Kofferfabrik]]
# [[Nicole Jucha‎‎]], ehem. [[Fürther Christkind]]
# [[Heike Jung]], Erzieherin
# [[Isabel Kaatz]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Béatrice Kahl]], Pianistin, Arrangeurin, Komponistin
# [[Katrin Kasparek]], Historikerin und Sozialpädagogin
# [[Messeret Kasu]], Vorsitzende des [[Multikultureller Frauen-Treff e.V. |Multikulturellen Frauen-Treffs e.V.]]
# [[Johanna Kaulla]], jüd. Kaufmannstochter
# [[Karin Kiesel]], Innungsmeisterin Friseurhandwerk und ehem. Vorsitzende [[Kinderhaus-Verein Oberfürberg]]
# [[Kathrin Kimmich]], Geschäftsführerin
# [[Ute Klauk]], Museum Frauenkultur und ehem. Vorsitzende [[Kinderhaus-Verein Oberfürberg]]
# [[Schifra Kleinmann]], polnische Jüdin
# [[Rosemarie Koch]], Inhaberin des Ehrenbriefes und ehem. Stadträtin
# [[Fanny Koschland]], jüdische Arbeiterin
# [[Etelka Kovacs-Koller]], Künstlerin
# [[Katica Krajinovic]], Chefärztin am Klinikum
# [[Kathrin Kreß]], Leitung Tourist-Information
# [[Sofie Kroner]], jüd. Rabbinerfrau
# [[Stefania Küble]], Flechtwerkgestalterin (Korbmacherin)
# [[Renate Kutzberger]], 1. Vorsitzende [[Bäcker-Fachverein 1718 Eintracht Fürth]]
# [[Edda B. Lang]], Musikerin, Künstlerin
# [[Lisa Lehmann]], ehem. [[Fürther Christkind]]
# [[Anne Leisentritt]], ehem. Mitarbeiterin im Sozialreferat, Stadtjugendpflegerin
# [[Marika Maisch]], Inhaberin, Geschäftsführerin von [[Lebensmittel Maisch]]
# [[Miriam Mersch]], Geschäftsführerin [[ELAN|Elan GmbH]]
# Dr. [[Maike Müller-Klier]], Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Fürth
# [[Multikultureller Frauen-Treff e.V.]]
# [[Andrea Neukamm]], Markthändlerin
# [[Gutta Neumann]], Näherin
# [[Gerda Oelschlegel]], Organistin
# [[Meryem Özcan]], Friseurmeisterin, Geschäftführung [[MM the Twins]]
# [[Clementine Ortenau]], Notarsgattin und Patriotin
# [[Ursula Osel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Renate Oxenknecht-Witzsch]], Professorin für Recht
# [[Alexandra Pashalidis]], Interkulturelle Frauenarbeit
# [[Alina Pförtner]], ehem. [[Fürther Christkind]]
# [[Sabine Pillenstein]], Galeristin
# [[Ingrid Psimmas]], Politikerin
# [[Lisa Rucker]], Cheftrainerin im Kampfsport
# [[Manuela Rummel]], [[Manuelas Teelädla]]
# [[Esther Sambale]], freiberufliche Schauspielerin und Theaterpädagogin
# [[Verena Satzinger]], Vorsitzende [[Behindertenrat der Stadt Fürth]]
# [[Mignon Sauer]], ehem. Vorsitzende [[Bund Naturschutz]]
# [[Monika Schelenz]], Lebensmittelretterin
# [[Ursula Schernig]], Galeristin und Kulturvermittlerin
# [[Rike Schiffert-Lang]], Goldschmiedin und Emaileurin
# [[Petra Annemarie Schleifenheimer]], Innenarchitektin
# [[Anja Schmailzl]], Sprecher Bündnis gegen Rechts
# [[Herta Schmitt-Linz]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Marianne Schreier]], Gründerin [[ABF|ABF-Apotheke]]
# [[Sibylle Seeling]], Galeristin
# [[Brigitte Sesselmann]], Architektin
# [[Sofie Simon]], jüd. Kaufmannstochter
# [[Eike Söhnlein]], Leitung Tourist-Information (1995-2023)
# Dr. [[Elisabeth Stöckhert]], Vorstandsfrau Club Soroptimist Fürth e.V.
# [[Helga Strobel-Middendorf]], ehem. Stadträtin
# [[Sarah Stutzmann]], Mitbetreiberin der [[Kofferfabrik]]
# [[Selma Sulzbacher]], Pianistin und Sängerin
# [[Rebecca Suttner]], Kulturschaffende und stellv. Leiterin der [[Kunst galerie fürth|kunst galerie fürth]]
# [[Sabine Tipp]], Leiterin [[Con-action|Jugendkulturmanagement der Stadt Fürth]]
# [[Unabhängige Frauen Fürth]]
# [[Emilie Vitzethum]], Ehefrau des Fürther Fotografen Ferdinand Vitzehtum
# [[Eleonore Vitzethum]], Arbeiterin
# [[Andrea Vogel]], Geschäftsführerin
# [[Maria Vogel]], ehem. [[Fürther Christkind]]
# Dr. [[Britta Wagner]], Soziologin, Illustratorin
# [[Elisabeth Walter]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Julie Else Wassermann-Speyer]], Schriftstellerin
# [[Monika Weigel]], Waldfee und Märchenerzählerin
# [[Carola Weinberg]], Illustratorin
# [[Angela Wenzel]], Kunsthistorikerin
# [[Annette Wigger]], Kulturpädagogin und bis 2022 „Chefin“ des [[Kulturforum|Kulturforums]]
# [[Vanessa Wilk]], erste Frau bei der Berufsfeuerwehr in Fürth
# [[Anneliese Wolf]], Unternehmerin und Stifterin
# [[Claudia Wolf]], ehem. [[Fürther Christkind]]
# [[Erika Wüst]], aktiv im [[Bund Naturschutz]]
# [[Julia Zeilmann]], Pfarrerin St. Michael
# [[Irmgard Zettner]], ehem. Inhaberin des [[Laden für Bauernwurst und Landbrote |Ladens für Bauernwurst und Landbrote]]
# [[Jana Zwanziger]], Igelrettung Fürth


