1848: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Zeile 12: Zeile 12:


==Fronmüllerchronik==
==Fronmüllerchronik==
:''Am 27. Januar 1848 gelangt die Nachricht von Sturze des Königs Louis Philipp und von der Bildung der französischen Republik hieher - eine Nachricht, die bei Vielen Schrecken, bei Vielen Aufregung erzeugte. [...]. Am 6. März erließ das Landwehrregiments-Commando einen Aufruf an die Bürger Fürths zur Unterstützung der Landwehr. [...]. Aus dem Reservefonds der [[Aussteueranstalt]] wurden 6000 fl. und [...] 1000 fl. aus der israelitischen [[Maxstiftung]] entnommen und hievon eine Vorschußkasse zur Hilfeleistung an [...] bedrängte Arbeiter gebildet. Ebenso rief [[Drechslermeister]] Stöckel eine besondere Unterstützungsanstalt für nothleidende Handwerker in's Leben. [...]. Zur Beschäftigung der zahlreichen feiernden Gesellen ließ die Staatsregierung den Bau der schönen [[Dammdurchstich-Brücke]] auf der [[Würzburger Straße]] durch Bauinspektor Frommel beginnen. Sie kostete 40,000 fl. und wurde [[1850]] eröffnet. Auf die unter dem 6. März erlassene wichtige Verfassungsreformen verheißende Proklamation ging am 9. eine bezügliche Dankadresse der Bürger Fürths an den König ab. Am gleichen Tage war hier großes Volks- und Jubelfest, Parade des Landwehrregiments, Abend allgemeine Illumination. [...]. Nach der am 20. März erfolgten Abdankung des Königs Ludwig I. leistete am 26. d. M. das Landwehrregiment mit den neugebildeten vollzähligen Compagnien Freiwilliger (sogenanntes Freikorps) dem König Maximilian II. den Huldigungseid. [...]. Bereits am 17. wurde in der [[Michaeliskirche]] eine Volksversammlung unter dem Vorsitz von Dr. Grünsfeld abgehalten, worin beschlossen wurde, daß die Bildung eines Wahlkomités durch Wahlzettel geschehen sollte. [...]. Am 21. erließ die Schützengesellschaft einen Aufruf zur Bildung eines Schützenfreicorps. [...]. Den 28. April wurde Kaufmann [[Konrad Gebhardt]] im Wahlbezirke Fürth als Abgeordneter zum Reichsparlament gewählt, zu Ersatzleuten Fabrikant Zeltner von Steinbühl und Amtmann Längenfelder von [[Burgfarrnbach]]. [...]. Am 23. Mai war die Beerdigung des zweiten Bürgermeisters Schönwald. [...]. Am 15. Juni wurde Kaufmann [[Martin Meyer]], geboren in Fürth den 14. August [[1793]], zum zweiten Bürgermeister gewählt. [...]. Am 1. Juli wurde die am 29. Juni erfolgte Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser unter Glockengeläute und Kanonendonner verkündet. [...]. Am 4. Juli fand eine Straßendemonstration gegen den mißliebig gewordenen Oberzollinspektor Freundt statt; am folgenden Morgen theilte eine Plakatbekanntmachung des Polizeivorstands mit, daß derselbe abgereist sei. - An die Stelle des am 28. Juni verstorbenen Dr. Pickel trat Dr. Fronmüller als Arzt am christlichen [[Hospital|Hospitale]] am 5. Juli ein. Am 5. Juli wurde zu dem allgemeinen Gewerbkongreß, der [...] in Frankfurt a. M. ausgeschrieben war, [...] der [[Schuhmachermeister]] [[Johann Friedrich Brückner|Friedr. Brückner]] erwählt, [...]. Am 8. Juli überwiesen die bürgerlichen Magistratsräthe ihre halbjährliche Besoldung (im Ganzen 500 fl.) dem Unterstützungsvereine für nothleidende Arbeiter. Am 1. August wählten die hiesigen Gesellen aller Innungen zur Vertretung ihrer Rechte [...] den Kleidermacher Zimmermann [...]. Am 2. Aug. gegen 6 Uhr Abends kam der Reichsverweser mit Gemahlin und Sohn [...] hier durch und wurde von der Bürgercavallerie bis zur Stadtgrenze geleitet. [...]. Am 12. August entleibte sich auf dem Atzenhöfer Wege Kreisrath Trautmann in Folge von Melanchonie mittels eines Schusses durch das Herz. [...]. Am 20. Aug. starb Friedr. Wilh. Hommel, Magistratssekretär. - Sonntag den 27. Aug. fand die Weihe der von den hiesigen Damen der freiwilligen Stadtwehr [...] gewidmeten Fahne und die Schmückung der Landwehrfahnen mit dem deutschen Bande statt. [...]