1932: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Hackl, Josef: ''Kleine Fränkische Münzkunde. Erinnerungsgabe der Stadt Fürth i. Bay. zur 300 Jahrfeier der Schlacht an der Alten Veste und zum Andenken an den großen Schwedenkönig Gustav Adolf''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1977/1, S.38 - 40 | * Hackl, Josef: ''Kleine Fränkische Münzkunde. Erinnerungsgabe der Stadt Fürth i. Bay. zur 300 Jahrfeier der Schlacht an der Alten Veste und zum Andenken an den großen Schwedenkönig Gustav Adolf''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1977/1,2, S.38 - 40 | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == |
Version vom 15. Januar 2014, 11:36 Uhr
Kurz-Chronik 1932
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Ludwig Bergler | 27. November 1932 | ||
Wolfgang Bühler | 10. Oktober 1932 | Nürnberg | Jurist, Geschäftsführer |
Heinrich Habel | 15. Dezember 1932 | Brünn | Kunsthistoriker |
Else Höfler | 23. März 1932 | Braunau/Sudetenland | |
Edmund Kern | 23. Dezember 1932 | Rosenheim | Aikido Meister |
Marianne Röschlein | 14. September 1932 | Fürth | Schülerin |
Sieglinde Fuchs | 8. August 1932 | München | Angestelltentochter |
Karl Ringel | 30. September 1932 | Fürth | Fußballspieler |
Horst Staackmann | 25. Januar 1932 |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Hermann Deutsch | 17. Februar 1932 | Fürth | Lehrer, Rabbiner, Waisenhausdirektor |
Franz Dotzauer | 10. Februar 1932 | Fürth | Berufsmäßiger Stadtrat, Stadtkämmerer |
Markus Mordechai Leib Faust | 5. Mai 1932 | Fürth | Rabbiner, Klausrabbiner |
Karl Heckel | 23. Mai 1932 | Fürth-Poppenreuth | Pfarrer, Kirchenrat |
Sigmund Heymann | 22. März 1932 | Fürth | Fabrikant, Kaufmann |
Johann Friedrich Kettler | 9. Februar 1932 | Fürth | Bildhauer, Steinmetz |
Emilie Lehmus | 17. Oktober 1932 | Gräfenberg | Arzt |
Heinrich Schmidt | 8. November 1932 | Fürth | Jurist, Landesgerichtspräsident |
David Schönberg | 29. Dezember 1932 | Fürth | Buchbinder, Taschenspiegel- und Lederwarenhändler |
Bauten
- 8. März: Der Fürther Stadtrat beschließt das Pilot-Siedlungsprojekt "Reichskleinsiedlung Ronhofer Wald" - die heutige Ronwaldsiedlung.
Politik und Wirtschaft
Sport
Literatur
- Hackl, Josef: Kleine Fränkische Münzkunde. Erinnerungsgabe der Stadt Fürth i. Bay. zur 300 Jahrfeier der Schlacht an der Alten Veste und zum Andenken an den großen Schwedenkönig Gustav Adolf. In: Fürther Heimatblätter, 1977/1,2, S.38 - 40