== Im Jahr 2023 angelegte Artikel ==
== Im Jahr 2023 angelegte Artikel ==
* [[Caroline Achaintre]], Künstlerin  
# [[Caroline Achaintre]], Künstlerin  
* [[Bettina Alber]], erste Chefärztin am Klinikum
# [[Bettina Alber]], erste Chefärztin am Klinikum
* [[Sigrun Arenz]], Autorin und Lehrerin
# [[Sigrun Arenz]], Autorin und Lehrerin
* [[Gaby Athmann]], Kulturförderpreis 1998
# [[Gaby Athmann]], Kulturförderpreis 1998
* [[Ingrid Bauer]], Kulturförderpreis 1982
# [[Ingrid Bauer]], Kulturförderpreis 1982
* [[Felizitas Bodensteiner]], Kulturförderpreis 1993
# [[Felizitas Bodensteiner]], Kulturförderpreis 1993
* [[Anne Christin Braun]], Digital Health Managerin und Politikerin
# [[Anne Christin Braun]], Digital Health Managerin und Politikerin
* [[Fatimah Brendecke]], Politikerin
# [[Fatimah Brendecke]], Politikerin
* [[Martha Dorr]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Martha Dorr]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Jettchen Jael Farntrog]], [[Fürther Opfer der Shoah]]
# [[Jettchen Jael Farntrog]], [[Fürther Opfer der Shoah]]
* [[Ella Farntrog]], Textilwarenhändlerin
# [[Ella Farntrog]], Textilwarenhändlerin
* [[Elke Fenneteau]], Künstlerin, Kulturförderpreis 2006
# [[Elke Fenneteau]], Künstlerin, Kulturförderpreis 2006
* [[Emilie Fiedler]], Geschäftsfrau
# [[Emilie Fiedler]], Geschäftsfrau
* [[Kerstin Foerster]], Marktforscherin und Künstlerin
# [[Kerstin Foerster]], Marktforscherin und Künstlerin
* [[Helene Frank (Seligmann)]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
# [[Helene Frank (Seligmann)]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
* [[Inge Frank]], [[Fürther Original]]
# [[Inge Frank]], [[Fürther Original]]
* [[Eva Franz]], Opfer des Nationalsozialismus - Sinti und Roma
# [[Eva Franz]], Opfer des Nationalsozialismus - Sinti und Roma
* [[Fürther Frauennetzwerk]]
# [[Fürther Frauennetzwerk]]
* [[Evelyn Fürst]], Kulturförderpreis 1996
# [[Evelyn Fürst]], Kulturförderpreis 1996
* [[Christine Ganslmayer]], Kulturförderpreis 1999
# [[Christine Ganslmayer]], Kulturförderpreis 1999
* [[Carola Gebhart]], Kulturförderpreis 1995
# [[Carola Gebhart]], Kulturförderpreis 1995
* [[Irma Groß]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Irma Groß]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Clara Hallemann]], jüd. Lehrerin
# [[Clara Hallemann]], jüd. Lehrerin
* [[Heidi Harrer]], ehem. Dröge, Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Heidi Harrer]], ehem. Dröge, Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Gertraud Hartmann]], Kulturförderpreis 1991
# [[Gertraud Hartmann]], Kulturförderpreis 1991
* [[Rosalie Hechinger]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
# [[Rosalie Hechinger]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
* [[Elke Heinemann]], Geschäftsfrau
# [[Elke Heinemann]], Geschäftsfrau
* [[Gülden Hennemann]], Politikerin
# [[Annette von Heissen]], Politikerin
* [[Annette von Heissen]], Politikerin
# [[Claudia Helmich]], Kulturförderpreis 1994
* [[Claudia Helmich]], Kulturförderpreis 1994
# [[Gülden Hennemann]], Politikwissenschaftlerin
* [[Gülden Hennemann]], Politikwissenschaftlerin
# [[Else Hetterich]], Unternehmerin und Naturwissenschaftlerin
* [[Else Hetterich]], Unternehmerin und Naturwissenschaftlerin
# [[Else Höfler]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Else Höfler]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Gisela Homberger]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Gisela Homberger]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Elisabeth Katz]], Krankenschwester, Jüdin
* [[Elisabeth Katz]], Krankenschwester, Jüdin
# [[Erika Keimel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Erika Keimel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Paula Kissinger]], geb. Stern - Mutter von Henry Kissinger
* [[Paula Kissinger]], geb. Stern - Mutter von Henry Kissinger
# [[Gisela König]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Gisela König]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Leila Kraus]], Miss Bayern 2021
* [[Leila Kraus]], Miss Bayern 2021
# [[Doris Lamatsch]], Kulturförderpreis 1983
* [[Doris Lamatsch]], Kulturförderpreis 1983
# [[Hildegard Langfeld]], Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fürth
* [[Hildegard Langfeld]], Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fürth