. Am 23. August folgte eine festliche Zusammenkunft im [[Pfarrgarten]], veranstaltet für Damen, welche die Fahne [...] gestiftet hatten. - In der Nähe Fürths wurden Volksversammlungen gehalten, die Durchführung der Reichsverfassung bezweckend, am 27. August in [[Vach]], wo der Congreß der politischen Vereine Frankens bei Anwesenheit von mehr als 5000 Personen tagte; [...]. [...]. Am 3. Oktober eröffnete Dr. Briegleb dahier seine ärztliche Praxis. - Den 11. Oktober fand die 50jährige Jubelfeier der [[Aussteueranstalt]] statt. [...]. Am 17. Oktober wurde Rentbeamter [[Julius Sax]] zu Römershag in gleicher Eigenschaft hieher versetzt. [...]. Den 21. Oktober wurde die erste Geschwornenliste zum Behufe des Schwurgerichts hier hergestellt. Am gleichen Tage wurde von Rektor Dr. Beeg und von Friedr. Brückner ein "Bürgerverein" zur Besprechung öffentlicher Angelegenheiten begründet. Die erste öffentliche Magistratssitzung wurde am 30. Oktober abgehalten. [...]. Eine Abtheilung [[Feuerwehr]] bildete sich um diese Zeit, welcher besonders auch die Arbeiter aus der Maschinenfabrik des W. Engelhardt beitraten, der mit rastloser Thätigkeit dieses wohlthätige, sich allmählig immmer mehr entwickelnde Institut förderte. [...]. Den 7. November Vormittags fand die erste öffentliche Sitzung der Gemeindebevollmächtigten statt. Das Publikum war wenig vertreten. Am 11. November trat der Abgeordnete zum deutschen Reichsparlament, [[Konrad Gebhardt]], wegen Krankheit aus demselben; der Ersatzmann Zeltner von Steinbühl kam an seine Stelle. Am 15. November wurde der bisherige Waisenhauslehrer [[Nikolaus Leupoldt]] zum Lehrer an der Mädchenschule ernannt. [...]. Am 12. Dezember fand die Eröffnung des neuen Cassalokales für die Ludwigseisenbahn statt in der Bahnhofstraße gegenüber vom Hause des Dr. Eckart (jetzt Kütt´s Hotel). - Den 14. Dezember wurde Kirchenrath Dr. Friedr. Ludwig Hofmann, protest. Stadtpfarrer dahier, beerdigt. [...]. Den 23. Dezember erließ der Bürgerverein einen Aufruf zur Errichtung eines städtischen Getreidemagazins [...]. Zahl der Neubauten waren 4 in diesem Jahre [...].<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 279 - 286</ref>
:''Am 27. Januar 1848 gelangt die Nachricht von Sturze des Königs Louis Philipp und von der Bildung der französischen Republik hieher - eine Nachricht, die bei Vielen Schrecken, bei Vielen Aufregung erzeugte. [...]. Am 6. März erließ das Landwehrregiments-Commando einen Aufruf an die Bürger Fürths zur Unterstützung der Landwehr. [...]. Aus dem Reservefonds der [[Aussteueranstalt]] wurden 6000 fl. und [...] 1000 fl. aus der israelitischen [[Maxstiftung]] entnommen und hievon eine Vorschußkasse zur Hilfeleistung an [...] bedrängte Arbeiter gebildet. Ebenso rief [[Drechslermeister]] Stöckel eine besondere Unterstützungsanstalt für nothleidende Handwerker in's Leben. [...]. Zur Beschäftigung der zahlreichen feiernden Gesellen ließ die Staatsregierung den Bau der schönen [[Dammdurchstich-Brücke]] auf der [[Würzburger Straße]] durch Bauinspektor Frommel beginnen. Sie kostete 40,000 fl. und wurde [[1850]] eröffnet. Auf die unter dem 6. März erlassene wichtige Verfassungsreformen verheißende Proklamation ging am 9. eine bezügliche Dankadresse der Bürger Fürths an den König ab. Am gleichen Tage war hier großes Volks- und Jubelfest, Parade des Landwehrregiments, Abend allgemeine Illumination. [...]. Nach der am 20. März erfolgten Abdankung des Königs Ludwig I. leistete am 26. d. M. das Landwehrregiment mit den neugebildeten vollzähligen Compagnien Freiwilliger (sogenanntes Freikorps) dem König Maximilian II. den Huldigungseid. [...]. Bereits am 17. wurde in der [[Michaeliskirche]] eine Volksversammlung unter dem Vorsitz von Dr. Grünsfeld abgehalten, worin beschlossen wurde, daß die Bildung eines Wahlkomités durch Wahlzettel geschehen sollte. [...]. Am 21. erließ die Schützengesellschaft einen Aufruf zur Bildung eines Schützenfreicorps. [...]. Den 28. April wurde Kaufmann [[Konrad Gebhardt]] im Wahlbezirke Fürth als Abgeordneter zum Reichsparlament gewählt, zu Ersatzleuten Fabrikant Zeltner von Steinbühl und Amtmann Längenfelder von [[Burgfarrnbach]]. [...]