1909: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ereignisse in Fürth im Jahr 1909'''
{{Jahr}}
 
 
== Kurz-Chronik 1909 ==
 


== Ereignisse ==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
* [[4. Februar|4.]]/[[5. Februar]]: [[Hochwasser|Jahrhunderthochwasser]] in Fürth
* [[22. Oktober]]: Die [[Baugenossenschaft Eigenes Heim e. G.]] wird gegründet.
* [[1. Dezember]]: Das [[Nathanstift]] nahm seinen Betrieb auf - am 6. Dezember im gleichen Jahr kam das erste Kind im Nathanstift auf die Welt.


== Personen ==
== Personen ==
* [[Max Bernstein]] veröffentlicht sein Werk "Die Sünde".
* [[Max Bernstein]] veröffentlicht sein Werk "Die Sünde".


=== [[:Kategorie:Geboren 1909]] ===
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
* -
 
=== [[:Kategorie:Gestorben 1909]] ===
* † [[14. Juni]]: [[Anton Sahlmann]], Hopfenhändler und [[Magistrat|Magistratsrat]]


== Bauten ==
== Bauten ==
{{Bauten dieses Jahres}}
* Der Fürther [[Güterbahnhof]] wird eröffnet.
* Der Fürther [[Güterbahnhof]] wird eröffnet.
* Die Bahnsteigunterführung ermöglicht jetzt den unterirdischen Zugang zu den Bahnsteigen des Fürther [[Hauptbahnhof|Hauptbahnhofs]].
* Die Bahnsteigunterführung ermöglicht jetzt den unterirdischen Zugang zu den Bahnsteigen des Fürther [[Hauptbahnhof|Hauptbahnhofs]].
* Eröffnung des [[Nathanstift]]s.
* Eröffnung des [[Nathanstift]]s.
* Eröffnung der [[Grundschule Frauenstraße]].


== Politik und Wirtschaft ==
==Veröffentlichungen==
* -
{{Bucherscheinungen im Jahr}}


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* [[4. Februar|4.]]/[[5. Februar]]: [[Hochwasser|Jahrhunderthochwasser]] in Fürth
* [[15. Juli]]: Ab diesem Tage durften Kinderwagen den [[Bahnhofsteg]] benutzen.
* [[15. Juli]]: Ab diesem Tage durften Kinderwagen den [[Bahnhofsteg]] benutzen.
* Gründung des [[Eigenes_Heim|Eigenen Heims]] durch [[Friedrich Scherzer]].
* Gründung des [[Eigenes_Heim|Eigenen Heims]] durch [[Friedrich Scherzer]].
* Gründung der "[[Hans-Böckler-Schule]]"
* Gründung der "[[Hans-Böckler-Schule]]"
* 1909 gab es in Fürth insgesamt 79 zugelassene Kraftfahrzeuge (Krafträder, PKWs und LKWs)<ref>Die deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer in der Reihenfolge der polizeilichen Kennzeichen - deutsches Automobil-Adreßbuch, 1909, S. 968 ff - [https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201405211157-0 online-Digitalisat]</ref>


== Weblinks==
== Weblinks==
* http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/chronik-1887-1911.pdf
* http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/chronik-1887-1911.pdf


 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Jahres}}
[[Kategorie:Chronik]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:44 Uhr

| 20. Jahrhundert |
| 00er Jahre |
| 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 |

Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Else Adler 2. September 1909 Nürnberg Hausfrau
Kurt Stefan Baer 20. September 1909 Fürth Publizist
Wilhelm Otto Frank 8. August 1909 Fürth Maurer, Regierungsbauinspektor
Lotte Fridman 15. Juni 1909 Fürth
Edgar Hederer 24. Juni 1909 Schriftsteller
Hans Hirschmann 1. Juli 1909 Fürth
Johannes Joachim Georg Karl John 20. März 1909 Breslau Arzt
Franz Andreas Krauss 26. April 1909 Fürth Künstler, Landschaftsmaler, Graphiker
Karl Leber 17. Februar 1909 Fürth Ingenieur
Pierre Debrun 8. August 1909 Marneffe/Belgien Unbekannt
Franziska Zimmerbauer 2. Juli 1909 Simbach/Inn Hausangestellte
Margarete Mandel 1909 Wirt
Walburga Müller 8. Juni 1909 Fürth Schuhmacher
Gutta Neumann 3. September 1909 Fürth Näher
Ludwig Rebhan 2. Oktober 1909 Erlangen Maschinenarbeiter
Friedrich Richter 1. September 1909 Dux/Österreich-Ungarn Architekt
Wilhelm Röhring 1909 Schönwald (Ofr.); Pfarrer
Adolf Schlereth 11. Mai 1909 Priester
Hans-Friedrich Seichter 25. Februar 1909 Breslau Pfarrer
Fritz Seuß 10. Oktober 1909 Amberg
Erna Steinberg 1909 Hückeswagen Bildhauer
Robert Strobel 2. Juni 1909 Fürth Jurist
Gerhard Ulrich 25. Dezember 1909 Berlin Architekt
Zenta Zizler 16. Juli 1909 Fürth Bildhauer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Emil Landmann 24. Dezember 1909
Johann Adam Simon Oertel 9. Dezember 1909 Vienna, Virginia (USA) Künstler, Maler, Priester
Theodor Oppler 18. September 1909 Berlin Chemiker
Anton Sahlmann 14. Juni 1909 Fürth Hopfenhändler
Johann Friedrich Seiler 16. Mai 1909 Fürth Maurermeister, Architekt
Konrad Weber 11. April 1909 Nürnberg Bauunternehmer, Architekt, Zimmermeister
Aaron Isaak, auch Aron Isak Wolff 22. Juni 1909 Fürth Rabbiner

Bauten

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Das Nathanstift in Fürth i. B. (Buch)Festschrift zur Einweihung des Hauses am 28. November 1909Festschrift
Chronik
EigenverlagSoftcover
Die Stadt Fürth in Bayern (Buch)Ihre Geschichte, ihre geographischen und geologischen Verhältnisse, ihr Handel und ihre Industrie, ihre öffentlichen Einrichtungen, ihre öffentlichen und privaten BautenOtto Holzer
U. a.
Siegfried Wertheimer
Friedrich Vogel
StadtgeschichteA. SchmittnerBuch und Bildermappe, Softcover

Sonstiges

Weblinks

Bilder

  1. Die deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer in der Reihenfolge der polizeilichen Kennzeichen - deutsches Automobil-Adreßbuch, 1909, S. 968 ff - online-Digitalisat