1900: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Jahresleiste|1|9|0|0}} | {{Jahresleiste|1|9|0|0}} | ||
== | |||
== Ereignisse == | |||
{{Ereignisse dieses Jahres}} | |||
== Personen == | == Personen == | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
== Politik und Wirtschaft == | == Politik und Wirtschaft == | ||
* Im [[:Kategorie:Blattgoldfabriken|Blattgoldhandwerk]] kommen um 1900 die Maschinenhämmer auf und verdrängen die Handschlägerei. | * Im [[:Kategorie:Blattgoldfabriken|Blattgoldhandwerk]] kommen um 1900 die Maschinenhämmer auf und verdrängen die Handschlägerei. | ||
==Veröffentlichungen== | ==Veröffentlichungen== |
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2020, 16:57 Uhr
Ereignisse
Personen
- Albert Uffenheimer nimmt eine Anstellung im Berliner Urban-Krankenhaus an. An dieser Institution gelingt ihm die Kultivierung des Bacillus aerophilus agilis.
Geboren 1900
Gestorben 1900
Bauten
- Amalienstraße 59, Mietshaus (Architekt: Ludwig Hausl) wird errichtet.
- Amalienstraße 61, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Ludwig Hausl) wird errichtet.
- Amalienstraße 71, Mietshaus (Architekt: Johann Teufel) wird errichtet.
- Angerstraße 1a, Mietshaus (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Angerstraße 7, Mietshaus (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Bogenstraße 19, Mietshaus in Ecklage (Architekt: J. Konrad Merkl) wird errichtet.
- Cadolzburger Straße 14, Wohn- und Geschäftshaus wird errichtet.
- Cadolzburger Straße 22, Wohnhaus wird errichtet.
- Dr.-Martin-Luther-Platz wird errichtet.
- Erlanger Straße 24, Mietshaus (Architekt: Peter Köhler) wird errichtet.
- Erlanger Straße 26, Mietshaus (Architekt: Peter Köhler) wird errichtet.
- Erlanger Straße 28; Erlanger Straße 28b, Mietshaus (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet.
- Erlanger Straße 73, Mietshaus (Architekt: Evora und Meyer) wird errichtet.
- Erlanger Straße 75, Mietshaus (Architekt: Evora und Meyer) wird errichtet.
- Espanstraße 81, Wohnhaus wird errichtet.
- Flößaustraße 59, Mietshaus (Architekt: Michael Renker) wird errichtet.
- Fronmüllerstraße 71, Ehemaliges Wagenhaus (Gebäude Nr. 71)
der Trainkaserne und des Artilleriedepots wird errichtet. - Fuchsstraße 31 (ehemals), Wohnhaus wird errichtet.
- Fuchsstraße 33, Stall wird errichtet.
- Hirschenstraße 31, Wohn- und Geschäftshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Hochstraße 9, Wohnhaus wird errichtet.
- Hornschuchpromenade 29, Mietshaus (Architekt: Johann Wilhelm Müller) wird errichtet.
- Höfener Straße 18, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Jakobinenstraße 20, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Max Mayer) wird errichtet.
- Johannisstraße 16, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Kaiserstraße 11, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Kapellenstraße 15, Industriegebäude (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet.
- Kohlenmarkt 4, Ehemaliges Kaufhaus Tietz (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Lagerstraße 54, Wohnhaus und Kontor eines ehemaligen Sägewerks (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Lange Straße 31, Mietshaus (Architekt: Johann Hertlein) wird errichtet.
- Ludwig-Erhard-Straße 7, Wohn- und Geschäftshaus (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet.
- Maistraße 11; Maistraße 11a, Doppelmietshaus (Architekt: Leo Gran) wird errichtet.
- Marienstraße 4, Mietshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Maxstraße 20, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Neumannstraße 15, Mietshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Neumannstraße 19, Mietshaus (Architekt: Karl Wilhelm Bohn) wird errichtet.
- Neumannstraße 20, Mietshaus (Architekt: Georg Bauer) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 162, Mietshaus (Architekt: Karl Gran) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 37; 37a; 37b; 37c; 37d, Ehemalige Fabrik- und Lagergebäude (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 59, Mietshaus (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 67, Mietshaus, Geschäftshaus wird errichtet.
- Parkstraße 17, Villa Streng (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Poppenreuther Straße 79 (ehemals), Gaststätte, Wohnhaus wird errichtet.
- Poppenreuther Straße 81, Gaststätte, Wohnhaus wird errichtet.
