1850: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Bilder erstellt im Jahr“ durch „Bilder diesen Jahres“) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder | {{Bilder diesen Jahres}} |
Version vom 6. Oktober 2015, 16:34 Uhr
Baufertigstellung des Rathauses der Stadt Fürth und Indienststellung nur mit einem Glockengeläut vom Rathausturm.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Julius Dünkelsbühler | 20. August 1850 | Fürth | Gold- und Silberwarenhändler |
Christian Götz | 8. Februar 1850 | Fabrikbesitzer | |
Gottlob Hildenbrand | 17. Juli 1850 | Haag bei Künzelsau | Architekt, Baumeister |
Eduard Nägelsbach | 13. März 1850 | Pfarrer | |
Peter Scherpf | 18. Juli 1850 | Dettelbach | Ingenieur, Architekt |
Georg Schildknecht | 30. April 1850 | Fürth | Kunstmaler |
Eugenie Schlichting | 21. Dezember 1850 | Ansbach | |
Aurelie Warschauer | 18. Januar 1850 | Fürth |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Leonhard Bandel | 1850 | Fürth | Rechtsanwalt, Konsulent |
Nathan Dünkelsbühler | 23. Februar 1850 | Fürth | Kaufmann, Rauchwarenhändler |
Johann Philipp Eckart | 20. September 1850 | Fürth | Fabrikant, Gemeindebevollmächtigter, Juwelier, Magistratsrat |
Wolf Abraham Benjamin Lippmann Hamburger | 15. Mai 1850 | Kurator, Lehrer, Gelehrter | |
Philipp Herrlein | 24. Mai 1850 | Fürth | Kunsthändler, Lithograph |
Christian Winkler | 29. April 1850 | Fürth | Spiegelfabrikant |
Bauten
- Alexanderstraße 2, Wohnhaus (Architekt: Caspar Gran) wird errichtet.
- Friedrichstraße 9, Wohn- und Geschäftshaus (Architekt: Konrad Jordan) wird errichtet.
- Ludwig-Erhard-Straße 17 (Architekt: Peter Dürschinger) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 7, Wohn- und Geschäftshaus, ehemals Doppelwohnhaus (Architekt: Caspar Gran) wird errichtet.
- Wilhelm-Löhe-Straße 8, Wohnhaus (Architekt: Simon Gieß) wird errichtet.