1950: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Personen == | == Personen == | ||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | |||
== Bauten == | == Bauten == |
Version vom 6. Oktober 2012, 01:12 Uhr
Kurz-Chronik 1950
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Paolo Cimarosa | 1950 | Buscemi | Gastronom, Eishersteller |
Martha Dorr | 15. Oktober 1950 | ||
Irmi Eimer | 1950 | Fürth | Musiker, Autor, Historiker, Stadtführer |
Klaus Frankowski | 29. November 1950 | Arzt | |
Habib Ghamin | 1950 | Kabul | Arzt |
Ulrike Hofmann-Schüll | 1950 | Goldschmied | |
Dieter Kallweit | 2. Juni 1950 | Versicherungskaufmann | |
Atsuko Kato | 1950 | Toyoake/Japan | |
Roland Keller | 1950 | Angestellter | |
Walter Pfandl | 18. September 1950 | ||
Michael Pfeffer | 23. September 1950 | Braunschweig | Stadtrat, Patentingenieur |
Gerd Scherm | 1950 | Fürth | Künstler, Schriftsteller |
Hermann Schoenauer | 22. Mai 1950 | Fürth | Pfarrer, Rektor |
Gerd Walther | 13. April 1950 | Fürth | Autor, Historiker, Museumsleiter |
Wilhelm Wenning | 18. Oktober 1950 | Nürnberg | Jurist, Politiker |
Roland Wiesmeier | 9. November 1950 | Lehrer, Autor |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Karl Drechsel | 1950 | Stadtrat, Richter, Amtsgerichtsdirektor | |
Rudolf Feistmann | 7. Juni 1950 | Berlin | Journalist |
Rudolf Fischer | 3. September 1950 | Fürth | Wohnungsreferent |
Heinrich Frank | 1950 | Frauenau | Bürgermeister |
Robert Frank-Krauss | 1950 | München | Künstler, Maler |
Heinrich Gehring | 22. März 1950 | Erlangen | Architekt |
Heinrich Lotter | 16. Dezember 1950 | Fürth | Chronist, Lebküchner |
Gustav Ortenau | 1950 | Florenz | Arzt |
Johann Hans Schmidt | 4. September 1950 | Fürth | Stadtrat, Gemeindebevollmächtigter, Politiker, Direktor |
Johan Peter Segitz | 5. Juli 1950 | Bäcker | |
William James Townley | 30. Mai 1950 | Blackpool, England | Fußballspieler, Fußballtrainer |
Hermann Weigmann | 19. Februar 1950 | Kappeln an der Schlei | Bakteriologe |
Robert Wild | 26. Februar 1950 | Regensburg | Politiker |
Georg Zapf | 15. Mai 1950 | Fürth | Polizist |
Bauten
- Weihung der Kirche St. Martin
- Neugestaltung des Stadtparks
- Baubeginn der Kalbsiedlung
Politik und Wirtschaft
- Gründung der Firma Lauer-Fischer GmbH.
- Fürth überschreitet die Grenze von 100.000 Einwohnern und wird zur Großstadt.
Sport
Literatur
- Fürth 1946 - 1955 Wiederaufbau eines Gemeinwesens, Willi Hirt, Fürth, 1956, 192 S.
- Die alte Industrie- und Handelsstadt Fürth, Fürth, 1950
- "1950 - Aufbruch in die neue Demokratie", aus der Buchreihe "Fürth in den Fünfzigern", Städtebilder Verlag, Fürth, 2001
Sonstiges
- 9. September: Gründung des Aero-Club Fürth e.V.
- 22. Oktober: Die Buslinie 73 nimmt den Betrieb auf.
- Die SpVgg Fürth wird letztmalig Süddeutscher Meister.
- Die Häuser der Ronwaldsiedlung gehen in den Besitz der Siedler über.
Weblinks
- -