1900
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik 1900
Personen
- Albert Uffenheimer nimmt eine Anstellung im Berliner Urban-Krankenhaus an. An dieser Institution gelingt ihm die Kultivierung des Bacillus aerophilus agilis.
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Friedrich Ernst Aub | 16. März 1900 | München | Politiker, Arzt |
Johann Blutharsch | 19. Juli 1900 | Nürnberg | Pflasterermeister |
Leonhard Geismann | 21. Dezember 1900 | Fürth | Brauereibesitzer |
Moritz Kargau | 28. April 1900 | Fürth | Zigarettenfabrikant, Vorsänger in der Hospitalschul |
Katharina Rietheimer | 12. Oktober 1900 | Budapest | |
Christoph Schelter | 9. April 1900 | Erlangen | Architekt, Zimmermeister |
Georg Julius Lorenz Schöll | 24. Oktober 1900 | Buchbinder | |
Michael Sänger | 15. Juni 1900 | Erlangen | Maurermeister, Werkmeister, Städtischer Vorarbeiter |
Christian Friedrich Weigmann | 18. November 1900 | Fürth | Fabrikant, Unternehmer |
Bauten
- Die Brauerei Geismann stellt den Neubau ihres Hauptgebäudes in der Bäumenstraße 16 - 20 fertig.
- 13. Juni: im Amtsgericht am Hallplatz findet die erste Sitzung des Schöffengerichts im neuen Gebäude statt.
- 17. September: Die Kirche St. Paul wird geweiht.
- Am Rathaus wird mit den Arbeiten am West-Anbau begonnen.
- Das Bambergische Amtshaus geht in Privatbesitz über.
- Das Kaufhaus Tietz am Kohlenmarkt 4 wird fertig gestellt und eröffnet.
Politik und Wirtschaft
- Zum 1. Januar wird Poppenreuth eingemeindet.
- Im Blattgoldhandwerk kommen um 1900 die Maschinenhämmer auf und verdrängen die Handschlägerei.
Sonstiges
- -