Fritz Oerter: Unterschied zwischen den Versionen
(→Die Zeit zwischen den Weltkriegen: genauer + fwl) |
(Tochter und Ehefrau sind verschiedene Entitäten und müssen unterschidlich benannt werden.) |
||
(54 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Nachname=Oerter | |Nachname=Oerter | ||
|Geschlecht=männlich | |Geschlecht=männlich | ||
| | |AbweichendeNamensform=Friedrich Oerter | ||
|Geburtsdatum=1869/02/19 | |Geburtsdatum=1869/02/19 | ||
|Geburtsort=Fürth | |Geburtsort=Fürth | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Verwandtschaftsgrad=Bruder | |Verwandtschaftsgrad=Bruder | ||
}} | }} | ||
'''Fritz Oerter''' (geb. [[19. Februar]] [[1869]] in Straubing als Friedrich Oerter, gest. [[ | {{Familie | ||
|Person=Anna Oerter (sen.) | |||
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Karl Oerter | |||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Babette Oerter | |||
|Verwandtschaftsgrad=Tochter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Anna Oerter (jun.) | |||
|Verwandtschaftsgrad=Tochter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Alfred Hierer | |||
|Verwandtschaftsgrad=Enkelsohn | |||
}} | |||
'''Fritz Oerter''' (geb. [[19. Februar]] [[1869]] in Straubing als Friedrich Oerter, gest. [[20. September]] [[1935]] in [[Fürth]]) war [[Lithograph]], [[Schriftsteller]] und [[Buchhändler]]. Weiterhin war er ein Anhänger des [[wikipedia:Anarchosyndikalismus|Anarchosyndikalismus]]. Fritz Oerter war verheiratet und hatte einen jüngeren Bruder, der ebenfalls politisch aktiv war. Er wohnte gemeinsam mit seiner Frau in der [[Untere Fischerstraße 11; Untere Fischerstraße 13|Unteren Fischerstraße 13]], seine Buchhandlung und Leihbücherei befand sich in der [[Obere Fischerstraße 5|Oberen Fischerstraße 5]] (Eingang [[Obere Fischerstraße 3]]). | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== Leben == | == Leben == | ||
[[Datei:Unterschrift Fritz Oerter.jpg|miniatur|rechts]] | [[Datei:Unterschrift Fritz Oerter.jpg|miniatur|rechts]] | ||
Fritz Oerter wurde am [[19. Februar]] [[1869]] als Sohn eines Feldwebels in der Donaukaserne in Straubing geboren. Sein Vater kam mit einer Kriegsverletzung (durchschossener Arm) aus dem [[Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg]] zurück und musste somit den Dienst quittieren. Er wuchs in Straubing, Germersheim und später in Fürth auf. Er selbst schrieb zu seiner Jugend: | Fritz Oerter wurde am [[19. Februar]] [[1869]] als Sohn eines Feldwebels in der Donaukaserne in Straubing geboren. Sein Vater kam mit einer Kriegsverletzung (durchschossener Arm) aus dem [[Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg]] zurück und musste somit den Dienst quittieren. Er wuchs in Straubing, Germersheim und später in Fürth auf. Nach der Schulzeit in Fürth erlernte Oerter zunächst den Beruf des Lithografen. Er selbst schrieb zu seiner Jugend: | ||
:''So kam es, daß ich meine früheste Kindheit an der Donau, meine Jugend am Rhein, meine Flegeljahre zwischen [[Rednitz]] und [[Pegnitz]] verbrachte und mithin so ziemlich mit allen Wassern gewaschen bin. In Fürth besuchte ich mehrere Jahre die Realschule und erlernte dann die Lithographie. Mit Ausnahme von zwei Jahren, die ich auswärts zubrachte, lebe ich seit dieser Zeit in Fürth. Schon in jungen Jahren nahm ich lebhaften Anteil am öffentlichen Leben. Unter dem Einfluß der Schule und der häuslichen Erziehung war ich ein glühender Patriot, aber unter dem Druck des Erwerbslebens verwandelte ich mich schon bald in einen ebenso begeisterten Anhänger der [[SPD|Sozialdemokratie]]. Die Bewegung der Unabhängigkeit zu Anfang der neunziger Jahre führte mich dann ins Lager des Anarchismus''.<ref>Konrad Beisswanger: Stimmen der Freiheit - Blütenlese der besten Schöpfungen unser Arbeiter- und Volksdichter. Mit 100 Porträts und Textbildern. Nürnberg, 1914</ref> | :''So kam es, daß ich meine früheste Kindheit an der Donau, meine Jugend am Rhein, meine Flegeljahre zwischen [[Rednitz]] und [[Pegnitz]] verbrachte und mithin so ziemlich mit allen Wassern gewaschen bin. In Fürth besuchte ich mehrere Jahre die Realschule und erlernte dann die Lithographie. Mit Ausnahme von zwei Jahren, die ich auswärts zubrachte, lebe ich seit dieser Zeit in Fürth. Schon in jungen Jahren nahm ich lebhaften Anteil am öffentlichen Leben. Unter dem Einfluß der Schule und der häuslichen Erziehung war ich ein glühender Patriot, aber unter dem Druck des Erwerbslebens verwandelte ich mich schon bald in einen ebenso begeisterten Anhänger der [[SPD|Sozialdemokratie]]. Die Bewegung der Unabhängigkeit zu Anfang der neunziger Jahre führte mich dann ins Lager des Anarchismus''.<ref>Konrad Beisswanger: Stimmen der Freiheit - Blütenlese der besten Schöpfungen unser Arbeiter- und Volksdichter. Mit 100 Porträts und Textbildern. Nürnberg, 1914</ref><ref>Helge Döhring (Hrsg.): Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion. Anarchismus & Syndikalismus und der Erste Weltkrieg. Verlag Edition AV, Lich/Hessen, 2015, S. 9 II</ref> | ||
== Bis zum [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] == | |||
Zunächst tritt somit Fritz Oerter im Jahr [[1890]] im Alter von 21 Jahren in die [[SPD]] ein. Gleichzeitig engagiert er sich für den Anarchismus und schmuggelt gemeinsam mit seinem Bruder Sepp Oerter Agitationsmaterial von den Niederlanden nach Deutschland.<ref>Wikipedia-Artikel: Sepp Oerter - online abgerufen am [[6. Mai]] [[2015]] | 11 Uhr [https://de.wikipedia.org/wiki/Sepp_Oerter online]</ref> Beide Brüder werden im Dezember [[1892]] in Mainz wegen "aufrührerischer Reden" verhaftet - die Anklage lautet auf "Aufruf zu Sprengstoffattentaten". Während man seinen Bruder zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt, wird Fritz Oerter lediglich mit einem Jahr Gefängnis bestraft. [[1903]] tritt er in die ''Anarchistische Föderation'' ein und beteiligt sich an der sog. [[Wikpedia:Novemberrevolution|Novemberrevolution]] [[1918]]/[[1919]]. | |||
Fritz Oerter verstand sich als Verfechter der ''Anarcho-Syndikalistischen Bewegung''<ref>Begriffsbestimmung aus Wikipedia: Die Geschichte in Deutschland wurde zunächst durch den Begriff des „Lokalismus“ geprägt. Dieser bezeichnet dabei gleichzeitig die Herkunft und die Motivation der (anarcho-)syndikalistischen Bewegung. Sie entstammte der Sozialdemokratie und wandte sich im Zuge der Verhältnisse unter den sogenannten „Sozialistengesetzen“ (1878–1890) einem föderalistischen Gewerkschaftsmodell zu, in welchem die Ortsvereine Souverän ihrer Entscheidungen blieben und sich keiner Zentralinstanz unterordnen mussten. Das lag darin begründet, dass die regionalen Vereinsgesetze oftmals nur lokale Vereinigungen zuließen und zum anderen daran, dass die „Lokalisten“ die zentralistische Organisationsform als anfälliger für Repressions- und Korruptionsmaßnahmen ansahen. Des Weiteren kritisierten sie die Tendenz, die Aufgaben der Gewerkschaften lediglich auf die Tagesfragen nach höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen festzulegen. Der Klassenkampf der Arbeiterklasse solle nicht die alleinige Aufgabe der sozialdemokratischen Partei sein. Hier lag der Keim für die weitere Ausformung des (Anarcho-)Syndikalismus begründet, die Gewerkschaften gleichermaßen als ökonomische, politische und kulturelle Bewegung anzusehen und auszurichten. [http://de.wikipedia.org/wiki/Syndikalismus#Syndikalismus_in_Deutschland Wiki]</ref> und als geistiger Nachfolger und Hauptvertreter Gustav Landauers, einem der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten des Anarchismus in Deutschland um die Jahrhundertwende.<ref>Gustav Landauer. Wikipedia, abgerufen am [[14. Februar]] [[2014]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Landauer Wiki]</ref> | |||
