1805: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|8|0|5}}
{{Jahresleiste|1|8|0|5}}
Am 5. Oktober zog sich bayerisches Militär (ca. 30.000 Mann) bei Fürth zusammen.


==Personen==
==Personen==

Version vom 14. Mai 2016, 12:18 Uhr

◄◄ 19. Jahrhundert ►►
1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809
1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819
1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829
1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839
1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849
1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899

Am 5. Oktober zog sich bayerisches Militär (ca. 30.000 Mann) bei Fürth zusammen.

Personen

Friedrich Wilhelm III. und seine Gemahlin übernachteten zum dritten Mal beim Mühlenbesitzer Eckart in der unteren Mühle.

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Simon Bamberger 1805 Weilersbach bei Ebermannstadt Lehrer, Rabbiner, Waisenhausdirektor
Christoph Blutharsch 8. Juni 1805 Fürth Gastwirt, Pflasterermeister
Johann, Friedrich Brückner 1805 Fürth Gemeindebevollmächtigter, Schuhmachermeister, Vorsitzender des Gewerbevereins, Schuhmacher
Volkmar August Ferdinand Burger 17. Mai 1805 Fürth Brauereibesitzer
Albert Ehregott Frommel 30. November 1805 Augsburg Ingenieur, Architekt, Bauinspektor
Georg Wolfgang Hofmann 30. März 1805 Fürth Maurer
Simon Meyer 6. September 1805 Bruck bei Erlangen Maurermeister
Jonas Oberndorfer 16. September 1805 Ermreuth, Neunkirchen am Brand Lehrer, Erziehungs-Institutleiter
Jakob Wertheimber 18. Januar 1805 Fürth Kaufmann, Wechsler

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Jonas Hirsch Königswarter 8. Januar 1805 Fürth Bankier

Bauten