1820: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Bauten == | == Bauten == | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | {{Bauten dieses Jahres}} | ||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieses Jahres}} |
Version vom 17. März 2017, 13:31 Uhr
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Michael Barbeck | 21. August 1820 | Fabrikant, Magistratsrat | |
Wolf Bechmann | 25. Juni 1820 | Fürth | Spiegelglasfabrikant |
Sigmund Max Einhorn | 1. Januar 1820 | Diespeck | Kaufmann, Lederwarenhändler |
Konrad Michael Fideri | 1820 | Kupferstecher, Xylograph, Spielkartenfabrikant | |
Philipp Krailsheimer | 3. November 1820 | Zirndorf | Kaufmann, Spiegelglashändler |
Philipp Krieger | 23. Dezember 1820 | Würzburg | Maurermeister, Architekt |
Wolf, Wilhelm Mailaender, Loeb | 9. September 1820 | Diespeck | Brauereibesitzer, Kaufmann, Direktor |
Louis Wertheimber | 1820 | Fürth | Bankier |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Georg Wilhelm Schmidt | 25. Mai 1820 | Fürth | Maurermeister |
Bauten
- Rednitzstraße 26, Wohn- und Fabrikgebäude wird errichtet.
- Theaterstraße 21, Wohnhaus (Architekt: Simon Roth) wird errichtet.