1947
Kurz-Chronik 1947
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Ursula Albert | 16. September 1947 | ||
Dieter E. Appelt | 26. November 1947 | Fürth | Politiker, Stahlformenbauer |
Wilhelm Daum | 1947 | Geschäftsführer, Unternehmer | |
Thomas Foerster | 30. September 1947 | Jurist, Künstler, Rechtsanwalt | |
Rudolf Hartosch | 27. August 1947 | Landshut | |
Peter Kampehl | 1947 | Fürth | Grafiker, Künstler, Maler |
Martin Klaußner | 14. Mai 1947 | Buchhändler, Antiquar | |
Helga Krause | 1947 | ||
Gert Kuntermann | 1947 | Autor, Chronist | |
Josef Lassner | 28. April 1947 | Beamter | |
Ernst Nützel | 20. Dezember 1947 | ||
Christa Rezac | 25. September 1947 | Sulzfeld am Main | Wirt |
Gerhard Ritter | 10. Januar 1947 | ||
Marlene Rupprecht | 20. Dezember 1947 | Neuenbürg/Enzkreis | Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages |
Martin Wagner | 1947 | Rentner | |
Hubert Weiger | 21. April 1947 | Kaufbeuren | Diplom-Forstwirt |
Mohamed Younis | 10. August 1947 | Faqous/Ägypten | Stadtrat, Architekt, Politiker |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Georg Holzbauer | 18. Juli 1947 | München | Architekt |
David Kissinger | 23. Juli 1947 | Schweden | Rabbiner (nicht in Fürth), Lehrer (nicht in Fürth) |
Georg Kütt | 24. Oktober 1947 | Fürth | Fabrikbesitzer, Bankier |
Adam Pausch | 16. Mai 1947 | Bildhauer, Feuerwehrmann | |
Franz Seldte | 1. April 1947 | Fürth | Politiker, Soldat |
Johann (Jean) Cuno Voigt | 14. März 1947 | Zirndorf | Architekt, Bauführer |
Bauten
Politik und Wirtschaft
Veröffentlichungen
Untertitel | Autor | Genre | Verlag | Ausfuehrung | ISBNnr | |
---|---|---|---|---|---|---|
42nd "Rainbow" Infantry Division: A Combat History of World War II (Buch) | 42nd "Rainbow" Infantry Division | Lt. Hugh C. Daly | Sachbuch | Eigenverlag | Softcover | 978-1494489571 |
Tauers Straßen-Verzeichnis (Buch) | von Nürnberg, Fürth, Erlangen, Zirndorf und Stein | Adressbuch | Die Egge, Nürnberg | Softcover |
Literatur
- Fürth 1946 - 1955 Wiederaufbau eines Gemeinwesens, Willi Hirt, Fürth, 1956, 192 S.
- Fürther Nachkriegs-Bilderbogen, Städtebilder Verlag, Fürth, 1998
- Fürth 1946/47 Jahre der Not, Fürther Geschichtswerkstatt, 2010, 106 S.
Sonstiges
- Die nach Kriegsende 1945 wieder gegründete Jüdische Gemeinde Fürth erhält nach der Nazi-Diktatur wieder den Status "Körperschaft des Öffentlichen Rechts". Die Jüdische Gemeinde Fürth wird damit wieder "Israelitische Kultusgemeinde Fürth" (IKG Fürth) genannt.
Bilder
Titelblatt: A Combat History of World War II (Buch)
Ankündigung der Fürther Michaelis-Kirchweih am Schießplatz in der FN vom 1.10.1947
Historischer Briefkopf des Pestalozzi-Verlag von 1947
Inserat über "Rohstoff" der späteren Likörfabrik Metzler aus Ritzmannshof vom 1.10.1947
Aufbau Wasserschöpfrad Stadeln mit Zimmermeister Gößelein und Landwirt Hans Büchel, Aufnahme von 1947 – im Hintergrund Bremenstall, links der Damm des Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg und der Schornstein der ehem. Firma Mattecka
Abholen der Kärwaburschen zum Betzen-Tanz am Kärwamontag, links die Ulrichs-Wirtschaft mit Biergarten in Stadeln, 1947
Pfarramtliche Bescheinigung 1947 und Bestätigung der US-Besatzungsbehörde dass Gruppenführer Bert Nowak mit 11 Mann einer Pfarrjugendgruppe (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Fürth) nach Veilbronn fahren darf (wg. damaliger beschränkter Reisefreiheit)
Ausschnitt aus den Fürther Nachrichten vom 17.12.1947 über´s "Kleeblatt"
Stadttheater Anzeige in der FN vom 17.12.1947