1804
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik 1804
- Die Nürnberger Straße wurde vollendet und mit Pappeln bepflanzt.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Elisabetha Kunigunda Balbierer | 2. August 1804 | Fürth | |
Johann Andreas Eckart | 9. August 1804 | Fürth | Arzt |
Joseph Otto Entres | 13. März 1804 | Fürth | Künstler, Bildhauer |
Raphael Farntrog | 1804 | Fürth | Stiftsrabbiner |
Johann Melchior Kiesel | 15. Januar 1804 | Herrnneuses | Architekt, Zimmermeister |
Leonhard Kißkalt | 27. Mai 1804 | Fürth | Wirt, Gemeindebevollmächtigter, Magistratsrat |
Jakob Metzler | 27. Juni 1804 | Fürth | Kunstmaler, Maler, Zeichenlehrer |
Eduard Rüber | 17. Mai 1804 | Deisenhausen | Architekt |
Dorothea Schröder | 1804 | Fürth | |
Albrecht, Christoph, Alexander Volkhart | 15. Juli 1804 | Fürth | Politiker, Buchdrucker, Verleger |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Albrecht Ludwig, auch Albert Ludwig Denzel, von | 1804 | Polizeidirektor, Bankdirektor | |
Daniel Friedrich Lochner | 16. Januar 1804 | Pfarrer | |
Tobias Johann Lowitz | 26. November 1804 | Sankt Petersburg/ Russland | Wissenschaftler |
Bauten
- Das Wirtshaus zum preußischen Adler wurde gebaut.[1]
- ↑ J. G. Eger: "Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern...", 1819, S. 222