[[Datei: | [[Datei:AK Eröffnung Stadttheater gel 1902.jpg|mini|rechts|Eine Ansichtskarte zur Eröffnung des Stadttheaters - gestaltet von Fritz Oerter 1902]] | ||
Die Polizei in Fürth registrierte Oerters Tätigkeit erstmals im Jahr [[1905]], hielt aber spätestens ab [[1907]] bis [[1918]] Oerters Aktivitäten in einer Personenakte fest.<ref>Landesarchiv Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16424</ref> Die Polizeiakte erwähnt, dass Oerter von 1905 bis 1911 ein "Freien Bildungs- und Besprechungsverein" mit ca. 10 - 15 Personen betrieben habe. Für die Dauer des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]es wurden Oerter keine nennenswerten Vorwürfe gemacht, mit Ausnahme eines Schriftwechsels mit der Anarchistin Aimeé Köster aus Dresden. Trotzdem wurde Fritz Oerter als "Anti-Kriegs-Aktivist" eingestuft und zu 15 Monaten Festungshaft verurteilt.<ref>Landesarchiv Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16235, Bl. 60</ref> | |||
Fritz Oerter | Neben seiner publizistischen Tätigkeiten war Fritz Oerter offensichtlich für eine kurze Zeit lang auch aktiv im Ansichtskartenverkauf. So erstellte er gemeinsam mit dem Kartonagenhersteller Pemsel aus der Gustavstraße und dem Fürther Verlag A. Schmittner eine Postkarte zur Eröffnung des Stadttheaters im Jahr 1902. Weitere Ansichtskarten von Fritz Oerter sind aktuell (Stand 2023) nicht bekannt. | ||
== Weimarer Republik == | |||
[[Datei:Fritz Oerter Syndikalisten 1920.jpg|miniatur|rechts|Fritz Oerter: Was wollen die Syndikalisten? April [[1920]]]] | [[Datei:Fritz Oerter Syndikalisten 1920.jpg|miniatur|rechts|Fritz Oerter: Was wollen die Syndikalisten? April [[1920]]]] | ||
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] betrieb Oerter in der [[Obere Fischerstraße 3|Oberen Fischerstraße 3]] / [[Obere Fischerstraße 5|5]] eine Buchhandlung und Leihbücherei. Gleichzeitig etablierte er eine anarcho-syndikalistische Organisation in Fürth. Ab 1919 war er Mitglied im Fürther Arbeiter- und Soldatenrat für die USPD. Als Mitglied im provisorischen Nationalrat und Vertreter des Landesarbeiterrats bzw. als Vertreter für Mittelfranken unterstützte er verschiedene Arbeiteraufstände, so z. B. in Januar 1918 einen größeren Streik in Nürnberg-Fürth. | |||
[[Datei:Fritz Oerter Stimmen der Freiheit.jpg|mini|right|Stimmen der Freiheit, mit Gedichten von F. Oerter]] | |||
[[Datei:Fritz Oerter Stimmen der Freiheit.jpg| | |||
Als Zeitzeuge und Aktivist der [[Räterepublik Fürth|Räterepublik]] in Bayern und in Fürth schrieb Fritz Oerter an Erich Mühsam [[1929]]: | Als Zeitzeuge und Aktivist der [[Räterepublik Fürth|Räterepublik]] in Bayern und in Fürth schrieb Fritz Oerter an Erich Mühsam [[1929]]: | ||
:''„Wir alle täuschten uns in der Psychologie der Massen. Wir glaubten sie fähig, sozialistisch zu denken und zu handeln. Ich glaube, ein von der Sozialdemokratie unverbildetes Volk wäre vielleicht zu besseren Resultaten gelangt. Aus der Perspektive von heute gesehen, war die Räterepublik ein Versuch am untauglichen Objekt. (...) Auch wir in Fürth hatten vier Tage [[Räterepublik Fürth|Räterepublik]]. Bekannte Arbeiter fielen mir vor Freude um den Hals. ‚Kinder‘, sagte ich, wir haben bis jetzt nur den Namen, die Räterepublik müssen wir erst schaffen`. Es ist nichts daraus geworden und am vierten Tage wurden die Räterepublikaner von den Sozialdemokraten überstimmt. (...) Du siehst, was in München sich zur fürchterlichen Tragödie entwickelte, ward in Fürth zur Posse“''.<ref>Anfifaschistische Linke und Jugendantifa: Arbeiter_innenwiderstand in Fürth. Eigenverlag Fürth, 2012, S. 10 f.</ref> Nach Oerters Auffassung waren die Lehren, die man aus der niedergeschlagenen Revolution von 1918/19 nehmen musste, folgende: "''Solange die Arbeiter nicht endlich anfangen, selber nachzudenken und selber zu handeln, solange sie nicht begreifen, dass kein Mensch und kein Führer sie befreit, wenn sie sich nicht selber zur revolutionären Taten aufraffen und geeint durch Solidarität die alten und neuen Autoritäten stürzen, um für den Aufbau des Sozialismus Platz zu bekommen, solange wird die Reaktion in- und außerhalb Bayerns noch manche Mordtat vollbringen und noch viele gute Tagen haben.''"<ref>Der Syndikalist, Ausgabe Nr. 25/1921</ref> Gleichzeitig warnte Oerter nach dem Ersten Weltkrieg vor dem Wiedererstarken der reaktionären sozialdemokratischen Gewerkschaften: "''Die sozialdemokratische Partei und auch die freien Gewerkschaften, die während des Krieges nicht das Geringste taten, um die Arbeiterschaft aus der Hölle des Krieges zu retten, dürften auf keinen Fall jetzt als die Faktoren erscheinen, welche dem Proletariat zu seinem Recht verhelfen können... Nur durch den Ausbau der Arbeiter- und Soldatenräte im Sinne des Sozialismus kann die abermalige Übertölpelung des Proletariats hintangehalten werden.''"<ref>Der Syndikalist, Ausgabe Nr. 1/1918</ref> | :''„Wir alle täuschten uns in der Psychologie der Massen. Wir glaubten sie fähig, sozialistisch zu denken und zu handeln. Ich glaube, ein von der Sozialdemokratie unverbildetes Volk wäre vielleicht zu besseren Resultaten gelangt. Aus der Perspektive von heute gesehen, war die Räterepublik ein Versuch am untauglichen Objekt. (...) Auch wir in Fürth hatten vier Tage [[Räterepublik Fürth|Räterepublik]]. Bekannte Arbeiter fielen mir vor Freude um den Hals. ‚Kinder‘, sagte ich, wir haben bis jetzt nur den Namen, die Räterepublik müssen wir erst schaffen`. Es ist nichts daraus geworden und am vierten Tage wurden die Räterepublikaner von den Sozialdemokraten überstimmt. (...) Du siehst, was in München sich zur fürchterlichen Tragödie entwickelte, ward in Fürth zur Posse“''.<ref>Anfifaschistische Linke und Jugendantifa: Arbeiter_innenwiderstand in Fürth. Eigenverlag Fürth, 2012, S. 10 f.</ref> | ||
Nach Oerters Auffassung waren die Lehren, die man aus der niedergeschlagenen Revolution von 1918/19 nehmen musste, folgende: | |||
