Apotheker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Jacob Maximilian Alexander Barthel und Johann Conrad Fleischauer stehen bereits in der Liste)
(→‎Außerdem: Theodor Burkhert erg.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
* 1798/1799: Friedrich Theodor Rukdeschel/Rucktäschel<ref>"Fürther Anzeiger" vom 13. Februar 1798 und 12. März 1799</ref>
 
* 1798/1799: Friedrich Theodor Rukdeschel/Rucktäschel<ref>"Fürther Anzeiger" vom 13. Februar 1798 und 12. März 1799</ref>
 
* 1799: Nikolaus Christof Fleischauer; Johann Andreas Alt<ref>Alle Namen aus dem [[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>
 
* 1799: Nikolaus Christof Fleischauer; Johann Andreas Alt<ref>Alle Namen aus dem [[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>
 +
* 1799: Theodor Burkhert (Burkert)<ref>Taufpate von [[wikipedia:Karl Wilhelm Theodor Hauck|Karl Wilhelm Theodor Hauck]], Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Taufen 1782–1799, Nr. 87/1799</ref>
 
* 1807: Christian Georg Kühnlein; Conrad Christoph Burger<ref>Alle Namen aus dem [[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1807: Christian Georg Kühnlein; Conrad Christoph Burger<ref>Alle Namen aus dem [[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* Im Adressbuch von 1819 wird folgender Apotheker aufgeführt: [[Johann Friedrich August Meier]] (Besitzer der [[Mohren-Apotheke]] und der neuen Apotheke)
 
* Im Adressbuch von 1819 wird folgender Apotheker aufgeführt: [[Johann Friedrich August Meier]] (Besitzer der [[Mohren-Apotheke]] und der neuen Apotheke)

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 16:51 Uhr

Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Apotheker“ hervorgetan haben:

PersonGeburtstagGeburtsjahrGeburtsortBerufTodestagTodesjahrTodesortBild
Jacob Maximilian Andreas Barthel18. Januar1756FürthGemeindebevollmächtigter
Bürgermeister
Apotheker
Schul-Administrator
17. November1827FürthJakob Maximilian Andreas Barthel, Portrait a.JPG
Johann Jakob BarthelApotheker
Heinrich Salomon Behr9. August1769FürthApotheker22. März1837Calw
Friedrich Döhlemann28. Oktober1816NürnbergApotheker28. Oktober1875Nürnberg
Friedrich Jakob Fleischauer14. Juli1813FürthGemeindebevollmächtigter
Apotheker
17. Dezember1891Fürth
Friedrich Jakob August Fleischauer21. Dezember1869Apotheker12. August1948
Johann Konrad Friedrich Fleischauer4. März1841Apotheker10. November1918
Johann Conrad Fleischauer14. August1782FürthApotheker17. November1824Fürth
Michael Fleischhauer1612ErfurtApotheker
Kirchenvorsteher
Inspektor der Schule St. Johannis in Erfurt
1683
Nicolaus Christoph Fleischauer12. Februar1744NürnbergApotheker11. November1789FürthUrkunde Fleischauer.jpg
Johann Hofmann (Apotheker)Apotheker
Dompröpstischer Bürgermeister
Gerichtsschöpfe
Nach 1769, aber vor 1777Fürth
Eduard Mayer30. Mai1822FürthGemeindebevollmächtigter
Apotheker
17. Dezember1867München
Jürgen Raum8. Juni1957Apotheker3. Februar2020Jürgen Raum.jpg
Jochen Schreier2. September1946FürthGeschäftsführer
Apotheker
Carl Soldan4. August1871Unternehmer
Apotheker
18. Dezember1931
Uwe Strübing12. November1956RavensburgMusiker
Komponist
Apotheker
Uwe Strübing Mai 2024.jpg

Außerdem[Bearbeiten]

  • Laut Stadtchronist Fronmüller soll es 1791 fünf Apotheker in Fürth gegeben haben.
  • 1797: Der Apotheker Hirsch wohnt bei Helmreich in der Alexandergasse[1]
  • 1797/1798: Paul Tobias Bürger (Burger)[2]
  • 1798/1799: Friedrich Theodor Rukdeschel/Rucktäschel[3]
  • 1799: Nikolaus Christof Fleischauer; Johann Andreas Alt[4]
  • 1799: Theodor Burkhert (Burkert)[5]
  • 1807: Christian Georg Kühnlein; Conrad Christoph Burger[6]
  • Im Adressbuch von 1819 wird folgender Apotheker aufgeführt: Johann Friedrich August Meier (Besitzer der Mohren-Apotheke und der neuen Apotheke)
  • 1845: Fleischhauer (in den Magistratsrat gewählt)
  • 1849/1854: Ferdinand Heinrich Mahr (aus Neunkirchen kommend)[7]

Literatur[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. "Fürther Anzeiger" vom 29. Aug. 1797
  2. "Fürther Anzeiger", 1797 und 1798
  3. "Fürther Anzeiger" vom 13. Februar 1798 und 12. März 1799
  4. Alle Namen aus dem Einwohnerbuch von 1799
  5. Taufpate von Karl Wilhelm Theodor Hauck, Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Taufen 1782–1799, Nr. 87/1799
  6. Alle Namen aus dem Adressbuch von 1807
  7. "Fürther Tagblatt", 25. April 1849 und 23. April 1854