# Dr. [[Carolin Lano]], Medienwissenschaftlerin
* Dr. [[Carolin Lano]], Medienwissenschaftlerin
# [[Annika Ledeboer]], Geschäftsführerin, Country Managerin
* [[Annika Ledeboer]], Geschäftsführerin, Country Managerin
# [[Barbara Lidfors]], Künstlerin
* [[Barbara Lidfors]], Künstlerin
# [[Walburga Lindner]], Bronzefabrikantin und Stifterin im 19. Jh.
* [[Walburga Lindner]], Bronzefabrikantin und Stifterin im 19. Jh.
# [[Ella-Ruth Löwensohn]], Lehrerin; Jüdin und Opfer der Shoah
* [[Ella-Ruth Löwensohn]], Lehrerin; Jüdin und Opfer der Shoah
# [[Silke Mändl]], Kulturförderpreis 2003
* [[Silke Mändl]], Kulturförderpreis 2003
# [[Margarete Meyers]], geb. Midas - verwandt mit Alfred Nathan
* [[Margarete Meyers]], geb. Midas - verwandt mit Alfred Nathan
# [[Irma Naumburger]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
* [[Irma Naumburger]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
# Prof. Dr. [[Sarah Necker]], Ökonomin, [[LEZ]]-Lehrstuhlinhaberin
* Prof. Dr. [[Sarah Necker]], Ökonomin, [[LEZ]]-Lehrstuhlinhaberin
# [[Christina Pallin-Lange]], Kunsthistorikerin, Vorsitzende [[Förderkreis der kunst galerie fürth]]
* [[Christina Pallin-Lange]], Kunsthistorikerin, Vorsitzende [[Förderkreis der kunst galerie fürth]]
# [[Michaela Partheimüller]], geb. Taubmann, CSU, Geschäftsführerin [[Complex Gewerbehof Fürth GmbH|Complex]]
* [[Michaela Partheimüller]], geb. Taubmann, CSU, Geschäftsführerin [[Complex Gewerbehof Fürth GmbH|Complex]]
# [[Ute Raithel]], Kulturförderpreis 1969
* [[Ute Raithel]], Kulturförderpreis 1969
# [[Birgit Ramsauer]], Kulturförderpreis 1996
* [[Birgit Ramsauer]], Kulturförderpreis 1996
# [[Ingrid Rettlinger]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Ingrid Rettlinger]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Eva Riegel]], Kulturförderpreis 1981
* [[Eva Riegel]], Kulturförderpreis 1981
# [[Anna Romberg]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
* [[Anna Romberg]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
# [[Sue Rose]], Schauspielerin und Regisseurin  
* [[Sue Rose]], Schauspielerin und Regisseurin  
# [[Dora Runkel]], Jüdin
* [[Dora Runkel]], Jüdin
# [[Angelika Schemm]], Kulturförderpreis 1983
* [[Angelika Schemm]], Kulturförderpreis 1983
# [[Marianne Schneider]], Kulturförderpreis 1967
* [[Marianne Schneider]], Kulturförderpreis 1967
# [[Renate Sellesnick]], Kulturförderpreis 1991
* [[Renate Sellesnick]], Kulturförderpreis 1991
# [[Betty Singer]], Jüdin
* [[Betty Singer]], Jüdin
# [[Annegret Steiger]], Kriminalhauptkommissarin  
* [[Annegret Steiger]], Kriminalhauptkommissarin  
# [[Brigitte Stenzhorn]], 2. Vorsitzende [[Unabhängige Frauen Fürth]]
* [[Brigitte Stenzhorn]], 2. Vorsitzende [[Unabhängige Frauen Fürth]]
# [[Anne Sterzbach]], Kulturförderpreis 1999
* [[Anne Sterzbach]], Kulturförderpreis 1999
# [[Doris Stößlein]], Kulturförderpreis 1973
* [[Doris Stößlein]], Kulturförderpreis 1973
# [[Irene Stooß-Heinzel]], Pfarrerin
* [[Irene Stooß-Heinzel]], Pfarrerin
# [[Gülseren Suzan-Menzel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
* [[Gülseren Suzan-Menzel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
# [[Berta Thalheimer]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
* [[Berta Thalheimer]], ermordet im Rahmen der Aktion T4
# [[Tanja Ulmer]], 1. Geschäftsführerin Vision Fürth e. V.
* [[Tanja Ulmer]], 1. Geschäftsführerin Vision Fürth e. V.
# [[Karin Vetter]], ehem. Stadträtin
* [[Karin Vetter]], ehem. Stadträtin
# [[Regina Vogt-Heeren]], Vorsitzende [[Frauenhaus Fürth|Frauenhaus e. V.]]
* [[Regina Vogt-Heeren]], Vorsitzende [[Frauenhaus Fürth|Frauenhaus e. V.]]
# [[Stefanie Waegner]], Kulturförderpreis 2002
* [[Stefanie Waegner]], Kulturförderpreis 2002
# [[Bettina Wagegg]], Politikerin
* [[Bettina Wagegg]], Politikerin
# [[Judith Weibrecht]], Journalistin
* [[Judith Weibrecht]], Journalistin
# [[Petra Wein]], ehem. [[Gleichstellungsbeauftragte]]
* [[Petra Wein]], ehem. [[Gleichstellungsbeauftragte]]
# [[Nicola Westenthanner]], erste Ärztliche Direktorin am Klinikum
* [[Nicola Westenthanner]], erste Ärztliche Direktorin am Klinikum
# [[Nermin Yazilitas]], Influencerin
* [[Nermin Yazilitas]], Influencerin
# [[Elke Zahl]], Politikerin
* [[Elke Zahl]], Politikerin
# [[Julia Zimmermann]], Politikerin
* [[Julia Zimmermann]], Politikerin
# [[Heidemarie Zink]], Kulturförderpreis 1970
* [[Heidemarie Zink]], Kulturförderpreis 1970