. Am 23. Mai war die Beerdigung des zweiten Bürgermeisters Schönwald. [...]. Am 15. Juni wurde Kaufmann [[Martin Meyer]], geboren in Fürth den 14. August [[1793]], zum zweiten Bürgermeister gewählt. [...]. Am 1. Juli wurde die am 29. Juni erfolgte Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser unter Glockengeläute und Kanonendonner verkündet. [...]. Am 4. Juli fand eine Straßendemonstration gegen den mißliebig gewordenen Oberzollinspektor Freundt statt; am folgenden Morgen theilte eine Plakatbekanntmachung des Polizeivorstands mit, daß derselbe abgereist sei. - An die Stelle des am 28. Juni verstorbenen Dr. Pickel trat Dr. Fronmüller als Arzt am christlichen [[Hospital|Hospitale]] am 5. Juli ein. Am 5. Juli wurde zu dem allgemeinen Gewerbkongreß, der [...] in Frankfurt a. M. ausgeschrieben war, [...] der [[Schuhmachermeister]] [[Johann Friedrich Brückner|Friedr. Brückner]] erwählt, [...]. Am 8. Juli überwiesen die bürgerlichen Magistratsräthe ihre halbjährliche Besoldung (im Ganzen 500 fl.) dem Unterstützungsvereine für nothleidende Arbeiter. Am 1. August wählten die hiesigen Gesellen aller Innungen zur Vertretung ihrer Rechte [...] den Kleidermacher Zimmermann [...]. Am 2. Aug. gegen 6 Uhr Abends kam der Reichsverweser mit Gemahlin und Sohn [...] hier durch und wurde von der Bürgercavallerie bis zur Stadtgrenze geleitet. [...]. Am 12. August entleibte sich auf dem Atzenhöfer Wege Kreisrath Trautmann in Folge von Melanchonie mittels eines Schusses durch das Herz. [...]. Am 20. Aug. starb Friedr. Wilh. Hommel, Magistratssekretär. - Sonntag den 27. Aug. fand die Weihe der von den hiesigen Damen der freiwilligen Stadtwehr [...] gewidmeten Fahne und die Schmückung der Landwehrfahnen mit dem deutschen Bande statt. [...]. Am 23. August folgte eine festliche Zusammenkunft im [[Pfarrgarten]], veranstaltet für Damen, welche die Fahne [...] gestiftet hatten. - In der Nähe Fürths wurden Volksversammlungen gehalten, die Durchführung der Reichsverfassung bezweckend, am 27. August in [[Vach]], wo der Congreß der politischen Vereine Frankens bei Anwesenheit von mehr als 5000 Personen tagte; [...]. [...]. Am 3. Oktober eröffnete Dr. Briegleb dahier seine ärztliche Praxis. - Den 11. Oktober fand die 50jährige Jubelfeier der [[Aussteueranstalt]] statt. [...]. Am 17. Oktober wurde Rentbeamter [[Julius Sax]] zu Römershag in gleicher Eigenschaft hieher versetzt. [...]. Den 21. Oktober wurde die erste Geschwornenliste zum Behufe des Schwurgerichts hier hergestellt. Am gleichen Tage wurde von Rektor Dr. Beeg und von Friedr. Brückner ein "Bürgerverein" zur Besprechung öffentlicher Angelegenheiten begründet. Die erste öffentliche Magistratssitzung wurde am 30. Oktober abgehalten. [...]. Eine Abtheilung [[Feuerwehr]] bildete sich um diese Zeit, welcher besonders auch die Arbeiter aus der Maschinenfabrik des W. Engelhardt beitraten, der mit rastloser Thätigkeit dieses wohlthätige, sich allmählig immmer mehr entwickelnde Institut förderte. [...]. Den 7. November Vormittags fand die erste öffentliche Sitzung der Gemeindebevollmächtigten statt. Das Publikum war wenig vertreten. Am 11. November trat der Abgeordnete zum deutschen Reichsparlament, [[Konrad Gebhardt]], wegen Krankheit aus demselben; der Ersatzmann Zeltner von Steinbühl kam an seine Stelle. Am 15. November wurde der bisherige Waisenhauslehrer [[Nikolaus Leupoldt]] zum Lehrer an der Mädchenschule ernannt. [...]. Am 12. Dezember fand die Eröffnung des neuen Cassalokales für die Ludwigseisenbahn statt in der Bahnhofstraße gegenüber vom Hause des Dr. Eckart (jetzt [[Hotel Kütt|Kütt´s Hotel]]). - Den 14. Dezember wurde Kirchenrath Dr. Friedr. Ludwig Hofmann, protest. Stadtpfarrer dahier, beerdigt. [...]. Den 23. Dezember erließ der Bürgerverein einen Aufruf zur Errichtung eines städtischen Getreidemagazins [...]. Zahl der Neubauten waren 4 in diesem Jahre [...].<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 279 - 286</ref>


