1874: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „Bilder erstellt im Jahr“ durch „Bilder diesen Jahres“) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder | {{Bilder diesen Jahres}} |
Version vom 6. Oktober 2015, 16:30 Uhr
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Georg Beer | 20. April 1874 | Plan/Böhmen | Bauunternehmer, Architekt, Bauführer |
Karl Frank | 10. Oktober 1874 | Marbach | Schreiner |
Siegfried Gostorffer | 16. November 1874 | Fürth | Spiegelglasfabrikant |
Ferdinand Götz | 22. September 1874 | Fürth | Kunstmaler, Künstler, Architekt |
Otto Holzer | 6. Juni 1874 | Augsburg | Stadtrat, Baureferent, Stadtbaurat, Bauamtsassessor |
Friedrich "Fritz" Hornschuch | 10. September 1874 | Fürth | Ingenieur, Fabrikant, Stifter, Industrieller |
Hermann Kronheimer | 14. Februar 1874 | Fürth | Arzt |
Karl Kunreuther | 19. August 1874 | Fürth | Fabrikant, Kaufmann |
Friedrich Scherzer | 18. August 1874 | Fürth | Stadtrat, Gewerkschaftsfunktionär |
Jakob Schmeißner | 20. Januar 1874 | Marktleuthen | Architekt |
Alfred Sulzbacher | 5. April 1874 | Fürth | Hopfenhändler |
Stephan Wassermann | 27. Mai 1874 | Fürth | Fabrikant |
Michael Wolfsgruber | 7. November 1874 | Mühlenbesitzer | |
Leonhard Zeiher | 21. Mai 1874 | Fürth | Künstler, Bildhauer |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Magdalena Geck, genannt Balbierer | 26. Januar 1874 | Fürth | |
Hirsch Hechinger | 17. Februar 1874 | Fürth | Spiegelglashändler |
Eduard Rüber | 10. November 1874 | München | Architekt |
Johann Weithaas | 2. September 1874 | Fürth | Architekt, Zimmermeister |
Philipp Julius Karl Wucherer | 13. März 1874 |
Bauten
- Bahnhofplatz 7, Wohnhaus (Architekt: Jakob Meyer, Wilhelm Evora) wird errichtet.
- Blumenstraße 33, Wohnhaus (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Gustav-Schickedanz-Straße 7, Wohnhaus (Architekt: Wilhelm Evora) wird errichtet.
- Gustav-Schickedanz-Straße 9, Wohnhaus (Architekt: Wilhelm Evora) wird errichtet.
- Hirschenstraße 47, Wohnhaus (Architekt: Konrad Weber) wird errichtet.
- Hirschenstraße 49, Wohnhaus (Architekt: Konrad Weber) wird errichtet.
- Hornschuchpromenade 14, Mietshaus (Architekt: Konrad Weber) wird errichtet.
- Luisenstraße 2, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Leonhard Gran) wird errichtet.
- Luisenstraße 4, Mietshaus (Architekt: Leonhard Gran) wird errichtet.
- Marienstraße 27, Wohnhaus (Architekt: Melchior Horneber) wird errichtet.
- Marienstraße 32, Wohnhaus (Architekt: Jakob Meyer) wird errichtet.
- Maxstraße 13, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Maxstraße 16, Wohnhaus (Architekt: Johann Michael Zink) wird errichtet.
- Maxstraße 5, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Schmidt) wird errichtet.
- Maxstraße 7, Mietshaus (Architekt: Johann Michael Zink) wird errichtet.
- Ottostraße 10, Mietshaus (Architekt: Konrad Weber) wird errichtet.
- Pfisterstraße 16, Mietshaus (Architekt: Johann Christoph Kißkalt) wird errichtet.
- Rosenstraße 14, Wohnhaus der ehemaligen Brauerei Grüner (Architekt: Paulus Müller) wird errichtet.
- Theaterstraße 24, Wohnhaus (Architekt: Konrad Jordan) wird errichtet.