1967
Kurz-Chronik 1967
Personen
- Max Grundig erhält das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband.
- Der Politikwissenschaftler Joseph Dunner veröffentlicht sein Buch "Handbook of World History".
- Der fränkische Humorist Herbert Hisel hat in "Heubodengeflüster" seinen ersten Filmauftritt.
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Erich Hoffmann | 15. Juli 1967 | München | Künstler |
Heinz Hohner | 17. Mai 1967 | Frankfurt am Main | Jurist, Politiker |
Christian Kandel | 26. November 1967 | Birkenreuth bei Ebermannstadt | Polizist |
Martha Klara Krautheimer | 1967 | Lugano | Stifter, Geschäftsmann |
Franz Lang | 2. April 1967 | Fürth | Arbeiter, Theaterwächter |
Julius Seiler | 8. Mai 1967 | Fürth | Angestellter, Sänger |
Frieda Tuchmann | 1967 | ||
Eleonore Vitzethum | 16. August 1967 | Fürth | Arbeiter |
Bauten
- 10. August: Das älteste deutsche Bahnwärterhäuschen an der Stadtgrenze zu Nürnberg, letztes Baudenkmal der ersten deutschen Eisenbahn, wird abgerissen.
- Das Nathanstift, in dem seit 1909 rund 20.000 Kinder geboren wurden, geht in der Frauenklinik "Abteilung Geburtshilfe" im Klinikum Fürth auf.
Politik und Wirtschaft
- Die traditionsreichen Fürther Großbrauereien Brauerei Geismann GmbH und Brauerei Joh. Humbser AG fusionieren zur Brauerei Humbser-Geismann AG.
- 31. Dezember: Die Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft löste sich zum 31. Dezember 1967 auf.
Sport
Literatur
- "1967", aus der Buchreihe "Fürth in den Sechzigern", Städtebilder Verlag, Fürth, 2008
Sonstiges
- Die Hans-Böckler-Schule wird im Nathanstift in der Tannenstraße untergebracht.