|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{Jahresleiste|1|9|5|7}} | | {{Jahresleiste|1|9|5|7}} |
| == Kurz-Chronik 1957 == | | |
| | ==Ereignisse== |
| | {{Ereignisse dieses Jahres}} |
|
| |
|
| == Personen == | | == Personen == |
Zeile 8: |
Zeile 10: |
| ==Bauten== | | ==Bauten== |
| {{Bauten dieses Jahres}} | | {{Bauten dieses Jahres}} |
|
| |
| == Politik und Wirtschaft ==
| |
|
| |
|
| ==Veröffentlichungen== | | ==Veröffentlichungen== |
Zeile 16: |
Zeile 16: |
| == Literatur == | | == Literatur == |
| * ''"1956/57"'', aus der Buchreihe "[[Fürth in den Fünfzigern (Buchreihe)|Fürth in den Fünfzigern]]", [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 2004 | | * ''"1956/57"'', aus der Buchreihe "[[Fürth in den Fünfzigern (Buchreihe)|Fürth in den Fünfzigern]]", [[Städtebilder Verlag]], Fürth, 2004 |
|
| |
| ==Sport==
| |
|
| |
| == Sonstiges ==
| |
|
| |
|
| ==Bilder== | | ==Bilder== |
| {{Bilder dieses Jahres}} | | {{Bilder dieses Jahres}} |
Version vom 2. Oktober 2020, 16:11 Uhr
Ereignisse
Personen
Geboren
Konrad Ammon |
25. Januar 1957 |
|
Metzger |
Michaela Biet |
1957 |
Augsburg |
Künstler |
Brigitte Döring |
24. April 1957 |
München |
Schauspieler, Künstler, Regisseur |
Klaus Hunneshagen |
23. Oktober 1957 |
|
Bankdirektor |
Karin Jungkunz |
23. November 1957 |
Fürth |
Stadtheimatpfleger, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Stadtführerin |
Ursula Krabbe-Paulduro |
17. August 1957 |
Fürth |
Kunstmaler, Künstler, Bildhauer |
Susanne Leutsch |
1957 |
Schweinfurt |
Künstler, Lehrer, Maler |
Marion Luft |
25. Juni 1957 |
Fürth |
Hausfrau |
Michael Matthaeus Martha |
26. Januar 1957 |
Burgkunstadt |
Grafiker, Künstler, Maler |
Udo Martin |
1957 |
|
Geschäftsführer |
Werner Müller |
8. November 1957 |
Schweinfurt |
Regisseur, Dramaturg, Theaterintendant |
Hans Partheimüller |
11. November 1957 |
Bamberg |
Geschäftsführer |
Jürgen Hans-Herrmann Raum |
8. Juni 1957 |
|
Apotheker |
Elisabeth Reichert |
11. August 1957 |
Nürnberg |
Berufsmäßiger Stadtrat, Politiker, Sozial- und Kulturreferent, Kulturreferent |
Bertram Schacher |
1957 |
Fürth |
Autor, Politiker, Versicherungskaufmann |
Christian Schmidt |
26. August 1957 |
Obernzenn |
Politiker, Rechtsanwalt, Mitglied des Deutschen Bundestages |
Sandor Toth |
1957 |
Budapest |
Musiker, Künstler, Schlagzeuger |
Fredder Wanoth |
1957 |
Beilngries |
Künstler, Maler, Zeichner |
Gabriele Zapf |
1957 |
|
|
Gestorben
Theodor Bohn |
22. Juli 1957 |
Fürth |
Maurermeister, Bauunternehmer, Steinmetz |
Leser Meier Leopold Friedländer |
17. September 1957 |
Fürth |
Buchhändler, Schammes |
Hans Hagen |
11. Oktober 1957 |
|
Fußballspieler, Fußball-Nationalspieler |
Wilhelm Hedrich |
16. August 1957 |
|
Arzt |
Heinrich Hoffmann |
16. Dezember 1957 |
München |
Fotograf |
August Häußler |
7. September 1957 |
Fürth |
Lehrer, Autor, Rektor, Stadtarchivar |
Richard Jordan |
11. Mai 1957 |
Erlangen |
Lehrer, Politiker |
Carl Marschütz |
19. April 1957 |
Los Angeles |
Unternehmer |
Julius Mössel |
13. August 1957 |
Chicago USA |
Künstler, Maler |
Josef Neuhierl |
21. Oktober 1957 |
Fürth |
Geschäftsführer |
Arthur Rosenthal |
15. September 1957 |
Lafayette |
Hochschullehrer |
Eduard Rühl |
5. März 1957 |
Erlangen |
Stadtheimatpfleger, Autor, Studienrat |
Wilhelm Schülein |
29. Juli 1957 |
Fürth |
Brauereidirektor |
Mit dem Tode von Graf Gottfried erlischt die Linie der Grafen Pückler-Limpurg.
