1813: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|8|1|3}}
{{Jahresleiste|1|8|1|3}}
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
* Das ganze Jahr über zogen Truppen durch Fürther Gebiet und waren Soldaten einquartiert.
* Das ganze Jahr über zogen Truppen durch Fürther Gebiet und waren Soldaten einquartiert.
* Im November bildete sich ein Frauen-Verein, der für verletzte Soldaten sammelte.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 238</ref>   
* Im November bildete sich ein Frauen-Verein, der für verletzte Soldaten sammelte.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 238</ref>   

Version vom 2. Oktober 2020, 17:49 Uhr

◄◄ 19. Jahrhundert ►►
1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809
1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819
1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829
1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839
1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849
1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899

Ereignisse

  • Das ganze Jahr über zogen Truppen durch Fürther Gebiet und waren Soldaten einquartiert.
  • Im November bildete sich ein Frauen-Verein, der für verletzte Soldaten sammelte.[1]
  • Einführung eines Lokalbieraufschlags

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Johann Friedrich Adelung 14. März 1813 Ulm Architekt
Friedrich Bürklein 30. März 1813 Burk bei Dinkelsbühl Architekt
Abraham Felsenstein 10. Juli 1813 Bruck Lederwarenfabrikant, Pelzwarenhändler
Friedrich Jakob Fleischauer 14. Juli 1813 Fürth Gemeindebevollmächtigter, Apotheker
Konrad Frauenschläger 19. Juli 1813 Zirndorf Gürtler, Spielwarenfabrikant
Auguste Zankel 9. Oktober 1813 Fürth Ordensfrau
Menachem Menki Zimmer 13. Juli 1813 Fürth Manufakturwarenhändler

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Johann Christoph Fronmüller 1813 Arzt, Bezirksarzt

Bauten

  • Die untere steinerne Brücke wurde abgetragen und an deren Stelle eine hölzerne gebaut, die aber nicht lange hielt.
  • Es wurde "ein neun Fuß hoher, und drei und dreisig Fuß breiter zweckmäßiger Chaussee-Damm, bis zur Farnbacher Landstraße hin, angelegt".[2]
  • Das "Feuerlöschgeräthschaften-Magazin auf dem alten Kirchhof" wurde (an der Stelle des ehemaligen domprobsteilichen Schulgebäudes) gebaut.[3]

Bilder


Einzelnachweise