== Lokalberichterstattung ==
== Lokalberichterstattung ==
Zeile 201: Zeile 290:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Frauen sichtbar machen]]
* [[Frauen sichtbar machen]]
* [[Gleichstellungsstelle, Frauenbeauftragte]]
* [[Unabhängige Frauen Fürth]]
* [[Unabhängige Frauen Fürth]]



Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 00:22 Uhr

Logo von „Women in Red“

Women in Red („Frauen in Rot“), abgekürzt WiR, ist ein kollaboratives Schreibprojekt innerhalb der Wikipedia mit dem erklärten Ziel, die Geschlechterkluft in der Wikipedia zu verringern. Das Projekt arbeitet daran, mehr Artikel über bemerkenswerte Frauen zu erstellen.

In Anlehnung an das Wikipedia-Projekt wird seit Jahresbeginn 2023 im FürthWiki das gleiche Ziel unter dem gleichen Namen verfolgt.[1] Dabei wird – ohne weitergehende ideologische Unterfütterung – einzig die Herstellung von geschlechtsunabhängiger Wahrnehmungsgerechtigkeit angestrebt.

Das Potenzial für fehlende Artikel kann unter anderem mit Hilfe der roten Wikilinks in bestehenden Artikeln ermittelt werden. Zur Erleichterung der Suche dient der vorliegende Artikel; nachfolgend werden noch zu erstellende Frauen-Biografien beispielhaft aufgelistet. In den Folgeabschnitten werden „erledigte Fälle“ aufgeführt, also seit dem Start des Projektes erstellte Artikel über Frauen.