:"''Solange die Arbeiter nicht endlich anfangen, selber nachzudenken und selber zu handeln, solange sie nicht begreifen, dass kein Mensch und kein Führer sie befreit, wenn sie sich nicht selber zur revolutionären Taten aufraffen und geeint durch Solidarität die alten und neuen Autoritäten stürzen, um für den Aufbau des Sozialismus Platz zu bekommen, solange wird die Reaktion in- und außerhalb Bayerns noch manche Mordtat vollbringen und noch viele gute Tagen haben.''"<ref>Der Syndikalist, Ausgabe Nr. 25/1921</ref> | |||
Gleichzeitig warnte Oerter nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] vor dem Wiedererstarken der reaktionären sozialdemokratischen Gewerkschaften: | |||
:"''Die sozialdemokratische Partei und auch die freien Gewerkschaften, die während des Krieges nicht das Geringste taten, um die Arbeiterschaft aus der Hölle des Krieges zu retten, dürften auf keinen Fall jetzt als die Faktoren erscheinen, welche dem Proletariat zu seinem Recht verhelfen können... Nur durch den Ausbau der Arbeiter- und Soldatenräte im Sinne des Sozialismus kann die abermalige Übertölpelung des Proletariats hintangehalten werden.''"<ref>Der Syndikalist, Ausgabe Nr. 1/1918</ref> | |||
Fritz Oerter gelangte in den 1920er Jahren zu einer gewissen Bekanntheit und wurde laut Rudolf Rocker, einem damals ebenfalls sehr bekannten Anarchisten und Autor, "zu einem der begabtesten Schriftsteller der anarchistischen Bewegung".<ref>Hg.: M. Melnikow/H. P. Duerr: Aus den Memoiren eines deutschen Anarchisten. Suhrkamp, Frankfurt [[1974]]</ref> Seine Texte sind jedoch heute meist in Vergessenheit geraten und seine Bücher finden sich, wenn überhaupt, nur noch antiquarisch in diversen Archiven. Zu seinen engsten Vertrauten zählten wichtige Persönlichkeiten der Münchner Räterepublik wie z. B. Gustav Landauer, aber auch Schriftsteller wie Erich Mühsam oder Ernst Toller. Toller soll [[1924]] in Fürth bei Oerter kurzfristig Unterschlupf gefunden haben, nachdem er aus der Haft wegen "Hochverrates" entlassen wurde. Weiterhin soll sich am [[19. September]] [[1926]] der indische Dichter und Literaturnobelpreisträger Rabindranath Tagore bei Oerter aufgehalten haben. | Fritz Oerter gelangte in den 1920er Jahren zu einer gewissen Bekanntheit und wurde laut [[Wikipedia:Rudolf Rocker|Rudolf Rocker]], einem damals ebenfalls sehr bekannten Anarchisten und Autor, "zu einem der begabtesten Schriftsteller der anarchistischen Bewegung".<ref>Hg.: M. Melnikow/H. P. Duerr: Aus den Memoiren eines deutschen Anarchisten. Suhrkamp, Frankfurt [[1974]]</ref> Seine Texte sind jedoch heute meist in Vergessenheit geraten und seine Bücher finden sich, wenn überhaupt, nur noch antiquarisch in diversen Archiven. Zu seinen engsten Vertrauten zählten wichtige Persönlichkeiten der Münchner Räterepublik wie z. B. Gustav Landauer, aber auch Schriftsteller wie Erich Mühsam oder Ernst Toller. Toller soll [[1924]] in Fürth bei Oerter kurzfristig Unterschlupf gefunden haben, nachdem er aus der Haft wegen "Hochverrates" entlassen wurde. Weiterhin soll sich am [[19. September]] [[1926]] der indische Dichter und Literaturnobelpreisträger Rabindranath Tagore bei Oerter aufgehalten haben. | ||
Politisch aktiv war Oerter ebenfalls Mitglied in der ''Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD)''<ref>Freie Arbeiter-Union Deutschlands in Wikipedia, abgerufen am 14.2.2014 [http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Arbeiter-Union_Deutschlands Wiki]</ref> (einem Zusammenschluss freier Gewerkschaften) sowie als hauptverantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "''Der Syndikalist''", einer deutschsprachigen Zeitschrift des Anarchosyndikalismus und Organ der FAUD. Die Zeitschrift erschien wöchentlich mit einer Auflage von jeweils 70.000 - 80.000 Exemplaren (im Jahr 1922).<ref>Institut für Syndikalismusforschung (Syfo), Berlin</ref> Hierzu schrieb Oerter eine Vielzahl von Leitartikeln, in denen er sich als Verfechter der Idee der Gewaltlosigkeit einsetzte. Sein politisches wie kulturelles Selbstverständnis beschrieb er im "Der Syndikalist" Nr. 2 im Jahr [[1922]]: | Politisch aktiv war Oerter ebenfalls Mitglied in der ''Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD)''<ref>Freie Arbeiter-Union Deutschlands in Wikipedia, abgerufen am 14.2.2014 [http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Arbeiter-Union_Deutschlands Wiki]</ref> (einem Zusammenschluss freier Gewerkschaften) sowie als hauptverantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "''Der Syndikalist''", einer deutschsprachigen Zeitschrift des Anarchosyndikalismus und Organ der FAUD. Die Zeitschrift erschien wöchentlich mit einer Auflage von jeweils 70.000 - 80.000 Exemplaren (im Jahr 1922).<ref>Institut für Syndikalismusforschung (Syfo), Berlin</ref> Hierzu schrieb Oerter eine Vielzahl von Leitartikeln, in denen er sich als Verfechter der Idee der Gewaltlosigkeit einsetzte. Sein politisches wie kulturelles Selbstverständnis beschrieb er im "Der Syndikalist" Nr. 2 im Jahr [[1922]]: | ||
:''"Für mich ist Kultur Arbeit in rein sozialistischem Sinne. Ich fasse unter diesem Begriff alle aktive Wirksamkeit der Menschheit zusammen durch Hand- und Kopfarbeit der Erde und dem Leben eine möglichst große Menge von materiellen und ideellen Werten abzugewinnen, um diese allen Menschen ohne Ausnahme nutzbar und zugänglich zu machen. In der Art der ausgleichenden gerechten Verteilung oder Zugänglichkeit zu allen Kulturerrungenschaften erblicke ich den Höhen- oder den Tiefstand der Kultur'' [...] ''Nicht die Nation und nicht der Kapitalismus dürfen es wagen, sich als die Träger der Kultur aufzuspielen, einzig und allein ist es die werktätige Menschheit, welche wahre Kultur schaffen kann, wenn sie die Grenzen der Staaten nicht mehr anerkennt, sich international solidarisch vereinigt, den Kapitalismus, diese internationale Landplage und Völkergeißel in die Versenkung verschwinden lässt, indem sie ihm alle weiteren Dienstleistungen entzieht und die freie, herrschaftslose Bedarfs- und Gemeinwirtschaft begründet'' [...] ''Niemand wird es wagen, das was uns heute umgibt, Kultur zu nennen. Kapitalismus und Kultur, Militarismus und Kultur, Justiz und Kultur, Kirche und Kultur: das sind unvereinbare Begriffe, die sich gegenseitig ausschließen. Alle diese Mächte gehen auf die Vergewaltigung des Menschen aus, sie begünstigen die Einen und unterdrücken die Andern'' [...] ''In jeder Form ist Gewalt Unkultur'' [...] ''Wahre Kultur muß erst geschaffen werden. Ihr Träger kann und wird nur die alle geistigen und materiellen Werte schaffende international solidarisch verbundene Menschheit sein, die den engstirnigen Nationalismus wie auch den Kapitalismus siegreich überwunden hat."''