2017

Aus FürthWiki

Version vom 21. Januar 2025, 18:44 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)

Ereignisse

  • 11. Januar 2017: Entgegen anderslautenden Gerüchten wird das City-Center noch nicht geschlossen, auch wenn inzwischen nahezu alle Verkaufsläden leer stehen und die Rolltreppen "wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten" seit längerem nicht mehr funktionieren. Der neue Eigentümer äußert gegenüber der Presse, dass aktuell "Entmietungsgespräche" stattfinden und die Haustechnik geprüft wird. Auf Nachfrage der Presse über den weiteren Zeitplan hält sich der Eigentümer bedeckt. Die Bronzeplastik von Gudrun Kunstmann im Untergeschoss, die jahrzehntelang angeblich das Flusspferd Elsbeth darstellen sollte, war laut P & P lediglich eine Leihgabe des Tiergartens in Nürnberg. Um "Elsbeth aus dem tristen Fürther Kellergeschoss" herauszuholen, hat sich der Eigentümer Ende 2016 entschieden, die Plastik wieder an den Tiergarten zurückzugeben. Seit dem steht die Plastik im zooeigenen Flusspferdgehege in Nürnberg.[1], City-Center/Ereignisse
  • 8. Februar 2017: Der neue Eigentümer P & P gibt auf Nachfrage der örtlichen Presse bekannt, dass sie nun - entgegen bisheriger Planungen, die Verkaufsfläche auf 10.000 qm zu reduzieren - von diesen Planungen Abstand genommen haben. Stattdessen sollen wieder die ursprünglichen 26.000 qm Verkaufsfläche genutzt werden. Auch die Stilllegung des 2. Untergeschosses ist damit obsolet. Diese Entscheidung wurde auf Grund einer Marktanalyse des Münchner Handelsimmobilien-Spezialisten IPH bei P & P getroffen. Auch über den künftigen Branchenmix im Center äußerte sich der Eigentümer. Man werde das veränderte Kaufverhalten der Kunden mehr berücksichtigen, z. B. durch den gestiegenen Internethandel, und z. B. den Texitilanteil von gewohnten 40 auf ca. 20 Prozent reduzieren. Das 30-Mio.-Projekt, so Michael Peter von P & P, soll frühstens 2019 seine Pforten öffnen. Hierzu soll auch das denkmalgeschützte klassizistische Gebäude in der Schwabacher Straße 5 von 1798/99 weitestgehend für einen Glaseingang weichen - das letzte Wort hat der Denkmalschutz, so die Fürther Nachrichten.[2], City-Center/Ereignisse
  • 17. Juli 2017: Es machen sich Gerüchte breit, dass P & P als neuer Eigentümer das Interesse an der Immobilie in der Innenstadt verloren hätte und er angeblich über den Verkauf des Objektes spekulieren würde. Auf Nachfrage der Fürther Nachrichten wird dies, sowohl vom Wirtschaftsreferenten Horst Müller als auch vom aktuellen Eigentümer P & P-Chef Michael Peter dementiert.[3], City-Center/Ereignisse
  • 29. September 2017: 29. September 2017: P & P schließt das City-Center zum 30. November 2017. Nach eigenen Angaben will der Investor ab 2018 ca. 50 Mio. Euro in die Modernisierung des Gebäudekomplexes investieren, damit ab 2020 das Einkaufszentrum im neuen Glanz erstrahlt.[4]
    Hinweis zur Schließung des City-Centers, Nov. 2017
    , City-Center/Ereignisse
  • 30. November 2017: Der City-Center ist komplett entmietet, lediglich ein Geschäft mit direktem Zugang zur Schwabacher Straße bzw. Alexanderstraße bleibt geöffnet. Die restlichen Verkaufsflächen samt Zugangswege sind für Umbauarbeiten gesperrt. Der Investor geht nach eigenen Angaben von einer Umbauzeit von ca. 2,5 Jahren aus, womit eine Wiedereröffnung frühestens für das Jahr 2020 geplant ist. Die Tiefgarage, die nicht dem Investor P & P gehört, bleibt von der Schließung unberührt und hat weiterhin geöffnet., City-Center/Ereignisse