- Schwabacher Straße 101, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 150, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Georg Bauer, Thomas Segitz) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 99, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Simonstraße 16, Mietshaus (Architekt: Ludwig Hausl) wird errichtet.
- Simonstraße 30, Mietshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Simonstraße 9, Mietshaus (Architekt: Johann Hertlein) wird errichtet.
- Die Brauerei Geismann stellt den Neubau ihres Hauptgebäudes in der Bäumenstraße 16 - 20 fertig.
- 13. Juni: im Amtsgericht am Hallplatz findet die erste Sitzung des Schöffengerichts im neuen Gebäude statt.
- 17. September: Die Kirche St. Paul wird geweiht.
- Am Rathaus wird mit den Arbeiten am West-Anbau begonnen.
- Das Bambergische Amtshaus geht in Privatbesitz über.
- Das Kaufhaus Tietz am Kohlenmarkt 4 wird fertig gestellt und eröffnet.
Politik und Wirtschaft
- Im Blattgoldhandwerk kommen um 1900 die Maschinenhämmer auf und verdrängen die Handschlägerei.
Veröffentlichungen
Untertitel | Autor | Genre | Verlag | Ausfuehrung | ISBNnr | |
---|---|---|---|---|---|---|
Deutsche Konkurrenzen - Turnhalle Fürth (Broschüre) | XI. Band, Heft 2, No 122 | Sachbuch | Seemann & Co. | Softcover | ||
Deutsche Konkurrenzen Turnhalle für Fürth (Broschüre) | Preisgericht Kollegiums | Sachbuch | Seemann & Co. Verlag Leipzig | Softcover |
Außerdem:
- Festzeitung für den IX. Bayer. Feuerwehrtag zu Fürth, 18. - 21. August 1900 online-Digitalisat
Sonstiges
Mit 20.000 Mark wird die Albert Bach´sche Wohltätigkeitsstiftung gegründet.
Weblinks
Bilder
Artikel zu Arje Löb Rapaport, Der Israelit, 5. März 1900
Das ehem. Theater in der Rosenstraße. 1902 wurde es abgerissen.
Georg Heinrich Grüner, Brauereidirektor der Brauerei Grüner um 1900
Historische Ansichtskarte des Bahnhofplatzes; im Hintergrund die Paulskirche und Karolinenstraße 52, gel. Jan. 1900
Ansichtskarte über das Poculatorfest im Geismannsaal, um 1900
Hotel National - späteres Parkhotel an der Rudolf-Breitscheid-Straße, damals noch Weinstraße genannt, gel. 1902
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, coloriert, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische gezeichnete Ansichtskarte - für Fürth gestempelt - Salvator hieß zu dieser Zeit auch noch der spätere Poculator der Brauerei Geismann, aufgrund der abgebildeten Stadtsilhouette ursprünglich vermutlich dennoch eher eine Karte für das Oktoberfest in München, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte mit Drehscheibe, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte gezeichnet mit einem Saufgelage im Geismannsaal mit leicht sexistischer Anspielung - aber folgendem Trinklied: Am heut´gen Tag, Ob Jud ob Christ, Ein jeder Aus dem Häuschen ist., um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte mit Anspielung an den studentischen Trinkspruch § 11, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte mit Foto einer Musikgruppe mit Harfenspielerin, auch im Bild eine Katze und ein Affe, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte gezeichnet mit dem ehem. Ludwigsbahnhof, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, Deckblatt eines historischen Ansichtskartenbüchleins, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte mit Schnellfotograf auf der Kirchweih für sog. Carte de Visite, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte, Zeichnung mit Papagei und Affe, um 1900
Gruß von der Fürther Kirchweih, historische Ansichtskarte gezeichnet von einem unbekannten Maler, um 1900
Nachruf Aron Isak Wolff in Der Israelit vom 6. August 1900
Zeitungsaufruf bezüglich Gefangenenseelsorge, Der Israelit, 15. März 1900
Handgeschriebenes Manuskript in 4. Teilen für ein Bühnenstück von Eugenie Engelhardt, alias E. Heiden, mit dem Namen: "Der Mann von 50 Jahren", ca. 1900
Das Modehaus Fiedler um 1900, man beachte die Straßenbahn rechts unten in Relation zum Gebäude!
Mehltüte aus der Foerstermühle, Kaiser-Auszug, ca. 1900.
