1852: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(→Bauten) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Bauten== | ==Bauten== | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | {{Bauten dieses Jahres}} | ||
==Bilder== | |||
{{Bilder erstellt im Jahr}} |
Version vom 6. März 2015, 13:58 Uhr
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Gustav Adolf Albrecht Hahn | 1852 | ||
Adolf Ludwig Heymann | 27. August 1852 | Fürth | Fabrikant, Kaufmann |
Andreas, Heinrich Langhanß | 30. August 1852 | Nürnberg | Pfarrer |
Friedrich Max Thiersch, von | 18. April 1852 | Marburg an der Lahn | Kunstmaler, Architekt |
Paul Winkler | 30. August 1852 | Fabrikant |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Jakob Löw Brandeis | 21. Februar 1852 | Bronzefarbenfabrikant | |
Georg Herrlein | 5. Februar 1852 | Fürth | Architekt, Zimmermeister |
Carl Hofmann | 16. Januar 1852 | Fürth | Maurermeister, Architekt |
Mayer Hollerbusch | 7. November 1852 | Bleistiftfabrikant | |
Johann Caspar Schrank | 16. März 1852 | Fürth | Melber |
Bauten
- Blumenstraße 13, Wohnhaus (Architekt: Johann Michael Zink) wird errichtet.
- Blumenstraße 27, Wohnhaus (Architekt: Johann Gran) wird errichtet.
- Blumenstraße 33, Wohnhaus (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Blumenstraße 8, Wohnhaus in Ecklage (Architekt: Johann Andreas Korn, Bernhard Mucke) wird errichtet.
- Brückenstraße 5, Ehemaliges Schulhaus wird errichtet.
- Hirschenstraße wird errichtet.
- Hirschenstraße 2b, Ehemaliges Fabrikgebäude in Ecklage wird errichtet.
- Rosenstraße 1, Wohnhaus in Ecklage (Architekt: Caspar Gran, Melchior Kiesel) wird errichtet.
- Schirmstraße 1, Wohnhaus (Architekt: Simon Gieß, Caspar Gran) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 39, Wohn- und Geschäftshaus (Architekt: Johann Andreas Korn) wird errichtet.