1910
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik 1910
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Georg Eckstein | 5. Januar 1910 | Fürth | Jurist, Berufsmäßiger Stadtrat, Stadtkämmerer |
Theodor Gruner | 8. Januar 1910 | Fürth | Künstler, Medailleur, Graveur, Medailleurmeister |
Fatma Mehpare Heilbronn | 19. Oktober 1910 | Istanbul | Biologe |
Walter Herz | 15. April 1910 | Fürth | Student |
Erich Hoffmann | 10. Juni 1910 | Kaiserlautern | Künstler |
Hans Lamperle | 13. Januar 1910 | Fürth | Stadtrat |
Hans Langhojer | 21. Oktober 1910 | Fürth | Künstler, Maler |
Gertraud Kampmann | 29. September 1910 | Herzogenaurach | Papierfärbersehefrau |
Georg Lutz | 1910 | Pfarrer | |
Käthe Rohleder | 11. August 1910 | Langenbielau/Niederschlesien | Pfarrer |
Ludwig Rothschild | 21. November 1910 | Fürth | |
Irma, Luise, Emma Schwammberger | 9. Juli 1910 | Kaiserslautern | |
Wilhelm Hans Vogel | 11. Dezember 1910 | Fürth | Politiker, Buchdrucker, Verlagsleiter |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Georg Foerder | 1. Februar 1910 | Burgfarrnbach | Landwirt |
Georg Joseph Förster | 10. Januar 1910 | Ansbach | Architekt |
Johann Geismann | 25. April 1910 | Fürth | Brauereidirektor, Bierbrauer, Brauereibesitzer, Gemeindebevollmächtigter |
Emil Hecht | 16. Dezember 1910 | Nürnberg | Architekt |
Nathan Krautheimer | 1. August 1910 | Fürth | Kaufmann, Stifter |
Johann Jakob Lindmann | 28. Februar 1910 | Fürth | Direktor, Buchhalter |
Bernhard Löwensohn | 19. Dezember 1910 | Fürth | Verleger, Druckereibesitzer, Handelsrichter |
Johann Konrad Schildknecht | 14. Oktober 1910 | Fürth | Metzger |
Konrad Georg Schwarz | 20. Juli 1910 | Fürth | Glasschleifer, Fabrikbesitzer |
Friedrich Wilhelm Wanderer | 7. Oktober 1910 | München | Künstler |
Bauten
- 11. September: Die SpVgg Fürth weiht den Sportpark Ronhof als größte und modernste Sportanlage des Deutschen Reiches ein.
- Die Kirche St. Heinrich und Kunigunde wird fertig gestellt und geweiht.
Politik und Wirtschaft
- Die Gräflich-Pückler-Limpurgsche Brauerei wird in eine GmbH umgewandelt.
Kultur
- In Fürth treffen sich zu dieser Zeit zwei Esperanto Gruppen mit insgesamt 90 Mitgliedern
Sonstiges
- Durch eine Stiftung erhält das Jüdische Krankenhaus einen gutausgestatteten Operationsaal.