1833
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik 1833
Personen
- Georg Tobias Christoph II. Fronmüller läßt sich als Arzt in Fürth nieder.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Friedrich Hertel | 6. September 1833 | Fürth | Maurer |
Wilhelm Merkel | 11. April 1833 | Nürnberg | Arzt |
Paulus Müller | 10. Januar 1833 | Fürth | Maurermeister, Architekt, Gemeindebevollmächtigter, Magistratsrat |
Salomon Rosenfelder | 24. März 1833 | Dittenheim | Kaufmann |
Albrecht Christoph Alexander Schröder | 8. April 1833 | Fürth | Buchdrucker, Verleger, Buchdruckereibesitzer |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Adam Bald | 14. März 1833 | Fürth | Gastwirt |
Volkmar August Ferdinand Burger | 8. Februar 1833 | Fürth | Brauereibesitzer |
Johann Michael Eckart | 24. Juni 1833 | Fürth | Müller, Mühlenbesitzer |
Georg Tobias Christoph Fronmüller | 22. September 1833 | Fürth | Pfarrer |
Elkan Henle | 14. Oktober 1833 | Fürth | Autor, Kaufmann, Juwelier, Bankier |
Johann Matthäus Reich | 1833 | Albany, New York | Medailleur, Stempelschneider |
Bauten
- 16. November: Die im ersten Stock des Gasthauses Zum roten Roß untergebrachte Kgl. Landwirtschafts- und Gewerbeschule wird eingeweiht.
- Das Anwesen, in dem sich das Gasthaus Zum roten Roß befindet, geht in städtischen Besitz über.
Politik und Wirtschaft
- 14. Mai Eine Gesellschaft zur Errichtung einer Eisenbahn mit Dampffahrt zwischen Nürnberg und Fürth wird gegründet (siehe Ludwigseisenbahn).
Sonstiges
- -