Abgrenzung zur regulären Artikelarbeit

  • Da die Liste der „Frauen in Rot“ weder vollständig ist noch prinzipiell vollständig sein kann, können und sollen natürlich auch weiterhin Artikel zu dort nicht gelisteten Frauen (mit hinreichend relevantem Fürth-Bezug) geschrieben werden. Die Liste ist insofern nur als Anregung und Merkhilfe gedacht, damit einmal identifizierter Aufnahmebedarf nicht wieder in Vergessenheit gerät.
  • Es ist ferner unerheblich, ob Autorinnen und Autoren von Artikeln zu weiblichen Personen diese zur bewussten Förderung oder im Gegenteil in gänzlicher Unkenntnis des Projekts verfasst haben. Personenartikel zu Frauen werden daher immer in die Auflistung der „Im Jahr ... angelegten Artikel“ aufgenommen, deren Zweck in der Visualisierung des Fortschreitens der Gender-Gap-Reduzierung besteht.
  • Die Ermunterung zum Schreiben weiblicher Biographien beinhaltet selbstverständlich keine Aufforderung, vom Schreiben männlicher Biographien abzusehen.

Frauen ohne Artikel im FürthWiki

Die Liste ist weder vollständig noch abschließend und kann jederzeit ergänzt und erweitert werden (bitte in alphabetischer Sortierung der Nachnamen). Sobald ein Artikel zu einer gelisteten Person erstellt worden ist, erscheint das entsprechende Link in grüner Schrift und kann in den Folgeabschnitt transferiert werden.

Im Jahr 2025 angelegte Artikel

Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren, werden die Namen vormaliger „Frauen in Rot“ nicht einfach aus der obigen Liste gestrichen, sondern – als nunmehr grüne Verlinkungen – hier in diesen Abschnitt überführt. Die Sortierung ist alphabetisch; die Durchnummerierung deutet also keine „Rangfolge“ an, vielmehr dient die automatische Zählung nur der anschaulichen Visualisierung des Projekterfolges.

  1. Saeda Abualhawa, Unternehmerin und Geschäftsführerin von Odilia
  2. Karola Bauer, Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der Freimaurerloge
  3. Schwester Gerwalda Burg, Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der Freimaurerloge
  4. Hannah Candolini, Schauspielerin Stadttheater Fürth
  5. Anita Kinle, Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der Freimaurerloge
  6. Irmingard Lorbeer, Betreiberin eines privaten Kindergartens
  7. Kathrin Müller, Goldschmiedin
  8. Nilufar K. Münzing, Regisseurin und Dramaturgin am Stadttheater
  9. Ursula Pauschinger, Oberärztin am Klinikum Fürth
  10. Ulrike Proß, Oberärztin am Klinikum Fürth
  11. Karin Schaepe, Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der Freimaurerloge
  12. Katrin Singler, Chefärztin Geriatrie am Klinikum Fürth
  13. Stefanie Stenzel, Goldschmiedin
  14. Karin von Beyer, Künstlerin
  15. Hertha Weber, Trägerin des Preises für vorbildliche Mitmenschlichkeit der Freimaurerloge

