1843: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „== Bauten ==“ durch „==Bauten== {{Bauten dieses Jahres}}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Kurz-Chronik {{PAGENAME}} ==
== Kurz-Chronik {{PAGENAME}} ==
Der [[Ludwigskanal]] wird (im Abschnitt zwischen Bamberg und Nürnberg) in Betrieb genommen.


== Personen ==
== Personen ==

Version vom 13. Februar 2016, 11:46 Uhr

◄◄ 19. Jahrhundert ►►
1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809
1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819
1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829
1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839
1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849
1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899

Kurz-Chronik 1843

Der Ludwigskanal wird (im Abschnitt zwischen Bamberg und Nürnberg) in Betrieb genommen.

Personen

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Kaufmann Kohler 10. Mai 1843 Fürth Jüdischer Theologe
Gustav Oberndorfer 7. Juli 1843 Fürth US Konsul
Georg Weber 4. Mai 1843 Großhabersdorf Maurermeister

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Georg Balbierer 21. November 1843 Fürth Wirt, Melber
Konrad Eckart 23. April 1843 Müller, Mühlenbesitzer
Wolf Lieberviel 3. Dezember 1843 Fürth
Johann Nepomuk Lisenfeld 14. Juli 1843 Drechslermeister
Johann Georg Löffler 2. Mai 1843 Fürth Zinngießer, Wirt, Medailleur
Elias Oehme 20. Dezember 1843 Fürth Künstler, Maler
Heinrich Jakob Stucky 17. Januar 1843 Fürth Schreiner, Schreinermeister
Johann Wunderlich 26. September 1843 Fürth Architekt, Zimmermeister
Franz Xaver Wölker 1843 Fürth Wirt

Bauten

Politik und Wirtschaft

  • -

Sonstiges

  • -

Weblinks

  • -