1919
Kurz-Chronik 1919
Personen
- Martin Segitz wird bayerischer Innen- und Sozialminister.
- Gustav Schickedanz heiratet Anna Zehnder.
- Paul Fronmüller wird als Vertreter seines Vereins Treu Fürth in den Stadtrat gewählt.
- Hermann Glockner stellt seine Disserattion über Friedrich Theodor Vischer fertig.
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Karl Dubois | 28. Januar 1919 | Fürth | Ingenieur, Architekt |
Hans Hautsch | 5. September 1919 | Fürth | Ingenieur, Pilot |
Josef Peter Kleinert | 26. Juli 1919 | ||
Rudolf Kreitlein | 14. November 1919 | Fürth | Schneidermeister, Fußballschiedsrichter |
Herbert Walter Max Mielsch | 9. Juni 1919 | Burg | Polizeidirektor |
Werner Riedel | 15. November 1919 | Blumenau Krs. Waldenburg/ Schlesien | Stadtrat |
Erna Scherzer | 12. Juni 1919 | ||
Richard Schönwasser | 8. Juni 1919 | Nürnberg | Kaufmann, Unternehmer |
Friedel Stranka | 27. November 1919 | Fürth | |
Otto Heinrich Treumann | 30. Oktober 1919 | Fürth | Grafiker |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Konrad Eras | 22. Februar 1919 | Fürth | Bauunternehmer |
Lukas Heilmann | 8. Januar 1919 | Fürth | Tünchermeister, Bauunternehmer |
Hermann Helmer | 2. April 1919 | Wien | Architekt |
Georg Kiesel | 2. Mai 1919 | Erlangen | Zimmermeister |
Julius Leonhardt | 19. Februar 1919 | Nürnberg | Architekt |
Johann Georg Andreas Müller | 1. Februar 1919 | Fürth | Maurer, Drechsler |
Leonhard Vitzethum | 7. Februar 1919 | Fürth |
Bauten
- Hinter der Heinrichskirche wird eine Grünanlage angelegt.
Politik und Wirtschaft
- Am 7. April wird in München die Räterepublik Bayern ausgerufen. In Fürth wurde schon zum 6. April eine Räterepublik Fürth gebildet, und damit musste der Fürther Oberbürgermeister Dr. Robert Wild zu Gunsten des Arbeiter- und Soldatenrates kurzzeitig zurücktreten, ehe er schon am 11. April wieder in sein Amt zurückkehren konnte.