1806
Aus FürthWiki
- Fürth geht "von Napoleons Gnaden" an das neugegründete Königreich Bayern über, damit ist die Preußische Zeit von Fürth, die 1792 begann, beendet.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Margaretha Rosina Elisabetha Balbierer | 30. April 1806 | Fürth | |
Salomon Moses Berolzheimer | 6. August 1806 | Gunzenhausen | Händler |
Karl Blessmann | 3. Januar 1806 | Mainz | Ingenieur, Architekt |
Gabriel Heilbronn | 5. August 1806 | Fürth | Schnittwarenhändler |
Emanuel (Mendel) Löb Menachem Arieh Königshöfer | 6. Juni 1806 | Welbhausen/Uffenheim | Rabbiner |
Friedrich Theodor Eduard Lehmus | 28. Februar 1806 | Rothenburg ob d. T. | Pfarrer, Kirchenrat |
Leonhard Löhe | 10. September 1806 | Wirt | |
Friedrich Schmidt | 6. Mai 1806 | Fürth | Maurermeister, Architekt |
Christoph August Wagner | 25. Februar 1806 | Papierfabrikant |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Georg Friedrich Aldinger | 21. April 1806 | Fürth | Bader, Chirurg |
Christian Friedrich Carl Alexander von Brandenburg-Ansbach | 5. Januar 1806 | Speen in England | Markgraf |