Maxbrücke, um 1900
Grundstück ("Tiefhof") neben Rednitzstr. 20/22 mit Rückseite von Nr. 26. Rechts die Mauer des Alten Jüdischen Friedhofs. Der Zugang erfolgte ebenerdig von der Uferstraße aus oder über ein Treppe von der Rednitzstraße
Grundstück ("Tiefhof") zwischen Rednitzstr. 20/22 u. 26 mit Durchblick zum Brandenburger Gärtla - links Rednitzstr. 22, rechts Rednitzstr. 26. Der Zugang erfolgte ebenerdig von der Uferstraße aus oder über ein Treppe von der Rednitzstraße
Hof zwischen Königstraße 2 / 4 (links) und Rednitzstraße 4 (rechts) mit Blick zur Bergstraße. Im Hintergrund Bergstr. 28
Pfarrhaus St. Michael
Am Kirchenplatz
Kirchenplatz, Eingang zur Gustavstraße.
Mühlstraße - "Blick zur Wolfsgrubermühle"
Schulhof, Blick in Richtung Königstraße
Eingang zum Fraveliershof
Im Fraveliershof; Rückgebäude, damalige Adresse: Lilienstraße 5
Hof in der Theaterstraße (Vermutung lt. Buch)
Gräber auf dem Alten Jüdischen Friedhof
Titelbild "Fürther Höfe und Gassen, wie sie einst waren"
Seite 1 Grundsteuer Kataster Auszug Gemeinde Stadeln und Rentamtsbezirk Fürth 1900 mit Zu- und Abgängen der Grundstücksgröße des Gasthauses Zur Eisenbahn Stadeln am Bahnhof Vach bis 1914 als Grundlage der Grundsteuerberechnung im Königreich Bayern
Seite 2 + 3 Grundsteuer Kataster Auszug Gemeinde Stadeln und Rentamtsbezirk Fürth 1900 mit Zu- und Abgängen der Grundstücksgröße des Gasthauses Zur Eisenbahn Stadeln am Bahnhof Vach bis 1914 als Grundlage der Grundsteuerberechnung im Königreich Bayern
Reklamemarke vom Hotel Kütt, um die Jahrhundertwende
Rechts im Bild das Hotel National - späteres Parkhotel an der Rudolf-Breitscheid-Straße, damals noch Weinstraße genannt.
Katalog in Leder um 1900.
Klee-Spiele im Katalog des Fürther Spielwarengroßhändlers Ullmann & Engelmann um 1900
Theodor Kutzer im Amtszimmer um die Jahrhundertwende
Der Königsplatz, um die Jahrhunderwende. Rechts am Bildrand die Gaststätte Zu den Drei Königen. AK gelaufen 1900 nach Neapel (Italien)
Die historische Ludwigbrücke und dahinter die Kirche St.Michael von Norden.
Eckgebäude Stadelner Hauptstraße 182 und Mannhofer Straße der heutigen Baustoffhandlung Konrad Bergler, früher Bäckerei und Spezereihandlung Lorenz Bergler. Der Sohn Bäckermeister Andreas Bergler ist 1944 mit 44 Jahren in Warschau gefallen. Aufnahme von ca. 1920
Eckgebäude Stadelner Hauptstraße 182 und Mannhofer Straße der heutigen Baustoffhandlung Konrad Bergler, früher Bäckerei. Links Frau Bauer mit den Töchtern Anna, Ida, Babette, rechts Frau Krug mit Kindern, ca. 1900
Federzeichnung Frau mit Milchkannenwagen mit eingespannten Hund auf den Weg nach Fürth 1900. Links Gebäude Büchel bis zum Muggenhöferhaus. Die Hunde mussten aus "Sicherheitsgründen" beim Schmied Stenz in Fürth eingestellt werden (lt. Großmutter von Georg Mehl).
Der Besitzer vom ehemaligen Bauernhaus Eberleinsgütlein, heute Romminggasse 17, Michael Burkhardt, *11.01.1864 +?), Aufnahme von 1900
Die Besitzer vom ehemaligen Bauernhaus Eberleinsgütlein, heute Romminggasse 17, Johann Wolfgang Förder und Ehefrau Elisabeth, geb. Burkhardt mit Sohn Georg
das 1966-67 neu erbaute Anwesen Romminggasse 17 und links das alte "Büttnerhaus" Romminggasse 17a, Aufnahme von 1994
Rückseite - junge Frau mit Hut aus dem Atelier Eugen Peterson (ehem. Greiner), ca. 1900
Junge Frau mit Hut aus dem Atelier Eugen Peterson (ehem. Greiner), ca. 1900
Die Sahlmannvilla am Bahnhofplatz um 1900; im Vordergrund der Centaurenbrunnen im historischen Park, im Hintergrund Häuser an der Bahnhofstraße