Bauten
Veröffentlichungen
Literatur
Bilder
Karl Zettner jun., Mitarbeiter, Fritz Zettner, Mitarbeiter (von li.)
ca. 1957
Titelseite: 25 JAHRE GEMEINNÜTZIGE WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT DER STADT FÜRTH (Broschüre)
Urkunde der Grundsteinlegung der Christuskirche Stadeln, November 1957
Vorgängerbau der Christuskirche, die Christuskapelle, 1957, kurz vor dem Abriss
Historische Ansichtskarte: Unterfarrnbach "Gasthof Pfann (Grünes Tal)", gel. 1957.
Ansichtskarte vom Hauptbahnhof in Fürth, gel. 1957
Ansichtskarte aus dem Stadtpark, ngl., 1957
Bahnhofanlage mit Centaurenbrunnen. Im Hintergrund Bahnhofplatz 11 vor Aufstockung, noch mit ursprünglichem Giebel. Aufnahme 1957
Historische Werbung der Firma bilka von 1957
Löschfahrzeug neben Gebäude 274.
Werbung der Brauerei Grüner in der Schülerzeitung Die Pennalen Nr. 7 1957
Historischer Briefkopf des Architekten Fritz Freitag von 1957
Briefkopf Waldsanatorium Heilstätte Oberfürberg mit Unterschrift von Dr. Wambach, 1957
Ansichtskarte der alten Christuskapelle Stadeln die 1957 für die neue Kirche abgerissen wurde. Diese Barracke vom Atzenhofer Flughafen wurde 1927 hier als Notkirche aufgestellt. Der Erlös dieser Karte wurde für den Neubau mit verwendet, wie die Rückseite der Karte (nächstes Foto) zeigt.
Rückseite der Ansichtskarte der alten Christuskapelle Stadeln die 1957 für die neue Kirche abgerissen wurde. Diese Barracke vom Atzenhofer Flughafen wurde 1927 hier als Notkirche aufgestellt. Der Erlös dieser Karte wurde für den Neubau mit verwendet, siehe Aufdruck.
Wohn- und Geschäftshaus Lilienstraße 2 mit Bäckerei Martin Wein, 1957
Werbung der Dresdner Bank in der Schülerzeitung Die Pennalen Nr. 3 1957
Titelseite: Elektronik im Großversandhaus Quelle (Buch)
Erntedankfestzug in der Schwabacher Straße, 1957
Erntedankfestzug in der Schwabacher Straße, 1957
Erntedankfestzug in der Schwabacher Straße, 1957
Rechnung vom 12.10.1957 der Firma Flister aus der Schwabacher Straße 82
Arbeitszeugnis von Marie Frank vom Fürther Metall- und Spielwarenhersteller Göso, Juni 1957
Blick auf die Einmündung der Friedrich-Ebert-Str. in die Würzburger Straße. Im Hintergrund Häuser an der Pfeiferstraße, links die alte Pfründ. Aufnahme 1957
Dr. Fritz Kempfler - CSU-Abgeordneter, ca. 1957
Einladungskarte der Germania zum Faschingsball 1957 in der Gaststätte Zum Bergbräu
Einladungskarte der Germania zum Faschingsball 1957 in der Gaststätte Zum Bergbräu
Gieß-Mädle im Schulgarten, 1957
Kundenandrang in der AOK während einer Grippewelle im Jahr 1957
Kundenandrang in der AOK während einer Grippewelle im Jahr 1957
Grundig Radiogerät Modell 2088 Baujahr 1957-58
Grundig Radiogerät Modell 2088 "Innenleben" Baujahr 1957-58
Östliche Waldringstraße 17: Hochzeitsgesellschaft der Familie Pietsch im eigenen Garten, hinten am Wald der Neubau am Platanenweg, 1957
Östliche Waldringstraße 17: Nachbarhäuser, Nr. 15 (Familie Pawel) noch nicht gebaut, nur Nr. 13 steht schon; Wald im Hintergrund heute Theodor-Heuss-Straße - vom Nachbarn Wirkner geknipst, 1957
Werbung vom Tanzinstitut Holzapfel-Schlegl in der Schülerzeitung Die Pennalen Nr. 3 1957
Braustätten und Brauerein in Fürth. Karte aus der Sonderausstellung "Hopfen und Malz" - Das Fürther Brauwesen in Geschichte und Gegenwart von 22. Juni bis 17. November 2013.
