1935

Version vom 11. Oktober 2015, 19:48 Uhr von Zonebattler (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Bilder diesen Jahres“ durch „Bilder dieses Jahres“)
◄◄ 20. Jahrhundert ►►
1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909
1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919
1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929
1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939
1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

Kurz-Chronik 1935

... Am 15. September werden anlässlich des 7. Reichsparteitags der NSDAP in Nürnberg die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, beschlossen. Mit diesen Gesetzen institutionalisieren die Nationalsozialisten ihre antisemitische Ideologie, die Judenverfolgung wird auch in Fürth weiter und weiter vorangetrieben. ...

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Paul Böhm 22. Oktober 1935 Fürth Betriebswirt
Josef Peter Eggen 9. Juni 1935 Hengersberg Steuerberater
Georg Siegfried Huber 22. Februar 1935 Fürth Kaufmann, Schausteller
Agathe Kaselow 1935 Fürth
Dieter Matuschowitz 18. November 1935 Beuthen/Oberschlesien Ingenieur, Stadtbaurat
Karl Schmidt 17. Februar 1935 Fürth Fußballspieler
Klaus Peter Schriegel 8. Mai 1935 Fürth Ingenieur, Unternehmer
Siegfried Schulz 1935 Geschäftsführer, Geistlicher
Doris Stößlein 11. April 1935 Brüx/Böhmen Maler, Schriftsteller, Kunsterzieherin
Godehard Johannes Wegner 11. Dezember 1935 Leobschütz, Schlesien Pfarrer
Karl-Heinz Wich 8. Mai 1935 Fürth Grafiker, Maler
Adam Walter Wieserner 6. Februar 1935 Journalist, Redakteur
Rainer Winter 10. Dezember 1935 Nürnberg Unternehmer, Gründer, Stifter
Fritz Zettner 11. Oktober 1935 Geschäftsführer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Melanie Bendit 9. November 1935 Fabrikbesitzer
Johann W. Friedlein 15. Februar 1935 Nürnberg Maurermeister, Architekt
Lea Ernestine Friedländer, verh. Feilchenfeld 25. Mai 1935 Nürnberg Ehrenamtlich in Wohlfahrtspflege
Sigmund Hirschmann 1. November 1935 Kaufmann
Georg Adam Kastner 22. August 1935 Burgfarrnbach Bürgermeister, Lehrer
Hermann Friedrich Münch 1. Juli 1935 Fürth Fabrikbesitzer, Kommerzienrat, Möbelfabrikbesitzer
Fritz Oerter 19. September 1935 Fürth Buchhändler, Schriftsteller, Lithograph
Balthasar Reichel 13. November 1935 Fürth Fabrikant
Johann Teufel 28. Oktober 1935 Fürth Maurermeister, Architekt
Hans Wießmann 17. Dezember 1935 Jena Chemiker
Langhans Wilhelm 14. April 1935 Würzburg Lehrer, Baurat
Franz Winter 1935 Fürth Dekan
Georg Wüstendorfer 22. Mai 1935 Fürth Journalist

Bauten

Politik und Wirtschaft

Sport

Literatur

Sonstiges

Bilder