1868: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Bauten== | ==Bauten== | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | {{Bauten dieses Jahres}} | ||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieses Jahres}} |
Version vom 17. März 2017, 13:19 Uhr
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Willy Behrends | 30. Januar 1868 | Berlin | Kaufmann |
Jakob Bock | 13. März 1868 | Nürnberg | Architekt, Stadtbaumeister, Mundartdichter, Dichter |
Lea Ernestine Friedländer, verh. Feilchenfeld | 9. Oktober 1868 | Posen | Ehrenamtlich in Wohlfahrtspflege |
Alfred Friedreich | 30. August 1868 | Fürth | Offizier |
Friedrich Mayr | 13. Juli 1868 | Nürnberg | Architekt, Bautechniker |
Josef Rank | 9. Mai 1868 | München | Bauunternehmer, Architekt |
Martin Reuter | 22. Januar 1868 | Gastwirt | |
Simon Rosenblüth | 14. Juni 1868 | Ujhely, Slowakei | Lehrer, Rabbiner, Rabbiner an der Mannheimer Schul |
Heinrich Schmidt | 7. Juni 1868 | Würzburg | Jurist, Landesgerichtspräsident |
Johann Teufel | 7. April 1868 | Fürth | Maurermeister, Architekt |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Elisabetha Kunigunda Balbierer | 25. Dezember 1868 | Fürth | |
Raphael Farntrog | Fürth | Stiftsrabbiner | |
Johann, Georg Hofmann | 7. Februar 1868 | Gebersdorf | Maurermeister, Architekt, Maurer |
Jakob Rietheimer | 22. November 1868 | Fürth | Architekt, Zimmermeister |
Conrad Heinrich Gottlieb Stahlmann | 7. August 1868 | St. Paul, Minnesota | Brauereibesitzer, Bäcker |
Theobald Zahnleiter | 15. Dezember 1868 | Fürth | Pfarrer |
Bauten
- Bahnhofplatz 1, Mietshaus (Architekt: Leonhard Gran) wird errichtet.
- Bahnhofplatz 2, Mietshaus, ehemaliges Hotel Stern (Architekt: Leonhard Gran) wird errichtet.
- Bahnhofplatz 3, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Leonhard Gran) wird errichtet.
- Blumenstraße 31, Ehemalige Israelitische Bürgerschule, jetzt Israelitische Kultusgemeinde wird errichtet.
- Gartenstraße 15, Wohnhaus (Architekt: Johann Georg Hofmann) wird errichtet.
- Gustav-Schickedanz-Straße 10, Mietshaus (Architekt: Leonhard Gran) wird errichtet.
- Hallemannstraße 2; Hallemannstraße 2a, Ehemaliges Israelitisches Waisenhaus mit Synagoge, jetzt Wohnhaus mit Synagoge (Architekt: Friedrich Friedreich) wird errichtet.
- Hirschenstraße 30; Hirschenstraße 32, Wohnhausgruppe (Architekt: Johann Michael Zink) wird errichtet.
- Hirschenstraße 41, Wohnhaus (Architekt: Johann Söhnlein) wird errichtet.
- Marienstraße 20, Wohnhaus (Architekt: Johann Söhnlein) wird errichtet.
- Maxstraße 2, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Maxstraße 25 (ehemals), Villa Berolzheimer (Architekt: Friedrich Friedreich) wird errichtet.
- Maxstraße 31; Bahnhofplatz 1; Friedrichstraße 17, Wohnhaus (Architekt: Johann Andreas Korn) wird errichtet.
- Pfisterstraße 10, Wohnhaus (Architekt: Paulus Müller) wird errichtet.
- Rosenstraße 12, Wohnhaus (Architekt: Paulus Müller) wird errichtet.
- Waisenschul, Ehemaliges Israelitisches Waisenhaus mit Synagoge, jetzt Wohnhaus mit Synagoge (Architekt: Friedrich Friedreich) wird errichtet.
Bilder
Marx Oppenheimers israelitische Restauration in Bad Streitberg
Baufälligkeit des Hauses Rednitzstraße 10, Hotz, Fürther Tagblatt 10.3.1868
Der Kürschner Heinrich Baur übernimmt die Firma seines Vaters J.N. Baur, November 1868
Eintrag Elisabetha Kunigunda Balbierer, Beerdigungsbuch 1868 Kirche St. Michael
Zeitungskritik zu Kohler Kaufmann in Der Israelit vom 12. Februar 1868
Viktualienhändlerseheleute Hotz wegen groben Unfugs zu 24 Stunden Arrest verurteilt, Fürther Tagblatt 2.10 1868
Zeitungsannonce des Wirts Georg Kriegbaum, 1868
J. B. Walter eröffnet eine Leih-Bibliothek im Weißengarten, Juni 1868
Nekrolog Rabbi Farntrog, Der Israelit vom 6. Mai 1868
Wohnungsanzeige des Lämmlein Reichmann, August 1868
alte Schützenscheibe von 1868 das alte Schützenhaus am Schießplatz 5 darstellend. Befindet sich im neuen Schützenhaus.
Beitrag Selig Auerbachs zu Fragen der Kaschrut in: Wissenschaftlicher Beilage Der Israelit vom 10. März 1868
Zeitungsanzeige des Uhrmachers Johann Staudt, Mai 1868
Zeitungsanzeige des Uhrmachers Daniel Teschner, Mai 1868
Zeitungsannonce von Daniel Teschner, "Uhrmacher und Schreibmaterialverkauf", Juni 1868
Versteigerungsanzeige für das Inventar des Hotel Union, Juli 1868