<ref>Fritz Oerter in: Der Syndikalist, 4. Jg. Nr. 2, Berlin, [[1922]]</ref> | :''"Für mich ist Kultur Arbeit in rein sozialistischem Sinne. Ich fasse unter diesem Begriff alle aktive Wirksamkeit der Menschheit zusammen durch Hand- und Kopfarbeit der Erde und dem Leben eine möglichst große Menge von materiellen und ideellen Werten abzugewinnen, um diese allen Menschen ohne Ausnahme nutzbar und zugänglich zu machen. In der Art der ausgleichenden gerechten Verteilung oder Zugänglichkeit zu allen Kulturerrungenschaften erblicke ich den Höhen- oder den Tiefstand der Kultur'' [...] ''Nicht die Nation und nicht der Kapitalismus dürfen es wagen, sich als die Träger der Kultur aufzuspielen, einzig und allein ist es die werktätige Menschheit, welche wahre Kultur schaffen kann, wenn sie die Grenzen der Staaten nicht mehr anerkennt, sich international solidarisch vereinigt, den Kapitalismus, diese internationale Landplage und Völkergeißel in die Versenkung verschwinden lässt, indem sie ihm alle weiteren Dienstleistungen entzieht und die freie, herrschaftslose Bedarfs- und Gemeinwirtschaft begründet'' [...] ''Niemand wird es wagen, das was uns heute umgibt, Kultur zu nennen. Kapitalismus und Kultur, Militarismus und Kultur, Justiz und Kultur, Kirche und Kultur: das sind unvereinbare Begriffe, die sich gegenseitig ausschließen. Alle diese Mächte gehen auf die Vergewaltigung des Menschen aus, sie begünstigen die Einen und unterdrücken die Andern'' [...] ''In jeder Form ist Gewalt Unkultur'' [...] ''Wahre Kultur muß erst geschaffen werden. Ihr Träger kann und wird nur die alle geistigen und materiellen Werte schaffende international solidarisch verbundene Menschheit sein, die den engstirnigen Nationalismus wie auch den Kapitalismus siegreich überwunden hat."''<ref>Fritz Oerter in: Der Syndikalist, 4. Jg. Nr. 2, Berlin, [[1922]]</ref> | ||
== | == NS-Zeit == | ||
[[Datei:Frtiz Oerter 2.jpg|mini|right|Fritz Oerter um [[1930]]]] | |||
Den [[Nationalsozialismus]] beschrieb Oerter in seinem Tagebuch im März [[1933]] wie folgt: | |||
:''„Die ‘Kultur’ schreitet voran,'' [...] ''dass man bald von einem geistigen Deutschland nicht mehr reden kann '' [...]“ | :''„Die ‘Kultur’ schreitet voran,'' [...] ''dass man bald von einem geistigen Deutschland nicht mehr reden kann '' [...]“ | ||
Zeile 61: | Zeile 85: | ||
Fritz Oerter hatte einen jüngeren Bruder namens [http://de.wikipedia.org/wiki/Sepp_Oerter Josef "Sepp" Oerter] (geb. [[24. September]] [[1870]] in Straubing, gest. [[14. Dezember]] [[1928]] in Braunschweig). Wie Fritz Oerter war auch sein Bruder Sepp in verschiedenen sozialistischen Vereinigungen und als Anarchist aktiv. [[1918]] gelangen Sepp Oerter in der Phase zwischen Räterepublik und Parlamentarismus in Braunschweig mehrere politische Siege. So gelang es ihm nach der erzwungenen Abdankung des Welfen-Herzogs Ernst August von Braunschweig und Lüneburg während der Novemberrevolution in Braunschweig ([[1918]]), die politische Führung im Arbeiter- und Soldatenrat zu übernehmen. Sepp Oerter wurde in der Folge von November [[1918]] bis April [[1919]] Minister für Inneres und Finanzen. Den größten Wahlsieg erzielte Sepp Oerter [[1920]] mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngige_Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands USPD]. Oerter erreichte die Regierungsbeteiligung für seine Partei und wurde am [[22. Juni]] [[1920]] zum Ministerpräsidenten des Landes Braunschweig gewählt. Bereits ein Jahr später musste Oerter am [[24. November]] [[1921]] sein Amt aufgrund von Korruptionsvorwürfen und Vorteilsnahme im Amt niederlegen. Zusätzlich hatte sich Oerter mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngige_Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands USPD] inhaltlich zerstritten, so dass er im Frühjahr [[1922]] aus der USPD ausgeschlossen wurde. Einer Gefängnisstrafe entging Oerter lediglich durch eine Amnestie der Regierung ihm gegenüber. In den letzten Jahren seines Lebens vertrat Oerter völkische Ansätze und wurde sogar im Januar [[1924]] Mitglied der [[NSDAP]], die er auch im Landtag von Braunschweig politisch vertrat. [[1925]] zog sich Sepp Oerter aus der Politik zurück, ehe er am [[14. Dezember]] [[1928]] in Braunschweig im Alter von 58 Jahren an einem Herzinfarkt verstarb. Zeitzeugen charakterisierten Sepp Oerter wie folgt: | Fritz Oerter hatte einen jüngeren Bruder namens [http://de.wikipedia.org/wiki/Sepp_Oerter Josef "Sepp" Oerter] (geb. [[24. September]] [[1870]] in Straubing, gest. [[14. Dezember]] [[1928]] in Braunschweig). Wie Fritz Oerter war auch sein Bruder Sepp in verschiedenen sozialistischen Vereinigungen und als Anarchist aktiv. [[1918]] gelangen Sepp Oerter in der Phase zwischen Räterepublik und Parlamentarismus in Braunschweig mehrere politische Siege. So gelang es ihm nach der erzwungenen Abdankung des Welfen-Herzogs Ernst August von Braunschweig und Lüneburg während der Novemberrevolution in Braunschweig ([[1918]]), die politische Führung im Arbeiter- und Soldatenrat zu übernehmen. Sepp Oerter wurde in der Folge von November [[1918]] bis April [[1919]] Minister für Inneres und Finanzen. Den größten Wahlsieg erzielte Sepp Oerter [[1920]] mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngige_Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands USPD]. Oerter erreichte die Regierungsbeteiligung für seine Partei und wurde am [[22. Juni]] [[1920]] zum Ministerpräsidenten des Landes Braunschweig gewählt. Bereits ein Jahr später musste Oerter am [[24. November]] [[1921]] sein Amt aufgrund von Korruptionsvorwürfen und Vorteilsnahme im Amt niederlegen. Zusätzlich hatte sich Oerter mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngige_Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands USPD] inhaltlich zerstritten, so dass er im Frühjahr [[1922]] aus der USPD ausgeschlossen wurde. Einer Gefängnisstrafe entging Oerter lediglich durch eine Amnestie der Regierung ihm gegenüber. In den letzten Jahren seines Lebens vertrat Oerter völkische Ansätze und wurde sogar im Januar [[1924]] Mitglied der [[NSDAP]], die er auch im Landtag von Braunschweig politisch vertrat. [[1925]] zog sich Sepp Oerter aus der Politik zurück, ehe er am [[14. Dezember]] [[1928]] in Braunschweig im Alter von 58 Jahren an einem Herzinfarkt verstarb. Zeitzeugen charakterisierten Sepp Oerter wie folgt: | ||
:''„Geistig ist Oerter seinem Gesinnungskollegen Merges (1. Präsident im Braunschweiger Landtag) unzweifelhaft überlegen. Merges wußte nie recht, was er wollte, Oerter dagegen ging strikte und rücksichtslos auf sein Ziel los; er wußte was zu erreichen mit Hilfe seiner chamäloeonartigen Anpassungsfähigkeit und seiner Eloquenz, womit er allen Einwänden der Zauderer zu begegnen verstand.“''<ref>Teutonicus (Pseudonym von Hermann Schroff): Braunschweig unter der Herrschaft der roten Fahne: Meinungen, Stimmungen und Tatsachen. Goebel, Braunschweig 1919</ref> | :''„Geistig ist Oerter seinem Gesinnungskollegen Merges (1. Präsident im Braunschweiger Landtag) unzweifelhaft überlegen. Merges wußte nie recht, was er wollte, Oerter dagegen ging strikte und rücksichtslos auf sein Ziel los; er wußte was zu erreichen mit Hilfe seiner chamäloeonartigen Anpassungsfähigkeit und seiner Eloquenz, womit er allen Einwänden der Zauderer zu begegnen verstand.“''<ref>Teutonicus (Pseudonym von Hermann Schroff): Braunschweig unter der Herrschaft der roten Fahne: Meinungen, Stimmungen und Tatsachen. Goebel, Braunschweig 1919</ref> | ||