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 10. Juli 2017, 19:37 Uhr

◄◄ 19. Jahrhundert ►►
1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809
1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819
1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829
1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839
1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849
1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899
  • David Morgenstern wird als erster jüdischer Abgeordneter zum Vertreter des Wahlkreises in der Münchner Kammer (dem Vorläufer des heutigen Landtages) gewählt.

Personen

Geboren 1848

PersonGeburtstagGeburtsortBeruf
Alexander Angerer13. AprilFürthDistriktsvorsteher, Friedhofsverwalter
Alfred Babée20. NovemberHartmannsweilerStadtgartendirektor
Louis BechmannFürthSpiegelglasfabrikant, Foliofabrikant
Konrad Eras sen.24. MaiKirchröttenbachBauunternehmer
Andreas Hofer3. MärzBurgfarrnbachMaurermeister, Baumeister
Johann Knab27. NovemberNürnbergMaurermeister, Architekt
Doris Kraus
Leonhard Mailaender28. AugustFürthBrauereidirektor
Ferdinand Marx28. MärzCrailsheimSpiegelglasfabrikant
Konrad Georg Schwarz2. JanuarDeberndorfGlasschleifer, Fabrikbesitzer
Carl Segitz19. AugustFürthBronzefarbenfabrikant

Gestorben 1848

PersonTodestagTodesortBeruf
Jakob Blutharsch29. AugustFürthGastwirt, Pflasterermeister
Johann Paul Bürkmann30. SeptemberFürthUhrmacher, Privatier
Hans Julius Freiherr Ecker von Eckhofen4. DezemberKemptenZollbeamter
Friedrich Ludwig Hofmann10. DezemberFürthPfarrer
Georg Christian Reich29. MärzKunstdreher, Magistratsrat, Drechsler
Adolph Schönwald20. MaiFürthBürgermeister, Beamter, Kammersekretär
Jakob Wertheimber26. MaiFürthKaufmann, Wechsler

