1961: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* ''"1960/61"'', aus der Buchreihe "[[Fürth in den Sechzigern (Buchreihe)|Fürth in den Sechzigern]]", [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 2006 | * ''"1960/61"'', aus der Buchreihe "[[Fürth in den Sechzigern (Buchreihe)|Fürth in den Sechzigern]]", [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 2006 | ||
==Veröffentlichungen== | |||
{{Bucherscheinungen im Jahr}} | |||
== Sonstiges == | == Sonstiges == |
Version vom 11. Oktober 2012, 18:36 Uhr
Kurz-Chronik 1961
Personen
- Gustav Schickedanz erhält den Bayerischen Verdienstorden.
- Emil Stahl und Dr. Georg Kilian erhalten die Goldene Bürgermedaille der Stadt Fürth.
- 12. August: Am Vorabend des Mauerbaus sind Berlins Regierender Bürgermeister und Kanzlerkandidat Willy Brandt und Herbert Wehner auf einem Kurzbesuch im Geismannsaal, die Wahlkampftour wird in Folge der Ereignisse abgebrochen.
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Carl Eckart | 20. Januar 1961 | Fabrikant | |
Hans Geismann | 4. Oktober 1961 | Nürnberg | Brauereidirektor, Bierbrauer, Braumeister |
Alfred Heilbronn | 17. März 1961 | Münster | Hochschullehrer, Botaniker, Universitätsprofessor |
Philipp Heilbronn | September 1961 | Stockholm, Schweden | Spiegelglasfabrikant |
Fritz Hopf | 15. September 1961 | Bildhauer | |
Wilhelm Kluth | 6. November 1961 | Gmund | Arzt |
Emil Most | 18. Juni 1961 | Erlangen | Gastronom, Festwirt, Gastwirt |
Franz Rudolf Märkle | 1961 | Unternehmer | |
Babette Zuckermantel | 2. Juli 1961 | Fürth | Buchhändler |
Bauten
- Die "Kleine Mainau" wird angelegt.
- 27. August: Die Christkönig-Kirche wird eingeweiht.
- Oktober: Der neue Burgfarrnbacher Bahnhof wird eröffnet.
Politik und Wirtschaft
- -
Sport
Literatur
- "1960/61", aus der Buchreihe "Fürth in den Sechzigern", Städtebilder Verlag, Fürth, 2006
Veröffentlichungen
Untertitel | Autor | Genre | Verlag | Ausfuehrung | ISBNnr | |
---|---|---|---|---|---|---|
Adressbuch 1961 (Buch) | der Stadt Fürth (Bay.) 1961 | Adressbuch | Heinz Denckler-Verlag Bad Kissingen | Hardcover | ||
Das Recht der Handwerker in der Hofmark Fürth im 18. Jahrhundert (Buch) | Inaugural - Dissertation der Juristischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität zu Erlangen-Nürnberg | Herbert Jungkunz | Stadtgeschichte | Selbstverlag | Taschenbuch | |
Lebendiges Fürth (Buch) | Den Freunden der Stadt gewidmet | Adolf Schwammberger Ruth Stäudtner | Stadtgeschichte Bildband | Selbstverlag der Stadt | Bildermappe |
Sonstiges
- Das Finanzamt bezieht das Gebäude in der Herrnstraße 69.
- Gründung der Lebenshilfe Fürth e.V.
- 2. Mai: Die Buslinie 76 nimmt auf der Strecke Billinganlage - Hardhöhe den Betrieb auf.
Weblinks
- -