1832: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Bauten == | == Bauten == | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | {{Bauten dieses Jahres}} | ||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieses Jahres}} |
Version vom 17. März 2017, 13:28 Uhr
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Julius (Wilhelm) Aldinger | 31. März 1832 | Fürth | Rechtsanwalt, Magistratsrat |
Johann Georg Kappeller | 13. April 1832 | Burgfarrnbach | Maurermeister |
Konrad Schrank | 11. Dezember 1832 | Fürth | Wirt, Melber, Händler |
Jacob Wolf Spear | 23. April 1832 | Merzhausen | Fabrikant, Unternehmer, Kurzwarenhändler |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Baruch Berolzheimer | 22. Februar 1832 | Fürth | Kaufmann, Händler |
Konrad Joseph Brüger | 26. April 1832 | Nürnberg | Ingenieur, Architekt, Bauinspektor |
Johann Stephan Griesmaier | Dezember 1832 | Fürth | Gemeindebevollmächtigter, Rossolisfabrikant, Magistratsrat |
Johann Paul Holzmann | Juni 1832 | Brauereibesitzer, Gutsbesitzer | |
Israel Levy (Lovy) | 7. Januar 1832 | Paris | Kantor |
Georg Schildknecht | 11. Mai 1832 | Fürth | Metzger |
Bauten
- Nürnberger Straße 14, Wohnhaus (Architekt: Carl Hofmann) wird errichtet.
Bilder
Zeitungsartikel über die testamentarischen Verfügungen von Baruch Berolzheimer, April 1832