Außerdem gestorben:

  • 28. Juni: Dr. Pickel
  • 20. August: Friedrich Wilhelm Hommel

Bauten

Vorlage:Chronikeintrag

Fronmüllerchronik

Am 27. Januar 1848 gelangt die Nachricht von Sturze des Königs Louis Philipp und von der Bildung der französischen Republik hieher - eine Nachricht, die bei Vielen Schrecken, bei Vielen Aufregung erzeugte. [...]. Am 6. März erließ das Landwehrregiments-Commando einen Aufruf an die Bürger Fürths zur Unterstützung der Landwehr. [...]. Aus dem Reservefonds der Aussteueranstalt wurden 6000 fl. und [...] 1000 fl. aus der israelitischen Maxstiftung entnommen und hievon eine Vorschußkasse zur Hilfeleistung an [...] bedrängte Arbeiter gebildet. Ebenso rief Drechslermeister Stöckel eine besondere Unterstützungsanstalt für nothleidende Handwerker in's Leben. [...]. Zur Beschäftigung der zahlreichen feiernden Gesellen ließ die Staatsregierung den Bau der schönen Dammdurchstich-Brücke auf der Würzburger Straße durch Bauinspektor Frommel beginnen. Sie kostete 40,000 fl. und wurde 1850 eröffnet. Auf die unter dem 6. März erlassene wichtige Verfassungsreformen verheißende Proklamation ging am 9. eine bezügliche Dankadresse der Bürger Fürths an den König ab. Am gleichen Tage war hier großes Volks- und Jubelfest, Parade des Landwehrregiments, Abend allgemeine Illumination. [...]. Nach der am 20. März erfolgten Abdankung des Königs Ludwig I. leistete am 26. d. M. das Landwehrregiment mit den neugebildeten vollzähligen Compagnien Freiwilliger (sogenanntes Freikorps) dem König Maximilian II. den Huldigungseid. [...]. Bereits am 17. wurde in der Michaeliskirche eine Volksversammlung unter dem Vorsitz von Dr. Grünsfeld abgehalten, worin beschlossen wurde, daß die Bildung eines Wahlkomités durch Wahlzettel geschehen sollte. [...]. Am 21. erließ die Schützengesellschaft einen Aufruf zur Bildung eines Schützenfreicorps. [...]. Den 28. April wurde Kaufmann Konrad Gebhardt im Wahlbezirke Fürth als Abgeordneter zum Reichsparlament gewählt, zu Ersatzleuten Fabrikant Zeltner von Steinbühl und Amtmann Längenfelder von Burgfarrnbach. [...]. Am 23. Mai war die Beerdigung des zweiten Bürgermeisters Schönwald. [...]. Am 15. Juni wurde Kaufmann Martin Meyer, geboren in Fürth den 14. August 1793, zum zweiten Bürgermeister gewählt. [...]. Am 1. Juli wurde die am 29. Juni erfolgte Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser unter Glockengeläute und Kanonendonner verkündet. [...]. Am 4. Juli fand eine Straßendemonstration gegen den mißliebig gewordenen Oberzollinspektor Freundt statt; am folgenden Morgen theilte eine Plakatbekanntmachung des Polizeivorstands mit, daß derselbe abgereist sei. - An die Stelle des am 28. Juni verstorbenen Dr. Pickel trat Dr. Fronmüller als Arzt am christlichen Hospitale am 5. Juli ein. Am 5. Juli wurde zu dem allgemeinen Gewerbkongreß, der [...] in Frankfurt a. M. ausgeschrieben war, [...] der Schuhmachermeister Friedr. Brückner erwählt, [...]. Am 8. Juli überwiesen die bürgerlichen Magistratsräthe ihre halbjährliche Besoldung (im Ganzen 500 fl.) dem Unterstützungsvereine für nothleidende Arbeiter. Am 1. August wählten die hiesigen Gesellen aller Innungen zur Vertretung ihrer Rechte [...] den Kleidermacher Zimmermann [...]