1843: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „== Bauten ==“ durch „==Bauten== {{Bauten dieses Jahres}}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Kurz-Chronik {{PAGENAME}} == | == Kurz-Chronik {{PAGENAME}} == | ||
Der [[Ludwigskanal]] wird (im Abschnitt zwischen Bamberg und Nürnberg) in Betrieb genommen. | |||
== Personen == | == Personen == |
Version vom 13. Februar 2016, 11:46 Uhr
Kurz-Chronik 1843
Der Ludwigskanal wird (im Abschnitt zwischen Bamberg und Nürnberg) in Betrieb genommen.
Personen
- Adolf John wird juristischer Hilfsarbeiter beim Stadtmagistrat Fürth und später im selben Jahr rechtskundiger Magistratsrat.
- Johann Wilhelm Engelhardt wird Mitglied der ersten Nürnberger Industrie- und Handelskammer.
- Februar: Georg Kapeller legt sein Amt als Stadtbaurat nieder.
- Friedrich Weltrich wird Stadtbaurat.
- Aron Feistmann heiratet die Witwe eines Fürther Kaffee-Ersatz-Fabrikanten Lea Louise Cohn und übernahm das Geschäft deren verstorbenen Gattens Julius Joel Cohn.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Kaufmann Kohler | 10. Mai 1843 | Fürth | Jüdischer Theologe |
Gustav Oberndorfer | 7. Juli 1843 | Fürth | US Konsul |
Georg Weber | 4. Mai 1843 | Großhabersdorf | Maurermeister |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Georg Balbierer | 21. November 1843 | Fürth | Wirt, Melber |
Konrad Eckart | 23. April 1843 | Müller, Mühlenbesitzer | |
Wolf Lieberviel | 3. Dezember 1843 | Fürth | |
Johann Nepomuk Lisenfeld | 14. Juli 1843 | Drechslermeister | |
Johann Georg Löffler | 2. Mai 1843 | Fürth | Zinngießer, Wirt, Medailleur |
Elias Oehme | 20. Dezember 1843 | Fürth | Künstler, Maler |
Heinrich Jakob Stucky | 17. Januar 1843 | Fürth | Schreiner, Schreinermeister |
Johann Wunderlich | 26. September 1843 | Fürth | Architekt, Zimmermeister |
Franz Xaver Wölker | 1843 | Fürth | Wirt |
Bauten
- Friedrichstraße 7, Wohnhaus mit Gaststätte, ehemals Humbser-Bräu (Architekt: Friedrich Schmidt) wird errichtet.
- Königstraße 74, Ehemalige Sternapotheke, jetzt Wohn- und Geschäftshaus (Architekt: Georg Cappeller) wird errichtet.
- Königstraße 92, Wohnhaus (Architekt: Friedrich Schmidt, Georg Cappeller) wird errichtet.
- 6. Mai: Der Kanalhafen des Ludwigskanal wird bei Poppenreuth in Betrieb genommen.
- Das Haus zur Waagstraße 3 (heute Das Texthaus) wird gebaut.
Politik und Wirtschaft
- -
Sonstiges
- -
Weblinks
- -