1849
Aus FürthWiki
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Robert Baur | 3. August 1849 | Kürschner, Pelzwarenfabrikant | |
Carl Evora | 12. September 1849 | Pest | Bauunternehmer, Architekt |
Hermann Helmer | 13. Juli 1849 | Harburg | Architekt |
Karl Lemmes | 18. September 1849 | Neunkirchen/Saar | Architekt |
Friedrich Löslein | 27. September 1849 | Fürth | Architekt, Zimmermeister, Zimmermann |
Bernhard Löwensohn | 10. Mai 1849 | Fürth | Verleger, Druckereibesitzer, Handelsrichter |
Amalie Nathan | 19. März 1849 | Fürth | |
Franz Xaver Schwemmer | 25. Januar 1849 | Auerbach/Opf. | Ingenieur |
Georg Julius Lorenz Schöll | 18. Februar 1849 | Fürth | Buchbinder |
Johann Friedrich Seiler | 17. Oktober 1849 | Leuzenbronn | Maurermeister, Architekt |
Friedrich Heinrich Voit | 20. Oktober 1849 | Pegnitz | Buchbinder |
Julius Wallerstein | 4. Mai 1849 | Prag | Uhrmacher, Goldwarenhändler |
Sophie Willstätter | 11. Juni 1849 | Fürth |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Daniel Eckart | 11. Mai 1849 | Fürth | Wirt, Spezereihändler |
Karl Eduard Köppel | 22. September 1849 | Fürth | Magistratsrat, Rechtsrat |
Bauten
- Königstraße 121, Wohnhaus (Architekt: Konrad Jordan) wird errichtet.
Literatur
- Dr. Walter Fischer: Die Revolutionsjahre 1848/49 in Fürth. In: Fürther Heimatblätter, 1966/1-2, S.9 - 29
- Dr. Walter Fischer: Die Entstehung der ersten politischen Vereine und Parteien in Fürth. In: Fürther Heimatblätter, 1967/3, S.1 - 9
- Dr. Walter Fischer: Die Entstehung der ersten politischen Vereine und Parteien in Fürth (Fortsetzung). In: Fürther Heimatblätter, 1967/4, S.119 - 134