Im Jahr 2024 angelegte Artikel

  1. Mirjami Ärmänen, ehem. Kunsterzieherin am HLG
  2. Ursula Albert, Inhaberin des Ehrenbriefes
  3. Christina Albrecht, Marktfrau
  4. Hannchen Altmann, Tochter des Waisenhausdirektors
  5. Şehbal Şenyurt Arınlı, Journalistin
  6. Susanne Auer, Frauenmuseum
  7. Anna Augustin, Videobloggerin
  8. Johanna Barber, Rad-Aktivistin
  9. Anna Barth, Geschäftsführerin
  10. Alice Benda-Lenné, Sopranistin
  11. Clara Beuthner, ehem. Fürther Christkind
  12. Grete Blüth, Jüdin und Lehrerstochter
  13. Hedwig Böhm, Inhaberin des Ehrenbriefes
  14. Menduha Böhm, Friseurmeisterin, Geschäftführung MM the Twins
  15. Negar Bonakdar, Unternehmerin
  16. Lena Boog, ehem. Fürther Christkind
  17. Gabriele Bracker, Stadträtin
  18. Anna Braun, Schwester von Ferdinand Vitzethum
  19. Elfriede Bruder, Unternehmerin, Stifterin
  20. Silvia Budday, Professorin in der Uferstadt
  21. Petra Büttner, ehem. Geschäftsfrau, jetzt Flüchtlingshilfe
  22. Mona Burger, Innenarchitektin und Künstlerin
  23. Ivana Curi, Künstlerin
  24. Susanna Curtis, Tänzerin, Choreografin, Produzentin
  25. Angelika Daucher, 1. Frauenbeauftragte der Stadt Fürth
  26. Eva Dettenhofer, ehem. Fürther Christkind
  27. Gisela Deuerling-Greul, Musikpädagogin
  28. Sonja Dollhopf, Arbeitnehmerbeirätin, Vorsitzende von Wir sind Fürth
  29. Anette du Mont, Künstlerin
  30. Anneliese Düthorn, Ökumenische Frauenarbeit
  31. Sigrid Erbe-Sporer, Organistin und Pianistin
  32. Monika Faustmann, Inhaberin des Ehrenbriefes
  33. Jeanette Feldmann, Hausfrau
  34. Laura Anna Feurer, Inhaberin von Feurer's Vinothek
  35. Maria Fontana-Eberle, Vorsitzende Netzwerk Kinderfreundliche Stadt
  36. Frauen sichtbar machen
  37. Sabine Freund, Tee Freund
  38. Sigmunde Friedmann, jüdische Ehefrau eines Fabrikanten
  39. Rike Frohberger, Schauspielerin
  40. Pauline Füg, Autorin, Bühnenpoetin, Diplom-Psychologin
  41. Fürther Frauenmesse
  42. Martina Gallas, Pfarrerin 1988-2003 an der Auferstehungskirche
  43. Sylvia Galster, Inhaberin von Wundervoller Start
  44. Annerose Geiger, Inhaberin des Ehrenbriefes
  45. Heidemarie Glöckner, Lehrerin, Dozentin, Herausgeberin beim Schreibprojekt des Freiwilligen-Zentrum Fürth
  46. Brigitte Göppl, Inhaberin des Ehrenbriefes
  47. Christina Gomez-Serrano, ehem. Fürther Christkind
  48. Rita Gottleuber, Sportlerin
  49. Eva Göttlein, Frauenhaus Fürth, Gesundheitsregion Plus
  50. Malka Gutmann, Jüdin
  51. Karin Hackbarth-Herrmann, Innenstadtbeauftragte
  52. Bärbel Hartmann, Inhaberin des Ehrenbriefes
  53. Inge Hartosch, Vorsitzende Seniorenrat
  54. Susanne Haselmann, Förderverein Kinderklinik
  55. Anny Heike, Politikerin
  56. Magda Heilbronn, Philosophin und Ehefrau des Biologen Alfred Heilbronn
  57. Therese Hein-Sörgel, Illustratorin und Künstlerin
  58. Sunna Hettinger, Schauspielerin Stadttheater Fürth
  59. Helene Hindel Neumann, Hausfrau
  60. Ingrid Hofmann, Unternehmerin
  61. Marissa Hofmann, Mediengestalterin und Designerin des Kärwabierglases 2024
  62. Ulrike Hofmann-Schüll, Goldschmiedin, Künstlerin
  63. Alexandra Humphreys, Restauratorin
  64. Petra Jacoby, Schriftstellerin
  65. Anna Jäger, Mitbetreiberin der Kofferfabrik
  66. Nicole Jucha‎‎, ehem. Fürther Christkind
  67. Heike Jung, Erzieherin
  68. Isabel Kaatz, Inhaberin des Ehrenbriefes
  69. Béatrice Kahl, Pianistin, Arrangeurin, Komponistin
  70. Katrin Kasparek, Historikerin und Sozialpädagogin
  71. Messeret Kasu, Vorsitzende des Multikulturellen Frauen-Treffs e.V.
  72. Johanna Kaulla, jüd. Kaufmannstochter
  73. Karin Kiesel, Innungsmeisterin Friseurhandwerk und ehem. Vorsitzende Kinderhaus-Verein Oberfürberg
  74. Kathrin Kimmich, Geschäftsführerin
