1814: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Bauten) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Bauten== | ==Bauten== | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | {{Bauten dieses Jahres}} | ||
1814 wurde ein Mädchenschulhaus gebaut.<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 30. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref> | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> |
Version vom 1. November 2016, 14:45 Uhr
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Nepomuk Baur | 21. Dezember 1814 | Wellendingen/Württ. | Pelzwarenhändler, Kürschner |
Christoph Christgau | 11. August 1814 | Seukendorf | Maurermeister, Architekt |
Salomon Haenle | 28. Juni 1814 | Heidingsfeld bei Würzburg | Jurist, Autor, Rechtsanwalt |
Christof Adolf Eduard Emanuel John | 1. Februar 1814 | Langenzenn | Oberbürgermeister |
Karl Johann Michael Kiderlin | 25. Januar 1814 | Nürnberg | Arzt |
David Morgenstern | 7. März 1814 | Büchenbach | Gemeindebevollmächtigter, Mitglied des Bayerischen Landtages, Unternehmer |
Moritz Ulmann | 8. Juni 1814 | Pfersee bei Augsburg | Kaufmann |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Löb Meier Berlin | 21. Mai 1814 | Kassel | Rabbiner |
Karl August Leberecht Bischof | 23. Januar 1814 | München | Lehrer, Rektor, Schriftsteller |
Martin Förster | 22. März 1814 | Tabakfabrikant | |
Wilhelm Humbser | 16. Oktober 1814 | Fürth | Bierbrauer, Brauereibesitzer, Taxator |
Johann Christian Reich | 21. März 1814 | Fürth | Gerichtsschöpf, Medailleur, Dantesfabrikant, Gürtlermeister |
Johann Christoph Volkhart | 1814 | Buchdrucker, Verleger |
Bauten
1814 wurde ein Mädchenschulhaus gebaut.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 30. online-Digitalisat