1818
Aus FürthWiki
Kurzchronik von 1818
- Im Jahre 1818 wird Fürth "Stadt Erster Klasse", mit eigener Stadtverwaltung und einem eigenen 1. Bürgermeister.
- Am 17. November tritt die neue Stadtverfassung in Kraft.
- Erster 1. Bürgermeister wird Franz Joseph von Bäumen.
- Das Mädchenschulhaus hinter der Michaelskirche wird eingeweiht.[1]
Personen
- Franz Joseph von Bäumen wird 1. Bürgermeister, siehe oben.
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Abraham Kissinger | 29. Oktober 1818 | Rödelsee | Weber, Händler |
Johann Andreas Korn | 24. Mai 1818 | Fürth | Maurermeister, Architekt, Gemeindebevollmächtigter |
Josef Pfeifer Morgenstern | 1818 | Magistratsrat, Privatier, Handelsgerichtsassessor | |
Georg Michael Weber | 25. Juli 1818 | Schweinsdorf | Maurer |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Bechert | 2. Februar 1818 | Fürth | Kaufmann |
Gottfried Zapf | 13. September 1818 | Fürth | Kaufmann |
Bauten
- Königstraße 107, Wohnhaus (Architekt: Johann Friedrich Kopp) wird errichtet.
- Königstraße 119, Wohnhaus (Architekt: Johann Schmidt, geb. 1784) wird errichtet.
- Königstraße 123, Wohnhaus (Architekt: Johann Schmidt, geb. 1784) wird errichtet.
- Königstraße 125, Wohnhaus (Architekt: Johann Friedrich Kopp) wird errichtet.
- Im Juni wurde das hinter der Michaeliskirche gebaute Schulhaus mit einer großen öffentlichen Veranstaltung eingeweiht.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Stadtmuseum Fürth
- ↑ J. G. Eger: "Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern...", 1819, S. 253
Bilder
Franz Joseph von Bäumen, 1. Bürgermeister nach der Erhebung zur Stadt 1. Klasse - Ausschnitt aus dem Porträt im Fürther Rathaus