  75. Ute Klauk, Museum Frauenkultur und ehem. Vorsitzende Kinderhaus-Verein Oberfürberg
  76. Schifra Kleinmann, polnische Jüdin
  77. Rosemarie Koch, Inhaberin des Ehrenbriefes und ehem. Stadträtin
  78. Fanny Koschland, jüdische Arbeiterin
  79. Etelka Kovacs-Koller, Künstlerin
  80. Katica Krajinovic, Chefärztin am Klinikum
  81. Kathrin Kreß, Leitung Tourist-Information
  82. Sofie Kroner, jüd. Rabbinerfrau
  83. Stefania Küble, Flechtwerkgestalterin (Korbmacherin)
  84. Renate Kutzberger, 1. Vorsitzende Bäcker-Fachverein 1718 Eintracht Fürth
  85. Edda B. Lang, Musikerin, Künstlerin
  86. Lisa Lehmann, ehem. Fürther Christkind
  87. Anne Leisentritt, ehem. Mitarbeiterin im Sozialreferat, Stadtjugendpflegerin
  88. Marika Maisch, Inhaberin, Geschäftsführerin von Lebensmittel Maisch
  89. Miriam Mersch, Geschäftsführerin Elan GmbH
  90. Dr. Maike Müller-Klier, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Fürth
  91. Multikultureller Frauen-Treff e.V.
  92. Andrea Neukamm, Markthändlerin
  93. Gutta Neumann, Näherin
  94. Gerda Oelschlegel, Organistin
  95. Meryem Özcan, Friseurmeisterin, Geschäftführung MM the Twins
  96. Clementine Ortenau, Notarsgattin und Patriotin
  97. Ursula Osel, Inhaberin des Ehrenbriefes
  98. Renate Oxenknecht-Witzsch, Professorin für Recht
  99. Alexandra Pashalidis, Interkulturelle Frauenarbeit
  100. Alina Pförtner, ehem. Fürther Christkind
  101. Sabine Pillenstein, Galeristin
  102. Ingrid Psimmas, Politikerin
  103. Lisa Rucker, Cheftrainerin im Kampfsport
  104. Manuela Rummel, Manuelas Teelädla
  105. Esther Sambale, freiberufliche Schauspielerin und Theaterpädagogin
  106. Verena Satzinger, Vorsitzende Behindertenrat der Stadt Fürth
  107. Mignon Sauer, ehem. Vorsitzende Bund Naturschutz
  108. Monika Schelenz, Lebensmittelretterin
  109. Ursula Schernig, Galeristin und Kulturvermittlerin
  110. Rike Schiffert-Lang, Goldschmiedin und Emaileurin
  111. Petra Annemarie Schleifenheimer, Innenarchitektin
  112. Anja Schmailzl, Sprecher Bündnis gegen Rechts
  113. Herta Schmitt-Linz, Inhaberin des Ehrenbriefes
  114. Marianne Schreier, Gründerin ABF-Apotheke
  115. Sibylle Seeling, Galeristin
  116. Brigitte Sesselmann, Architektin
  117. Sofie Simon, jüd. Kaufmannstochter
  118. Eike Söhnlein, Leitung Tourist-Information (1995-2023)
  119. Dr. Elisabeth Stöckhert, Vorstandsfrau Club Soroptimist Fürth e.V.
  120. Helga Strobel-Middendorf, ehem. Stadträtin
  121. Sarah Stutzmann, Mitbetreiberin der Kofferfabrik
  122. Selma Sulzbacher, Pianistin und Sängerin
  123. Rebecca Suttner, Kulturschaffende und stellv. Leiterin der kunst galerie fürth
  124. Sabine Tipp, Leiterin Jugendkulturmanagement der Stadt Fürth
  125. Unabhängige Frauen Fürth
  126. Emilie Vitzethum, Ehefrau des Fürther Fotografen Ferdinand Vitzehtum
  127. Eleonore Vitzethum, Arbeiterin
  128. Andrea Vogel, Geschäftsführerin
  129. Maria Vogel, ehem. Fürther Christkind
  130. Dr. Britta Wagner, Soziologin, Illustratorin
  131. Elisabeth Walter, Inhaberin des Ehrenbriefes
  132. Julie Else Wassermann-Speyer, Schriftstellerin
  133. Monika Weigel, Waldfee und Märchenerzählerin
  134. Carola Weinberg, Illustratorin
  135. Angela Wenzel, Kunsthistorikerin
  136. Annette Wigger, Kulturpädagogin und bis 2022 „Chefin“ des Kulturforums
  137. Vanessa Wilk, erste Frau bei der Berufsfeuerwehr in Fürth
  138. Anneliese Wolf, Unternehmerin und Stifterin
  139. Claudia Wolf, ehem. Fürther Christkind
  140. Erika Wüst, aktiv im Bund Naturschutz
  141. Julia Zeilmann, Pfarrerin St. Michael
  142. Irmgard Zettner, ehem. Inhaberin des Ladens für Bauernwurst und Landbrote
  143. Jana Zwanziger, Igelrettung Fürth