== Ehrung == | |||
Anlässlich des 150. Geburtstags von Fritz Oerter wurde auf Initiative [[Leo Seidl]]s am [[19. Februar]] [[2019]] an der Fassade der Pfarrgasse 3 eine Gedenktafel angebracht. Knapp 80 Personen waren zu diesem Festakt erschienen. Nach mehreren Reden wurde die Tafel feierlich enthüllt. | |||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
[[Datei:Übergabe Oerter Tagebücher.jpg|miniatur|rechts|Übergabe der Tagebücher an das Stadtarchiv, 2017]] | [[Datei:Übergabe Oerter Tagebücher.jpg|miniatur|rechts|Übergabe der Tagebücher an das Stadtarchiv, 2017]] | ||
Der Enkel und Nachfahre Alfred Hierer, der Fritz Oerter noch als kleines Kind persönlich kannte, übergab am [[10. August]] [[2017]] die ihm noch verbliebenen Tagebücher und Gedichtbände seines Großvaters an das [[Stadtarchiv]]. Möglich wurde dies durch das | Der Enkel und Nachfahre Alfred Hierer, der Fritz Oerter noch als kleines Kind persönlich kannte, übergab am [[10. August]] [[2017]] die ihm noch verbliebenen Tagebücher und Gedichtbände seines Großvaters an das [[Stadtarchiv]]. Möglich wurde dies durch das Bekanntwerden der Tagebücher über die Berichterstattung der [[Fürther Nachrichten]] im März [[2011]]. Unabhängig voneinander recherchierten der Schriftsteller Leonhard F. [[Leo_Seidl|(Leo) Seidl]] und [[Kamran Salimi]] für [[FürthWiki]] über die im Artikel der [[Fürther Nachrichten]] beschriebenen Tagebücher, und so kam der Kontakt schließlich zum [[Stadtarchiv]] zustande, die noch verbliebenen Bücher dem Archiv zu überlassen. Während [[Kamran Salimi|Salimi]] den Artikel in [[FürthWiki]] angelegt und ausgebaut hat - nachdem Wikipedia nicht die nötige Relevanz dafür gesehen hatte - arbeitet Leonhard F. Seidl an seinem Roman [https://edition-nautilus.de/programm/vom-untergang/ Untergang. Kriminalroman, Edition Nautilus, Hamburg 2022], in dem Fritz Oerter eine tragende Rolle spielen wird. Eine erste Lesung aus den Tagebüchern Oerters fand im Rahmen der jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe "Lesen!" im Juni [[2017]] statt. | ||
Zu Oerters 150. Geburtstag am 19. Februar 2019 enthüllte die Initiative Fritz-Oerter-Gedenken eine Gedenktafel aus Bronze am Gebäude der ehemaligen Leihbücherei Obere Fischerstraße 3 auf Anregung des Fürther Schriftstellers Leonhard F. Seidl, der im Anschluss auch einen Vortrag über Oerter hielt. Die Tafel wurde gespendet vom Altstadtverein Fürth, Auf der Suche - Anarchistische Gruppe Nürnberg, Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rasssismus, GEW Bezirk Mittelfranken, Institut für Syndikalismusforschung (Bremen), Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus und weiteren Spenderinnen und Spendern. | |||
== Veröffentlichungen == | |||
{{Autoren}} | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[SPD]] | * [[SPD]] | ||
* [[KPD]] | * [[KPD]] | ||
* [[Arbeitsgemeinschaft für bewusstes Leben]] e. V. in Fürth | |||
* [[Räterepublik Fürth]] | * [[Räterepublik Fürth]] | ||
* [[Opfer des Nationalsozialismus]] | * [[Opfer des Nationalsozialismus]] | ||
Zeile 74: | Zeile 107: | ||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == | ||
* Bernd Noack: ''Vergessener Idealist aus der Fürther Altstadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. März 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/vergessener-idealist-aus-der-further-altstadt-1.1073634 online] | |||
* Bernd Noack: ''Vergessener Idealist aus der Fürther Altstadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. März 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/vergessener-idealist-aus-der-further-altstadt-1.1073634 online | * Armin Leberzammer: ''Warner in der Wüste - Erinnerungen an den Fürther Idealisten Fritz Oerter''. In: Fürther Nachrichten vom 12. August 2017 (Druckausgabe) bzw. ''Fritz Oerter: Der Warner in der Wüste aus Fürth''. In: nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/fritz-oerter-der-warner-in-der-wuste-aus-furth-1.6489567 online] | ||
* Armin Leberzammer: ''Warner in der Wüste - Erinnerungen an den Fürther Idealisten Fritz Oerter''. In: Fürther Nachrichten vom 12. August 2017 (Druckausgabe) bzw. ''Fritz Oerter: Der Warner in der Wüste aus Fürth''. In: nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/fritz-oerter-der-warner-in-der-wuste-aus-furth-1.6489567 online | * Bernd Noack: ''Ein Dichter und Denker kämpft vergeblich für eine bessere Welt''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Februar 2019, S. 26 (Druckausgabe) | ||
* fn (Leonhard F. Seidl): ''Der radikale Menschenfreund aus Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Februar 2019, S. 31 (Druckausgabe) | |||
* Bernd Noack: ''Ein aufrechter Kämpfer''. In: Fürther Nachrichten vom 9. November 2022 (Druckausgabe) | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Helge Döhring (Hrsg.): ''Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion. Anarchismus & Syndikalismus und der Erste Weltkrieg''. Verlag Edition AV, Lich/Hessen, 2015 | * Helge Döhring (Hrsg.): ''Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion. Anarchismus & Syndikalismus und der Erste Weltkrieg''. Verlag Edition AV, Lich/Hessen, 2015 | ||
* Leonhard F. Seidl. Vom Untergang. Kriminalroman. Hamburg: Edition Nautilus. 2022. - [https://edition-nautilus.de/programm/vom-untergang/ Verlagshomepage] | |||
* Leonhard F. Seidl (Hrsg): [[Lebenslinien Fritz Oerter (Buch)|Lebenslinien Fritz Oerter]], Verbrecher Verlag Hamburg, April 2022 | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Wikipedia: [[Wikipedia:Fritz Oerter|Fritz Oerter]] | |||
* Sepp Oerter | * Wikipedia: [[Wikipedia:Sepp Oerter|Sepp Oerter]] | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
Zeile 90: | Zeile 127: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
{{Bilder dieser Person}} | {{Bilder dieser Person}} | ||
== Videos == | |||
{{Youtube|XVerfs8-q6s}} {{Youtube|RQrrjgECSOg}} |
Aktuelle Version vom 25. November 2024, 11:37 Uhr
- Vorname
- Fritz
- Nachname
- Oerter
- Geschlecht
- männlich
- Abw. Namen
- Friedrich Oerter
- Geburtsdatum
- 19. Februar 1869
- Geburtsort
- Fürth
- Todesdatum
- 19. September 1935
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Lithograph, Schriftsteller, Buchhändler
Person | Verwandtschaftsgrad |
---|---|
Alfred Hierer | Enkelsohn |
Anna Oerter (jun.) | Tochter |
Anna Oerter (sen.) | Ehefrau |
Babette Oerter | Tochter |
Karl Oerter | Sohn |
Sepp Oerter | Bruder |
Fritz Oerter (geb. 19. Februar 1869 in Straubing als Friedrich Oerter, gest. 20. September 1935 in Fürth) war Lithograph, Schriftsteller und Buchhändler. Weiterhin war er ein Anhänger des Anarchosyndikalismus. Fritz Oerter war verheiratet und hatte einen jüngeren Bruder, der ebenfalls politisch aktiv war. Er wohnte gemeinsam mit seiner Frau in der Unteren Fischerstraße 13, seine Buchhandlung und Leihbücherei befand sich in der Oberen Fischerstraße 5 (Eingang Obere Fischerstraße 3).
