1949: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|9|4|9}}
{{Jahresleiste|1|9|4|9}}


==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres }}
 
* [[15. Januar]]: Fürths erste klassische Verkehrsampel wird in Betrieb genommen. Sie ist über der Mitte der Kreuzung [[Jakobinenstraße]] und [[Nürnberger Straße]] aufgehängt.<ref>Fürther Nachrichten vom 15. Januar 1949 in {{BuchQuelle|Fürth 1949 (Buch)|Seite=8}}</ref>
* [[25. Februar]]: General Lucius D. Clay, Kommandeur der [[US Army|US-Streitkräfte]] in Europa, nimmt am Vormittag auf dem [[Flugplatz Fürth-Atzenhof|Fürther Flugplatz]] eine Parade des 16. US-Infanterie-Regiments ab.<ref>{{BuchQuelle|Fürth 1949 (Buch)|Seite=10}}</ref>
* Am [[23. März]] werden im [[Parkhotel]] die [[Park-Lichtspiele]] eröffnet, zu der Zeit das fünfte Kino in Fürth.<ref>''Fürth 1949'' in {{BuchQuelle|Fürth in den Vierzigern (Buchreihe)|Seite=14}}</ref>
* Am [[23. März]] werden im [[Parkhotel]] die [[Park-Lichtspiele]] eröffnet, zu der Zeit das fünfte Kino in Fürth.<ref>''Fürth 1949'' in {{BuchQuelle|Fürth in den Vierzigern (Buchreihe)|Seite=14}}</ref>
* Am [[2. April]] nimmt die Fürther Feuerwehr ein neues Löschfahrzeug in Betrieb. Das ''Magirus Tanklöschfahrzeug'' ist das Neueste, das zur Zeit auf dem Markt ist. Die Stadt zahlte dafür 30.000 DM.<ref>''Fürth 1949'' in {{BuchQuelle|Fürth in den Vierzigern (Buchreihe)|Seite=21}}</ref>
* Am [[2. April]] nimmt die Fürther Feuerwehr ein neues Löschfahrzeug in Betrieb. Das ''Magirus Tanklöschfahrzeug'' ist das Neueste, das zur Zeit auf dem Markt ist. Die Stadt zahlte dafür 30.000 DM.<ref>''Fürth 1949'' in {{BuchQuelle|Fürth in den Vierzigern (Buchreihe)|Seite=21}}</ref>
* Am [[23. Mai]] entsteht mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes, zum [[24. Mai]] die Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland).
* Am [[23. Mai]] entsteht mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes, zum [[24. Mai]] die Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland).
* Gründung der [[Schönwasser_Wohnen|Schönwasser Haus & Grund GmbH]].
* Die US-Army tauft die Kasernen am Atzenhofer [[Flughafen]] auf den Namen [[Monteith-Barracks]].


{{Ereignisse dieses Jahres }}


== Personen ==
== Personen ==
Zeile 31: Zeile 35:
* [[Fürth 1949 (Buch)|Fürth 1949]], Städtebilder Verlag, Fürth, 2004
* [[Fürth 1949 (Buch)|Fürth 1949]], Städtebilder Verlag, Fürth, 2004


== Sonstiges ==
* Gründung der [[Schönwasser_Wohnen|Schönwasser Haus & Grund GmbH]].
* Die US-Army tauft die Kasernen am Atzenhofer [[Flughafen]] auf den Namen [[Monteith-Barracks]].


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==

Version vom 23. März 2021, 16:45 Uhr

◄◄ 20. Jahrhundert ►►
1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909
1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919
1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929
1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939
1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999



Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Lothar Berthold 24. September 1949 Fürth Verleger, Chronist
Gabriele Franger-Huhle 1949 Autor
Waltraud Galaske 1949 Ingenieur, Technische Zeichnerin
Helmut Hack 10. September 1949 Vestenbergsgreuth Präsident der Spielvereinigung Fürth
Anny Heike 1949 Politiker, Gewerkschaftssekretär
Harald Hubl 1949 Munster/Soltau Grafiker, Künstler, Maler, Zeichner
Wilhelm Jäger 19. Oktober 1949 Vorsitzender Vereinskartell Stadeln, Sanitär-Installateur Meister
Clemens Lang 1949 Heidelberg Grafiker, Künstler
Barbara Lidfors 1949 St. Paul / USA Künstler
Rudolf Lumm 1949 Gunzenhausen Künstler, Autor, Maler
Gerhard Pankotsch 31. Januar 1949 Waldthurn Fußballtrainer, Ehemaliger deutscher Fußballspieler
Christian Schümann 30. November 1949 Krefeld-Hüls Autor, Pfarrer
Dagmar Svoboda 28. September 1949 Mittweida/ Sachsen Stadtrat, Politiker, Einzelhändler
Monika Weigel 1949 Kinderpfleger

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Franz Ehrlich 11. Mai 1949 Stockholm Fabrikant, Kaufmann
Barbara Fischer 13. Mai 1949 Fürth
Richard Fleischer 8. Mai 1949 New York Arzt
Karl Graf 16. Juni 1949 Fürth Werkleiter, Direktor
Mordechai, Max Grünberg 4. Januar 1949 Fürth Levite, Rabbiner
Anton Hausladen 12. September 1949 Fürth Stadtrat, Metalldrücker
Agathe Kleemann 13. Oktober 1949 Stadtrat
Franz Rank 27. Dezember 1949 Bauunternehmer, Architekt
Johannes Sandreuter 13. November 1949 Fürth Stadtrat, Kaufmann, Kellner

Bauten

Politik und Wirtschaft

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Jahresbericht über das Schuljahr 1948/49 (Buch)Mit einem Kurzbericht über die Schuljahre 1939 bis 1948 - Oberrealschule Fürth i. B.Hardenberg-GymnasiumChronik
Jahresband
EigenverlagSoftcover
Raubmord bei Stadeln (Buch)Ein heiterer Kriminalroman aus FürthErnst KieselKrimi
Belletristik
EigenverlagSoftcover
Wegweiser Nürnberg-Fürth (Buch)mit Stadtplan und StrassenverzeichnisVerlag Gütl KG NürnbergSoftcover

Literatur


Einzelnachweise

  1. Fürther Nachrichten vom 15. Januar 1949 in Gert Kuntermann: Fürth 1949, Im Gründungsjahr der Bundesrepublik. Städtebilder Verlag, 2004, S. 8.
  2. Gert Kuntermann: Fürth 1949, Im Gründungsjahr der Bundesrepublik. Städtebilder Verlag, 2004, S. 10.
  3. Fürth 1949 in Lothar Berthold, Fürther Geschichtswerkstatt: Fürth in den Vierzigern. Städtebilder Verlag, S. 14.
  4. Fürth 1949 in Lothar Berthold, Fürther Geschichtswerkstatt: Fürth in den Vierzigern. Städtebilder Verlag, S. 21.

Bilder