. Am 2. Aug. gegen 6 Uhr Abends kam der Reichsverweser mit Gemahlin und Sohn [...] hier durch und wurde von der Bürgercavallerie bis zur Stadtgrenze geleitet. [...]. Am 12. August entleibte sich auf dem Atzenhöfer Wege Kreisrath Trautmann in Folge von Melanchonie mittels eines Schusses durch das Herz. [...]. Am 20. Aug. starb Friedr. Wilh. Hommel, Magistratssekretär. - Sonntag den 27. Aug. fand die Weihe der von den hiesigen Damen der freiwilligen Stadtwehr [...] gewidmeten Fahne und die Schmückung der Landwehrfahnen mit dem deutschen Bande statt. [...]. Am 23. August folgte eine festliche Zusammenkunft im Pfarrgarten, veranstaltet für Damen, welche die Fahne [...] gestiftet hatten. - In der Nähe Fürths wurden Volksversammlungen gehalten, die Durchführung der Reichsverfassung bezweckend, am 27. August in Vach, wo der Congreß der politischen Vereine Frankens bei Anwesenheit von mehr als 5000 Personen tagte; [...]. [...]. Am 3. Oktober eröffnete Dr. Briegleb dahier seine ärztliche Praxis. - Den 11. Oktober fand die 50jährige Jubelfeier der Aussteueranstalt statt. [...]. Am 17. Oktober wurde Rentbeamter Julius Sax zu Römershag in gleicher Eigenschaft hieher versetzt. [...]. Den 21. Oktober wurde die erste Geschwornenliste zum Behufe des Schwurgerichts hier hergestellt. Am gleichen Tage wurde von Rektor Dr. Beeg und von Friedr. Brückner ein "Bürgerverein" zur Besprechung öffentlicher Angelegenheiten begründet. Die erste öffentliche Magistratssitzung wurde am 30. Oktober abgehalten. [...]. Eine Abtheilung Feuerwehr bildete sich um diese Zeit, welcher besonders auch die Arbeiter aus der Maschinenfabrik des W. Engelhardt beitraten, der mit rastloser Thätigkeit dieses wohlthätige, sich allmählig immmer mehr entwickelnde Institut förderte. [...]. Den 7. November Vormittags fand die erste öffentliche Sitzung der Gemeindebevollmächtigten statt. Das Publikum war wenig vertreten. Am 11. November trat der Abgeordnete zum deutschen Reichsparlament, Konrad Gebhardt, wegen Krankheit aus demselben; der Ersatzmann Zeltner von Steinbühl kam an seine Stelle. Am 15. November wurde der bisherige Waisenhauslehrer Nikolaus Leupoldt zum Lehrer an der Mädchenschule ernannt. [...]. Am 12. Dezember fand die Eröffnung des neuen Cassalokales für die Ludwigseisenbahn statt in der Bahnhofstraße gegenüber vom Hause des Dr. Eckart (jetzt Kütt´s Hotel). - Den 14. Dezember wurde Kirchenrath Dr. Friedr. Ludwig Hofmann, protest. Stadtpfarrer dahier, beerdigt. [...]. Den 23. Dezember erließ der Bürgerverein einen Aufruf zur Errichtung eines städtischen Getreidemagazins [...]. Zahl der Neubauten waren 4 in diesem Jahre [...].[1]

Literatur

  • Dr. Walter Fischer: Die Revolutionsjahre 1848/49 in Fürth. In: Fürther Heimatblätter, 1966/1-2, S.9 - 29
  • Dr. Walter Fischer: Die Entstehung der ersten politischen Vereine und Parteien in Fürth. In: Fürther Heimatblätter, 1967/3, S.1 - 9
  • Dr. Walter Fischer: Die Entstehung der ersten politischen Vereine und Parteien in Fürth (Fortsetzung). In: Fürther Heimatblätter, 1967/4, S.119 - 134

Bilder

Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1887, S. 279 - 286