Leben
Fritz Oerter wurde am 19. Februar 1869 als Sohn eines Feldwebels in der Donaukaserne in Straubing geboren. Sein Vater kam mit einer Kriegsverletzung (durchschossener Arm) aus dem Deutsch-Französischen Krieg zurück und musste somit den Dienst quittieren. Er wuchs in Straubing, Germersheim und später in Fürth auf. Nach der Schulzeit in Fürth erlernte Oerter zunächst den Beruf des Lithografen. Er selbst schrieb zu seiner Jugend:
- So kam es, daß ich meine früheste Kindheit an der Donau, meine Jugend am Rhein, meine Flegeljahre zwischen Rednitz und Pegnitz verbrachte und mithin so ziemlich mit allen Wassern gewaschen bin. In Fürth besuchte ich mehrere Jahre die Realschule und erlernte dann die Lithographie. Mit Ausnahme von zwei Jahren, die ich auswärts zubrachte, lebe ich seit dieser Zeit in Fürth. Schon in jungen Jahren nahm ich lebhaften Anteil am öffentlichen Leben. Unter dem Einfluß der Schule und der häuslichen Erziehung war ich ein glühender Patriot, aber unter dem Druck des Erwerbslebens verwandelte ich mich schon bald in einen ebenso begeisterten Anhänger der Sozialdemokratie. Die Bewegung der Unabhängigkeit zu Anfang der neunziger Jahre führte mich dann ins Lager des Anarchismus.[1][2]
Bis zum Ersten Weltkrieg
Zunächst tritt somit Fritz Oerter im Jahr 1890 im Alter von 21 Jahren in die SPD ein. Gleichzeitig engagiert er sich für den Anarchismus und schmuggelt gemeinsam mit seinem Bruder Sepp Oerter Agitationsmaterial von den Niederlanden nach Deutschland.[3] Beide Brüder werden im Dezember 1892 in Mainz wegen "aufrührerischer Reden" verhaftet - die Anklage lautet auf "Aufruf zu Sprengstoffattentaten". Während man seinen Bruder zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt, wird Fritz Oerter lediglich mit einem Jahr Gefängnis bestraft. 1903 tritt er in die Anarchistische Föderation ein und beteiligt sich an der sog. Novemberrevolution 1918/1919.
Fritz Oerter verstand sich als Verfechter der Anarcho-Syndikalistischen Bewegung[4] und als geistiger Nachfolger und Hauptvertreter Gustav Landauers, einem der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten des Anarchismus in Deutschland um die Jahrhundertwende.[5]
Die Polizei in Fürth registrierte Oerters Tätigkeit erstmals im Jahr 1905, hielt aber spätestens ab 1907 bis 1918 Oerters Aktivitäten in einer Personenakte fest.[6] Die Polizeiakte erwähnt, dass Oerter von 1905 bis 1911 ein "Freien Bildungs- und Besprechungsverein" mit ca. 10 - 15 Personen betrieben habe. Für die Dauer des Ersten Weltkrieges wurden Oerter keine nennenswerten Vorwürfe gemacht, mit Ausnahme eines Schriftwechsels mit der Anarchistin Aimeé Köster aus Dresden. Trotzdem wurde Fritz Oerter als "Anti-Kriegs-Aktivist" eingestuft und zu 15 Monaten Festungshaft verurteilt.[7]
Neben seiner publizistischen Tätigkeiten war Fritz Oerter offensichtlich für eine kurze Zeit lang auch aktiv im Ansichtskartenverkauf. So erstellte er gemeinsam mit dem Kartonagenhersteller Pemsel aus der Gustavstraße und dem Fürther Verlag A. Schmittner eine Postkarte zur Eröffnung des Stadttheaters im Jahr 1902. Weitere Ansichtskarten von Fritz Oerter sind aktuell (Stand 2023) nicht bekannt.
Weimarer Republik
Nach dem Ersten Weltkrieg betrieb Oerter in der Oberen Fischerstraße 3 / 5 eine Buchhandlung und Leihbücherei. Gleichzeitig etablierte er eine anarcho-syndikalistische Organisation in Fürth. Ab 1919 war er Mitglied im Fürther Arbeiter- und Soldatenrat für die USPD. Als Mitglied im provisorischen Nationalrat und Vertreter des Landesarbeiterrats bzw. als Vertreter für Mittelfranken unterstützte er verschiedene Arbeiteraufstände, so z. B. in Januar 1918 einen größeren Streik in Nürnberg-Fürth.
Als Zeitzeuge und Aktivist der Räterepublik in Bayern und in Fürth schrieb Fritz Oerter an Erich Mühsam 1929:
- „Wir alle täuschten uns in der Psychologie der Massen. Wir glaubten sie fähig, sozialistisch zu denken und zu handeln. Ich glaube, ein von der Sozialdemokratie unverbildetes Volk wäre vielleicht zu besseren Resultaten gelangt. Aus der Perspektive von heute gesehen, war die Räterepublik ein Versuch am untauglichen Objekt. (...) Auch wir in Fürth hatten vier Tage Räterepublik. Bekannte Arbeiter fielen mir vor Freude um den Hals. ‚Kinder‘, sagte ich, wir haben bis jetzt nur den Namen, die Räterepublik müssen wir erst schaffen`. Es ist nichts daraus geworden und am vierten Tage wurden die Räterepublikaner von den Sozialdemokraten überstimmt. (...) Du siehst, was in München sich zur fürchterlichen Tragödie entwickelte, ward in Fürth zur Posse“.[8]
Nach Oerters Auffassung waren die Lehren, die man aus der niedergeschlagenen Revolution von 1918/19 nehmen musste, folgende:
- "Solange die Arbeiter nicht endlich anfangen, selber nachzudenken und selber zu handeln, solange sie nicht begreifen, dass kein Mensch und kein Führer sie befreit, wenn sie sich nicht selber zur revolutionären Taten aufraffen und geeint durch Solidarität die alten und neuen Autoritäten stürzen, um für den Aufbau des Sozialismus Platz zu bekommen, solange wird die Reaktion in- und außerhalb Bayerns noch manche Mordtat vollbringen und noch viele gute Tagen haben."[9]
Gleichzeitig warnte Oerter nach dem Ersten Weltkrieg vor dem Wiedererstarken der reaktionären sozialdemokratischen Gewerkschaften:
- "Die sozialdemokratische Partei und auch die freien Gewerkschaften, die während des Krieges nicht das Geringste taten, um die Arbeiterschaft aus der Hölle des Krieges zu retten, dürften auf keinen Fall jetzt als die Faktoren erscheinen, welche dem Proletariat zu seinem Recht verhelfen können... Nur durch den Ausbau der Arbeiter- und Soldatenräte im Sinne des Sozialismus kann die abermalige Übertölpelung des Proletariats hintangehalten werden."[10]
Fritz Oerter gelangte in den 1920er Jahren zu einer gewissen Bekanntheit und wurde laut Rudolf Rocker, einem damals ebenfalls sehr bekannten Anarchisten und Autor, "zu einem der begabtesten Schriftsteller der anarchistischen Bewegung".[11] Seine Texte sind jedoch heute meist in Vergessenheit geraten und seine Bücher finden sich, wenn überhaupt, nur noch antiquarisch in diversen Archiven. Zu seinen engsten Vertrauten zählten wichtige Persönlichkeiten der Münchner Räterepublik wie z. B. Gustav Landauer, aber auch Schriftsteller wie Erich Mühsam oder Ernst Toller. Toller soll 1924 in Fürth bei Oerter kurzfristig Unterschlupf gefunden haben, nachdem er aus der Haft wegen "Hochverrates" entlassen wurde. Weiterhin soll sich am 19. September 1926 der indische Dichter und Literaturnobelpreisträger Rabindranath Tagore bei Oerter aufgehalten haben.
