1936
Landesweit ist 1936 ein Jahr des scheinheiligen Widerspruchs: Nach außen gibt sich Hitler-Deutschland als friedlich-harmonischer Gastgeber der Sommer-Olympiade in Berlin und der Winter-Olympiade in Garmisch-Partenkirchen, im Hintergrund befiehlt Hitler im sogenannten "Vierjahresplan", die Armee müsse in vier Jahren „einsatzfähig“ und die Wirtschaft „kriegsfähig“ sein. Personifikation findet diese trügerische Unbeschwertheit im Fürther Ludwig Schweickert: 1936 gewinnt er bei den Olympischen Spielen in Berlin die silberne Medaille im Ringen. 1943 wird er als Berufssoldat an der russischen Front des Zweiten Weltkriegs sterben. Neben Schweickert ist auch der Turner Alfred Schwarzmann in Berlin erfolgreich: Er wird dreifacher Goldmedaillensieger, zweimal holt er Bronze.
Weiterhin verlassen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Stadt auf der Flucht vor dem Faschismus, darunter im Jahr 1936 die Schriftstellerin Ruth Weiss und der Maler und Grafiker Felix Gluck.
Ereignisse
Personen
- Am 3. April wird Ella Oettinger beigesetzt - Es ist das letzte Begräbnis am alten jüdischen Friedhof.
- Olympiade in Berlin:
- Der Turner Alfred Schwarzmann gewinnt 3x Gold und 2x Bronze.
- Der Ringer Ludwig Schweickert 1x Silber.
- Der Maler und Grafiker Felix Gluck flieht vor den Nationalsozialisten.
- Ruth Weiss emigriert mit ihrer jüdischen Familie nach Südafrika.
- Der spätere Intendant des Fürther Stadttheaters Kraft-Alexander Prinz zu Hohenlohe-Oehringen Prinz zu Hohenlohe-Oehringen steht mit Emil Jannings in dem Film Traumulus vor der Kamera.
- Leonhard Seiderer, Fußballlegende der SpVgg Fürth wechselt als Trainer von der SpVgg zum Vfb Stuttgart.
Geboren 1936
Gestorben 1936
Bauten
- Bunker Hans-Mangold-Straße, Bunker wird errichtet.
- Kronacher Straße 19, Wohn- und Geschäftshaus (Architekt: Georg Wunschel) wird errichtet.
- Ligusterweg 10, Schulhaus (Architekt: Hermann Herrenberger, Max Weber) wird errichtet.
- Unterfarrnbacher Straße 61 wird errichtet.
- Renovierung des Hardstegs.
Politik und Wirtschaft
- Die Brauerei Grüner AG übernimmt die Brauerei Zirndorf.
- Winter Gesellschaft für Optik und Augenschutz (heute: uvex) bezieht den langjährigen Stammsitz in der Fürther Innenstadt.
Veröffentlichungen
Literatur
- Fürth 1933 - 1939 in Fotoreportagen, Fürther Geschichtswerkstatt, 2000, 128 S.
- Fürth 1933 - 1945, Manfred Mümmler, 1995, 224 S.
- Das Tagebuch des Daniel Lotter, Fürth, 2001, 269 S.
Sonstiges
- Die Espan-Quellen werden oberhalb des rechten Pegnitzufers gebohrt.
- Im August findet unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und zahlreicher Gäste die 2. Landestagung Bayerischer Kleingärtner in Fürth statt.
- Der VfR Fürth löst sich auf, der VfB Fürth entsteht.
- 1. Dezember: Als einzige wegen der Wirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre eingestellte Buslinie wird die Linie 79 wieder neu in Betrieb genommen.
