1907
Aus FürthWiki
Personen
- Bürgermeister Th. Kutzer bereist am 6. April zusammen mit Thomas Völk Meran anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Alfred Nathan.
- Franz Paul Bernhard Tillmetz wird Stadtbaurat, Technischer Magistrat und Direktor des Betriebsamtes (Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk mit Müllverbrennunganstalt).
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Konrad Dohrer | 1907 | Fürth | |
Georg Frank | 14. Dezember 1907 | Fürth | Fußballspieler |
Alfred Göß | 6. Januar 1907 | Fürth | Kaufmann |
Heinz Hohner | 19. Januar 1907 | Fürth | Jurist, Politiker |
Anton Kaltenhäuser | 29. Juni 1907 | Fürth | Stadtrat, Berufsmäßiger Stadtrat, Rechtsreferent, Polizist, Polizeidirektor, Verwaltungsdirektor |
Heinrich Kuchenreuther | 23. Juli 1907 | Fürth | Kunstmaler, Grafiker, Künstler, Maler |
Hermann Landleiter | 13. Februar 1907 | Fürth | Gewerkschaftsangestellter |
Richard Leupoldt | 18. November 1907 | München | Kaufmann, Schriftsteller |
Max Linsmayer | 1. Januar 1907 | Hammelburg, Krs. Bad Kissingen | |
Barthelemy Mertens | 26. November 1907 | Liege/Belgien | Unbekannt |
Magdalene Röschlein | 12. Januar 1907 | Fürth | Laborantin |
Gerog Metzler | 23. Oktober 1907 | Fürth | Schlosser |
Eduard Putz | 9. Januar 1907 | Altenschönbach bei Wiesentheid | Pfarrer, Kirchenrat |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Heinrich Aldinger | 18. Januar 1907 | Fürth | Arzt |
Hugo Barbeck | 11. November 1907 | Nürnberg | Buchhändler, Autor, Reichstagsmitglied, Antiquar |
Georg Bauer | 5. Juni 1907 | Fürth | Architekt, Baumeister, Bauführer |
Johann Friedrich Georg Eckart | 17. Februar 1907 | Fürth | Kaufmann |
Emil Evora | 12. April 1907 | Nürnberg | Brauereibesitzer |
Theodor Eyrich | 28. September 1907 | Nürnberg | Architekt |
Friedrich Marx | 6. Februar 1907 | Fürth | Lehrer, Chronist |
Franz Müller | 27. März 1907 | Bamberg | Stadtpfarrer |
Ludwig Winkler | 3. September 1907 | Spiegelfabrikant, Spiegelglashändler, Unternehmer, Stifter | |
Paulus August Zeitler | 29. September 1907 | Fürth | Schreinermeister |
Bauten
- Amalienstraße 77, Mietshaus (Architekt: Architekturbüro Bräutigam und Wießner) wird errichtet.
- Angerstraße 17, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Balbiererstraße 7, Mietshaus (Architekt: Architekturbüro Peringer und Rogler) wird errichtet.
- Berolzheimerstraße wird errichtet.
- Bismarckturm, Feuersäule und Denkmal
zu Ehren Otto von Bismarcks (Architekt: Adam Egerer, Wilhelm Kreis) wird errichtet. - Dohlenweg 8, Gasthaus (ehemals) wird errichtet.
- Eichamt, Ehemaliges Eichamt mit Turnhalle (Architekt: Otto Holzer) wird errichtet.
- Erlanger Straße 10; Erlanger Straße 12a, Mietshaus (Architekt: Ludwig Hausl) wird errichtet.
- Erlanger Straße 22, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Evangelistenbrunnen, Brunnen (Architekt: Otto Holzer, Josef Köpf) wird errichtet.
- Flößaustraße 173, Mietshaus (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet.
- Flößaustraße 23, Mietshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Friedenstraße 1, Holzhaus (Architekt: Leo Gran) wird errichtet.
- Holzstraße 34, Mietshaus (Architekt: Architekturbüro Peringer und Rogler) wird errichtet.
- Holzstraße 43, Mietshaus (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Holzstraße 45, Mietshaus (Architekt: Ebert und Groß) wird errichtet.
- Hornschuchpromenade 47; Nürnberger Straße 134; Nürnberger Straße 136, Doppelwohnhaus (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Jakobinenstraße 2, Städtische Waage und Bedürfnisanstalt (Architekt: Otto Holzer) wird errichtet.
- Jakobinenstraße 24, Mietshaus (Architekt: Architekturbüro Bräutigam und Wießner) wird errichtet.
- Jakobinenstraße 30, Mietshaus (Architekt: Architekturbüro Bräutigam und Wießner) wird errichtet.
- Kaiserstraße 14, Mietshaus, ehemals mit Gaststätte
„Zum Ritter Eppelein von Geilingen“ (Architekt: Carl Frank) wird errichtet. - Lessingstraße 2, Mietshaus (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Lindenstraße wird errichtet.
- Ludwigstraße 49, Mietshaus (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Ludwigstraße 53, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Nathanstift, ehemalige Hans-Böckler-Schule und Wöchnerinnen- und Säuglingsheim, sogenanntes Nathanstift (Architekt: Otto Holzer) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 134, Mietshaus (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 136, Mietshaus (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 85, Mietshaus (Architekt: Leo Gran, Fritz Walter) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 91; 93; 95, Ehemaliges Exporthaus Borgfeldt,
später Verwaltung des Versandhauses Quelle (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet. - Parkstraße wird errichtet.
- Schreiberstraße 1, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 65, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 78, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 87, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Tannenstraße 12, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Turnstraße 7, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Leopold-Ullstein-Realschule, Leopold-Ullstein-Realschule wird errichtet.
- Wasserturm Lungenheilstätte, Wohngebäude (Architekt: Heinrich Kullmann) wird errichtet.
- Westendstraße wird errichtet.
- Das Helene-Lange-Gymnasium wird als "höhere Mädchenschule" erbaut.
- Der Hopfenpflückerinnen-Brunnen wird aufgestellt.
- Das Kohlensilo und Ofenhaus des Fürther Gaswerks entstehen nach Plänen der Gebrüder Rank.
- In der Trainkaserne entstehen Gebäude für die 3. (bay.) Train-Abteilung.
Politik und Wirtschaft
- Der spätere SPD-Vorsitzende Hans Vogel wird Vorstandsmitglied des sozialdemokratischen Wahlvereins in Fürth.