Politisch aktiv war Oerter ebenfalls Mitglied in der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD)[12] (einem Zusammenschluss freier Gewerkschaften) sowie als hauptverantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Der Syndikalist", einer deutschsprachigen Zeitschrift des Anarchosyndikalismus und Organ der FAUD. Die Zeitschrift erschien wöchentlich mit einer Auflage von jeweils 70.000 - 80.000 Exemplaren (im Jahr 1922).[13] Hierzu schrieb Oerter eine Vielzahl von Leitartikeln, in denen er sich als Verfechter der Idee der Gewaltlosigkeit einsetzte. Sein politisches wie kulturelles Selbstverständnis beschrieb er im "Der Syndikalist" Nr. 2 im Jahr 1922:
- "Für mich ist Kultur Arbeit in rein sozialistischem Sinne. Ich fasse unter diesem Begriff alle aktive Wirksamkeit der Menschheit zusammen durch Hand- und Kopfarbeit der Erde und dem Leben eine möglichst große Menge von materiellen und ideellen Werten abzugewinnen, um diese allen Menschen ohne Ausnahme nutzbar und zugänglich zu machen. In der Art der ausgleichenden gerechten Verteilung oder Zugänglichkeit zu allen Kulturerrungenschaften erblicke ich den Höhen- oder den Tiefstand der Kultur [...] Nicht die Nation und nicht der Kapitalismus dürfen es wagen, sich als die Träger der Kultur aufzuspielen, einzig und allein ist es die werktätige Menschheit, welche wahre Kultur schaffen kann, wenn sie die Grenzen der Staaten nicht mehr anerkennt, sich international solidarisch vereinigt, den Kapitalismus, diese internationale Landplage und Völkergeißel in die Versenkung verschwinden lässt, indem sie ihm alle weiteren Dienstleistungen entzieht und die freie, herrschaftslose Bedarfs- und Gemeinwirtschaft begründet [...] Niemand wird es wagen, das was uns heute umgibt, Kultur zu nennen. Kapitalismus und Kultur, Militarismus und Kultur, Justiz und Kultur, Kirche und Kultur: das sind unvereinbare Begriffe, die sich gegenseitig ausschließen. Alle diese Mächte gehen auf die Vergewaltigung des Menschen aus, sie begünstigen die Einen und unterdrücken die Andern [...] In jeder Form ist Gewalt Unkultur [...] Wahre Kultur muß erst geschaffen werden. Ihr Träger kann und wird nur die alle geistigen und materiellen Werte schaffende international solidarisch verbundene Menschheit sein, die den engstirnigen Nationalismus wie auch den Kapitalismus siegreich überwunden hat."[14]
NS-Zeit
Den Nationalsozialismus beschrieb Oerter in seinem Tagebuch im März 1933 wie folgt:
- „Die ‘Kultur’ schreitet voran, [...] dass man bald von einem geistigen Deutschland nicht mehr reden kann [...]“
Das Ergebnis bzw. den Sieg der NSDAP bei den Reichstagswahlen am 5. März 1933 kommentierte er in seinem Tagebuch resignierend mit einem Schiller-Zitat:
- "Das war kein Heldenstück, Octavio."
Seine kritische Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus, die er stets auch in seinen Publikationen zum Ausdruck brachte, und seine Kontakte zum demokratischen Widerstand gegen Nationalismus und Großkapital führte immer wieder zu Verhaftungen. Zuletzt wurde Oerter im Alter von 66 Jahren im September 1935 verhaftet und durch die SA verhört. Während der einwöchigen Haft wird Oerter offensichtlich schlecht behandelt, so dass er geschwächt und gebrochen die Haft verlässt. Kurze Zeit später verstirbt Oerter am 19. September 1935 an den Folgen einer Lungenentzündung im Krankenhaus, vermutlich infolge der Misshandlungen durch die SA und der Haftbedingungen.[15]
Bruder Sepp Oerter
Fritz Oerter hatte einen jüngeren Bruder namens Josef "Sepp" Oerter (geb. 24. September 1870 in Straubing, gest. 14. Dezember 1928 in Braunschweig). Wie Fritz Oerter war auch sein Bruder Sepp in verschiedenen sozialistischen Vereinigungen und als Anarchist aktiv. 1918 gelangen Sepp Oerter in der Phase zwischen Räterepublik und Parlamentarismus in Braunschweig mehrere politische Siege. So gelang es ihm nach der erzwungenen Abdankung des Welfen-Herzogs Ernst August von Braunschweig und Lüneburg während der Novemberrevolution in Braunschweig (1918), die politische Führung im Arbeiter- und Soldatenrat zu übernehmen. Sepp Oerter wurde in der Folge von November 1918 bis April 1919 Minister für Inneres und Finanzen. Den größten Wahlsieg erzielte Sepp Oerter 1920 mit der USPD. Oerter erreichte die Regierungsbeteiligung für seine Partei und wurde am 22. Juni 1920 zum Ministerpräsidenten des Landes Braunschweig gewählt. Bereits ein Jahr später musste Oerter am 24. November 1921 sein Amt aufgrund von Korruptionsvorwürfen und Vorteilsnahme im Amt niederlegen. Zusätzlich hatte sich Oerter mit der USPD inhaltlich zerstritten, so dass er im Frühjahr 1922 aus der USPD ausgeschlossen wurde. Einer Gefängnisstrafe entging Oerter lediglich durch eine Amnestie der Regierung ihm gegenüber. In den letzten Jahren seines Lebens vertrat Oerter völkische Ansätze und wurde sogar im Januar 1924 Mitglied der NSDAP, die er auch im Landtag von Braunschweig politisch vertrat. 1925 zog sich Sepp Oerter aus der Politik zurück, ehe er am 14. Dezember 1928 in Braunschweig im Alter von 58 Jahren an einem Herzinfarkt verstarb. Zeitzeugen charakterisierten Sepp Oerter wie folgt:
- „Geistig ist Oerter seinem Gesinnungskollegen Merges (1. Präsident im Braunschweiger Landtag) unzweifelhaft überlegen. Merges wußte nie recht, was er wollte, Oerter dagegen ging strikte und rücksichtslos auf sein Ziel los; er wußte was zu erreichen mit Hilfe seiner chamäloeonartigen Anpassungsfähigkeit und seiner Eloquenz, womit er allen Einwänden der Zauderer zu begegnen verstand.“[16]
Ehrung
Anlässlich des 150. Geburtstags von Fritz Oerter wurde auf Initiative Leo Seidls am 19. Februar 2019 an der Fassade der Pfarrgasse 3 eine Gedenktafel angebracht. Knapp 80 Personen waren zu diesem Festakt erschienen. Nach mehreren Reden wurde die Tafel feierlich enthüllt.
