1885

Aus FürthWiki
◄◄ 19. Jahrhundert ►►
1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809
1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819
1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829
1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839
1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849
1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899
  • Gründung der Bäckerinnung.[1]
  • Es wird ein Fernsprechamt mit 118 Teilnehmern eröffnet.[2]

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Julius Apfelbaum 4. August 1885 Fürth Geschäftsführer
August Bauernfreund 28. Februar 1885 Ellingen bei Weißenburg Geschäftsführer, Fabrikant, Metzger
Hermine Baßfreund 24. Mai 1885 Tarnowitz/Oberschlesien Lehrer
Fritz Bernet 19. Dezember 1885 Fürth Schauspieler
Johann Bäuerlein 4. April 1885 Politiker
Michael Hartlöhner 31. Oktober 1885 Retzelfembach Schreiner
Hermann Hausmann 10. November 1885 Fürth Kaufmann
Alfred Heilbronn 28. Mai 1885 Fürth Hochschullehrer, Botaniker, Universitätsprofessor
Johann Jakob Hemmerlein 7. März 1885 Fürth Bäcker
Heinrich Hoffmann 12. September 1885 Fürth Fotograf
Berta Klier 4. Oktober 1885 Komotau Hausfrau
Seligmann Reuven Koschland 17. Dezember 1885 Fürth
Johann Becher 31. August 1885 Haidhof, Krs. Forchheim Reichsbahnsekretär
Hans Michael Landauer 7. Dezember 1885 Cadolzburg Steuerrat
Matthias Malterer 23. Februar 1885 Eigelsberg/Oberpfalz Schneidermeister
Franz Seraph Schwarzmann 30. September 1885 Forchheim Priester
Wilhelm Simon 1885 Pfarrer
Leo Stahl 11. Juli 1885 Neustadt/Aisch Jurist, Rechtsanwalt
Max Stern 13. August 1885 Erlangen Rechtsanwalt

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Simon Bamberger 2. April 1885 Fürth Lehrer, Rabbiner, Waisenhausdirektor
Abraham Felsenstein 29. Juli 1885 Fürth Lederwarenfabrikant, Pelzwarenhändler
Max Fleischmann 20. Oktober 1885 Fürth Gemeindebevollmächtigter, Spiegelglasfabrikant
Michael Hieronymus Hauck 21. November 1885 München Lehrer, Professor
Jakob Henle 13. Mai 1885 Göttingen Arzt, Anatom
Gustav von Bezold 14. November 1885 München Beamter

Bauten

Bilder

Einzelnachweise

  1. Stadtmuseum Fürth
  2. Werner Mohr: "CHRONIK Nürnberg - Neumarkt - Regensburg - Amberg - Ansbach" online