Personen

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Norbert Fuchs 20. Juli 2017 Stadtrat, Lehrer, Historiker
Frank A. Harris 21. Februar 2017 Kaufmann
Prosper Hartmann 2. Februar 2017 Fürth Geistlicher, Priester
Edmund Kern 22. November 2017 Erlangen Aikido Meister
Werner Mäckl 1. Dezember 2017 Fürth Musiker
Walter Pfandl 6. Februar 2017
Josef Reimann 18. Juli 2017 Fürth Architekt
Bella Rosenkranz 11. April 2017 Fürth Autobiograph
Erna Scherzer 10. Juni 2017 Fürth
Herbert Schnittger 8. Dezember 2017 Jurist
Roland Wiesmeier 13. März 2017 Fürth Lehrer, Autor

Bauten

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
25 Jahre Bürgerverein Fürth Nord e. V. (Buch)EigenverlagSoftcover
300 Jahre Freimaurerei 1717 - 2017 (Broschüre)FestschriftWolfgang KlarSachbuchEigenverlagSoftcover
50 Jahre U-Bahnbau Nürnberg (Buch)Das Netz im UntergrundPlanungs- und BaureferatSachbuchSandberg VerlagHardcover978-3-930699-93-3
Auf in den Süden! (Buch)Geschichte der Fürther SüdstadtVerschiedeneSachbuchSandberg VerlagHardcover978-930699-94-0
Chemie zwischen Nürnberg und Fürth (Buch)Das Leben des Chemikers Dr. Theodor OpplerClaudia Forsch-HoffmannBiographie
Chronik
EigenverlagSoftcover0077-6149
Eine Kindheit in Fürth (Buch)1928 - 1939Walter DellersBiografieBoD NorderstedtSoftcover9783743126575
Fürth 1938 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover
Fürth 1939 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-99-X
Fürther Straße (Buch)Aufbruch und Wandel - Historische Führung 14Bernd Windsheimer
Geschichte Für Alle
Daniel Gürtler
Reiner Eismann
SachbuchSandberg VerlagSoftcover978-3-930699-90-2
Gebt ihnen einen Namen (Buch)Widerstand und politische Verfolgung in Fürth 1933 - 1945Siegfried ImholzSachbuchStädtebilder VerlagHardcover
Kirchenbauten im Erzbistum Bamberg, Band 1 (Buch)Robert WachterReligion (Lektüre)Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, SpangenbergHardcover978-3-7319-0084-9
Kirchenbauten im Erzbistum Bamberg, Band 2 (Buch)Robert WachterReligion (Lektüre)Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, SpangenbergHardcover978-3-7319-0084-9
Kirchenführer Sankt Martin Fürth (Broschüre)Kuno HauckChronikEigenverlagSoftcover
Vom Dritten Reich zur Nachkriegszeit (Buch)Kindheit und Jugend im Schatten des Reichsarbeitsdienstes 1935-1955Ingrid VolkmannStadtgeschichte
Erzählung (Lektüre)
Zeitgut VerlagBuch, Paperback978-3-86614-271-8,
Von Glanz, Zerstörung und Verlust (Broschüre)400 Jahre Fürther AltschulSachbuchEigenverlagSoftcover

Sonstiges

7. Februar 2017: 10 Jahre FürthWiki
15. Mai: 8000 Artikel


Bilder

… weitere Ergebnisse

  1. Wolfgang Händel: City-Center wird noch nicht geschlossen. In: Fürther Nachrichten vom 11. Januar 2017. S. 25
  2. Wolfgang Händel: Große Pläne: City-Center schrumpft doch nicht. In: Fürther Nachrichten vom 8. Februar 2017 - online
  3. FN: City Center: Gerüchte wecken Zweifel am Neustart. In: Fürther Nachrichten vom 17. Juli 2017 - online abgerufen am 17. Juli 2017
  4. Wolfgang Händel: Umbau naht: Ab Dezember ist Fürth City-Center dicht. In: Fürther Nachrichten vom 29. September 2017 - online