Im Jahr 2023 angelegte Artikel

  1. Caroline Achaintre, Künstlerin
  2. Bettina Alber, erste Chefärztin am Klinikum
  3. Sigrun Arenz, Autorin und Lehrerin
  4. Gaby Athmann, Kulturförderpreis 1998
  5. Ingrid Bauer, Kulturförderpreis 1982
  6. Felizitas Bodensteiner, Kulturförderpreis 1993
  7. Anne Christin Braun, Digital Health Managerin und Politikerin
  8. Fatimah Brendecke, Politikerin
  9. Martha Dorr, Inhaberin des Ehrenbriefes
  10. Jettchen Jael Farntrog, Fürther Opfer der Shoah
  11. Ella Farntrog, Textilwarenhändlerin
  12. Elke Fenneteau, Künstlerin, Kulturförderpreis 2006
  13. Emilie Fiedler, Geschäftsfrau
  14. Kerstin Foerster, Marktforscherin und Künstlerin
  15. Helene Frank (Seligmann), ermordet im Rahmen der Aktion T4
  16. Inge Frank, Fürther Original
  17. Eva Franz, Opfer des Nationalsozialismus - Sinti und Roma
  18. Fürther Frauennetzwerk
  19. Evelyn Fürst, Kulturförderpreis 1996
  20. Christine Ganslmayer, Kulturförderpreis 1999
  21. Carola Gebhart, Kulturförderpreis 1995
  22. Irma Groß, Inhaberin des Ehrenbriefes
  23. Clara Hallemann, jüd. Lehrerin
  24. Heidi Harrer, ehem. Dröge, Inhaberin des Ehrenbriefes
  25. Gertraud Hartmann, Kulturförderpreis 1991
  26. Rosalie Hechinger, ermordet im Rahmen der Aktion T4
  27. Elke Heinemann, Geschäftsfrau
  28. Annette von Heissen, Politikerin
  29. Claudia Helmich, Kulturförderpreis 1994
  30. Gülden Hennemann, Politikwissenschaftlerin
  31. Else Hetterich, Unternehmerin und Naturwissenschaftlerin
  32. Else Höfler, Inhaberin des Ehrenbriefes
  33. Gisela Homberger, Inhaberin des Ehrenbriefes
  34. Elisabeth Katz, Krankenschwester, Jüdin
  35. Erika Keimel, Inhaberin des Ehrenbriefes
  36. Paula Kissinger, geb. Stern - Mutter von Henry Kissinger
  37. Gisela König, Inhaberin des Ehrenbriefes
  38. Leila Kraus, Miss Bayern 2021
  39. Doris Lamatsch, Kulturförderpreis 1983
  40. Hildegard Langfeld, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fürth
  41. Dr. Carolin Lano, Medienwissenschaftlerin
  42. Annika Ledeboer, Geschäftsführerin, Country Managerin
  43. Barbara Lidfors, Künstlerin
  44. Walburga Lindner, Bronzefabrikantin und Stifterin im 19. Jh.
  45. Ella-Ruth Löwensohn, Lehrerin; Jüdin und Opfer der Shoah
  46. Silke Mändl, Kulturförderpreis 2003
  47. Margarete Meyers, geb. Midas - verwandt mit Alfred Nathan
  48. Irma Naumburger, ermordet im Rahmen der Aktion T4
  49. Prof. Dr. Sarah Necker, Ökonomin, LEZ-Lehrstuhlinhaberin
  50. Christina Pallin-Lange, Kunsthistorikerin, Vorsitzende Förderkreis der kunst galerie fürth
  51. Michaela Partheimüller, geb. Taubmann, CSU, Geschäftsführerin Complex
  52. Ute Raithel, Kulturförderpreis 1969
  53. Birgit Ramsauer, Kulturförderpreis 1996
  54. Ingrid Rettlinger, Inhaberin des Ehrenbriefes
  55. Eva Riegel, Kulturförderpreis 1981
  56. Anna Romberg, ermordet im Rahmen der Aktion T4
  57. Sue Rose, Schauspielerin und Regisseurin
  58. Dora Runkel, Jüdin
  59. Angelika Schemm, Kulturförderpreis 1983
  60. Marianne Schneider, Kulturförderpreis 1967
  61. Renate Sellesnick, Kulturförderpreis 1991
  62. Betty Singer, Jüdin
  63. Annegret Steiger, Kriminalhauptkommissarin
  64. Brigitte Stenzhorn, 2. Vorsitzende Unabhängige Frauen Fürth
  65. Anne Sterzbach, Kulturförderpreis 1999
  66. Doris Stößlein, Kulturförderpreis 1973
  67. Irene Stooß-Heinzel, Pfarrerin
  68. Gülseren Suzan-Menzel, Inhaberin des Ehrenbriefes
  69. Berta Thalheimer, ermordet im Rahmen der Aktion T4
  70. Tanja Ulmer, 1. Geschäftsführerin Vision Fürth e. V.
  71. Karin Vetter, ehem. Stadträtin
  72. Regina Vogt-Heeren, Vorsitzende Frauenhaus e. V.
  73. Stefanie Waegner, Kulturförderpreis 2002
  74. Bettina Wagegg, Politikerin
  75. Judith Weibrecht, Journalistin
  76. Petra Wein, ehem. Gleichstellungsbeauftragte
  77. Nicola Westenthanner, erste Ärztliche Direktorin am Klinikum
  78. Nermin Yazilitas, Influencerin
  79. Elke Zahl, Politikerin
  80. Julia Zimmermann, Politikerin
  81. Heidemarie Zink, Kulturförderpreis 1970

Lokalberichterstattung

  • Ralph Stenzel: Women in Red – grün soll’n sie werden!. In: Vereinsblog von FürthWiki e. V. vom 8. Januar 2023 - online
  • Ralph Stenzel: Frauenpower. In: Vereinsblog von FürthWiki e. V. vom 2. April 2023 - online

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ralph Stenzel: Women in Red – grün soll’n sie werden! In: Vereinsblog von FürthWiki e. V. vom 8. Januar 2023 - online