1935
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik 1935
... Am 15. September werden anlässlich des 7. Reichsparteitags der NSDAP in Nürnberg die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, beschlossen. Mit diesen Gesetzen institutionalisieren die Nationalsozialisten ihre antisemitische Ideologie, die Judenverfolgung wird auch in Fürth weiter und weiter vorangetrieben. ...
Personen
- Gustav Schickedanz wird Stadtrat.
- Paul Fronmüller beendet seine langjährige Tätigkeit in der Gemeinde St. Michael.
Kategorie:Geboren 1935
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Paul Böhm | 22. Oktober 1935 | Fürth | Betriebswirt |
Josef Peter Eggen | 9. Juni 1935 | Hengersberg | Steuerberater |
Georg Siegfried Huber | 22. Februar 1935 | Fürth | Kaufmann, Schausteller |
Agathe Kaselow | 1935 | Fürth | |
Dieter Matuschowitz | 18. November 1935 | Beuthen/Oberschlesien | Ingenieur, Stadtbaurat |
Karl Schmidt | 17. Februar 1935 | Fürth | Fußballspieler |
Klaus Peter Schriegel | 8. Mai 1935 | Fürth | Ingenieur, Unternehmer |
Siegfried Schulz | 1935 | Geschäftsführer, Geistlicher | |
Doris Stößlein | 11. April 1935 | Brüx/Böhmen | Maler, Schriftsteller, Kunsterzieherin |
Godehard Johannes Wegner | 11. Dezember 1935 | Leobschütz, Schlesien | Pfarrer |
Karl-Heinz Wich | 8. Mai 1935 | Fürth | Grafiker, Maler |
Adam Walter Wieserner | 6. Februar 1935 | Journalist, Redakteur | |
Rainer Winter | 10. Dezember 1935 | Nürnberg | Unternehmer, Gründer, Stifter |
Fritz Zettner | 11. Oktober 1935 | Geschäftsführer |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Melanie Bendit | 9. November 1935 | Fabrikbesitzer | |
Johann W. Friedlein | 15. Februar 1935 | Nürnberg | Maurermeister, Architekt |
Lea Ernestine Friedländer, verh. Feilchenfeld | 25. Mai 1935 | Nürnberg | Ehrenamtlich in Wohlfahrtspflege |
Sigmund Hirschmann | 1. November 1935 | Kaufmann | |
Georg Adam Kastner | 22. August 1935 | Burgfarrnbach | Bürgermeister, Lehrer |
Hermann Friedrich Münch | 1. Juli 1935 | Fürth | Fabrikbesitzer, Kommerzienrat, Möbelfabrikbesitzer |
Fritz Oerter | 19. September 1935 | Fürth | Buchhändler, Schriftsteller, Lithograph |
Balthasar Reichel | 13. November 1935 | Fürth | Fabrikant |
Johann Teufel | 28. Oktober 1935 | Fürth | Maurermeister, Architekt |
Hans Wießmann | 17. Dezember 1935 | Jena | Chemiker |
Langhans Wilhelm | 14. April 1935 | Würzburg | Lehrer, Baurat |
Franz Winter | 1935 | Fürth | Dekan |
Georg Wüstendorfer | 22. Mai 1935 | Fürth | Journalist |
Bauten
- Ausbau des Flugplatzes Atzenhof zum Fliegerhorst der Deutschen Luftwaffe.
- Baubeginn für die Häuser der Hardsiedlung
Politik und Wirtschaft
- Gustav Schickedanz erwirbt die Vereinigten Papierwerke Nürnberg und die Rechte an der Marke "Tempo".
- Ernst Völk erwirbt die Metallwarenfabrik Johann Distler KG
- Auflösung des Sportvereins DJK Fürth
Sport
Literatur
- Fürth 1933 - 1939 in Fotoreportagen, Fürther Geschichtswerkstatt, 2000, 128 S.
- Fürth 1933 - 1945, Manfred Mümmler, 1995, 224 S.
- Das Tagebuch des Daniel Lotter, Fürth, 2001, 269 S.
Sonstiges
- 27. Juni: Ein Erdbeben ist in Fürth spürbar
- 100-jähriges Jubiläum der ersten Dampfeisenbahn in Deutschland. Aus diesem Grund erscheint das Buch "Deutschlands erste Eisenbahn"
- Die SpVgg Fürth wird Bayerischer Gaumeister.
Weblinks
- -