Sonstiges
Der Enkel und Nachfahre Alfred Hierer, der Fritz Oerter noch als kleines Kind persönlich kannte, übergab am 10. August 2017 die ihm noch verbliebenen Tagebücher und Gedichtbände seines Großvaters an das Stadtarchiv. Möglich wurde dies durch das Bekanntwerden der Tagebücher über die Berichterstattung der Fürther Nachrichten im März 2011. Unabhängig voneinander recherchierten der Schriftsteller Leonhard F. (Leo) Seidl und Kamran Salimi für FürthWiki über die im Artikel der Fürther Nachrichten beschriebenen Tagebücher, und so kam der Kontakt schließlich zum Stadtarchiv zustande, die noch verbliebenen Bücher dem Archiv zu überlassen. Während Salimi den Artikel in FürthWiki angelegt und ausgebaut hat - nachdem Wikipedia nicht die nötige Relevanz dafür gesehen hatte - arbeitet Leonhard F. Seidl an seinem Roman Untergang. Kriminalroman, Edition Nautilus, Hamburg 2022, in dem Fritz Oerter eine tragende Rolle spielen wird. Eine erste Lesung aus den Tagebüchern Oerters fand im Rahmen der jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe "Lesen!" im Juni 2017 statt.
Zu Oerters 150. Geburtstag am 19. Februar 2019 enthüllte die Initiative Fritz-Oerter-Gedenken eine Gedenktafel aus Bronze am Gebäude der ehemaligen Leihbücherei Obere Fischerstraße 3 auf Anregung des Fürther Schriftstellers Leonhard F. Seidl, der im Anschluss auch einen Vortrag über Oerter hielt. Die Tafel wurde gespendet vom Altstadtverein Fürth, Auf der Suche - Anarchistische Gruppe Nürnberg, Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rasssismus, GEW Bezirk Mittelfranken, Institut für Syndikalismusforschung (Bremen), Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus und weiteren Spenderinnen und Spendern.
Veröffentlichungen
Dies ist eine Liste von Medien rund um die Stadt Fürth, die von "Fritz Oerter" erstellt wurden.
Untertitel | Erscheinungsjahr | Autor | Verlag | Genre | Ausfuehrung | Seitenzahl | ISBNnr | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die freie Liebe (Buch) | 1924 | Fritz Oerter | Fritz Kater | Sachbuch | Softcover | 16 |
Siehe auch
- SPD
- KPD
- Arbeitsgemeinschaft für bewusstes Leben e. V. in Fürth
- Räterepublik Fürth
- Opfer des Nationalsozialismus
- Anarchismus
Lokalberichterstattung
- Bernd Noack: Vergessener Idealist aus der Fürther Altstadt. In: Fürther Nachrichten vom 15. März 2011 - online
- Armin Leberzammer: Warner in der Wüste - Erinnerungen an den Fürther Idealisten Fritz Oerter. In: Fürther Nachrichten vom 12. August 2017 (Druckausgabe) bzw. Fritz Oerter: Der Warner in der Wüste aus Fürth. In: nordbayern.de - online
- Bernd Noack: Ein Dichter und Denker kämpft vergeblich für eine bessere Welt. In: Fürther Nachrichten vom 18. Februar 2019, S. 26 (Druckausgabe)
- fn (Leonhard F. Seidl): Der radikale Menschenfreund aus Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 18. Februar 2019, S. 31 (Druckausgabe)
- Bernd Noack: Ein aufrechter Kämpfer. In: Fürther Nachrichten vom 9. November 2022 (Druckausgabe)
Literatur
- Helge Döhring (Hrsg.): Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion. Anarchismus & Syndikalismus und der Erste Weltkrieg. Verlag Edition AV, Lich/Hessen, 2015
- Leonhard F. Seidl. Vom Untergang. Kriminalroman. Hamburg: Edition Nautilus. 2022. - Verlagshomepage
- Leonhard F. Seidl (Hrsg): Lebenslinien Fritz Oerter, Verbrecher Verlag Hamburg, April 2022
Weblinks
- Wikipedia: Fritz Oerter
- Wikipedia: Sepp Oerter
Einzelnachweise
- ↑ Konrad Beisswanger: Stimmen der Freiheit - Blütenlese der besten Schöpfungen unser Arbeiter- und Volksdichter. Mit 100 Porträts und Textbildern. Nürnberg, 1914
- ↑ Helge Döhring (Hrsg.): Fritz Oerter: Texte gegen Krieg und Reaktion. Anarchismus & Syndikalismus und der Erste Weltkrieg. Verlag Edition AV, Lich/Hessen, 2015, S. 9 II
- ↑ Wikipedia-Artikel: Sepp Oerter - online abgerufen am 6. Mai 2015 | 11 Uhr online
- ↑ Begriffsbestimmung aus Wikipedia: Die Geschichte in Deutschland wurde zunächst durch den Begriff des „Lokalismus“ geprägt. Dieser bezeichnet dabei gleichzeitig die Herkunft und die Motivation der (anarcho-)syndikalistischen Bewegung. Sie entstammte der Sozialdemokratie und wandte sich im Zuge der Verhältnisse unter den sogenannten „Sozialistengesetzen“ (1878–1890) einem föderalistischen Gewerkschaftsmodell zu, in welchem die Ortsvereine Souverän ihrer Entscheidungen blieben und sich keiner Zentralinstanz unterordnen mussten. Das lag darin begründet, dass die regionalen Vereinsgesetze oftmals nur lokale Vereinigungen zuließen und zum anderen daran, dass die „Lokalisten“ die zentralistische Organisationsform als anfälliger für Repressions- und Korruptionsmaßnahmen ansahen. Des Weiteren kritisierten sie die Tendenz, die Aufgaben der Gewerkschaften lediglich auf die Tagesfragen nach höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen festzulegen. Der Klassenkampf der Arbeiterklasse solle nicht die alleinige Aufgabe der sozialdemokratischen Partei sein. Hier lag der Keim für die weitere Ausformung des (Anarcho-)Syndikalismus begründet, die Gewerkschaften gleichermaßen als ökonomische, politische und kulturelle Bewegung anzusehen und auszurichten. Wiki
- ↑ Gustav Landauer. Wikipedia, abgerufen am 14. Februar 2014 Wiki
- ↑ Landesarchiv Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16424
- ↑ Landesarchiv Berlin, A Pr. Br. Rep. 030, Nr. 16235, Bl. 60
- ↑ Anfifaschistische Linke und Jugendantifa: Arbeiter_innenwiderstand in Fürth. Eigenverlag Fürth, 2012, S. 10 f.
- ↑ Der Syndikalist, Ausgabe Nr. 25/1921
- ↑ Der Syndikalist, Ausgabe Nr. 1/1918
- ↑ Hg.: M. Melnikow/H. P. Duerr: Aus den Memoiren eines deutschen Anarchisten. Suhrkamp, Frankfurt 1974
- ↑ Freie Arbeiter-Union Deutschlands in Wikipedia, abgerufen am 14.2.2014 Wiki
- ↑ Institut für Syndikalismusforschung (Syfo), Berlin
- ↑ Fritz Oerter in: Der Syndikalist, 4. Jg. Nr. 2, Berlin, 1922
- ↑ Bernd Noack: Spurensuche, Fritz Oerter. ars vivendi Verlag 2013
- ↑ Teutonicus (Pseudonym von Hermann Schroff): Braunschweig unter der Herrschaft der roten Fahne: Meinungen, Stimmungen und Tatsachen. Goebel, Braunschweig 1919
Bilder
Tagebücher von Fritz Oerter, transkribiert von FürthWiki - Originale im Stadtarchiv Fürth
Tagebücher von Fritz Oerter, transkribiert von FürthWiki - Originale im Stadtarchiv Fürth
Werbeeindruck von Fritz Oerter, ca. 1910
Videos