Bilder
Die Rosenschule während der Zeit des Nationalsozialismus, gel. 1936
Alfred Schwarzmann bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin
Todesanzeige Arnulf Streck Bay. Ärzteblatt Nov. 1936
Geschäftsbrief der Fa. Conrad Schwarz (Handelsmarke Verralux) vom Mai 1936
Briefkopf Foerstermühle, 1936
Briefkopf Rechung J. G. Foerster von 1936
Briefkopf der Brauerei Geismann 1936
Firmengründer Gottfried Bubenberger im Jahre 1936
Foto von Else Biebl aus "Stadttheater Fürth Bay." - Einladung zur Platzmiete 1936/37
Rückseite des Fotos vom Flussbad 1936 von Photo-Kastner
Gut besuchte Liegewiese am Flussbad, westliche Flussseite, mit Blick auf Siebenbogenbrücke
Zeltlager während der Reichsparteitage in Nürnberg - im Hintergrund der Sender Nürnberg-Kleinreuth und die Alte Veste, Sept. 1936
Logo Foerstermühle, 1936
Blick von der Regnitz nach Stadeln, rechts Teil der Stadelner Brücke, damals noch Heubrücke, mit Panzerstraße 1936
Blick vom Wiesengrund links Scheune vom Schremshof Romminggasse 9 und rechts vom Büchelhof Stadelner Hauptstraße 67 1936
Das Muggenhöferhaus Ecke Romminggasse 1936
das alte Bauernhaus Ecke Romminggasse und Fischerberg wurde längst durch einen modernen Neubau ersetzt. Das alte Nebengebäude Romminggasse 17a steht noch. Aufnahme von 1936
Das alte Bauernhaus Ecke Romminggasse und Fischerberg wurde längst durch einen modernen Neubau ersetzt. Das alte Nebengebäude links Romminggasse 17a steht noch. Aufnahme von 1936
Aufbau eines Wasserrades in Vach mit Zimmermeister Wilhelm Böhm aus Vach, einer der Helfer ist Michael Roth später Firma Schweizer & Roth aus Stadeln. Aufnahme von 1936
Blick vom Wiesengrund an der Heubrücke (Stadeln) auf Stadeln. Links Obstbäume hier stand früher die Gemeinschaftsschule Stadeln, heute Wohngebiet Karl-Hauptmannl-Straße, daneben Häusergruppe am Fischerberg, rechts Gebäude u. a. Romminggasse 9 Schrems und Stadelner Hauptstraße 67 Büchel, ganz rechts Walmdachgebäude Stadelner Hauptstraße 63, Aufnahme von 1936
Ochsengespann mit Landwirt Ehepaar Küttlinger vom Hof heute Fischerberg 20 auf der alten Heubrücke (Stadeln), Aufnahme von 1936
Hans Paulus Mannhof am Flugplatz Atzenhof vor einem Rundflug mit einer Junkers Ju 52 im Jahre 1936
Zeichnung der ehem. Gebäudes Stadelner Hauptstraße 82 neben dem Cafe Warmuth rechts 1936, heutiges Wohn- und Geschäftshaus mit "Stadelner Modehaus"
Das ehem. alte Bauernhaus mit Fachwerkgiebel, hölzernen Ziehbrunnen und Tränktrog Ecke Romminggasse und Fischerberg wurde längst durch einen modernen Neubau heute Romminggasse 17 ersetzt. Aufnahme von 1936
Stadelner Schulkinder beim Ausheben der Baugrube für das geplante HJ-Heim Stadeln, heute das Heim des CVJM Stadeln am Schleifweg. Die Aufsicht hat der Oberlehrer Mühlhofer, der nach dem 2. Weltkrieg bis 1954 Rektor war, Aufnahme von 1936
Muttertagsfeier mit Verleihung des Mutterehrenkreuzes im Garten der ehem. Gastwirtschaft Zur Eisenbahn Stadeln (Parteilokal der NSDAP) am Bahnhof Vach 1936
Herzogenauracher Straße in Vach mit Dorn-Bräu (Bildmitte) 1936
Die ehem. stählerne Vacher Regnitzbrücke (1904-1945) mit Hakenkreuzfahne und Plakat zur Kirchweih Vach, im Hintergrund Haus Brückenstraße 11 / 11a, 1936
die alte Steinbrücke in Vach, links das ehem. Gasthaus "Zum Fischhäusla" 1936
Blick in die kopfsteingepflasterte Brückenstraße mit Kriegerdenkmal und Gebäude dahinter Brückenstraße 6 und 2, Gebäude rechts Brückenstraße 3 und 1 dahinter, im Hintergrund Am Vacher Markt, 1936
rechts Bauernhof Franz (Gäslas Franz) Vacher Kirchenweg 3, die Fachwerkscheune im Hintergrund gehört zum Anwesen Herzogenauracher Straße 2 der ehemaligen Bäckerei Hentschel, 1936
Blick vom Wiesengrund auf Mannhof mit dem uralten "Kreuzweg" als Wiesenweg zwischen Stadeln und Vach. Das helle Bauernhaus Bildmitte der Familie Ulrich wurde am 26. Februar 1943 durch einen Bombenvolltreffer komplett zerstört. Aufnahme von 1936.
Ein Wasserschöpfrad nördlich der Stadelner Brücke, Aufnahme von 1936 – im Hintergrund die ehem. Panzerstraße und die Gebäude an der Romminggasse
Ein Wasserschöpfrad gegenüber der Sandflösse in Stadeln, Aufnahme von 1936 – im Hintergrund links Bauernhof Fischerberg 10, Bildmitte das Fischerhaus Fischerberg 22 und rechts die Gebäude an der unteren Romminggasse
Nachruf Simon Sänger, Der Israelit vom 30. September 1936
Stadelner Hauptstraße (heutige Haus Nr. 92) ca. 1936 mit Hakenkreuzbeflaggung am ehemaligen Gasthaus Zum Wilden Mann (Stadeln) und damaligen Postamt gegenüber vom Gästehaus Kalb
Historische Werbung der Eckart-Werke von 1936.