1836: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Jahresleiste|1|8|3|6}} * Die Stadt Fürth erwirbt das Brandenburger Haus.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
* Die Stadt Fürth erwirbt das [[Brandenburger Haus]]. | * Die Stadt Fürth erwirbt das [[Brandenburger Haus]]. | ||
==Personen== | |||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} |
Version vom 6. Oktober 2012, 01:59 Uhr
- Die Stadt Fürth erwirbt das Brandenburger Haus.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Heinrich Berolzheimer | 6. September 1836 | Fürth | Unternehmer, Bleistiftfabrikant, Stifter |
Johann Blutharsch | 20. November 1836 | Fürth | Pflasterermeister |
Max Hajum Eiermann | 28. Januar 1836 | Fürth | Fabrikant |
Bernhard Fronmüller | 11. Februar 1836 | Fürth | Arzt |
Wilhelm Hertel | 17. Oktober 1836 | Fürth | Maurermeister, Maurer |
Johann Christian Hirt | 4. März 1836 | Fürth | Künstler, Bildhauer |
Georg Kriegbaum | 28. April 1836 | Fürth | Wirt, Maler, Fotograf, Händler, Porzellanmaler, Zeichenlehrer |
Johann Georg Andreas Müller | 16. Februar 1836 | Fürth | Maurer, Drechsler |
Max Neubauer | 30. Mai 1836 | Fürth | Fabrikbesitzer, Kaufmann, Magistratsrat, Stifter |
Naftali Herz Rosenblatt | 1. Februar 1836 | Hebel/Hessen | Thoraschreiber (Sofer), Vorsänger (Chasan) |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Jesaias Jakob Brandeis | 1836 | Kaufmann | |
Christian Friedrich Fues | 1836 | Nürnberg | Lithograph, Hochschullehrer |
Johann Georg Schröder | April 1836 | Fürth | Brillenfabrikant |