1909: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(→Bauten) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* [[Max Bernstein]] veröffentlicht sein Werk "Die Sünde". | * [[Max Bernstein]] veröffentlicht sein Werk "Die Sünde". | ||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | |||
== Bauten == | == Bauten == |
Version vom 6. Oktober 2012, 01:36 Uhr
Kurz-Chronik 1909
Personen
- Max Bernstein veröffentlicht sein Werk "Die Sünde".
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Emil Landmann | 24. Dezember 1909 | ||
Johann Adam Simon Oertel | 9. Dezember 1909 | Vienna, Virginia (USA) | Künstler, Maler, Priester |
Theodor Oppler | 18. September 1909 | Berlin | Chemiker |
Anton Sahlmann | 14. Juni 1909 | Fürth | Hopfenhändler |
Johann Friedrich Seiler | 16. Mai 1909 | Fürth | Maurermeister, Architekt |
Konrad Weber | 11. April 1909 | Nürnberg | Bauunternehmer, Architekt, Zimmermeister |
Aaron Isaak, auch Aron Isak Wolff | 22. Juni 1909 | Fürth | Rabbiner |
Bauten
- Der Fürther Güterbahnhof wird eröffnet.
- Die Bahnsteigunterführung ermöglicht jetzt den unterirdischen Zugang zu den Bahnsteigen des Fürther Hauptbahnhofs.
- Eröffnung des Nathanstifts.
- Eröffnung der Grundschule Frauenstraße.
Politik und Wirtschaft
- -
Sonstiges
- 4./5. Februar: Jahrhunderthochwasser in Fürth
- 15. Juli: Ab diesem Tage durften Kinderwagen den Bahnhofsteg benutzen.
- Gründung des Eigenen Heims durch Friedrich Scherzer.
- Gründung der "Hans-Böckler-Schule"