Spielhalle auf der Michaelis-Kirchweih, 1957
Königstraße 22 Hinterhaus, August 1957
Werbung im DLRG-Kurier 1957 für die Lotto- und Toto-Annahmestelle
Historische Zielscheibe für Luftgewehr in Wettkampfqualität mit Werbung für Dynamit-Produkt (Luftgewehrkugeln) von 1957
Haus Marienstr. 31 (aus Nr. 32 fotografiert), Aufnahme 1957
Häuser Marienstr. 27 u. 29 (aus Nr. 32 fotografiert), davor Müllabfuhr und Möbelwagen (Aufnahme 1957)
Blick in die Mathildenstraße von der Theaterstraße aus: Bauarbeiten an den Gebäuden der ehemaligen
Cichorienfabrik Georg Joseph Scheuer (von rechts nach links: Nr. 36, 38 u. 40 - Aufnahme 1957)
Abbruch der ehem. Christuskapelle Stadeln, 1957
Die Ortsmitte in Stadeln um 1957, Gemälde von Rudolf Hofmann
Blick in den Stadlerhof am Marktplatz um 1957, Gemälde von Rudolf Hofmann
Blick auf den Kirchenplatz mit St. Michael um 1957, Gemälde von Rudolf Hofmann
Kopf der Nordbayerischen Zeitung, 1957
Aufstellung des Kollegiums des Mädchen-Realgymnasiums im Jubiläumsjahr 1957
Titelseite: Städt. Mädchen-Realgymnasium Fürth, 1957. Persönliches Exemplar von Paula-Luise Baer
Die Pennalen, Jahrgang 4 Nr. 4 aus dem Jahr 1957
Ausgabe der NFSZ für die Gymnasien und die Handelsschule in Fürth
Die Pennalen, Jahrgang 5 Nr. 1 aus dem Jahr 1957
Ausgabe der NFSZ für die Gymnasien und die Handelsschule in Fürth
Die Pennalen, Jahrgang 5 Nr. 2 aus dem Jahr 1957
Ausgabe der NFSZ für die Gymnasien und die Handelsschule in Fürth
Die Pennalen, Jahrgang 5 Nr. 3 aus dem Jahr 1957
Ausgabe der NFSZ für die Gymnasien und die Handelsschule in Fürth
Quelle Jahrbuch 1957 - Buchtitel
Quelle Jahrbuch 1957 - Rückseite
Einmündung der Herboldshofer Straße in die Erlanger Straße, heute Stadelner Hauptstraße, 93, 94 und 95 in Stadeln, 1957; Gemälde von Rudolf Hofmann
Rechnung Fa. Johann Mayer 1957
Rechnung der ehem. Firma Leonhard Dengler 1957
Rechnung der Firma Ofen Oeckel vom 31.12.1957 (Vorderseite)
Rechnung der Firma Ofen Oeckel vom 31.12.1957 (Rückseite)
Rechnungsrückseite mit kompl. Warenangebot der Firma Gummi-Wörner, 1957
Bundestagswahl 1957 - Die SPD Genossen werden auf die Wahl eingestimmt.
Bahnübergang Ottostr., Schrankenposten 8, Stellwerk Ottostr. - davor Ein-Mann-Bunker. Im Hintergrund der westliche Erweiterungsbau des Elektrizitätswerks
Altes Krankenhaus vom Bahnkörper aus gesehen. Links angeschnitten das Berolzheimerianum
Schrankenposten 8, Nahaufnahme der Stellantriebe für die Schranken
Bahnkörper im Bereich des Hauptbahnhofs mit Blick in Richtung Nürnberg. Im Hintergrund das ehem. Stellwerk II an der Karolinenstr.
Bahnkörper im Bereich der Schwabacher Unterführung mit Blick in Richtung Hauptbahnhof. Rechts Häuser an der Karolinenstr. mit Letra-Haus. Güterzug mit Güterzuglok E 94
Bahnhofplatz mit Centaurenbrunnen und Wendeschleife der Straßenbahn, im Bild Linie 1
Küchenbüffet aus Esche (Preis lt. Rechnung Fa. Möbel Scherer von 1953 über 368 DM) – Aufnahme 1957
Titelseite: Städt. Mädchen-Realgymnasium Fürth, 1957
Originalunterschrift Georg Wölfel auf einem Gesachäftsbrief von 1956
Straßenbahnwartehalle an der Fürther Freiheit, sog. "Hirschgarten". Im Hintergrund Bahnhofstr. 5. Aufnahme 1957
Historische Werbung der Lehrwaschküche G. Appel, 1957
Werbung vom Textilhaus Fritz Hofmockel in der Schülerzeitung Die Pennalen Nr. 3 1957
Alte Ansichtskarte mit Blick über den Wiesengrund - im Hintergrund der Fürther Rathausturm, gel. 1957
historischer Briefkopf der Fa. Georg Wölfel von 1957